International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (R&B, Schamel, thomas-b, Thomas S, JoMo, EinNoerni, 6 invisible), 504 Guests and 640 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538052 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 76
Falk 74
Nordisch 69
panta-rhei 65
Topic Options
#752884 - 08/29/11 03:24 PM Forumslader reloaded ist da
Jack-Lee
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Servus,

ich wurde drauf hingewiesen das ich auch hier mal erwähnen sollte das der neue Forumslader reloaded fertig ist und nun für Nachbauer bereitsteht.
Eine kurze Beschreibung gibts hier : http://www.hagemann-bikeparts.de/
Einfach auf "Elektronik" und dann auf den Forumslader. Bei "Datenblättern" ist eine vorläufige Aufbauanleitung zu finden.

Jens von www.forumslader.de wird seine Seite auch bald aktualisieren.
Der Lader ist derzeit noch in der Betatestphase, diese wird aber mitte kommenden Monats abgeschlossen sein.

Für Leute die nicht so gut mit dem Lötkolben umgehen können biete ich auch einen Aufbau des Bausatzes an.

Hoffe das sich die Arbeit von Jens und mir gelohnt hat und auf positive Resonanz trifft.

Gruß,
Patrick
Top   Email Print
#753009 - 08/29/11 08:00 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: Jack-Lee]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Mal zur Erklärung für alle die sich jetzt wundern sollten...

Nach dem von der Ladeleistung her enorm erfolgreichen Abschneiden des Forumsladers beim Leistungsvergleich in der Fahrradzukunft haben sich 2 Mitentwickler mit mir zusammengetan um den Forumslader weiterzubringen- Patrick (Jack-Lee) und Malte ( the_muck ).

In einem sehr intensiven Gedankenaustausch sind dabei verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten dieses Laders angedacht oder ausentwickelt worden.

Patrick ist im Liegeradforum seit geraumer Zeit für individuelle Basteleien bekannt und hat sich jetzt entschlossen, dafür auch ein Kleingewerbe anzumelden. Unser erster Kontakt entstand, weil sich in seinem Forum die Anfragen nach einer Fertigung für den Forumslader häuften und er gern eine Kleinserie auflegen wollte.

Wie ja viele hier wissen leide ich unter chronischem Zeitmangel und freue mich daher, wenn Patrick eine Serienfertigung zum Laufen bekommt.

Seine Variante des Forumsladers beruht auf einem Prototyp von mir (bisheriger Forumslader mit einem vollautomatischen Umschalter nach Fahrgeschwindigkeit) und einer von Patrick integrierten Unterspannungsabschaltung. Die Ladeleistung entspricht also mindestens dem bisherigen Lader- wenn man denn wirklich ständig von Hand beide Geschwindigkeitsstufen je nach aktuellem Tempo umgeschaltet hätte (wer tut sowas schon zwinker ). Natürlich hat er sehr viel für eine etwas einfachere Herstellbarkeit optimieren müssen, manche bessere Bauteilauslegung ist auch dabei.

Aktuell wird Patricks Lader von mehreren Leuten im Velomobilforum auf Herz und Nieren getestet, wenn dies erfolgreich abgeschlossen werden sollte werde ich Patricks Version auf meiner Webseite veröffentlichen- die Schaltpläne des Forumsladers werden also für technisch Interessierte immer öffentlich bleiben.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#753015 - 08/29/11 08:10 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: Jack-Lee]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Großartig! Ich finde Eure Arbeit einfach klasse.

Applaus! bravo bravo bravo bravo bravo
Top   Email Print
#753043 - 08/29/11 08:35 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: Jack-Lee]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,345
Underway in Germany

In Antwort auf: Jack-Lee
Für Leute die nicht so gut mit dem Lötkolben umgehen können biete ich auch einen Aufbau des Bausatzes an.

