International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Tobi-SH, amati111, Polkupyöräilijä, Bahnhofsradler, HC SVNT DRACONES, 6 invisible), 406 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538678 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#751767 - 08/25/11 08:44 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
was spricht gegen....

1x 9-fach Kassette
1x 9-fach Kette
1x 9-fach Rapidfire Schalthebel
1x Avid SD7 komplett grins


und was macht die Kurbel...gibts da Unterschiede bez. 3x8 oder 3x9-fach

das wäre die sauberste Lösung wenns geht.

Edit: Schaltwerk 9-fach vergessen. unsicher

Edited by DrKimble (08/25/11 08:47 AM)
Top   Email Print
#751768 - 08/25/11 08:45 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Ja, da passt eine 9-Fach Kassette drauf. Mein Vorschlag, 9-Fach Shifter, 9-Fach Kassette evtl. neue Kette. Dann hast du beides getrennt, kannst jede Bremse die du willst anbauen (wenn der Rahmen es hergibt, Scheibe also vermutl. nicht). Mein Tipp wäre, hier im Forum ne Anfrage starten, und evtl. auch im MTB-News im Bikemarkt schauen. Gebraucht spart man einiges an Geld, erst recht wenn einem die Optik nicht so wichtig ist.

Ich hab jetzt ne LX/XT Kombi zusammen, die mich 50 € gekostet hat, es fehlt lediglich noch die Kurbel.

Gruß Jakob
Top   Email Print
#751773 - 08/25/11 08:58 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Wenn Du auf 9-fach umrüsten willst, dann auf keinen Fall Brems-Schaltkombi. So kannst Du ausreichende Deore Bremshebel mit einem höherwertigen Schalthebel kombinieren. 8-fach gibt es sowohl bei Schaltkombi als auch bei Ritzel nur noch in minderer Qualität. Einen gebrauchten 8-fach Schalthebel + Deore V-Brake wäre eine günstige Zwischenlösung, wenn die Ritzel noch in gutem Zustand sind. Umrüsten auf 9-fach ist dann immer noch möglich.

Toni
Top   Email Print
#751775 - 08/25/11 08:59 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Everic
Member
Offline Offline
Posts: 273
In Antwort auf: BaB
Weiterhin brauchst du noch Umlenkröhrchen ...


Stimmt, hätte ich prompt erst beim Montieren bemerkt. Einstellbar müssen die aber nicht unbedingt sein, denke ich.
Top   Email Print
#751777 - 08/25/11 09:03 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: DrKimble
was spricht gegen....

1x 9-fach Kassette
1x 9-fach Kette
1x 9-fach Rapidfire Schalthebel
1x Avid SD7 komplett grins


und was macht die Kurbel...gibts da Unterschiede bez. 3x8 oder 3x9-fach

das wäre die sauberste Lösung wenns geht.

Edit: Schaltwerk 9-fach vergessen. unsicher


Da spricht gar nichts dagegen! schmunzel

Kurbel: Unterschiede gibt es evtl. in der Breite der Kettenblätter. Bei den Ritzeln sind die Dicken 1,80 mm (8), 1,78 mm (9), 1,60 mm (10). Der Unterschied zw. 8fach und 9fach ist praktisch wohl zu vernachlässigen, eigentlich sollte man die 8fache Kurbel fahren können.

Schaltwerk: Mit einem 8fachen Schaltwerk kann man auch 9fach schalten und umgekehrt. Die Indizierung erfolgt ja im Hebel und nicht im Schaltwerk selbst. 8/9fach MTB und 8/9/10fach RR sind alle fünf untereinander kompatibel. 10fach MTB hingegen nicht, da hat das Schaltwerk ein anderes Übersetzungsverhältnis.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#751779 - 08/25/11 09:05 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Super...bin mal gespannt was er jetzt macht.

Beim Schaltwerk dachte ich immer das ein 9-fach auch 8 oder 7-fach kann aber nicht umgekehrt aber wenn so ist dann ist das natürlich klasse.

Edited by DrKimble (08/25/11 09:07 AM)
Top   Email Print
#751787 - 08/25/11 09:31 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: DrKimble]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Es könnte höchstens sein, dass der Schwenkbereich nicht ausreicht. Der Abstand Mitte-Mitte vom äußersten zum innersten Ritzel ist bei 8fach 33,60 mm, bei 9fach 34,72 mm. Aber eigentlich sollten die den einen Millimeter mehr locker mitmachen.

Nachzulesen sind die Maße hier:

http://sheldonbrown.com/gloss_sp-ss.html

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#751788 - 08/25/11 09:34 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Pedalier
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Pedalier
Luft raus...
Welch ein Aufwand = Probs.


