International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Daaani, nuredo, silbermöwe, 5 invisible), 419 Guests and 785 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#738989 - 07/12/11 07:35 PM Ergon-Griffe
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Meine guten alten Griffe lösen sich auf.

Ich bin am Überlgen, mir Ergon-Griffe zu kaufen.
Nun habe ich schon gegoogelt und geSuFut und bin trotzdem noch unschlüssig.

Wo würdet ihr die Kriterien für die Auswahl sehen?

Sollte man die Griffe mal "in der Hand" gehabt haben, oder würdet ihr ungesehen im INet bestellen, weil die Unterschiede eher gering sind?

Bin gespannt auf die Antworten

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#738995 - 07/12/11 07:48 PM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Brit,
verstehe ich deinen Beitrag richtig:
Du hast aktuell alte NICHT-Ergon-Griffe, dich sich auflösen.
Du hattest die Ergon-Griffe noch NICHT in der Hand.

Du kannst die Ergon-Griffe in jedem besseren Radladen anfasssen bzw. ausprobieren.

Ich finde persönlich die Griffe ergonomisch SUPER und die Haltbarkeit einfach nur PEINLICH.
Ich habe gerade gestern wieder meine Ergon-Griffe erneuert weil die Griffe
sich in eine Kaugummiartige-Masse am verwandeln waren.
Das Ersatz-Paar der Ergon-Griffe habe ich mal für ein Fahrrad-Zeitschriften-Abo bekommen.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#738997 - 07/12/11 07:51 PM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
An einem meiner Räder verwende ich seit ca. 2 Jahren die GC2. Im Flachland finde ich sie recht bequem. Auflösungserscheinungen habe ich noch nicht beobachtet (fahre mit Handschuhen). An langen Anstiegen (Alpenpässe) schlafen mir allerdings regelmäßig die Hände ein. Das Phänomen hatte ich beim Rennlenker noch nicht. Ich bin aber auch nicht in der Lage, das Symptom zu deuten.

Schwer zu sagen, ob ich die GC2 noch einmal kaufen würde. Möglicherweise ist ein egonomisch geformter Griff zusammen mit separaten (in meinem Fall sogar kurzen) Hörnchen die bessere Wahl.

Ich würde vor einem Kauf den Griff in der Hand halten wollen. Es scheint mir auch schwierig, generelle Empfehlungen für ein bestimmtes Modell zu geben. Das ist wie beim Thema Sattel sehr individuell zu entscheiden.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#738998 - 07/12/11 07:53 PM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
Claudius
Unregistered
Ich musst auch erst dreimal lesen grins Du hast nicht-Ergons, die sich auflösen und überlegst ob du Ergons haben willst.

Ergons sind für drei Sachen bekannt: Sie passen gut und sind angenehm. Sie sind unverhältnismäßig teuer und sie lösen sich bei manchen Menschen innerhalb von wenigen km (!) auf. Nicht wenigen tausenden km, nein, meine kleben nach dem Kauf nach ca einer Woche. Dann duseln sie sich ab.

Bestell dir mal die allllllllerbilligsten. Um zu testen ob das für deinen Schweiß ist. Wenn da nix klebt nach Monaten. Dann hast du deine Griffe gefunden ;D

