International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (oly, tomrad, Burk, Abseits, Meillo, kaman, Psyclist, 4 invisible), 119 Guests and 1636 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97870 Topics
1537067 Posts

During the last 12 months 2204 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Rennrädle 59
Sickgirl 56
Nordisch 35
panta-rhei 32
Page 1 of 11  1 2 3 10 11 >
Topic Options
#748119 - 08/11/11 06:39 AM Bahnfahren in Frankreich
StefanS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,637
In aller Kürze (hab gerad keine Zeit, was zu übersetzen):
Neuigkeiten zu Bahn+Rad in Frankreich

Stefan
Top   Email Print
#748146 - 08/11/11 08:26 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: StefanS]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo,

vielleicht findet sich ja jemand, der bereit ist, das Wichtigste kurz auf Deutsch zusammen zu fassen? peinlich

Liebe Grüsse,

Michaela

Edited by Michaela (08/11/11 08:27 AM)
Top   Email Print
#748157 - 08/11/11 08:44 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Michaela]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo,

das wichtigste:

Der TGV Atlantique nimmt von Juli-September nur noch 2 statt 4 Fahrräder pro Zug mit.

Die regionalen Linien werden bis 2013 von der SNCF betrieben (Vertrag zwischen Staat und Bahn). Auf 30 der 40 Linien ist die Fahrradmitnahme kostenlos.

In der Normandie ist die Mitnahme von Fahrrädern in TER-Zügen (lokale Linien?) umsonst.

Gruß Helmut
Top   Email Print
#748178 - 08/11/11 09:34 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: sugu]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo,

Danke Helmut!

Ach ja, ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht in allen TER Zügen in Frankreich kostenlos?

Gruss,

Michaela
Top   Email Print
#748197 - 08/11/11 10:03 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Michaela]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo,

da habe ich auf die schnelle übersetzt, ohne den Kontext zu beachten:

Im Original steht der entsprechende Satz zum "libre service" im Kapitel zur Fahrradaufbewahrung an Bahnhöfen in der Normandie, und dort speziell für den Bahnhof Caen. Zur Beförderung im TER macht das Kapitel keine Aussagen. Zusätzlich wird die Fahrradvermietung für Bahnreisende in der Normandie verbilligt. Genaueres wird man später auf der Website der TER-BN (BN = Basse Normandie) finden.

Gruß Helmut
Top   Email Print
#748211 - 08/11/11 10:35 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Michaela]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Und seitens TGV wird angekündigt, dass die Fahrrad-Stellplatzreservierung demnächst auf den Seiten von SNCF-voyages möglich sein soll. schmunzel
(Vielleicht hab ich aber "demnächst" zu optimistisch übersetzt. omm )

Gruß
Irrwisch

Edited by Irrwisch (08/11/11 10:35 AM)
Top   Email Print
#748349 - 08/11/11 06:06 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: sugu]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,919
In Antwort auf: sugu
Der TGV Atlantique nimmt von Juli-September nur noch 2 statt 4 Fahrräder pro Zug mit.

Weil es wohl Schwierigkeiten zwischen uneinsichtigen Velozipisten und uneinsichtigen radlosen Fahrgästen gibt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#748507 - 08/12/11 10:09 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: StephanBehrendt]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,176
In Antwort auf: StephanBehrendt
Weil es wohl Schwierigkeiten zwischen uneinsichtigen Velozipisten und uneinsichtigen radlosen Fahrgästen gibt.

Davon kann ich da nichts lesen. Da steht nur, dass die Gefahr bestünde, dass sich Fahrgäste an den Pedalen verletzen könnten, ohne dass die SNCF jedoch Zahlen bzgl. konkreter Vorfälle nennen konnte.

Als zweiter Grund für die Reduzierung der Plätze von vier auf zwei wird angegeben, dass offenbar viele Radtouristen für kurze Strecken nicht reservieren, und ihre Räder trotzdem mit in den Zug nehmen. Das ist eine typisch französische Art, auf ein Problem zu reagieren. Logisch wäre es, die wilde Mitnahme von Rädern durch strikte Kontrollen zu unterbinden. Statt dessen institutionalisiert man den Regelverstoß, indem man nur noch zwei Reservierungen zulässt und somit zwei Plätze für Radfahrer ohne Reservierung frei hält. Bei 2 "wilden" Rädern reichen die 4 vorgesehenen Plätze aus und alle sind glücklich, mit Ausnahme der beiden, die reservieren wollen und jetzt keinen freien Stellplatz mehr bekommen. Macht aber nix, weil das höchstwahrscheinlich sowieso Ausländer sind.

