29553 Members
98646 Topics
1551177 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#74550 - 02/20/04 02:15 PM
Schweiz
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 69
|
Die Planung für unsere große Sommerradtour wird konkreter: Wir wollen von Waldshut-Tiengen die Aare hoch -> Grimselpaß ->Furkapaß -> Oberalppaß, Vorderrhein runter zum Bodensee. Frage: ist es für uns Oldies (zusammen 110 Jahre) machbar, die Paßstrecken zu schaffen (mit Gepäck) ? Gibt es evtl. öffentl. Verkehrsmittel, die Räder mitnehmen (evtl. auch nur Teilstrecke). Danke für Eure Tips. Gundi
|
Top
|
Print
|
|
#74558 - 02/20/04 03:57 PM
Re: Schweiz
[Re: Gundi]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,397
|
Die Planung für unsere große Sommerradtour wird konkreter: Wir wollen von Waldshut-Tiengen die Aare hoch -> Grimselpaß ->Furkapaß -> Oberalppaß, Vorderrhein runter zum Bodensee. Frage: ist es für uns Oldies (zusammen 110 Jahre) machbar, die Paßstrecken zu schaffen (mit Gepäck) ? Gibt es evtl. öffentl. Verkehrsmittel, die Räder mitnehmen (evtl. auch nur Teilstrecke). Danke für Eure Tips. Gundi Hallo, seid ihr zu zweit 110 oder zu dritt oder zu viert? Also, ich denke, in jedem Fall sind die Passstrecken zu schaffen, ihr müsst ja nicht alle drei an einem Tag fahren. Wenn ihr ein bisschen trainiert seid, ist es eine Frage des Willens. Über den Grimselpass fährt ein Postbus, da weiß ich nicht genau, wie es mit der Radmitnahme aussieht. Muss auf jeden Fall angemeldet werden. Die anderen beiden Pässe sind auch mit der BAhn zu bewältigen. Der Furkapass untendurch, der Operalppass oben drüber. Da fährt die Matterhorn-Gotthard-Bahn. Fahrradmitnahme kein Problem. Furkapass von OBerwald im Rhonetal nach Realp im Tunnel. Der OBeralppass wird von der Bahn "überwunden", theoretisch könntet ihr also in Andermatt einsteigen, auf die Passhöhe fahren und von dort runterrollen. Aber von Andermatt ist der Oberalppass mit dem Rad auch relativ problemlos. EIn Tip: Versucht alle Pässe nicht an einem Wochenende zu fahren, dann habt ihr mehr Ruhe vor den Motorradfahrern. Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#74565 - 02/20/04 05:20 PM
Re: Schweiz
[Re: Gundi]
|
theodor
Unregistered
|
Die Planung für unsere große Sommerradtour wird konkreter: Wir wollen von Waldshut-Tiengen die Aare hoch -> Grimselpaß ->Furkapaß -> Oberalppaß, Vorderrhein runter zum Bodensee. Frage: ist es für uns Oldies (zusammen 110 Jahre) machbar, die Paßstrecken zu schaffen (mit Gepäck) ? Gibt es evtl. öffentl. Verkehrsmittel, die Räder mitnehmen (evtl. auch nur Teilstrecke). Danke für Eure Tips. Gundi Hallo Gundi, auf jeden Fall machbar. Wir , 51/48( letztes Jahr) , hatten gerade an den großen Pässen wenig Probleme. Oberalp,Grimsel, Furka sind relativ leicht zu fahren, wenn Ihr wenig Gepäck mitnehmt, früh am Morgen aufbrecht wegen des Auto- und Motorradverkehrs und die wichtigste Regel fürs Pässefahren beachtet: Am Beginn der Steigung so schnell fahren wie am Ende, d.h. Gleichmäßigkeit ist wichtig. Gruß Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#74568 - 02/20/04 06:13 PM
Re: Schweiz
[Re: Gundi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 69
|
Holla, das ging aber schnell. Kaum gefragt, schon ne Antwort. Merci. Wir (53 + 57) werden schon mit Gepäck (Zelt + was man halt so braucht) unterwegs sein. Frage an Theodor: wie lange habt ihr für die 3 Pässe gebraucht? Gibt es unterwegs Übernachtungsmöglichkeiten?
|
Top
|
Print
|
|
#74583 - 02/20/04 09:01 PM
Re: Schweiz
[Re: Gundi]
|
Member

Offline
Posts: 1,823
|
Hallo Gundi, ist schon zu machen. Nur nicht zu viel auf einmal. Der Grimsel hat durch die Stauseen immer wieder mal flachere Abschnitte. Der Grimsel wird jedoch der längste Aufstieg für euch werden. Unter Umständen könnt ihr auch im Aufstieg irgendwo übernachten. Man kann das Rad auch mit dem Postauto transportieren. Es besteht durch die beschränkte Anzahl Plätze jedoch Reservationspflicht. Wenn ihr auf www.sbb.ch eine Verbindung Innertkirchen-Gletsch eingibt erfahr ihr mehr über die Verbindungen. Unter anderem steht: Bemerkungen: BUS: Doppeldecker VELO: Reservierung obligatorisch; siehe www.postauto.ch VELO: Reservierung obligatorisch Zuschlag Der Flüela ist sicherlich der spektakulärste der Pässe, da sehr nahe an den immer kleiner werdenden Gletschern. Der Oberalp ist von Andermatt relativ easy. Nehmt von Ilanz unbedingt die Veloland-Schweiz Route über Versam!
|
|
Top
|
Print
|
|
#74586 - 02/20/04 09:12 PM
Re: Schweiz
[Re: Urs]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,397
|
[...] Der Flüela ist sicherlich der spektakulärste der Pässe, da sehr nahe an den immer kleiner werdenden Gletschern. [...] Hallo Urs, da hast Du Dich wohl vertippt, soll wohl Furka heißen. Sind die Postautolinien über die Grimsel eigentlich ganz normale Linien oder sind das touristische Linien? Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#74587 - 02/20/04 09:34 PM
Re: Schweiz
[Re: Holger]
|
Member