Claudius - der schon mehr als 300€ für Ergons ausgegeben hat... und nun das Problem ganz anders gelöst hat zwinker
Top   Email Print
#739010 - 07/12/11 08:19 PM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Bei den normalen Ergons gibt es zwei Größen, das würde ich probieren.
Bezüglich der Auflösungsproblematik sind die Leichtbaugriffe besser und die würde ich empfehlen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#739064 - 07/13/11 03:56 AM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Moin
Ich habe ein paar Ergons mit kurzen Hörnchen. Frage bitte nicht nach der Größe, sie sind schon ein paar Jahre alt. Für mich passen sie recht gut und gerade die kurzen Hörnchen empfinde ich als sehr angenehm. Wenn ich manchmal durch Radläden schlender und verschiedene Griffe anfasse, werden mir die Unterschiede in der Größe bewusst.
An deiner Stelle würde ich in einem Radladen mal welche in die Hand nehmen.
Meine Griffe haben kaum Auflösungserscheinungen, ich fahre aber auch immer mit Handschuhen.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#739066 - 07/13/11 04:49 AM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
Da die Erfahrungen mit den Ergons stark differienen, solltest du sie unbedingt ausprobieren.
Ich habe die Dinger letztlich in die Tonne gekloppt und mir ein paar ergonomische Griffe aus Leder gegönnt. Die Hörnchen von meinen GS3 habe ich allerdings in Kombination mit den Ledergriffen weiterhin montiert, die sind nämlich wirklich gut passend für mich.
Grüßle Michael
Top   Email Print
#739101 - 07/13/11 07:11 AM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Ich habe auch die GR2 mit den kurzen Bar Ends. Bis jetzt keine Auflösungs- oder Klebeerscheinungen, aber sie lassen sich einfach nicht festklemmen. Die Griffe sind bei korrektem Anzugsmoment immer noch mit leichter Kraft drehbar, selbst die Bar Ends wenn ich mich beim Fahren etwas stärker drauflehne. Sie sind aber auch maximal weit auf den Lenker geschoben.

Bin da inzwischen recht unzufrieden mit, da mir das einfach zu unsicher ist. Bar Ends auf die ich mich nicht lehnen kann, weil ich befürchten muss, das sie sich nach unten verdrehen, oder gar abfallen gehen gar nicht.

Gruß Jakob
Top   Email Print
#739111 - 07/13/11 07:32 AM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

Hallo Brit,
also ich nutze einmal die "normalen" Ergons ohne Hörnchen (GC1?) und dann noch welche mit Magnesium Hörnchen (GC2?) - beide in der Nexus-Rohloff-Breite an meinen Rädern.
Eine gewisse Zeit lang waren sie recht angenehm zu fahren - die GC1er sind aber nun komplett Glatt und klebrig, die GC2er lösen sich nun nach knapp 2000 Kilometer langsam auch auf und werden dann bei Feuchtigkeit (egal ob Regen oder Schweiß) klebrig.
Da der Anschaffungspreis nun nicht gerade mal so günstig ist, überlege ich mir einfach bei der nächsten Gelegenheit einen anderen Lenker zuzulegen. Weiterhin kommt, dass das eigentliche Problem - taube und eingeschlafene Hände dadurch nicht wirklich verschwunden ist, egal in welcher Position in die Dinger drehe...
Aber wie schon erwähnt - probiers einfach mit den billigsten Ergons aus - vielleicht klappt es ja bei Dir.
Gruß
Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Top   Email Print
#739114 - 07/13/11 07:41 AM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
ziegenpeter52
Member
Offline Offline
Posts: 92
Unsere Erfahrungen:
Außer der guten Ergonomie die die Ergons besitzen, klebten die Hände an den Griffen und schwitzten. Mit den neuen Lite ist kleben und schwitzen weniger, aber nicht gebannt. Mit Biokork ist nochmal alles besser(und sehen zudem gut aus). Die Klemmung funktionierte bei uns immer! Gut, der Biokork, der sich als organisches Material geringer weitet(im Sommer), benötigt keine so große Klemmvorspannung als die grauen. Diese beträgt 0,2 bis 0,8mm, was reicht.

Peter
Top   Email Print
#739116 - 07/13/11 07:52 AM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Brit,

fahr die Dinger halt hauptsächlich mit handschuhen und alles ist gut.

Wenn der Unterschied nicht grß ist geh zum Händler (Denfeld) bei dir um die Ecke der hat die da.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#739163 - 07/13/11 09:06 AM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
Hallo Brit,
wie meine Vorredner würde auch ich dir empfehlen, die Griffe beim Händler vor Ort in Augenschein zu nehmen und zu kaufen.
Ergonomische Griffe scheinen eine recht individuelle Angelegenheit zu sein. Ich fahre zum Beispiel die GC2 und bin damit einigermaßen zufrieden. Auch wenn mir trotz ergonomischer Griffe die Finger nach ca. anderthalb Stunden einschlafen - mit normalen fing das nach einer halben Stunde an. Durch meine positiven Erfahrungen animiert hat sich ein Freund dann die gleichen Griffe geholt. Trotz ähnlicher Randbedingungen (gleiche Handgröße, in etwa gleich groß aber einige Kio leichter), hat er die Griffe nach zwei Monaten wieder demontiert da ihm mit den Ergons die Finger deutlich schneller einschliefen als mit ganz gewöhnlichen gerade Griffen. Warum? Keine Ahnung.
In Sachen Haltbarkeit kann ich mich nicht groß beschweren. Nach nun vier Jahren ist die Grifffläche ziemlich abgenutzt, so langsam wird es Zeit über was neues nachzudenken aber andere Griffe haben bei mir auch nicht länger gehalten. Falls relevant: ich fahre immer mit Handschuhen.

