Hallo Hennig,
Zum einen versteht es sich quasi von selbst, dass man ein Höhenprofil aus srtm-Daten glättet,
Es geht nicht nur um die Ungenauigkeit der SRTM-Daten sondern auch darum, dass viele Strassen nicht 1:1 dem Profil der Erdoberfläche folgen sondern Unebenheiten straßenbautechnisch ausgleichen, z.B. durch Brücken, Tunnels, Wälle. Das Ergebnis wäre in meinem Beispiel nicht viel anders, wenn man metergenaue Höhendaten hätte. Anders würde es aussehen, wenn es sich um einen einfachen Wanderweg mit demselben Verlauf handeln würde.
Glätten ist daher nur sinnvoll, wenn man die Stecke kennt und den Grad der Glättung entsprechend einstellen kann.
zum anderen scheint deine Software zu spinnen. Im zweiten Bild erkenne ich auf einen Blick, dass der Gesammtanstieg/-abstieg nicht stimmen kann.
Ja, das hatte ich auch festgestellt. Das ist aber nicht meine Software sondern ein Tool namens GPSAltitudeChart. Aber dass bei dem gpsies-Track rechnerisch mehr Höhenmeter herauskommen als bei dem aufgezeichneten Track erschien mir offensichtlich. gpsdings trackanalyzer kommt ohne Smoothing auf 1194m bzw. 454m Anstieg.
Im übrigen bin ich noch auf der Suche nach einem Opensource-Tool, welches GPX-Tracks glätten kann
Grüße
Rainer