29553 Members
98578 Topics
1550523 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#749819 - 08/17/11 06:12 AM
Zelt für Familie
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 146
|
Hallo zusammen Hat jemand Erfahrung zu Familienzelten, die genügend gross sind und trotzdem leicht? Ich habe mich da bei Helsport und Bergans schlau gemacht. Vor allem das Wiglo LT4 finde ich spannend Wiglo LT4 . Wer kennt noch andere Modelle? Wir sind momentan 4 Personen (2 Erwachsene, 1 Kind 2 Jahre, 1 Kind 1 Monat). Nächstes Jahr soll es wieder auf Tour gehen. Anforderungen: Platz für alle 4 ev. dann auch mal für 5 Personen. Maximal 7 Kilo Danke und liebe Grüsse Marcel
|
Top
|
Print
|
|
#749828 - 08/17/11 06:37 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,594
|
Da Du wenig zu dem WOHIN und WANN bei dem "auf Tour gehen" geschrieben hast, ist es schon schwierig sinnvoll ein Zelt zu empfehlen. Ich finde die Tipi-Zelte nett, auch wenn ich selber für mich alleine keines habe. Einem Freund (2 + 3 Personen), der sonst mit WoMo unterwegs ist, habe ich letztes Jahr das Helsport Varanger empfohlen, mit Boden und Innenzelt sicher kein Schnappi. Damit waren sie dann 4 Wochen per Rad in D unterwegs und alle waren trotz durchmischtem Wetter begeistert und haben ihr WoMo gar nicht vermisst.
|
|
Top
|
Print
|
|
#749959 - 08/17/11 02:45 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 193
|
Hi,
als Familienzelt haben wir ein Eureka Assault Outfitter 4 - Innenraum ist sehr groß. Wir (2 Erw, 10J, 8J, 5J) hatten bis jetzt genug platz. Jetzt wurde es langsam eng und unser altes 2 Mann Zelt kommt nun auch mit. Fakten: das Zelt ist ganz o.k. aber nicht ausgereift, System zum Nachspannen fehlt, Innen und Außenzelt zu nah bei einander, Apsiden eher klein, .... Regendicht war es immer, Belüftung ist eher schlecht...
... ich glaub ich hab schon mal mehr zu unserem Zelt hier geschrieben SuFu...
Michael
|
Top
|
Print
|
|
#751428 - 08/24/11 05:22 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: silbermöwe]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 146
|
Hallo zusammen
danke für eure Antworten.
@Thorsten: Ich denke, dass wir mit den kleinen kidies am ehesten in Deutschland, Holland oder auch Dänemark unterwegs sein werden. Wenn das klappt werden wir das Gebiet weiter nach Norden "ausweiten". Ziel ist sicherlich, auch mit den Kindern in Schweden/Norwegen Urlaub machen zu können. Wann: Sommer ev. Frühling Das Zelt sollte darum möglichst leicht sein und trotzdem auch mal ein Gewitter mit Windböen aushalten können. Aus diesem Grund bin ich auf die Tipivariante gekommen, da man da den Luxus hat, stehen zu können.
Aber vielleicht bin ich da "auf dem falschen Dampfer". Sollte ich nur auf die Karte "möglichst leicht" setzen? Da kämen dann sicher etliche Zelte in Frage (z.B. die grösseren Versionen von Hilleberg).
Falls jemand Erfahrungen beim Reisen mit dem Fahrrad mit Kindern hat, wäre ich um eure Erfahrungen froh.