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
#739169 - 07/13/11 09:18 AM Re: Ergon-Griffe [Re: StefanTu]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

In Antwort auf: StefanTu
Falls relevant: ich fahre immer mit Handschuhen.

Ciao,
Stefan

vielleicht liegt es ja da dran - ich fahre immer ohne Handschuhe - also so bis -5°c auf jeden Fall...
Gruß - Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Top   Email Print
#739179 - 07/13/11 09:57 AM Re: Ergon-Griffe [Re: HyS]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,895
In Antwort auf: HvS
Bei den normalen Ergons gibt es zwei Größen, das würde ich probieren.
Bezüglich der Auflösungsproblematik sind die Leichtbaugriffe besser und die würde ich empfehlen.

Bei den Leichtbaugriffen ist die ergonomisch relevante äußere Auflagefläche für die Hand aber sehr klein und die Stützwirkung durch das am Rand nachgebende Gummi auch nicht besonders gut. Da gibt es dann eigentlich genug gleichwertige Alternativen für 10-15,-€.
Z.Bsp. für 9,-€:
Procraft Ergo Super Lenkergriffe
oder unter anderem namen schon für 6,-€: XLC Bar Grips 'Ergonomic' .
Wobei ich bei den billigen Griffen zugegebenerweise nicht weiß, wie es da mit der PAK-Problematik aussieht.

Jede Menge Schraubgriffe mit teils interessanter Form und einige sogar aus Holz habe ich grad hier entdeckt.
Top   Email Print
#739197 - 07/13/11 10:46 AM Re: Ergon-Griffe [Re: weasel]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Hallo,

auch ich habe mit den Ergon-Griffen schlechte Erfahrungen gemacht: Nach ca. 1000 km handschuhlosen Fahrens waren die Griffe vom Handschweiß derart angegriffen, daß ich mich vor dem Anfassen geekelt und die Griffe ausgemustert habe. Weiterhin waren die Hörnchen (ich hatte die Griffe mit den langen Barends), wie oben bereits beschrieben, nicht zuverlässig verdrehsicher zu montieren. Fazit: Gute Idee, aber miserabel umgesetzt. Die Tatsache, daß die Fa. Ergon auf entsprechende Anfragen nicht einmal antwortet, finde ich auch bezeichnend. Auch in anderen Foren sind die Erfahrungen ähnlich.

Fazit: Ohne Handschuhe wegen starker Verschleißerscheinungen und unangenehm klebriger Haptik nicht empfehlenswert. Mit Handschuhen möglichwerweise gute, aber völlig überteuerte Griffe. Die Variante "günstige Ergogriffe mit separaten Alu-Barends" halte ich für besser. Zu bedenken ist auch, daß die Ergon-Griffe, besonders jene mit Hörnchen, recht schwer sind.

Grüße
E94158


PS.: Mein Favorit sind leichte Schaumstoffgriffe mit Alubarends; sehr angenehmes Griffgefühl. Allerdings habe ich glücklicherweise auch keine Probleme mit Handgelenksschmerzen.

Edited by E94158 (07/13/11 10:55 AM)
Top   Email Print
Off-topic #739200 - 07/13/11 11:05 AM Re: Ergon-Griffe [Re: weasel]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: weasel

Procraft Ergo Super Lenkergriffe
oder unter anderem namen schon für 6,-€: XLC Bar Grips 'Ergonomic' .

