International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Julia.), 574 Guests and 620 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550909 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#738680 - 07/11/11 06:35 PM Marco Polo Italienkarte 1:300 000
kulturschock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Hallo,

kennt jemand die Marco Polo Italien Straßenkarten im Maßstab 1:300000? Sind die noch für's Fahrradfahren geeignet?

z.B. diese hier
Gruß, David

"Gegen Fernweh hilft nur das Heimweh." (Gisbert zu Knyphausen)

Edited by kulturschock (07/11/11 06:37 PM)
Top   Email Print
#738684 - 07/11/11 06:49 PM Re: Marco Polo Italienkarte 1:300 000 [Re: kulturschock]
kulturschock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Die verlinkte Karte ist 1:200000, das hier ist die richtige...
Gruß, David

"Gegen Fernweh hilft nur das Heimweh." (Gisbert zu Knyphausen)
Top   Email Print
#738686 - 07/11/11 07:00 PM Re: Marco Polo Italienkarte 1:300 000 [Re: kulturschock]
metz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 195
Ich bin gerade erst zurück von einer Reise u.a. durch Italien.
Die Marco Polo Karten hatte ich auch in der Hand, habe mich aber für dieses italienisches Exemplar entschieden:
Carta Stradale Regionale
Die ist in 1:300000, enthält auch kleinere Nebenstraßen, ist sehr übersichtlich und die Geländedarstellung hat mir gut gefallen. Selbst alle Campingplätze auf meiner Strecke waren enthalten (Vergleich mit Archis POI's). Ich habe die Karte in Italien gekauft und im Laden alle Karten ausgebreitet und verglichen. Die Tour damit verlief problemlos.

Gruss Steffen

Edited by metz (07/11/11 07:01 PM)
Top   Email Print
#738693 - 07/11/11 07:22 PM Re: Marco Polo Italienkarte 1:300 000 [Re: kulturschock]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
Ich präferiere die TCI 1:200.000. Kostet je Region 7 € in Italien. Mit der Sufu findest Du eine ausführliche Diskussion dazu.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#738697 - 07/11/11 07:24 PM Re: Marco Polo Italienkarte 1:300 000 [Re: kulturschock]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Ich bin meistens eher schnell (ca. 130km/Tag) und auf Straßen unterwegs, besonders viel Vorplanung zu einer Route nehme ich nur selten vor.

Und für diese Bedürfnisse sind mir die Marco-Polo-Karten (allerdings meist eher 1:200.000) bisher die liebsten. In dem Maßstab lässt sich ein ordentliches Gebiet in Augenschein nehmen - interessante Strecken müssen nicht mühsam in einem Reiseführer herausgesucht werden, sondern ergeben sich aus den grün hinterlegten Straßen, interessante Orte sind mit einem roten Kästchen umhüllt.
Und auch wenn keine Höhenlinien eingezeichnet sind, durch die verschiendenen Farben, Straßenverlauf und viele Höhenangaben von Städten, kann man doch einigermaßen brauchbar, wenn auch nicht sicher, ein Höhenprofil erstellen.

Fürs Feldwegefahren taugt solch ein Maßstab natürlich nicht... Wenn dir der Maßstab auf Tour zu ungenau wird, gibt es ja immernoch die Möglichkeit, in jedem kleineren Ort im Supermarkt oder den Tabakläden eine genauere Karten nachzukaufen - eine gute Übersichtskarte hättest du ja schon.
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (07/11/11 07:25 PM)
Top   Email Print
#738717 - 07/11/11 08:22 PM Re: Marco Polo Italienkarte 1:300 000 [Re: gaudimax]
kulturschock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Die Sache ist, dass ich keine Lust habe für die Schweiz, Österreich und Italien so viele Karten mitzunehmen. Die 200.000er Karten sind von den Ausschnitten meistens so miserabel, dass ich für meine Strecke 4 200.000er Karten ab Innsbruck bis Rom bräuchte, von den 300.000er Karten nur 2.
Aber vielleicht ist es wirklich eine Alternative, die Karten erst vor Ort zu kaufen, dann spare ich mir das Mitschleppen die drei Wochen, bevor ich überhaupt nach Italien komme.
Zur Unterstützung habe ich übrigens ein GPS-Handy mit Trekbuddy, sollte die Karte mal nicht ausreichen.
Gruß, David