Gruß
Rainer
Top   Email Print
#779865 - 12/15/11 10:06 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: StefanS]
StefanS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,637
Eine neue Runde von Nachrichten zu Bahn+Rad in Frankreich: November 2011.

Nichts wirklich Umwerfendes, insbesondere nichts über den TGV Rhin-Rhône. Die Beschränkung von vier auf zwei Räder im TGV Atlantique ist wieder aufgehoben. Von konkretem Interesse könnte noch die Nachricht über den Interloire zwischen St-Nazaire und Orléans entlang der Loire sein, ein schneller TER mit Radmitnahme.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#779872 - 12/15/11 10:47 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Axurit]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,919
Dein Posting, das mir oben pauschal widerspricht und unten detailliert meine Verallgemeinerung bestätigt (es werden wohl Menschen - und seien es die Schaffner - über Pedale gestolpert sein), lässt mich ratlos ins Bett sinken.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#819193 - 04/16/12 06:24 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: StefanS]
StefanS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,637
Wieder ein paar Nachrichten zu Bahn+Rad in Frankreich: März 2012. Das Wichtigste in Kürze:

Die Interessenverbände beklagen, dass auf den TGV-Linien immer mehr Doppelstockwagen zum Einsatz kämen, die nicht für den Fahrradtransport eingerichtet seien; Details über betroffene Linien werden aber nicht genannt.

Im TGV Atlantique werden wieder nur 2 statt 4 Fahrräder mitgenommen, über die Gründe wurde in diesem Thread spekuliert. Die neue AusredeBegründung ist die Arbeitsbelastung der Kontrolleure.

Ab 2013 soll Fahrradreservierung im TGV per Internet möglich sein. Man wird sehen.

Die Intercités Paris-Orléans*-Blois-Tours (also zur Loire) sind seit dem Fahrplanwechsel nicht mehr mit Fahrradmitnahme gekennzeichnet. Ich bin gestern mit einem solchen Zug gefahren, und er hatte tatsächlich kein Fahrradabteil, nur zwei Haken in einem 1.-Klasse-Wagen. An meinem Fahrrad (sowie an drei, vier anderen) hat sich trotzdem niemand gestört, ich hab's in die Gepäckecke am Anfang eines Wagens gestellt. Tandems oder Liegeräder könnten aber problematisch sein. Dass Fahrräder pauschal "verboten" seien, wie es im Artikel heißt, war nicht zu spüren.

Viele Grüße,
Stefan

*Orléans bedeutet in diesem Fall Les Aubrais, der Vorortbahnhof von Orléans.
Top   Email Print
#822019 - 04/25/12 05:24 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: StefanS]
makost
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20
Hallo zusammen

So hab mich informiert: Der MA der Bahn war sehr, sehr entgegenkommend jedoch nach 1 Stunde mit seinem Latein am Ende. Verbindungen gibt´s mit Radabteil, Fahrzeit zwischen 8 und 11 Stunden mit 3-5 mal umsteigen. Nach 5 BS -OP´s war mir das dann doch zu stressig, Wobei bei allem noch die Frage im Raum steht: Hat der Zug überhaupt ein Radabteil? Ein normales Rad kann man noch irgendwo reinquetschen, aber ein Trike, da wird´s eng.
Zweite Möglichkeit war Mietwagen. Transporter geht, one way, bei keinem Anbieter. Van kostet einfach 500€. Das brauch ich den ganzen Urlaub nicht.
Mitfahrgelegenheit mit LKW bin ich noch am suchen, Vielleicht ergibt sich ja da was.
Da werden wir uns dann doch in Richtung Ungarn auf den Weg machen, was ja auch nicht schlecht ist.
Danke für die rege Teilnahme am Tread, Mathias
Top   Email Print
#822046 - 04/25/12 06:27 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: makost]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: makost
Van kostet einfach 500€.