Es gibt oder gab 2 Versionen davon, die "bessere" (evtl. alte) Versionen hatte an beiden Seiten Verschraubungmöglichkeiten, bei den abgebildeten Griffen ist diese scheinbar nur noch an der Außenseite vorhanden und diese hat bei mir alleine nicht gehalten.
Top   Email Print
#739204 - 07/13/11 11:16 AM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
@all,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich hatte bisher keine Ergongriffe und fahre seit einiger Zeit nur noch mit Handschuhen auf Langstrecken. Auf Kurzstrecken fahre ich ohne Handschuhe.

Die alten Griffe sind wirklich alt und vorrangig abgerieben. Ich muss sie austauschen, weil ich einen kaputten Schalthebel wechseln muss. Das Demontieren werden sie wohl nicht mehr überleben.

Ich war neulich bei einem Radhändler im die Ecke und habe mir Ergongriffe angesehen, konnte aber die enormen Preisunterschiede nicht verstehen. An einem alten Rad hatte ich mal Griffe aus ähnlichem Material und kenne daher die Auflöseproblematik. Das finde ich recht ecklig.

Nach dem, was ich hier so lese, werde ich wohl wieder einfache Griffe nehmen und lieber in vernünftige Handschuhe investieren. Leider verliere ich diese recht oft. Das wäre bei Ergongriffen eher unwahrscheinlich. Daher die Wechselwunsch.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#739205 - 07/13/11 11:19 AM Re: Ergon-Griffe [Re: tirb68]
Claudius
Unregistered
Hm?


Du verlierst oft deine Handschuhe? Und deswegen willste Ergons?
Verliert man die dann weniger? Ich blicks grad net...

weil ohne Handschuhe, kannste das Thema Ergon wahrscheinlich abhaken. Bissl weiter oben hat ein netter Forumskollege ja eine große Liste mit ähnlichen Griffn eingestellt.

Claudius
Top   Email Print
Off-topic #739209 - 07/13/11 11:28 AM Re: Ergon-Griffe [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Claudius
Hm?


Du verlierst oft deine Handschuhe? Und deswegen willste Ergons?
Verliert man die dann weniger? Ich blicks grad net...

weil ohne Handschuhe, kannste das Thema Ergon wahrscheinlich abhaken.
Genau deshalb: Handschuhe vergesen, zurück am Fahrrad, Hände am Lenker (auf die Griffe), festgeklebt, geflucht, erinnert sich: Da fehlt doch was? -> Gedankenblitz: Die Handschuhe!, zurück laufen (nachdem die Hände mit dem Brecheisen von den Griffen gelöst wurden zwinker ) die vergessenen Handschuhe holen und losfahren. schmunzel
Ohne die klebrigen Griffe: Handschuhe vergessen, losfahren, nichts bemerken, Handschuhe weg... (Vermute ich jetzt mal so...) zwinker
Top   Email Print
Off-topic #739210 - 07/13/11 11:29 AM Re: Ergon-Griffe [Re: BaB]
Claudius
Unregistered
teuflisch

Claudius
Top   Email Print
#739226 - 07/13/11 12:11 PM Re: Ergon-Griffe [Re: ]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Geht trotzdem günstiger: Billiggriffe und 'ne Tube Loctite...

teuflisch teuflisch

Edited by E94158 (07/13/11 12:15 PM)
Top   Email Print
#739231 - 07/13/11 12:22 PM Re: Ergon-Griffe [Re: ]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Ich hatte eher an die Bändchen gedacht, die ich früher im Kindergarten durch die Jacke hatte ... grins
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#739240 - 07/13/11 12:48 PM Re: Ergon-Griffe [Re: E94158]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
Hallo Klaus,
In Antwort auf: E94158
Weiterhin waren die Hörnchen (ich hatte die Griffe mit den langen Barends), wie oben bereits beschrieben, nicht zuverlässig verdrehsicher zu montieren.


Schonmal den Lenker nachgemessen? Bei maßhaltigem Lenker halten die Ergons eigentlich sehr gut. Bisher kenne ich da nur zwei Probleme: der Lenker auf dem die Griffe montiert werden sollen hat Untermaß oder bei den Lenker handelt es sich um einen der Leichtbaufraktion, da hilft es dann die ebenfalls von Ergon angebotenen Plugins LS100 zu montieren, die den Lenker von innen abstützen.
Das gilt natürlich auch für Produkte anderer Hersteller.
Ergon weißt im übrigen auch selbst auf diese Problematik hin.

