International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (extraherb, Bicyclista, 2 invisible), 260 Guests and 903 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#74163 - 02/17/04 08:33 AM Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ?
Flying Dutchman
Unregistered
Hallo,

Es gibt hier im Forum ja wohl einige, die ihren Nachwuchs in Radanhänger chauffieren.
Auch ich möchte unsere Kinder 3J und 2M alt bald ziehen.
Meine Frage, wie sind eure Erfahrungen im Großstadtdschungel ?
Als Solofahrer lege ich die StVO was die Radwegebenutzungspflicht immer sehr großzügig zu meinen Gunsten aus, und benutze Radwege nur wenn es unvermeidlich ist oder der Radweg nicht schlechter oder besser als die Straße ist.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Kinderhänger auf der Straße bei Ignorierung von Radwegen?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps.

Gruß Robert
Top   Email Print
#74178 - 02/17/04 10:28 AM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: Anonymous]
TiVo
Unregistered
Also ich bin WESENTLICH defensiver mit Anhänger als ohne!

Aus zwei Gründen
a) Natürlich aus Sorge um meine Kinder
b) Vorbildfunktion. Wie kann ich erwarten, dass meine Kinder vorsichtig fahren, wenn sich Papa wie die "letzte Wildsau zwinker " benimmt.

Probleme sind allerdings immer verengte Durchfahrten, Fussgänger- Radfahrer Schikanen (was immer der Schwachsinn soll) und vor allem Verkehrsinseln. Gibt es ja leider zu oft, das die Radler in der Mitte warten sollen/ müssen, da die Ampel immer nur für eine Fahrbahn grün gibt. Hier fahr ich dann oft auf die Strasse und überquere mit den Autos die Strasse in einem Zug.

Gruss
Top   Email Print
#74184 - 02/17/04 11:04 AM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: Flying Dutchman]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hi Robert,
ich komme ja auch aus HH, wir sind täglich mit dem Hänger unterwegs, allerdings zum Glück überwiegend in der Peripherie, durch Eimsbüttel oder Altona hätte ich relativ wenig Bock mit dem Hänger zu gurken....
Wenn der Radweg schlecht, zu schmal, oder wie auch immer ist, bin ich immer auf der Straße. Meine Erfahrungen sind da eher positiv, die Autofahrer verhalten sich eigentlich immer defensiv, habe selten oder nie mal ein Hupe abbekommen.
Gruß,
Jan
Top   Email Print
#74258 - 02/17/04 09:23 PM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: Flying Dutchman]
WIN
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hi Robert,

ohne Anhänger habe ich mich weitestgehend an die Radwegebenutzungspflicht gehalten. Seither fluche ich täglich über Ausfahrten an Wohnhäusern, Auffahrten zu Radwegen mit kleinen Bordkanten, holprige Oberflächen, zu enge Wege etc. böse und weiche (mit Hänger) listig ggf. auf die Straße aus cool . Da meine ich bisher immer gut gesehen worden und rücksichtsvoll umfahren worden zu sein lach . Busfahrer allerdings haben´s oft eilig, was ich in meinem Fahrverhalten berücksichtige.

Summa summarum macht´s Laune mit einem flotten Gespann unterwegs zu sein und wirkt sich so ganz nebenbei leistungssteigernd aus.

Grüße aus Münster
und viel Spaß/Erfolg beim Aussuchen des Kinderanhängers

WIN
Top   Email Print
#74282 - 02/18/04 10:26 AM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: WIN]
Flying Dutchman
Unregistered
Hallo,

Wir haben den Kindercar City in der engeren Wahl, leider gab es zu diesem Model keinen Kommentar in dem langen Kinderanhängerbeitrag, gibt es hier jemanden, der diesen Anhänger hat ? Er ist ja von Warentest im letzten Jahr als 2 bester Anhänger nach dem Weber getestet worden.

Gruß aus HH

Robert
Top   Email Print
#74283 - 02/18/04 10:53 AM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: Flying Dutchman]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo Robert!