Gruss Marcel
|
Edited by Bummel-Mäse (08/24/11 05:23 AM) |
Top
|
Print
|
|
#751446 - 08/24/11 07:11 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Tine
Unregistered
|
Hallo Marcel, ich würde auf folgende Aspekte achten, mit entsprechender Priorisierung: 1. Möglichst schneller Aufbau, gekoppelter Aufbau oder Außenzelt zuerst aufbaubar. Bei schlechtem Wetter (Gewitter, Sturm, Wolkenbruch) will man die Kinder nur noch schnellstmöglich ins Trockene bringen, da sollte das Zelt nach wenige Minuten stehen. Zumindest so, dass man erst mal Isomatten und Schlafsäcke reinwerfen und die Kinder ins Warme stecken kann. Sturmsicher abspannen kann man dann, wenn die Kinder im Zelt sind. 2. Platz zum Spielen (und Essen) im Zelt für Schlechtwettertage, daher entweder eine möglichst große Grundfläche oder (finde ich besser) ein großes Vorzelt. So kann man Ess- und Spielzimmer von Schlafzimmer trennen, das hat sich bei uns bewährt. (Mein Sohn kam in diesem Sommer auf eine beeindruckende Zahl von "Zimmern", die unser Zelt in sich vereint. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ) Die beste Nutzfläche für Vorzelte bieten nach meiner Ansicht Tunnel mit Extrasegment wie z.B. Keron. Ideal sind bei einer größeren Familie sicher zwei Apsiden, eine für das Gepäck, eine als "Esszimmer". 3. Möglichst leicht finde ich persönlich wichtig, dennoch habe ich dem Komfort Vorrang gegeben und einen Tunnel mit Extrasegment für die Apside gekauft, aus vorgenannten Gründen. Perspektivisch 5 Personen: da könnte es bei den üblichen hochwertigen Verdächtigen eng werden. Sowohl Helsport Fjellheimen 4 Camp oder Double als auch Hilleberg Keron 4 GT passen sicher, solange die Kinder noch im Kleinkindalter sind, aber spätestens wenn ein oder zwei der Knirpse ins Grundschulalter kommen, wird es vermutlich eng. Ich weiß nicht, ob es hier eine langzeittaugliche Lösung geben kann oder ob man dann nicht irgendwann auf zwei Zelte setzt. Hängt aber auch von Reisedauer und Zielgebiet ab: eine Woche an der niederländischen Nordseeküste geht sicher noch lange auch bei beengtem Platz, drei oder vier Wochen durch Norwegen, da würde mir das mit der Enge (bei größeren Kindern) irgendwann zu stressig, auch wegen Chaos und Gewusel im Innenzelt. Grüße, Tine
|
Top
|
Print
|
|
#751449 - 08/24/11 07:19 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 219
|
Moin,
ich habe dieses Jahr ein Helsport Fjellheimen 4 Double gekauft - leichtes Tunnelzelt für 4. Wir sind zu fünft (3 Kinder im Grundschulalter) und sind auf einer kurzen Radreise in 2 Zelten untergekommen: 3 im Helsport, 2 im Macpack Olympus. Die wiegen zusammen um die 7kg und beide Zelte passen locker in ein Ortlieb Rackpack M. Der Vorteil gegenüber einem Zelt dass letztlich für 5 ähnlich viel wiegt: fährt man nur zu 4 oder 3 (oder 2...) Personen los kann schön variieren, bis zu viert reicht das große Helsport. Nachteil: nicht alle schlafen in einem Zelt - das ist für uns aber auch der Vorteil, denn die Kinder sollten allein im großen schlafen, durch den üblichen unnötigen Streit wurde kurzerhand umquartiert und 1 Kind ins kleine Zelt verfrachtet...
sl99
|
Top
|
Print
|
|
#751481 - 08/24/11 08:46 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 58
|
Wir sind mit diesem hier sehr zufrieden: Klick hier 2.40X2.00 m Liegefläche und fast Stehhöhe in der Mitte des Tunnels. Für 3 Personen ist es zu groß, für vier ideal. Aber auf der Fußballfreizeit haben die Jungs auch schon zu sechst drin geschlafen ;-) Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#751995 - 08/25/11 09:32 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,228
|
Hallo,
bei "Tipi" (oder auch den Plastikzelten mit "Tipi-Style") würde ich bedenken, dass mangels geschlossenem Innenzelt kein Schutz gegen Ungeziefer, Stechmücken etc. besteht. (Meine Kids haben schon in einem echten Tipi geschlafen, fanden es übrigens toll... aber ein echtes Tipi braucht 10+2 Stangen a 6 m, eine Innenabspannung gegen Zugluft, eine Bodenplane und ist dann immer noch nicht mückendicht...)