In Antwort auf: Pedalier
... verstellbare Pipe.
= "Umlenkröhrchen mit Einstellschrauben"


Warum nimmt Otto N. Bürger in der Regel das Rad heraus? Weil was am Reifen zu machen ist, da muss wie Luft eh raus - und das kostet nichts, wiegt nichts.


Wie die beiden anderen Schreiber schon meinten, gibt es genug Gründe. Platten? Hatte ich den letzten vor einem halben Jahr, davor??? 5 Jahre? Das Rad verpackt für Flugzeug, Bahn, Auto... mind. 30 mal.

Oder anders gesagt: Ich verstehe weder deinen Enthusiasmus noch den Aufwand für ein zweitklassige Bremse. Wenn ich für wenige € ein gutes Bremssystem bekommen kann, warum dann diese "Bastellösung"?

Und, nein, Luft raus lassen kostet etwas und wiegt auch etwas. Es kostet nämlich Zeit und wiegt eine Luftpumpe. zwinker


Ich bin was die aktuelle Fahrradtechnik betrifft nicht im geringsten enthusiastisch und noch weniger was einzelne "Produkte" angeht.
Das ewige Herumlavieren hier, diesmal über ein-zwei unwesentliche Handgriffe ist eher etwas das mich stört - es löst hier reihenweise aus, dass Bremsen oder gleich ganze Fahrräder wegen neuer Bremstechnik völlig unnötigerweise gewechselt werden, die noch tausende Kilometer fressen könnten und sollten.

Auch ist es mir ungleich sympathischer wenn sich Leute (wie ich auch) mal einen Platten beim Fahrrad-fahren holen und das nötige dabei haben um es zu reparieren, als das Rad von A nach B zu fahren oder zu fliegen und somit etwas noch halbwegs freies wie eben das Fahrrad-fahren zu bloßem Konsum zu machen.
Top   Email Print
Off-topic #751802 - 08/25/11 10:15 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Pedalier]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
verwirrt

Was will uns der Autor damit sagen? Ich finde es keineswegs einen "unwesentlichen Handgriff", wenn ich jedes mal die Luft rauslassen muss.

Ob ich mein Fahrrad ins Auto, Flugzeug, Bahn oder was weiß ich wohin packe, ist meine Sache. Es ist für mich schlicht und einfach unpraktikabel, überall hin von der Haustür aus mit dem Rad fahren zu wollen. Radfahren IST nun mal auch eine Form des Konsums.

Wie BaB schon so schön sagt: Das kostet ZEIT, und das ist i.d.R. das wertvollste Gut, dass man als voll Berufstätiger hat.

Was das Verpacken des Rades jetzt mit dem Flicken des Reifens zu tun hat, entzieht sich irgendwie komplett meinem Verständnis...

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (08/25/11 10:16 AM)
Top   Email Print
Off-topic #751809 - 08/25/11 10:24 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
Pedalier
Member
Offline Offline
Posts: 330
In Antwort auf: Toxxi
verwirrt

Was will uns der Autor damit sagen? Ich finde es keineswegs einen "unwesentlichen Handgriff", wenn ich jedes mal die Luft rauslassen muss.

Ob ich mein Fahrrad ins Auto, Flugzeug, Bahn oder was weiß ich wohin packe, ist meine Sache. Es ist für mich schlicht und einfach unpraktikabel, überall hin von der Haustür aus mit dem Rad fahren zu wollen. Radfahren IST nun mal auch eine Form des Konsums.

Wie BaB schon so schön sagt: Das kostet ZEIT, und das ist i.d.R. das wertvollste Gut, dass man als voll Berufstätiger hat.

Was das Verpacken des Rades jetzt mit dem Flicken des Reifens zu tun hat, entzieht sich irgendwie komplett meinem Verständnis...