Offline
Posts: 1,823
|
Hallo Holger, ooops, natürlich meinte ich den Furka. Fangen halt beide mit F an. Zudem sieht man am Flüela die Gletscher eh nur von weitem. Sind die Postautolinien über die Grimsel eigentlich ganz normale Linien oder sind das touristische Linien? Jein. Eigentlich sind es ordentliche Postautolinien. Es fahren nach wie vor die gelben Busse. Allerdings wird seit ein paar Jahren auf Bergstrecken ein touristischer Zuschlag verlangt. Unter Velo und Postauto (PDF) findet ihr mehr Infos über Preis und Telefonnummern.
|
|
Top
|
Print
|
|
#74629 - 02/21/04 11:36 AM
Re: Schweiz
[Re: Holger]
|
Member

Offline
Posts: 815
|
Die anderen beiden Pässe sind auch mit der BAhn zu bewältigen. Der Furkapass untendurch ... Holla Holger, da muss ich Dir aber widersprechen. Den Furkapass kannst Du auch locker und vor allem schöner "oben drüber" bewältigen. Von Gletsch (da kommst Du durch wenn Du den Grimsel nach Süden überquerst) fährt die DFB, die "Dampfbahn Fruka Bergstrecke" auf der ehemaligen FO-Trasse über die Furka nach Realp. Herrliche Berglandschaften, tolle Blicke auf den Rhonegletscher und eine eisenbahnhistorische Fahrt auf einer, mit Dampfloks betriebenen Zahnradstrecke sind einzigartig. Es grüßt der DFB-Froni Pantani 
|
Top
|
Print
|
|
#75774 - 02/29/04 09:59 PM
Re: Schweiz
[Re: pantani]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,397
|
Die anderen beiden Pässe sind auch mit der BAhn zu bewältigen. Der Furkapass untendurch ... Holla Holger, da muss ich Dir aber widersprechen. Den Furkapass kannst Du auch locker und vor allem schöner "oben drüber" bewältigen. Von Gletsch (da kommst Du durch wenn Du den Grimsel nach Süden überquerst) fährt die DFB, die "Dampfbahn Fruka Bergstrecke" auf der ehemaligen FO-Trasse über die Furka nach Realp. Herrliche Berglandschaften, tolle Blicke auf den Rhonegletscher und eine eisenbahnhistorische Fahrt auf einer, mit Dampfloks betriebenen Zahnradstrecke sind einzigartig. Es grüßt der DFB-Froni Pantani Die DFB-Strecke geht doch auch durch den Berg, halt durch den alten Tunnel, nicht durch den Basistunnel. Aber "drüber" kann man das doch ebenfalls nicht nennen, oder? Die Ausblicke sind natürlich viel schöner als im Basistunnel, da hast Du recht. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit dem Radtransport auf der DFB-Strecke aussieht. Ansonsten bin ich sowieso der Meinung, dass man es mit dem Fahrrad schaffen kann Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#75788 - 03/01/04 07:07 AM
Re: Schweiz
[Re: Holger]
|
Member

Offline
Posts: 815
|
Hallo Holger, also im Vergleich zum Tunnel der FO (fast 19 km) ist der Scheiteltunnel der DFB mit 1874 m fast vernachlässigbar  . Außerdem, wenn es mit der Bahn auf über 2160 m (Schwellenhöhe der Station Furka) geht, dann kann man schon von "drüber" sprechen. Über den Fahrradtransport kann ich leider nichts sagen, er könnte aber möglich sein, da fast immer ein Wagen mit Gepäckabteil mitfährt. Grüße @ all Pantani
|
Top
|
Print
|
|
#75806 - 03/01/04 11:29 AM
Re: Schweiz
[Re: pantani]
|
Member

Offline
Posts: 1,691
|
Über den Fahrradtransport kann ich leider nichts sagen, er könnte aber möglich sein, da fast immer ein Wagen mit Gepäckabteil mitfährt.
"In den Zügen der Dampfbahn werden wegen Platzmangels keine Fahrräder befördert. " steht leider hier auf der DFB-Infoseite Gruß Irrwisch
|
Top
|
Print
|
|
#75818 - 03/01/04 12:33 PM
Re: Schweiz
[Re: Gundi]
|
theodor
Unregistered
|
Holla, das ging aber schnell. Kaum gefragt, schon ne Antwort. Merci. Wir (53 + 57) werden schon mit Gepäck (Zelt + was man halt so braucht) unterwegs sein. Frage an Theodor: wie lange habt ihr für die 3 Pässe gebraucht? Gibt es unterwegs Übernachtungsmöglichkeiten? Hallo Gundi, Entschuldigung für die verspätete Antwort. Unsere ganze letztjährige Tour ist unter "Tour de Suisse für die reifere Jugend " nachzulesen incl. unserer Quartiere. Als Bergsteiger rechnen wir an den Pässen in Zeit pro Höhenmeter. Wir haben je nach Tagesform ca. 700 bis 900 Hm pro Stunde gepackt, allerdings mit Minimalgepäck (ca. 8kg), da wir in Hotel/Gasthof nächtigten. Gerade die großen Pässe machen mir kaum Schwierigkeiten: mäßige Steilheit, lassen sich gut gleichmäßig hochkurbeln. Da ich kein Leichtgewicht bin,habe ich an den ganz steilen Teilen mehr zu kämpfen. Gruß Theodor
|
Top
|
Print
|
|
|