300 Euro, 5 Kilo, Platz für 4-max.5 Personen: Vaude Campo Family. Bin mit dem Zelt sehr zufrieden,
VG Jens
|
Top
|
Print
|
|
#752835 - 08/29/11 01:19 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: sl99]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 146
|
Hallo zusammen
Danke für die Antworten:
@ sl99: Helsport Fjellheimen 4 Double?
Auf der Helsport HP sehe ich nur das Fjellheimen Camp gefunden. Gibt es dein Modell nicht mehr oder finde ich es einfach nicht?
Gruss Marcel
|
Top
|
Print
|
|
#752870 - 08/29/11 02:44 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 219
|
Das Fjellheimen 4 Double gab es bis vor kurzem bei Outddoorfair als Auslaufmodell für 519 Taler, dort ist es aber inzw. ausverkauft. Es gibt aber noch das Camp mit einer Riesen-Apsis aber nur 1 Eingang oder das "normale". Bei beiden läuft der Innenraum zum Fußende schmal und niedrig zu. Ich finde beim Double und seinen angegebenen 210cm Breite mit 4 Personen ist allein vom Platzbedarf der Isomatten schon nicht mehr viel Luft. Bei 215 bis auf 190cm Breite ist das im Fußraum spürbar schmaler. Ich wundere mich aber sowieso, wie die manche Zelthersteller bei einem Zelt, dass für mich ein reines 2-Mann Zelt ist darauf kommen und dort 2-3 Personen drin sehen... sl99
|
Top
|
Print
|
|
#753100 - 08/30/11 06:11 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 615
|
Hallo das Bergans Wiglo LT4 finde ich ja äußerst interessant! Aus eigener Erfahrung von Radtouren mit 2 Kindern(5 u 7 Jahre alt) und 2 Erwachsenen kann ich auch ein Tippi empfehlen. Allerdings muss man da schon Kompromisse eingehen. Entweder man reist mit Innenzelt(schwer) oder nur mit Bodenplane und nimmt in Kauf, dass auch mal ne Mücke reinkommt. Für unser Tippi Bison Tinde 3 gibts gar kein Innenzelt, von daher haben wir nur ne Baumarktplane als Boden. Ansonsten ist das Raumgefühl(Stehhöhe) und die Belüftung nicht zu toppen. Auch kann man sich wunderbar mit bis zu 8 Leuten darin länger aufhalten. Bei richtiger Abspannung auch sehr windstabil. Für Wandertouren in Gegenden mit allzuviel Mücken und Fliegen haben wir einen Tunnel (HB Keron 4), der bei weitem nicht soviel Platz wie das Tippi bietet. Dafür Mückendicht und bei bei Sturm auch ein sicheres Gefühl. Mit 4,4 kg für 4 Personen auch super vom Gewicht. Für Radtouren mit viel Gepäck würde ich als Tunnelzelte das Keron 4 GT oder deutlich günstiger aber schwerer das Tatonka Alaska 4 empfehlen. Allerdings sind das so lange Zelte, da kanns manchmal schwer werden eine geeignete Zeltstelle zu finden. ... bin ja echt neugierig auf das Wiglo LT4: FOTO würde mir das gerne mal in Echt ansehen! Jakob
|
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman |
Edited by Jakob (08/30/11 06:12 AM) |
Top
|
Print
|
|
#753175 - 08/30/11 10:21 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: Jakob]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 58
|
Hallo zusammen
Das Tatonka Alaska 4 hatte ich damals auch in Erwägung gezogen (Hilleberg ist mir zu teuer). Aber das Innenzelt ist praktisch genauso groß wie das bei unserem 25 Euro Aldi-Zelt. Zu dritt war das Aldi-Zelt ok, aber vier Leute bei der geringen Höhe, das wollten wir nicht. Sicher würde ein Tatonka oder Hilleberg mehr Stauraum im Vorzelt bieten und die Stangen würden auch nicht dauernd brechen. Aber vom Platz im Innenzelt wäre es keine Verbesserung gegenüber dem Aldi-Murks gewesen.