Ist das ein innerfranzösischer oder ein grenzüberschreitender Preis? Grenzüberschreitend ist *immer* unbezahlbar.

Martina
Top   Email Print
#822185 - 04/26/12 08:36 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Martina]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,715
Meine Erfahrung ist, dass das ein inländischer "one way"-Preis ist. Transporter zu mieten ist - warum auch immer - in Frankreich viel teurer als Deutschland, wobei die hier auch nur dann richtig billig sind, wenn der Ausleih-Ort auch der Rückgabe-Ort ist.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#822193 - 04/26/12 08:48 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: sugu]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,049
In Antwort auf: sugu
In der Normandie ist die Mitnahme von Fahrrädern in TER-Zügen (lokale Linien?) umsonst.


Dort wollte ich vor 6 Jahren mal eine Fahrradkarte kaufen (mit meinen nicht mal als 10 Worten französisch). Der Herr am Schalter wusste überhaupt nicht, was ich von ihm will...

War die Radmitnahme in Nicht-TGVs nicht auch immer umsonst? verwirrt

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/26/12 08:48 AM)
Top   Email Print
#822232 - 04/26/12 10:14 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Toxxi]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,129
In Antwort auf: Toxxi[…
War die Radmitnahme in Nicht-TGVs nicht auch immer umsonst? verwirrt[…]

Meines Wissens ja. Kann mich aber erinnern, dass sie nicht in allen Regionen möglich war, da das aber nie "meine" Regionen betraf, hat es mich nicht so gestört.
Top   Email Print
#822306 - 04/26/12 12:42 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Toxxi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,919
In Antwort auf: Toxxi
War die Radmitnahme in Nicht-TGVs nicht auch immer umsonst? verwirrt

Ich kann mich nur erinnern, dass der Versuch der Radmitnahme im TGV lange generell umsonst war, weil kein TGV Räder mitnahm. Und auch heute bieten meines Wissens nur wenige Relationen mit einigen Kursen die Radmitnahme.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#822381 - 04/26/12 05:50 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Martina]
makost
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20
Preis ist grenzüberschreitend. Hab noch´ne Alternative: nach Wisenbourg radeln und dort mieten. In 3 Wochen bin ich dort zum radeln, dann werd ich mich mal erkundigen
Gruß Mathias
Top   Email Print
#822384 - 04/26/12 05:53 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: StephanBehrendt]
tommy.cgn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 109
Bonjour,

gebe auch mal kurz meinen (französischen) Senf dazu :-)

Eine gute Anlaufadresse für Infos und Fahrkarten zu Zügen in Frankreich ist die SNCF-Vertretung in Köln. Habe mich selbst schon dort per mail und persönlich informiert und gebucht. Hier ein Link:

http://www.tgv-europe.de/de/bahnticket-erhalt?rfrr=accueil_body_bahnticketserhalten

Gruss:

Tom
Top   Email Print
#822408 - 04/26/12 07:23 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: makost]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: makost
Preis ist grenzüberschreitend. Hab noch´ne Alternative: nach Wisenbourg radeln und dort mieten.


Ich wette, das wird deutlich billiger. Du solltest allerdings übers Internet vorreservieren, unser Versuch, das letztes Jahr spontan vor Ort zu machen (Calais-Strasbourg) ging beinahe schief...

Martina
Top   Email Print
#848368 - 07/25/12 03:59 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: StefanS]
StefanS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,637
Neue Runde von Neuigkeiten zum Thema (Juni 2012), leider schlechte: Die SNCF will ihre TGVs verstärkt durch Doppelstockwagen ersetzen, in denen es (absichtlich) keine Fahrradabteile gibt. Ab September 2012 betrifft dies auch die Züge nach Luxemburg und Deutschland. In welchem Umfang der Fahrradtransport dort noch möglich sein wird, steht noch nicht fest.

Auf den TGVs Richtung Atlantikküste/Bretagne werden nur noch zwei statt vier Stellplätze pro Zug verkauft, obwohl sich dort nichts am Material geändert hat.

Ich sag jetzt mal nicht, was ich von all dem halte.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#848371 - 07/25/12 04:04 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: StefanS]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
So ein Dreck, und wie kommt man jetzt von Deutschland nach Paris? Dass ich dann oft nur ein Nachtzug anbiete ist man ja schon gewohnt.

