International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Oldmarty, Tobi-SH, RudiS, Indalo, Hansflo, HanjoS, thomas-b, EmilEmil, 2 invisible), 677 Guests and 835 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550201 Posts

During the last 12 months 2184 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#754304 - 09/04/11 10:16 AM Schaltwerk Frage: Ultegra vs. XT
Thies H.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 786
Hallo, wertes Forum!

ich habe den Eindruck, dass ein XT 9f Schaltwerk besser mit ner 27er Kassette klarkommt, was die Schaltqualität anbetrifft als ein Ultegra (10f) mit "langem" Käfig, also für max. 27Z. Kann das angehen, dass das Ultegra, weil am Ende seiner Kapazität, schlechter schaltet, liegt es an 10f vs 9f oder bin ich einafch zu blöd, es richtig einzustellen...?

Danke für eure Tipps!
Top   Email Print
#754363 - 09/04/11 05:47 PM Re: Schaltwerk Frage: Ultegra vs. XT [Re: Thies H.]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo Thies,
das kann durchaus sein. Ein MTB-Schaltwerk ist von Haus aus "schräger, steiler" als ein Rennschaltwerk und klettert auf großen Ritzeln besser. Das Ultegra unterscheidet sich von seinen kurzen Bruder ausschließlich durch den längeren Schaltkäfig.
Top   Email Print
#754464 - 09/05/11 05:56 AM Re: Schaltwerk Frage: Ultegra vs. XT [Re: Thies H.]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Hallo Thies,
ich hatte damals am Crosser ein ähnliches Problem (alles 9-fach): Das damals zuerst von mir verbaute 105´er Schaltwerk konnte die beiden größten Ritzel (24 und 28 Zähne) zwar schalten, trotzdem war die Schaltqualität irgendwie mies. Ich habe es dann irgendwann gegen ein LX-Schaltwerk getauscht welches mit Ritzeln bis 34 Zähnen bestens klarkommt.

Grüße
Tom
Top   Email Print
#754710 - 09/06/11 09:36 AM Re: Schaltwerk Frage: Ultegra vs. XT [Re: Thies H.]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Works as designed: Siehe die Specs in z.B.:
Ultegra: PDF RD-6600
XT: PDF RD-M760

Gruß Gerhard
Top   Email Print
#754713 - 09/06/11 09:40 AM Re: Schaltwerk Frage: Ultegra vs. XT [Re: LahmeGazelle]
Thies H.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 786
Der Witz ist ja, dass ich mit 12-27 und 22-33-44 mit meinem 7600GS-Ultegra-Schaltwerk genau gerade noch innerhalb des "Designs", also der Spezifikationen stecke, jedoch vermute, dass die Schaltqualität am Rande der Spezifikationen schlechter ist als bei einem XT-Schaltwerk, wo ich ja mitten in der Reichweite der Spezifikationen wäre.
Top   Email Print
#754715 - 09/06/11 09:48 AM Re: Schaltwerk Frage: Ultegra vs. XT [Re: Thies H.]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Stimme dir da zu. Außerdem denke ich, es hat auch was damit zu tun, dass 10-fach weniger tolerant ist als 9-fach. Ich habe Ultegra mit 12-27 10-fach und das schaltet auch auf 27 einwandfrei. Muss aber öfters nachjustieren. XT 9-fach seit 5 Jahren ohne irgendeine Anpassung der Schaltung (ok, die Anzeige in den Hebeln stimmen nicht mehr. ).
Gruß Gerhard

P.S.: Ich mußte irgendwann mal lernen, dass die Komponenten so austauschbar wie bei 6-8 fach nun leider nicht mehr sind.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de