Wir haben seit Jahren einen Kinderradanhänger. Da in Graz leider von vielen extrem schnell, knapp (und einfach auch schlampig!) gefahren wird böse , haben wir es fast völlig aufgegeben, damit zu fahren. Das Risiko, dass irgendein Dummkopf mit seinem Auto die echte Breite des Anhängers übersieht, ist uns zu groß geworden. Mit dem Tandem haben wir kein Problem, das wird in seiner Größe (außer von einer besonderen Spezialistin einmal beim Abbiegen) richtig erkannt.

lg irg lach
Top   Email Print
#74318 - 02/18/04 03:54 PM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: Flying Dutchman]
hochradbobby
Member
Offline Offline
Posts: 54
hallo robert!
also ich bin 9 Jahre lang mit Kinder-Anhänger gefahren, sehr viel in der Stadt, aber auch kleine Touren (zB. Passau-Wien). Und meine Erfahrungen waren überwiegend positiv, wohl auch, weil es damals nur wenige davon gab.
Wichtig ist halt eine zurückhaltende Fahrweise, speziell wenn 2 Kinder und Gepäck an Bord sind ... da sind auch Magura-Bremsen schnell am Limit!
Signalfarben, Reflektoren und Wimpel am Hänger erhöhen die Sichtbarkeit und Sicherheit ...

lg.
Roberto
Top   Email Print
#74375 - 02/18/04 10:14 PM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: Flying Dutchman]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Hallo Robert,

falls der "Kindercar City" identisch ist mit dem in NL angebotenen "Kidcar Comfort" findest Du einen ausgiebigen Test in der Fietsersbond HP unter dem folgenden Pfad:
>De Vraagbank
>Kinderkarren
>Andere Kinderkarren
Auch der "Roady Roller" scheint interessant zu sein.
Gruß aus HH,
HeinzH.

P.S. Niederländisch kann man mit etwas Sprachgefühl ganz gut lesen....

Chassis
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#74391 - 02/19/04 07:57 AM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: HeinzH.]
Anonym
Unregistered
Hallo Heinz,
Niederländisch war kein Problem, ich bin in der Grenzregion aufgewachsen.
Ich habe mir die Site vom Fietserbond angesehen, aber der Kindercar ist nicht mit dem Kidcar Comfort baugleich. Der Kindercar sieht ähnlich wie der Leggero Classico aus, also ein Anhänger mit Alurohrrahmen, Laufräder mit Schnellspannachsen und eine Alubodenwanne, eine Weberdeichsel ist im Lieferumfang enthalten.

Zitat Warentest 5/2003 : Bestes Fahrverhalten der Anhänger im Test, auch besonders leicht als Lastentransporter nutzbar.

Gruß aus HH Hohenfelde

Robert
Top   Email Print
#74485 - 02/19/04 10:35 PM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: Flying Dutchman]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Hallo Robert!

Schnellspannachsen? Dann kannst Du ja einen Nabendynamo einbauen und die Anhängerbeleuchtung nachhaltig ohne Batterien speisen.

Gruß aus HH-Langenhorn,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (02/19/04 10:36 PM)
Top   Email Print
#74504 - 02/20/04 08:53 AM Re: Mit Kinderanhänger in der Stadt unterwegs ? [Re: Anonym]
4unterwegs
Member
Offline Offline
Posts: 246
Hallo Robert !
Wir sind mit unserem gebrauchten Winchester vielleicht 15 Tausend km gefahren. Meist auf Touren und auf Straßen. Wir haben niemals negative Erfahrungen gemacht. Natürlich waren wir meist auch zu dritt oder viert, so dass sich die Beobachtung des Verkehrs leichter gestaltete. Düsseldorf ist nicht unbedingt fahrradfreundlich, aber wir haben uns unsere Wege erfahren und nehmen dann auch ganz gern mal ein paar km mehr in Kauf. Wichtig in Fragen Sicherheit halte ich aber noch drei Dinge (neben anderen) 1. Am Zugfahrrad unbedingt 2 Rückspiegel. Einen für die Beobachtung des Anhängers und den anderen für den Straßenverkehr. Thema wird gerade hier diskutiert.
2. Wenn die kleinen einen Helm tragen können unbedingt einen aufsetzen. Problem ist natürlich, wenn die Rückenlehne zu hoch reicht, dass der Kopf nach vorne fällt. Abhilfe schafft ein Rückenpolster oä. Auch sollte man vielleicht eine seitliche Kopfstütze anbringen, damit die Kleinen entspannt ihren Kopf anlehnen können. 3. Eine Fahne (nicht nur den kleinen Wimpel) anbringen und den Anhänger sichtbar kennzeichnen. (Diodenblinker z.B.)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de