International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Voyageur, Maico, Lampang, silbermöwe, MMR1988, KaivK, iassu, manuelruf, 2 invisible), 935 Guests and 719 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550439 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 43
Velo 68 31
Topic Options
#747223 - 08/08/11 01:41 PM Kustom Kassette
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
Hallöchen Zusammen,

Nach eingehender Recherche habe ich herausgefunden, daß es für 8-fach sogar ein paar Zahnkränze mit einem Übersetzungsbereich von 11-32 und noch weniger mit 11-34 gibt. Nachteil: mindere Qualität (HG30-50), schwer und das vorletzte Ritzel vorm Granny ist ein 26er, also so groß wie bei einer 11-30 Kassette! Aus diesem Grund dachte ich, man könnte doch einfach eine 11-34 9-fach Kassette nehmen das 12 Ritzel weg lassen und und ein 12er Abschlußritzel nehmen. OK, ggf. braucht man noch ne Unterlagscheibe...

Fragen:
- Hat jemand sowas schon mal gemacht, d.h. Erfahrung damit?
- Sind die 9-fach Ritzel genauso dick wie die 8-fach, d.h. nur die Abstandshalter unterschiedlich oder muss man unterlegen?
- Welche Kassette/Hersteller eignet sich am Besten (geschraubt/genietet) - wie ist z.B. SRAM PG970?
- Andere Vorschläge?

P.S. das Schaltverhalten ist nicht so wichtig - da mit Schalthebeln geschaltet werden soll, die 8-fach und Friktion können.
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (08/08/11 01:47 PM)
Top   Email Print
#747241 - 08/08/11 02:45 PM Re: Kustom Kassette [Re: macrusher]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Shimano 8fach: Ritzeldicke 1,8 mm; Spacer 3,0 mm; Abstand Mitte-Mitte 4,8 mm
Shimano 9fach: Ritzeldicke 1,78 mm; Spacer 2,56 mm; Abstand Mitte-Mitte 4,34 mm

So rein vom Gefühl her dürfte die geringfügig kleinere Ritzeldicke nichts ausmachen.

Am besten macht sich sicherlich eine Kassette, die man auseinanderschrauben kann und die nicht vernietet ist. Es wurde aber auch immer wieder gesagt, dass das Aufbohren einer vernieteten Kassette kein Problem sei.

Zu "Andere Vorschläge": Wenn Deine Schalthebel Friktion können, dann kanst Du doch gleich eine 9fache Kassette MIT 9 Ritzeln nehmen, anstelle eine 9fache mit 8 Ritzeln und einer Unterlegscheibe. Die 8fache Rasterung wird nicht gut funktionieren.

Wenn Du indiziert schalten willst: Bau Dir die Spacer der 8fachen Kassette aus, und kombiniere sie mit den Ritzeln Deiner Wahl (8fach, ergänzt durch die fehlenden mit 9fach).

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #747244 - 08/08/11 02:47 PM Re: Kustom Kassette [Re: macrusher]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Was ist denn das für eine entsetzliche Vermischung der Fachsprache hier.... entsetzt böse

"Granny" ist ein kleines Kettenblatt. Das große Abschlussritzel heißt "Pizzablech". lach

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (08/08/11 02:47 PM)
Top   Email Print
#747248 - 08/08/11 02:57 PM Re: Kustom Kassette [Re: macrusher]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Ich fürchte, Du wirst aber nur billiges Ausgangsmaterial bekommen. Die Ritzel der besseren Zahnkränze sind auf einem Träger vernietet und einzeln nicht zu gebrauchen.

Toni
Top   Email Print
Off-topic #747249 - 08/08/11 03:01 PM Re: Kustom Kassette [Re: Toxxi]
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: Toxxi
Was ist denn das für eine entsetzliche Vermischung der Fachsprache hier.... entsetzt böse

"Granny" ist ein kleines Kettenblatt. Das große Abschlussritzel heißt "Pizzablech". lach



Da kann man sich streiten... ich persönlich sehe es als die "kleinsten Gänge an einem MTB" definert und die kommen logischerweise mit den größten Ritzeln der Kassette zustande - d.h. vorne klein + hinten groß = Granny

kurz gegooglt
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#747252 - 08/08/11 03:05 PM Re: Kustom Kassette [Re: Toxxi]
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: Toxxi
Shimano 8fach: Ritzeldicke 1,8 mm; Spacer 3,0 mm; Abstand Mitte-Mitte 4,8 mm
Shimano 9fach: Ritzeldicke 1,78 mm; Spacer 2,56 mm; Abstand Mitte-Mitte 4,34 mm

So rein vom Gefühl her dürfte die geringfügig kleinere Ritzeldicke nichts ausmachen.