Ein "Berufstätiger" bei dem Zeit das wichtigste "Gut" ist, könnte weniger arbeiten, denn er arbeitet nur für Geld. Geld ist offensichtlich ungleich Zeit. Die frei werdende Zeit würde bestimmt für gelegentliches Luftaufpumpen reichen und für das sorgsamere Lesen von Beiträgen im Internet. Wer weiss was da für Erkenntnis möglich wird, durch die schiere Zeit.
Top   Email Print
#751850 - 08/25/11 12:08 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Wieso sollte ich eine Mini-V-Bremse so knapp einstellen, wo sie doch mit dem Seilweg einer Cantilever kompatibel ist? Aber selbst wenn ich die Beläge leicht schleifend bei meiner V-Bremse einstelle, habe ich immer noch genug Weg übrig um die Pipe auszuhängen.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#751852 - 08/25/11 12:14 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Für mich macht nur der erste Punkt sinn. Alles andere ist mMn nach unnötig, da es ja noch zufriedenstellend funktioniert. Nur wenn die Ritzel und die Kette verschlissen wären, würde ich die anderen Optionen in Erwägung ziehen. Wenn dann aber noch neue Kettenblätter (wg. 9-Fach) oder gar ein neuer Kurbelsatz (weil evtl. noch eine 5-Arm Kurbel vorhanden ist) fällig werden, dann würde ich bald über ein neues Fahrrad nachdenken.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#751857 - 08/25/11 12:17 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Mini-V zu Canti sind nur zur geschätzen 50-70 Prozent kompatibel.

Meine Mini-Vs sind und müssen so dicht an die Felge (bei STIs bis einschließlich erste 10X Generation), dass es bei etwas Dreck schnell anfängt zu schleifen.

Edited by Nordisch (08/25/11 12:18 PM)
Top   Email Print
#751859 - 08/25/11 12:20 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Wenn mein jetziger Cyclocrosser fertig ist, steige ich auf einen Disc Crosser um.
Top   Email Print
#751860 - 08/25/11 12:21 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Es geht hier aber nicht um einen STI Schaltbremshebel, sondern um einen alten Deore Bremsgriff.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (08/25/11 12:22 PM)
Top   Email Print
#751861 - 08/25/11 12:21 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich an Deiner Stelle würde erstmal die Mini-V-Bremsen ausprobieren. Sollten Dir die nicht zusagen, verkauf sie halt wieder. Evtl. hast Du dann 10 Euro Verlust gemacht. Alles andere kann Dich aber viel mehr Kosten und zu einem riesen Rattenschwanz führen. Das habe ich in den über 30 Jahren Radbastelei schon mehrfach erlebt.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (08/25/11 12:21 PM)
Top   Email Print
#751867 - 08/25/11 12:31 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: BaB
Günstiges Komplettset: Klick dazu noch V-Brakes

Mit Bremsen und Innenlager sind es dann eher 300 Euro, oder? Für so einen alten Klepper würde ich das nicht mehr ausgeben unsicher
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#751868 - 08/25/11 12:33 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Ok, habe nichts gesagt. peinlich
Top   Email Print
#751885 - 08/25/11 02:16 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Jojo64
Mit Bremsen und Innenlager sind es dann eher 300 Euro, oder?


Innenlager ist schon dabei.

Ein Satz Hebel, V-Brakes und Innen/Außen-Züge von Deore kostet ca. 42 €.

Ob man das augibt oder nicht, ist Geschmackssache. Manche Leute hängen halt an ihrem Fahrrad.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #751908 - 08/25/11 04:00 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Toxxi]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich auch, deshalb stehen ja schon 7 Stück bei mir rum zwinker Dann lass ich aber so ein Rad im orignalzustand, pflege es und mache mit dem Oldi ein paar Sonntagsspazierfahrten grins Wenn soviel zusammen kommt, dann schau ich mich im Winter nach einem neuen Rad um. Ich habe mind. zweimal ein Fahrrad "totgebastelt" und am Ende war ich immer noch nicht zufrieden damit.

An dem Rad gibt es ja noch ein paar andere Baustellen, Sattel z. B. laut eigener Aussage, und irgendwann auch ein neuer Rahmen. Dann würde ich die 20 Euro in die Bremsen investieren (die alten aber behalten!) und den Rest für einen Neuaufbau ansparen.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#751912 - 08/25/11 04:04 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Mir wäre es das Wert. Der Rahmen meines Rades hat auch 17 Jahre aufm Buckel. Macht nichts, ist nen schöner Rahmen der mich glücklich macht.

Zu den Komponenten

Mir wäre die SLX Gruppe zu teuer.

Ich würde so vorgehen:

Schalthebel Deore oder besser LX 3/9-Fach ab 20 Euro

Kassette HG61 neu um 20 Euro

Kette LX neu 13 Euro

Bremshebel neu Deore 10 Euro

Bremsen neu Deore 20 €

macht 83 €

bei den Bremsen gibts noch Sparpotential.

Edit: warum für einen Neuaufbau ansparen. Wenns nen neuen Rahmen irgendwann gibt kann man doch vom alten umschrauben.