Toll ist was anderes.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#848450 - 07/25/12 07:53 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Deul]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,327
In Antwort auf: Deul
So ein Dreck, und wie kommt man jetzt von Deutschland nach Paris?


Ich gehe mal davon aus, dass nicht alle TGV auf Duplex umgestellt werden. Ansonsten wird es Einstöcker ab Strasbourg geben.

Eine ander Option ist Rad in Mülltuten.

Fahrrad im TGV Duplex in Mülltüten verpackt

Das sieht im Duplex dann so aus:



Gruß
Peter

Edited by m.indurain (07/25/12 07:56 PM)
Top   Email Print
#848463 - 07/25/12 08:12 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: m.indurain]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,129
Das ist für mich keine tolle Option. Reise meistens alleine, noch dazu ist mein Reiserad etwas korpulenter als das Rennrad, mit Gepäckträgern, Verkabelung Nabendynamo Pipapo, da ist das schon etwas komplizierter, das Rad zu zerlegen, in Mülltüten zu verpacken, und dann zusammen mit sechs Taschen in den Zug zu verfrachten. Genaugenommen ist das für mich gar keine Option traurig
Top   Email Print
#848464 - 07/25/12 08:13 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: m.indurain]
StefanS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,637
Für einmal im Jahr mag der Verpackungsaufwand ja noch gerade so angehen. Selbst dann multipliziert sich der Aufwand und das Risiko, etwas zu beschädigen, und für ein StVO-konformes Rad ist er auch nochmal höher als für ein MTB oder Rennrad. Kundenfreundlich ist das allemal nicht. Und für kurze Reisen (Wochenende o.ä.) kannst Du's völlig vergessen.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#848467 - 07/25/12 08:16 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Holger]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Holger
mein Reiserad etwas korpulenter als das Rennrad


grins

Martina, die das auch nicht für eine Option hält
Top   Email Print
#848473 - 07/25/12 08:28 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Holger]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,327
In Antwort auf: Holger
Das ist für mich keine tolle Option. Reise meistens alleine, noch dazu ist mein Reiserad etwas korpulenter als das Rennrad, mit Gepäckträgern, Verkabelung Nabendynamo Pipapo, da ist das schon etwas komplizierter, das Rad zu zerlegen, in Mülltüten zu verpacken, und dann zusammen mit sechs Taschen in den Zug zu verfrachten. Genaugenommen ist das für mich gar keine Option traurig


OK, aber für manch einen ist es eine Option ...

Bei viel Gepäck ist es natürlich nicht machbar, insbesondere wenn man alleine unterwegs ist.
Top   Email Print
#848476 - 07/25/12 08:37 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: m.indurain]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Ich muß auf Reise zwei Räder managen, glaub mir so lange sind die Umsteigezeiten nicht.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#848480 - 07/25/12 08:43 PM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: Deul]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,327
In Antwort auf: Deul
Ich muß auf Reise zwei Räder managen, glaub mir so lange sind die Umsteigezeiten nicht.


Die Umsteigezeit kann man ja so einrichten, dass genügend Zeit ist. In Paris haben wir die Züge auch so gebucht, dass wir 2 h statt 1 h hatten.

Aber - wie schon geschrieben - ist natürlich nicht für jeden eine Option mit dem Verpacken.

Gruß
Peter
Top   Email Print
#848498 - 07/26/12 12:40 AM Re: Bahnfahren in Frankreich [Re: StefanS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,002
Zitat:
Für einmal im Jahr mag der Verpackungsaufwand ja noch gerade so angehen.

Was noch bleibt, ist die große Lösung. Ich kann sie nur immer wieder ausdrücklich empfehlen. Ganz nebenbei kann einem der Reservierungskrampf gestohlen bleiben.

@m.indurain, das mit der Umsteigezeit in Paris klappt eben in de Regel nicht. Wo gibt es im französischen Fernverkehr schon echten Taktverkehr? Die Wahl ist gar nicht so selten 40 Minuten oder fünf Stunden.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (07/26/12 12:42 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 11  1 2 3 10 11 >

www.bikefreaks.de