Ich melde mal (nicht so eiliges) Interesse an dieser Version an schmunzel
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#753050 - 08/29/11 08:42 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: 19matthias75]
CowZ
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallo,

jetzt habe ich gerade gestern den Forumslader in einfacherer Version (ohne LEDs, nur 5V) nachgebastelt gehabt, jetzt kommt ihr mit ner neuen Version zwinker

Ich freu mich über die Weiterentwicklung! Aber: Wenn du das fertig aufgebaut verkaufst, denkst du an die ganzen rechtlichen Sachen? Mal abgesehen von den entsprechenden Prüfungen musst du dich auch um den Müll kümmern - das wird meist unbezahlbar*

Viele Grüße
Lasse

*) so zumindest laut einigen beobachteten Diskussion auf mikrocontroller.net. Die Lösung da heißt dann immer: Lieber nur Bausätze verkaufen.
Top   Email Print
#753084 - 08/30/11 12:02 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: CowZ]
Jack-Lee
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Servus,

ich verkaufe die Lader als Bausatz. Biete aber eine "Montagehilfe" für diesen an (teilweiser Aufbau). So entgehe ich den meisten rechtlichen Stolperfallen. In Deutschland gibts davon mehr als Boden auf dem man stehen könnte...
Top   Email Print
#753640 - 09/01/11 07:36 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: Jack-Lee]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Jack-Lee
Biete aber eine "Montagehilfe"


Heißt das, man könnte dir auch eine bestückte Platine entlocken. Ich will Jens Sohn nicht schon wieder das Wochenende versauen.

Aber Frage in die Runde. Ich habe das mit dem Löten schon mal selber versucht und kläglich versagt, teilweise wegen Alterssichtigkeit.

Wie findet man jemanden, der einem so etwas zusammenlötet, wenn man selbst niemanden im Bekanntenkreis hat, der Löten kann.

Vielleicht ist das aber euch eine Anregung, eine Platine für Grobmotoriker beim Löten.

Viele Grüße
Stephan

Edited by StephanZ (09/01/11 07:37 AM)
Top   Email Print
#753641 - 09/01/11 07:37 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: JensD]
StephanZ
Unregistered
Freut sich jetzt dein Sohn oder trauert er jetzt der Taschengeldaufbesserung hinterher?

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#753645 - 09/01/11 08:00 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: ]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: StephanZ
Freut sich jetzt dein Sohn oder trauert er jetzt der Taschengeldaufbesserung hinterher?

Viele Grüße
Stephan

Beides...
Realistisch betrachtet hat er ja immer ganz schön lange gebraucht und er hat durchaus andere sehr lukrative Möglichkeiten das Taschengeld aufzubessern (siehe hier , die HP unserer Familie), auch hat er grade seine Lehre begonnen und dürfte daher weniger knapp bei Kasse sein.
Da jetzt die Anfragen deutlich sinken werden wird er aber bei Bedarf auch weiterhin zum Lötkolben greifen (ich werde alle bisherigen Platinen ja auch weiterfertigen), so oft wird das nicht mehr nötig sein- auch wenn der bisherige Lader durch seine extreme Individualisierbarkeit und kleine Baugrösse wegen der wenigen Bauteile durchaus noch seine Einsatzfälle hat.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Edited by JensD (09/01/11 08:01 AM)
Top   Email Print
#754189 - 09/03/11 03:52 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: JensD]
Jack-Lee
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Servus,

ich biete also auch bestückte Platinen an schmunzel
Hab, da es ja etwas größer wird, einen Shop deswegen aufgemacht.

hagemann-bikeparts.de

Gruß,
Patrick
Top   Email Print
#754199 - 09/03/11 04:22 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: Jack-Lee]
CliffordClavin
Member
Offline Offline
Posts: 107
Find ich toll was ihr da wieder Schönes entwickelt habt. Hoffentlich komm ich mal dazu mir einen aufzubauen.