Edited by -JP- (08/25/11 04:05 PM)
Top   Email Print
Off-topic #751915 - 08/25/11 04:12 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Jojo64]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich hab mir auch mein altes geliebtes Stahl-MTB aus dem Jahr 1991 auf 9-fach und V-Brake (SD7) umgerüstet und noch mehr wie Schutzbleche, Gepäckträger usw. dran gebaut, das ist jetzt mein Winter und Freibadrad...das wird noch viele Jahre so bleiben.
Und wie oben schon gesagt..wenn dann doch das nächste Radl aufgebaut wird kann man die Teile ja von dem alten nehmen.
Top   Email Print
#752005 - 08/26/11 05:25 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: BaB]
Yahya
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: BaB

SRAM ist vor allem quasi die Lösung, wenn man Shimano-Schaltwerke mit Drehschaltgriffen fahren möchte.
Günstiges Komplettset: Klick dazu noch V-Brakes


Um Gottes Willen, keine Drehschaltgriffe, die wollte ich schon '94 als ich mir das Rad gekauft habe auf gar keinen Fall, nachdem ich ein paar mal ein Rad mit solchen Griffen gefahren hab. Die Qualität der Drehgriffe mag sich verbessert haben, aber ich will sie dennoch nicht.

Um auf die ganzen Vorpostings mal irgendwie gesammelt einzugehen.
Eure Vorschläge sind allesamt irgendwo eine Lösung und interessant, und berücksichtigen die unterschiedlichsten Aspekte.
Vor dem Hintergrund jedoch, daß mein Fahrrad zwar von 1994 stammt, ich aber aus diversen Gründen nahezu kein Fahrrad gefahrn bin bis vor kurzem, hat das Rad vielleicht 3000 km gelaufen, wenn überhaupt. Sicherlich hat es durch diverse Umzüge optisch etwas gelitten, doch das läßt sich ja beheben. Die Reifen die ich vor kurzem erneuert habe, waren noch immer die ersten, nur auf Grund ihres ALters waren die einfach auf. Rissig und spröde geworden, das Profil immer noch fast neu.
Zum wegschmeißen finde ich es einfach zu schade, und mir fehlt auch definitv das Geld für ein neues Rad. Bei der geringen Laufleistung der Ritzel wollte ich das eigentlich nicht alles austauschen. Die Komponenten sollten alle noch ein paar Jahre gut funktionieren.

Ich werde mir erst mal eine V-Brake besorgen, sehen wie ich damit zurecht komme, ob sie an den alten Hebeln gut funktioniert und dann den nächsten Schritt überlegen.

Ich denke sich in kleinen Schritten verbessern ist auch eine gute Lösung, so lange die Funktionstüchtigkeit des Rades gegeben ist, denn nachdem ich den Spaß am Radfahren wiederentdeckt habe, bin ich alleine in diesem Monat mehr KM gefahren, als sonst in 3-4 Jahren! träller

Ich finde aber die Diskussionen hier, im Gegensatz zu einigen Vorpostern gar nicht schlimm, störend oder verwirrend, ich lerne zumindest eine Menge daraus.

Yahya

Yahya
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!

Edited by Yahya (08/26/11 05:35 AM)
Top   Email Print
#752017 - 08/26/11 07:17 AM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Everic
Member
Offline Offline
Posts: 273
Das sehe ich genauso und würde ich auch genauso machen. 7fach ist auch absolut ausreichend. Fahre ich selber noch oft an einem leckeren MTB von 93 mit Cantileverbremsen, die regelmäßig nerven. Insofern bin ich in derselben SItuation und würde dasselbe machen. Ich würde aber lieber gleiche eine Mini-V-Brake nehmen, da ist sicher, dass es mit deinen Hebeln zusammenpasst. Es sei denn, du hast die V-Brake irgendwo rumliegen und sie kostet dich nichts. Investieren würde ich in das Experiment mit einer V-Brake aber nichts. Wenn es keine Mini-V-Brake sein soll, dann lieber bei den Cantis bleiben, gute Beläge kaufen und das Einstellen ertragen.
Top   Email Print
#752154 - 08/26/11 02:52 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Yahya]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Verbessern in kleinen Schritten ist ja in Ordnung, aber bleib bei Teilen, die zusammenpassen. V-Bremsen mit Cantileverbremshebeln, das ist schlicht und ergreifend Murks. Natürlich ist es legitim, die Fehler anderer selber nochmal zu begehen. Besonders schlau ist es aber nicht. Bist Du wirklich scharf auf schleifende Bremsen und schwammige Stellen, wo man einen Druckpunkt erwarten würde?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#752160 - 08/26/11 03:09 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Everic]
Nordisch
Unregistered
Mini V wäre wiederrum auch nur ein Kompromiss.