Am besten macht sich sicherlich eine Kassette, die man auseinanderschrauben kann und die nicht vernietet ist. Es wurde aber auch immer wieder gesagt, dass das Aufbohren einer vernieteten Kassette kein Problem sei.

Zu "Andere Vorschläge": Wenn Deine Schalthebel Friktion können, dann kanst Du doch gleich eine 9fache Kassette MIT 9 Ritzeln nehmen, anstelle eine 9fache mit 8 Ritzeln und einer Unterlegscheibe. Die 8fache Rasterung wird nicht gut funktionieren.

Wenn Du indiziert schalten willst: Bau Dir die Spacer der 8fachen Kassette aus, und kombiniere sie mit den Ritzeln Deiner Wahl (8fach, ergänzt durch die fehlenden mit 9fach).

Gruß

Thoralf


Danke erstmal für die Infos - insbesondere für die Maßangaben. Ob der 8-fach Suntour hebel gut mit den restlichen Bestandteilen der Schaltung funzt müsste ich eh erst mal ausprobieren. Sollte er es tun wäre es natürlich schön die Indexfunktion nutzen zu können. Wenn nicht, dann spricht natürlich nix dagegen sich die Kosten und Mühen zu sparen und gleich 9-fach zu verwenden.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#747285 - 08/08/11 04:40 PM Re: Kustom Kassette [Re: macrusher]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Bei der Shimano 9 fach SLX Kassette, sind nur die drei Großen Ritzel auf einem Spider Vernietet.
Die Kassette entspricht nach der Shimano Bezeichnung HG 80.
Der Rest der Ritzel ist Vernietet.
Die SRAM PG 970 ist auch vernietet.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#747345 - 08/08/11 08:15 PM Re: Kustom Kassette [Re: Tanbei]
OK_62
Member
Offline Offline
Posts: 181
Die Nieten kannst du abflexen und die Ritzel einzeln verwenden. Aber vorher anschauen, ob es wirklich ein Niet ist und keine Schraube. Die SRAM PG960 ist übrigens verschraubt. Sieht aus wie ein Niet ist aber eine Mini-Imbusschraube.
Der Niet hat keine Funktion, außer daß er die Montage erleichter. Die Kassette wird nur durch die zentrale Befestigungsschraube fixiert. Man muß nur aufpassen daß die Schalthilfen der einzelnen Ritzel direkt hintereinander liegen sonst kann man nicht flüssig mehrere Gänge hintereinander schalten. Dies war bei mir bisher aber immer der Fall.
Meine 9-fach Kassette 13-25 ist wie folgt aufgebaut:
Das 21-23-25 ist ein (teueres) Ultegra mit Spiderarm und daher besonders leicht. Es verschleißt praktisch nie.
Die kleineren Ritzel sind aus der preiswerteren Gruppen HG50/70, da sie schneller verschleißen. Hier läßt sich auch kaum Gewicht sparen.
So fahre ich immer ein günstige Kassette.
Grüsse Olaf
Top   Email Print
#747417 - 08/09/11 08:27 AM Re: Kustom Kassette [Re: macrusher]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Man muss nur bedenken das bei Ritzel 11 und 12, Ritzel und Distanzrings ein Teil sind.
Sich für die Kleinen Ritzel selber Distanzringe zu machen, ist eine echte Fummelarbeit. Bei dem 12er Ritzel geht es ja noch aber das 11er.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#747781 - 08/10/11 06:25 AM Re: Kustom Kassette [Re: macrusher]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Hi,
wenn das 12´er Ritzel das Kleinste ist wirst du noch eine andere (größere) Abschlussmutter brauchen.

Grüße
Tom
Top   Email Print

www.bikefreaks.de