Kleiner Hinweis:
Auf der Datenblätter-Seite

Verweisen die folgenden beiden Links auf die selbe Seite (was beim ersten wohl nicht passt):

Bauteil von Pollin (Kann gesondert bei mir mitbestellt werden)

5V Schaltwandler (Kann gesondert bei mir mitbestellt werden)
Top   Email Print
#754281 - 09/04/11 07:59 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: CliffordClavin]
Jack-Lee
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Danke.
Da is wohl n Link verrutscht.
Top   Email Print
#762829 - 10/11/11 07:35 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: Jack-Lee]
Liszca
Member
Offline Offline
Posts: 91
kann ich den lader auch dahingehend modifizieren dass er 7.4v lion akkus aufladen kann?
¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Top   Email Print
#762834 - 10/11/11 08:02 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: Liszca]
Liszca
Member
Offline Offline
Posts: 91
habe eben eine anleitung gefunden (forumslader.pdf) da steht etwas von ladeschlussspannung, was bedeutet das?
¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Top   Email Print
#762850 - 10/11/11 09:21 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: Liszca]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Lisza,

Du hast mich ja auch per Mail angeschrieben- ich habe Dir dort geantwortet.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#777392 - 12/07/11 10:01 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: JensD]
the_muck
Member
Offline Offline
Posts: 238
Hallo,
und vor allem ein lautes Hallo an Jens traurig... nach langer Abstinenz geht es mit meiner Version nun weiter und ich hoffe am Wochenende, wenn alle Teile da sind läuft er schmunzel. Gehäuse ist IP65 und 82x 80x 57mm, in dem 4 14500 LiIon Zellen in einem 4xAA Halter auch platz finden. Alles wie geplant zur Zeit, Automatisches ein / abschalten, Manuelles einschalten über einen Taster, Akku Überwachung (abschaltung Verbraucher), die kleine Fernbedienung mit 2 LEDs (Verbraucher Ein, Ladezustand / Schaltstufe, Taster)... Steuerung über das drehen am Vorderrad ist noch in Arbeit zwinker.

Das ganze mit 3 Binder 620er Steckern IP67,
5Pin Weiblich zur Fernbedienung + USB
3Pin Männlich Input Dynamo
3Pin Weiblich Output "12V"+5V

Meine "12V" Geräte die daran betrieben werden laufen alle auch mit den ~16V zwinker.

PS.: Jens tut mir Leid das ich sowenig Zeit hatte traurig... vielleicht hast du meine Nachricht ja gelesen ;), das Jahr war etwas turbulent schmunzel.

lg Malte
Top   Email Print
#777423 - 12/07/11 11:44 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: the_muck]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Malte,

schön wieder von Dir zu hören!

Mein damals geplanter "Maximallader" ist inzwischen umgesetzt und wird bereits in 2 Exemplaren probegefahren. Vor Kurzem ist nochmal eine Leistungssteigerung geglückt und der jetzige erneute Prototyp wird von mir hoffentlich bald am Rad dauergetestet.
Die automatische Einschaltung haben wir bereits hinbekommen, eine Verbrauchersteuerung ist nicht dabei und die Unterspannungsabschaltung überlasse ich wie bisher auch einer fertigen Schutzschaltung.

Unser gemeinsam entwickelter Prüfstand hat inzwischen über 1000km auf dem Tacho- ohne den wäre der 4-er Lader nicht auslegbar gewesen!

Es gibt ja wirklich wichtigeres im Leben als Dynamoladegeräte!

Viele Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#781065 - 12/19/11 08:21 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: JensD]
the_muck
Member
Offline Offline
Posts: 238
Dann hier auch mal der Hinweis auf den jetzt fertigen Prototypen...

http://www.velomobilforum.de/forum/showthread.php?29363-Forumslader-Mikro-gt-mit-Mikrocontroller

lg Malte
Top   Email Print
#807753 - 03/11/12 09:12 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: the_muck]
CliffordClavin
Member
Offline Offline
Posts: 107
In Antwort auf: the_muck
Dann hier auch mal der Hinweis auf den jetzt fertigen Prototypen...


Hallo Malte,

gibt es irgendwo einen Schaltplan für deinen Lader?

