International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Tobias1106, Jello Biafra, schorsch-adel, Mathjes, jmages, 6 invisible), 460 Guests and 918 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538427 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#74081 - 02/16/04 04:50 PM woher kartenmaterial?
milan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Underway in Italy

Bin momentan in der Vorbereitungsphase meiner Sommertour, doch es macht mir einerseits Mühe für einige Gebiete gutes Kartenmaterial zu finden: Serbien+Montenegro, Mazedonien und auch Griechenland.
Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, woher es Materiel für die entsprechenden Regionen gibt.
Aber andererseits scheinen es mir langsam auch zuviele Karten zu werden (Gewichtsproblematik).
Wie macht ihr das? Nehmt ihr bei langen Touren massig Karten mit, kauft ihr vor Ort, schmeisst ihr benutzte Karten (Ballast) ab?
Wie sehen da eure Erfahrungen aus?
Milan
Jedes Ziel ist ein Neuanfang. Wir kommen niemals an.
Top   Email Print
#74085 - 02/16/04 05:00 PM Re: woher kartenmaterial? [Re: milan]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Hallo Milan,

ich benutze immer nur die Generalkarte des entsprechenden Landes, außer in Nordamerika. Für Deutschland benutze ich etwas genauere Karten, die ich aus einzelnen Seiten eines ADAC-Atlas, den meine Eltern einmal zuviel bekamen, zusammenklebe.

Daniel
Top   Email Print
#74088 - 02/16/04 05:29 PM Re: woher kartenmaterial? [Re: Radeldaniel]
milan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Underway in Italy

Was für einen Maßstab nimmst Du / nehmt Ihr? Ich kann ab den 300.000' ern Karten keine mehr als wirkliche grosse Hilfe nutzen. Nur noch um die nächste Stadt in der etwaigen Richtung zu identifizieren. Doch mit den 1:150.000 ern Karten habe Ich fast die hälfte meiner Taschen mit Karten vollgestopft und dabei garnicht erst vom geld gesprochen.
Milan
Jedes Ziel ist ein Neuanfang. Wir kommen niemals an.
Top   Email Print
#74169 - 02/17/04 09:19 AM Re: woher kartenmaterial? [Re: milan]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Ich habe immer Karten M 1:150.00 oder M 1:200.000 dabei. Das können dann auch schon mal ein Dutzend Karten sein, plus zwei bis drei Reiseführer. Von unterwegs schicke dann (meist einmal) die nicht mehr benötigten Karten / Bücher per Post heim, kann aber manchmal ganz schön was kosten.

Zitat:
fast die hälfte meiner Taschen mit Karten vollgestopft

Ein bischen übertrieben, oder? Der o.g. Packen wiegt geschätzte 1,5 kg ist ungefähr so gross wie zwei Miraculi-Schachteln.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#74321 - 02/18/04 04:00 PM Re: woher kartenmaterial? [Re: milan]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Hi Milan,

Der Maßstab ist je nach Land zwischen 1:600 000 und 1:800 000. Natürlich muß ich dann auf die Benutzung von speziellen Radwanderwegen verzichten, habe damit aber kein Problem, da solche Wege in anderen Ländern meist entweder sowieso nicht existieren oder aber einfach nur eine Zumutung sind. Außerdem nutze ich mein Rad zum Fahren und nicht, wie die Bezeichnung und auch die Beschaffenheit solcher Wege viel eher nahelegen, zum Wandern. Zur Orientierung reichen dann Generalkarte und Beschilderung (je nach Land unterschiedlich zu interpretieren). Ab und zu werden auch nette und hilfsbereite Passanten zu Rate gezogen. Für Sightseeing in größeren Städten hole ich mir meist kostenlos einen Plan in der Touristinfo. Und die Namen der nicht eingezeichneten Dörfchen sorgen dann für nette Überraschungen, z.B. Boullion, Nachbarort von Bonne Cuisine in den Ardennen oder St. Daniel, Kärnten, oder Daniel, Wyoming. Die Gewichtsersparnis durch den Verzicht auf Berge von Wanderkarten nutze ich teilweise für die Mitnahme eines Reiseführers über die Ziele, die mich besonders interessieren. Nur in Deutschland sind Besiedlung und Straßennetz so dicht, daß ich mit der Generalkarte Probleme bekomme. Meine Auszüge aus dem ADAC-Atlas sind im Maßstab 1:350 000 oder 1:400 000, die genaue Zahl habe ich nicht im Kopf.

Daniel
Top   Email Print
#74358 - 02/18/04 07:49 PM Re: woher kartenmaterial? [Re: milan]
mob
Member
Offline Offline
Posts: 253
Underway in Switzerland

Für Serbien + Montenegro findest du sicher vor Ort. In einer grossen Stadt wird es das sicher geben. Ich bin mit einem Auto-Atlas 1:390'000 gefahren, ging ganz gut.
ISBN: 86-83617-10-6 (das ist so ein kleines Büchlein mit Ringen)

Ich denke nicht, dass das ein Gewichtsproblem gibt. ich würde einfach keine Karten mit kleinem Massstab mitnehmen. Durch Bulgarien bin ich mti einem Massstab on 1. 540'000 gefahren.

Zuerst habe ich auch gemeint, dass ich alles Kartenmaterial zuhause besorgen muss, aber dann habe ich es einfach nicht gefunden und somit bin ich halt ohne losgezogen...irgendwie gehts immer..

Zitat:
Bin momentan in der Vorbereitungsphase meiner Sommertour, doch es macht mir einerseits Mühe für einige Gebiete gutes Kartenmaterial zu finden: Serbien+Montenegro, Mazedonien und auch Griechenland.
Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, woher es Materiel für die entsprechenden Regionen gibt.
Aber andererseits scheinen es mir langsam auch zuviele Karten zu werden (Gewichtsproblematik).
Wie macht ihr das? Nehmt ihr bei langen Touren massig Karten mit, kauft ihr vor Ort, schmeisst ihr benutzte Karten (Ballast) ab?
Wie sehen da eure Erfahrungen aus?
Milan
Top   Email Print
#74359 - 02/18/04 07:53 PM Re: woher kartenmaterial? [Re: milan]
mob
Member
Offline Offline
Posts: 253
Underway in Switzerland

In diese Länder würde ich keine kleinere als 1:300'000 (Griechenland kenne ich zwar nicht) nehmen. Radwege gibts wahrscheinlich eh keine und auch sonst sind nicht so viele Wege vorhanden
Top   Email Print
#74361 - 02/18/04 08:07 PM Re: woher kartenmaterial? [Re: milan]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 605
Hallo,
Gleumes in Köln ist ein Kartenkaufhaus. Das sind wirklich Profis, kennen die meisten Karten und Verlage auswendig, evtl. mal checken.
http://www.gleumes.info/
Gruss Jürgen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de