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
#739248 - 07/13/11 01:00 PM Re: Ergon-Griffe [Re: -JP-]
Radlfahrer82
Member
Offline Offline
Posts: 43
In Antwort auf: -JP-
Ich habe auch die GR2 mit den kurzen Bar Ends. Bis jetzt keine Auflösungs- oder Klebeerscheinungen, aber sie lassen sich einfach nicht festklemmen. Die Griffe sind bei korrektem Anzugsmoment immer noch mit leichter Kraft drehbar, selbst die Bar Ends wenn ich mich beim Fahren etwas stärker drauflehne. Sie sind aber auch maximal weit auf den Lenker geschoben.

Ist der Lenker relativ leicht also dünnwandig? Dann helfen evtl. Lenkerendstofpen aus Alu, die gut gegenhalten.
Top   Email Print
#739250 - 07/13/11 01:02 PM Re: Ergon-Griffe [Re: Radlfahrer82]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Könnte sein, das ist irgendein uralter mit VSF Aufdruck. Wollte den, wenn mal wieder Geld über ist zusammen mit dem Vorbau eh noch tauschen. Kann auch sein das der einfach an den Enden etwas zu dünn ist (außen)
Top   Email Print
#739364 - 07/13/11 07:36 PM Re: Ergon-Griffe [Re: -JP-]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: -JP-
.... aber sie lassen sich einfach nicht festklemmen. Die Griffe sind bei korrektem Anzugsmoment immer noch mit leichter Kraft drehbar, selbst die Bar Ends wenn ich mich beim Fahren etwas stärker drauflehne.
Gruß Jakob

Ich hatte das gleiche Problem.

Mein freundlicher Radhändler kannte das und auch die Lösung: Ich hatte bei der Selbstmontage Griff und Hörnchen verdreht und irgendwie den Gummi ineinander verklemmt, so dass der verschraubte Ring nicht vollflächig am Lenker Kontakt hatte.

Die Abhilfe: Demontage, Griff und Hörnchen voneinander lösen und von Grund auf wieder sorgfältig verbinden. Seitdem halten sie bombenfest.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#739406 - 07/13/11 08:40 PM Re: Ergon-Griffe [Re: BaB]
trampomat
Member
Offline Offline
Posts: 9
Alles klar, nicht mein besonderer Handschschweiss ist's, der die Ergon so eklig-klebrig werden liess, sondern die weise Voraussicht des Designers, die Handschuhe bleiben grad am Lenker dran, wo sie hingehören!

Leider beginnt mein Problem früher, in meiner "Handschuh-Schublade" finde ich jerweils nur ein Exemplar pro Paar.

Inzwischen klebe ich nicht mehr. Was die Ergotherapeutin der Rheuma-Patientin zur Gelenkschonung empfiehlt hat bei mir auch geholfen: Grössere Griffdurchmesser. Die weichen - aber nicht klebrigen - Oury lock-on fand ich zunächst vom Durchmesser her gewöhnungsbedürftig. (Exakt gleich wie der neue Rohloff-Schaltgriff, in dieser Hinsicht passen sie perfekt.) Sind aber die ersten, mit denen ich ohne (Gel-)Handschuhe nach 1 bis 2 Stunden keine Schmerzen und/oder taube Hände bekomme.
Top   Email Print
#739500 - 07/14/11 07:26 AM Re: Ergon-Griffe [Re: trampomat]
kubykubinski
Member
Offline Offline
Posts: 362
Ich selbst habe nun schon das 3. Paar Ergons und würde empfehlen:

1. Nur wegen der Griffgröße in den Laden zum Ausprobieren zu gehen, da die "ergonomische Wirkung" in Zusammenhang mit deinem Lenker (abhängig von Rise und Kröpfung) nur auf deinem Rad bei einer kleinen oder großen Tour zu überprüfen ist.

2. Ergon-Griffe ohne Barends und diese dann einzeln dazu kaufen, aufgrund der angesprochenen Verdrehproblematik, welche ich aber, sicher aufgrund des kurzen Hebels, nicht bei der GC2-Variante ferststellen konnte.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de