Grüße Andreas
|
Edited by Andreas Hofmann (08/30/11 10:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#753255 - 08/30/11 01:59 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 284
|
Vielleicht ertsmal ein Husky ?
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
#753375 - 08/30/11 08:28 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Andreas Hofmann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 615
|
Hallo zusammen
Das Tatonka Alaska 4 hatte ich damals auch in Erwägung gezogen (Hilleberg ist mir zu teuer). Aber das Innenzelt ist praktisch genauso groß wie das bei unserem 25 Euro Aldi-Zelt. Zu dritt war das Aldi-Zelt ok, aber vier Leute bei der geringen Höhe, das wollten wir nicht. Sicher würde ein Tatonka oder Hilleberg mehr Stauraum im Vorzelt bieten und die Stangen würden auch nicht dauernd brechen. Aber vom Platz im Innenzelt wäre es keine Verbesserung gegenüber dem Aldi-Murks gewesen.
Grüße Andreas Finde mit 220cm x 210cm ist ausreichend Platz im Innenzelt für 4 Personen, vor allem für 2 Kinder und 2 Erwachsene. Jakob
|
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman | |
Top
|
Print
|
|
#825525 - 05/08/12 02:12 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 548
Underway in Germany
|
so, ein Familienzelt soll her. Da ist meine engere Auswahl, auf diese 3 habe ich mich eingeschossen. Wer kennt/ hat die und kann was dazu sagen!? Ich tendiere eher zu Hilleberg und Tatonka. Das Kakkialla, jetzt bitte nicht lachen, gefällt mir wg. des Namens gut, hat wohl nicht jeder. Es ist das kleinste aber leichteste Zelt. Stehhöhe ist nicht so wichtig, eher der Kompromiss aus Rad-, Trekking- und Autocamping. Ist das Tatonka wirklich billig, weil es "billig" ist oder liegts am höheren Gewicht. Tatonka Alaska 4 480 Euro, 6100g Kaikkialla Poro 4 660 Euro, 4200g Hilleberg Keron 4 GT 1100 Euro, 5400g Danke im Voraus für Infos und Anregungen.
|
Good morning in the morning! | |
Top
|
Print
|
|
#825551 - 05/08/12 03:22 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 313
|
Hallo,
schaut Euch mal grundsätzlich bei Eureka um. Die haben unterschiedliche Außenmaterialien und verschiedene Innenraumaufteilungen (alle zusammen oder getrennt). Alle in einer Kabine oder die Kids später für eine Zeit extra?
Wir haben ein "riesiges" TunnelVision aus TC (ist deutlich angenehmer, wenn es heiß ist) mit Tarp und ein El Capitan 3 von Eureka. Dazu gesellt sich ein Exped Venus II Extreme. Die beiden kleinen gehen auf Radtouren mit (unsere Jungs sind 10 und 8), das Große (ca. 17 kg) kommt im Auto mit, wenn wir irgendwo länger bleiben.
Ein großes Zelt (wie das TunnelVision) hat den Vorteil, dass man - je nach Größe - mit allen Personen darin z.B. am Tisch sitzen kann. Im "kleinen" El Capitan könnten wir aber auch zu viert zur Not nächtigen, aber nicht wirklich gemütlich sitzen und spielen. Hier bietet dann ein Tarp Abhilfe.
Wenn möglich: Zelte aufbauen und begehen - mit Kind und Kegel.
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#825647 - 05/08/12 07:43 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Fuchter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories
|
Hi so, ein Familienzelt soll her.
Da ist meine engere Auswahl, auf diese 3 habe ich mich eingeschossen.