Viele Grüße,

Cliff Clavin
Top   Email Print
#807836 - 03/12/12 08:11 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: CliffordClavin]
the_muck
Member
Offline Offline
Posts: 238
Hallo,
nein noch nicht, ich bin erst 600km mit dem Lader gefahren und hatte bei unter 0 einige Probleme mit den Akkus. Auch bei der Umschaltung gab es noch Störungen im µC das muss ich noch in den Griff bekommen. Im ganzen hat es aber sehr gut funktioniert, der Weg stimmt auf jeden Fall... das mit der Fernbedienung gefällt mir sehr, auch die Anzeige und Bedienung am Lenker.

lg Malte

Wenn er für mich zufriedenstellend funktioniert gibt es Pläne und alles weitere!
Top   Email Print
#1000557 - 12/28/13 11:14 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: JensD]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Ich wollte mal nachfragen, was am Forumslader Reloaded geändert werden muss, wenn ich 3 Zellen Li-Ion betreiben möchte.
Top   Email Print
#1000609 - 12/28/13 05:16 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: bird]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
Die forumslader.de-Seite kennst du? In der PDF zu den Bauteilen steht, welche Dioden bei welchem Akkutyp verwendet werden sollen. Ist ne Si-Diode 1N4003 bei 3x LiIon.

PS.: Das bezieht sich auf den Nichtautomatiklader. Letzterer ist m.W. auf LiMn-Zellen optimiert.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (12/28/13 05:25 PM)
Top   Email Print
#1000612 - 12/28/13 05:35 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: derSammy]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Ich meine die "Reloaded"-Variante. Meines bescheidenen Wissens nach muss die Z-Diode geändert werden, um eine andere Ladeschlussspannung zu erhalten.
Ich weiß aber leider nicht, wie das errechnet wird.
Top   Email Print
#1000678 - 12/28/13 09:34 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: bird]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Bird,

auch da musst Du die Diode D8 ändern, anstelle der originalen Z-Diode musst Du eine einfache Si-Diode (z.B. 1N4003) einlöten- Polung aber entgegengesetzt zur aktuellen Z-Diode.
Ausserdem musst Du die Unterspannungsabschaltung neu justieren- ich würde etwa 10V dafür verwenden.

Wie das geht hat der Patrick doch ganz gut in Seiner Anleitung beschrieben.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1000773 - 12/29/13 11:48 AM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: JensD]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Alles klar, danke.
Auf den Überspannungsschutz verzichte ich. Da nehme ich die Schutzschaltung vom Akku. Ich würde dann die Akkus mit Schottky-Dioden überbrücken ( SB590 5A). Zusätzlich würde ich noch einen Akkuwächter mit Duo-LED einbauen.

Muss die Si-Diode entgegengesetzt zum Schaltplan befestigt werden? Weil Pattrick ja in der Anleitung schreibt, dass auch die Z-Diode andersherum befestigt werden muss.
Top   Email Print
#1000801 - 12/29/13 02:15 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: bird]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Si-Dioden und Z-Dioden werden bei Normalverwendung entgegengesetzt eingesetzt- Patrick hat also den korrekten Plan für Si-Dioden gezeichnet und musste deshalb in der Anleitung draufhinweisen dass die Z-Diode andersrum eingebaut werden muss.

Mit dieser Diode stellst Du bereits die korrekte Ladeschlussspannung ein... Du möchtest auf die Unterspannungsabschaltung verzichten. Geht zwar- ist aber nicht so gut für die Akkulebensdauer weil eine Schutzschaltung nur abschaltet um echte Gefahr abzuwenden.

Ist etwa wie dauerhaft Autobremsen im Ansprechbereich vom ABS... zwar noch ok geht aber auf die Reifen zwinker

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1000824 - 12/29/13 03:32 PM Re: Forumslader reloaded ist da [Re: JensD]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Danke für die verständliche Erklärung.
Ich habe ja noch den Akkuwächter, der mir anzeigt, wie voll der Akku etwa ist.
Beim alten Forumslader, den ich einige Jahre im Einsatz hatte, kam die (Not)Abschaltung nie zum Zug. Da hatte ich ein Display verwendet, welches mir die Spannung angezeigt hat.

Jetzt habe ich aber vor, den Lader mit Akkus zu integrieren: Akkus in das Steuerrohr und Schaltung in den Vorbau. Fernbedienung mit Schaltern, Taster fürs Fernlicht und Info-LEDs kommt an den Lenker.
Den neuen Forumslader kann man ja leider nicht mehr so einfach nachbauen, wenn man sich mit Programmierung nicht auskennt.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de