Besser gleich meinetwegen gebrauchte V-Brakes bei z.B. Ebay mit Cartridgebelägen (Nachrüstbeläge sind oft fast genauso teuer wie die ganze Bremse ) und passenden Bremshebel kaufen.
Müsste doch günstig gebraucht zu erwerben sein, wo alle Welt auf Scheibenbremse umsteigt.

Eventuell sind für die V-Brakes ein Brakebooster also Versteifungen an Hinterbau und/oder Gabel notwendig. Das könnte ein nicht billiger Posten werden, wenn neu erworben. Gibt nämlich nur noch wenige Anbieter seit dem die Rahmen recht steif geworden sind.
Das würde aber auch für die Mini V-Brakes gelten.

Bei Cantis müsste man zu modernen nicht gerade billigen Modellen greifen. Eventuell ist auch ein neuer Cablehanger notwendig, um z.B, das Stottern an der Gabel zu minimieren/eliminieren.

Wird also alles nicht billig.

Unter dem Strich erscheint mir die V-Brake als die sinnvollste, da fortschrittlichste Lösung.
Maximale Bremskraft, wenig Gefrickel für eine optimale Funktion und zudem Platz für Lampen und Schutzbleche.

Achso V-Brakes mit Parallelführung meiden. War zwar gut gemeint von Shimano, aber wenn die kleinen Gelenke der Parallelführung ausgeschlagen sind, führt es häufig zum Quietschen der Bremse.

Edited by Nordisch (08/26/11 03:09 PM)
Top   Email Print
#752170 - 08/26/11 03:28 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: Nordisch

Achso V-Brakes mit Parallelführung meiden. War zwar gut gemeint von Shimano, aber wenn die kleinen Gelenke der Parallelführung ausgeschlagen sind, führt es häufig zum Quietschen der Bremse.


Hallo Andreas,
nach wieviel Kilometern sind deine Parallelobremsen ausgeschlagen und haben angefangen zu quietschen?

Grüße
Tom
Top   Email Print
#752176 - 08/26/11 03:35 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Achso V-Brakes mit Parallelführung meiden. War zwar gut gemeint von Shimano, aber wenn die kleinen Gelenke der Parallelführung ausgeschlagen sind, führt es häufig zum Quietschen der Bremse.

Einspruch, Herr Vorsitzender!

Ich weiß nicht, was so einige Kutscher da veranstalten, aber die parallelogrammgeführten Bremssohlen waren das Beste, was die Angelhakenbieger jemals auf die Beine gestellt haben. Dass die Gelenke bei einigen Bauarten zum Ausklappern neigen, war leider eine Tatsache. Ich kann mir aber nicht erklären, wie das zu Quietscherscheinungen führen soll. Es ist bei mir auch nie aufgetreten, und die sehr schnell verschrotteten und primitiv starren V-Bremshebel, die mit dem Birdy mitgeliefert wurden, waren meine einzigen ohne die Parallelogrammführung. Nur wegen der Schrägstellung am Birdyhinterrad habe ich dort eine ArchRival mit Bogenführung in deutlich größerem Radius eingebaut. Die ist bei der geradlinigen Abnutzung der Bremssohlen mit der Parallelogrammführung vergleichbar.

Ich vermute, das Nichtmögen auf die Parallelogrammführung hat was mit der Speisenauswahl von landwirtschaftlichem Fachpersonal zu tun.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#752178 - 08/26/11 03:36 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Levty]
Nordisch
Unregistered
Erfahrungswerte habe ich damit nicht. Ich habe nur wegen diesen Berichten stets die Finger davon gelassen. Shimano ist ja bis zur XT komplett davon weg. XTR hat es noch in abgewandelter (besserer?- bei dem Preis eigentlich ja) Form.

Einige hatten von Anfang an Probleme mit Quietschen mit diesen Bremsen.
Top   Email Print
#752180 - 08/26/11 03:43 PM Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Sagen wir es so, die Bremsen mit dem kleinteiligem Parallelogramm sind überproportional oft mit Quietschen aufgefallen. Shimano hat die Sache gewiss nicht umsonst bis XT eingestellt und ein anderes Konzept bei der XTR gewählt.

Solche Sachen kann man bei Shimano durch die Bank weg beobachten. Was Probleme macht wird eingestellt, so wie die Radialspeichung auf der Antriebsseite bei den Systemlrs, was zwar die Seitensteifheit verbesserte aber die Torsionssteifheit extrem verschlechterte. Im Gegensatz zu Shimano, hat das Mavic bis heute nicht gerafft.

Edited by Nordisch (08/26/11 03:43 PM)
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de