Haengt davon ab, was man will. Baut man oft auf und ab (und transportiert das Teil), oder steht es meistens rum. Wir haben das Tatonka Polar 3 für 3 Personen. http://intranet.tatonka.com/infosys/php/artinfo1.php?2599_Polar%203Da wir oft Regen, Kälte und viel Wind hatten, war es echt OK. Absolut wasserdicht, sturmfest und mit regengeschütztem Eingang. Wir hatten in der kleinen Absis ein ExtraInnenzelt für unseren Sohn, platzmässig reichts aber auch so. Mit dem heute geänderten Gestänge würde ich es glatt nochmal kaufen. Dabei ist es, u.a. dank des silikonisierten Aussenzeltmaterials noch sehr leicht: 3,85kg Wobei das Gewicht, wenn es nicht täglich rumgeschleppt wird und es nicht ins Gebirge geht vielleicht nicht soooo wichtig ist. Im reinen Sommerbetrieb ist es jedoch, wie viele von den Tunneln nicht ausreichend belüftet.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (05/08/12 07:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#826221 - 05/10/12 10:41 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: Jakob]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 835
|
Das Wiglo 4LT ist mir auch schon aufgefallen. Hat jemand Erfahrung damit ? Schon mal angefaßt ? Gruß Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
#826393 - 05/10/12 09:26 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Fuchter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 64
|
Hallo,
wir haben gute Erfahrung mit dem Tatonka gemacht. Material (Polyester PU-beschichtet) und Verarbeitung ist sehr gut, das Innenzelt hat genügend Platz für vier Therm-A-Rest-Matten (bei uns zwei Erwachsene und zwei 4-Jährige). Wegen der zwei Eingänge und der zwei Apsiden hat man auch recht viel Platz fürs Gepäck und kann nebenbei auch gut lüften. Es läßt sich einfach aufbauen und steht recht windstabil. Ich habe es vor einem Jahr bei Amazon für 320,-€ bekommen, das war allerdings ein richtiges Schnäppchen.
Grüße, Niels
|
Top
|
Print
|
|
#826442 - 05/11/12 07:24 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: LahmeGazelle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 615
|
Hallo
Das Wiglo LT4 hatten wir uns aus Interesse letzte Woche mal angesehen. Ist ein tolles Konzept das die Vorteile von Tippi und Kuppel/Tunnelzelt verbindet. Leider hat es nicht die volle Stehhöhe(für Erwachsene) und der Eingang ist gefühlt etwas niedrig. Wirklicher Vorteil dürfte die bessere Belüftung im Vergleich zu "normalen" Zelten sein. Wirklich mehr Platz als z.B. ein HB Keron 4GT oder Tatonka Alaska 4 bietet es aber nicht.
Wir hatten das Alaska 4 mal für eine Tour bis es auf dem Hinflug der nächsten Reise verschollen ist. Ist echt vom Preis/Leistungsverhältnis ein gutes Zelt, im Vergleich zum HB Keron 4GT schwerer und nicht so langlebig. Wenn man öfter damit Wildzelten will muss man bedenken das die beiden Zelte echt ne Menge Platz brauchen und man schwer eine geeignete Stelle findet. Wir hatten uns daher für das HB Keron 4 entschieden um beim Wandern etwas Gewicht/Packmaß zu sparen und leichter einen Stellplatz zu finden. Als Ergänzung/Erweiterung nehmen wir inzwischen eine Tarp.
Empfehlen kann ich auch für Familienradtouren ein Tippi(Bison, Tentippi,Bergans,...)!! Viel Platz, gute Belüftung und volle Stehhöhe sind echt große Vorteile. Allerdings ohne Innenzelt nicht ganz Mückendicht und mit Innenzelt echt schwer....für Wanderungen dann schon zu schwer zum "schleppen".
Jakob
|
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman | |
Top
|
Print
|
|
#829309 - 05/23/12 09:31 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: Fuchter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 87
|
Hallo Zusammen, gibt es neue Erkenntnisse zu radreisetauglichen Familienzelten? Mir brennt das Zeltthema auch unter den Nägeln, also hole ich diesen Thread mal wieder noch: Ich bin auf der Suche nach einem leichten Zelt mit 2 getrennten Innenkabinen, und dabei auf das Nordisk Lagerlöf gestoßen. Leider habe ich das hier in Berlin noch nicht im aufgebauten Zustand gesehen, und Nordisk als Zelthersteller ist mir auch kein Begriff. Für das Zelt sprechen die 2 Innenkabinen, und man kann die eine Zelthälfte zuhause lassen, wenn man mal nur 2 Schlafplätze benötigt. Mit rund 6 kg ist es auch noch radreisetauglich. Problematisch könnte die Länge von 6 Metern werden, wenn man einen Ebenen Untergrund finden möchte. Falls hier jemand das Zelt mal in natura gesehen hat, oder sonst was zur Qualität von Nordisk-Zelten sagen kann, freue ich mich über eure Erfahrungen! Gruß, Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#829364 - 05/23/12 11:37 AM
Re: Zelt für Familie
[Re: 42p11p]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 548
Underway in Germany
|
Du bist bis jetzt der erste, der das Tatonka gut findet. Habe bisher nur negatives gehört/ gelesen. Selbst in einem Laden die das Tatonka verkaufen, wurde mir davon abgeraten, weils bei den Tatonka-Zelten so viele Reklamationen gibt.
|
Good morning in the morning! | |
Top
|
Print
|
|
#829412 - 05/23/12 02:33 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Fuchter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 268
|
Hallo Fuchter, wir haben eine Weile lang zu viert(2 Erwachsene, 2 x Kindergartenalter/ Grundschule) das Keron 3 als Familienzelt genutzt. Es passten zwarnur 3 Isomatten rein, aber es ging. Ich hatte damals mit dem Keron 4 GT geliebäugelt, mich aber dagegen entschieden, weil der Preis sehr hoch ist und wir es wohl nicht mehr so lange zu viert nutzen könnten. Wir haben jetzt eben als Familie 2 Zelte dabei. Das Keron ist aber auch für Sommerurlaub etwas überdimensioniert. D.h. Die Belüftung ist, weil es wintertauglich ist, nicht so toll. Dafur war und ist es immer dicht bei Nässe von außen. Meines habe ich seit fast 20 Jahren und es ist kaum ein Makel daran. Die Qualität stimmt auf jeden fall. Viel Erfolg!
|
Top
|
Print
|
|
#829876 - 05/24/12 05:19 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Fuchter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 64
|
Interessant, als ich mich damals informiert habe, habe ich recht viel gutes gehört. Bei Freunden ist es jetzt schon einige Jahre ohne Probleme in Gebrauch und auch bei Globetrotter und outdoorseiten.net habe ich recht positives gelesen. Unser Zelt ist auf jeden Fall gut verarbeitet und im Gebrauch bin ich zufrieden. Grüße, Niels
|
Top
|
Print
|
|
#829988 - 05/24/12 09:08 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: Bummel-Mäse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,771
|
Wer kennt noch andere Modelle? Wir sind momentan 4 Personen (2 Erwachsene, 1 Kind 2 Jahre, 1 Kind 1 Monat). Nächstes Jahr soll es wieder auf Tour gehen.
Anforderungen: Platz für alle 4 ev. dann auch mal für 5 Personen. Maximal 7 Kilo
Ich habe ein Vaude Monolith, für das gab es ein weiteres Innenzelt zum einhängen. Gewicht ohne zweites Innenzelt 4,5 Kilo.
|
Top
|
Print
|
|
#830530 - 05/26/12 10:26 PM
Re: Zelt für Familie
[Re: JvB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 615
|
300 Euro, 5 Kilo, Platz für 4-max.5 Personen: Vaude Campo Family. Bin mit dem Zelt sehr zufrieden,
das Zelt haben wir uns jetzt auch zugelegt weil wir im Sommer zu fünft unterwegs sein werden. vom ersten Eindruck schon fast Tippigefühle durch die Stehhöhe aber von der Materialanmutung und der Stabilität kein Vergleich zu unseren Hillebergs. Dafür deutlich günstiger und vom Gewicht für eine Radtour noch akzeptabel...gabs dazu noch im Angebot, was die Entscheidung erleichtert hat ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) das Bergans Wiglo LT4 mit dem wir geliebäugelt hatten ist leider für 5 Personen zu schmal... Jakob
|
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman | |
Top
|
Print
|
|
|