"Gegen Fernweh hilft nur das Heimweh." (Gisbert zu Knyphausen)
Top   Email Print
#738727 - 07/11/11 08:52 PM Re: Marco Polo Italienkarte 1:300 000 [Re: kulturschock]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Kannst dich ja auch noch schlauch machen, ob es doppelseitige Kartenblätter gibt. Zumindest von Österreich gibts solche von Marco Polo, noch dazu mit einer nicht ganz so stabilen Hülle. So wird die Karte äußerlich kleiner, das Kartenblatt verdoppelt sich aber.
Gruß, Berti
Top   Email Print
#738739 - 07/11/11 09:12 PM Re: Marco Polo Italienkarte 1:300 000 [Re: kulturschock]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,207
In Antwort auf: kulturschock
Die Sache ist, dass ich keine Lust habe für die Schweiz, Österreich und Italien so viele Karten mitzunehmen. Die 200.000er Karten sind von den Ausschnitten meistens so miserabel, dass ich für meine Strecke 4 200.000er Karten ab Innsbruck bis Rom bräuchte, von den 300.000er Karten nur 2

Ich handhabe das so, daß ich von allen Karten, es gibt auch gute 150 000er, das ausschneide, was mich betrifft. Karton, Index und die Gebiete, die ich nicht brauche, bleiben daheim. So kann man 70% des Gewichts und Umfangs einsparen. Das verwendete Material wird dann passend für die Klarsichttasche auf der Lenkertasche gefaltet und dort halt 2-3x/Tag gedreht.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (07/11/11 09:12 PM)
Top   Email Print
#738767 - 07/12/11 05:22 AM Re: Marco Polo Italienkarte 1:300 000 [Re: kulturschock]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,792
Hallo David!

Wenn du nicht auf besonders exotische Nebenstraßerln ausweichen willst, wirst du mit der 300 000-er Karte sicher auskommen.
Allgemein musst du nur mit einer gewissen Kreativität der Kartenzeichner rechnen, wenn es um Italien geht. Soweit ich das überblicke, bauen eigentlich alle Verlage ihre Karten auf dem selben Grund-Kartenblatt auf, die einen schauen halt ein bisserl mehr in der Wirklichkeit nach, die anderen weniger. Und Marco Polo gehört nicht zu den besonders Fleissigen.
Bei meiner Radltour von Neapel nach Amalfi und wieder nach Hause (ist jetzt auch schon ein längeres Weilchen her) hatte ich die Karten Marco Polo 1 : 200 000, die hatten meistens eine recht gute Ähnlichkeit mit dem Land, um es einmal etwas bissig auszudrücken. Kleinere Fehler wie zB. das Fehlen von Brücken waren zu verschmerzen: Durch den ersten großen Bach konnte ich das Rad schieben, durch den zweiten tragen, nur der letzte Übergang war nicht mehr so einfach zu machen, das war der Po, und der hatte Hochwasser.
Ein schwacher Trost ist, dass die anderen auch nicht wirklich besser sind. Aber Überraschungen gehören auch zum Salz in der Suppe der TourenradlerInnen!

lg! georg
Top   Email Print
#744054 - 07/28/11 03:25 PM Re: Marco Polo Italienkarte 1:300 000 [Re: metz]
ziegenpeter52
Member
Offline Offline
Posts: 92
Danke für den Beitrag ganz allgemein und danke an Steffen für den Hinweis zu Belletti Editore, denn das sind für mich die besten Karten zu Italien.
Wir kamen davon gerade wieder zurück und haben M.P. und TCI(mit IGN und Michelin identisch) verwendet. Der M 1:200000 ist zwar zum Radeln besser als die von Belletti, aber Angaben teilweise unvollständig, falsch oder nicht vorhanden, was bei den heute eingetroffenen Bellettis nicht in diesem Maß der Fall ist. Außerdem ist die Schummerung klarer und besser und es sind CP drauf, was uns nicht nur aus Gründen der Unterkunft, sondern auch, weil es sich meist um kulturhistorisch oder landschaftlich interessante Orte handelt, wichtig ist, gerade im landesinneren (an der Küste findet man genügend), wobei dazu die Anzahl um 30-50% mehr darstellen als bei MP. Bei www.hoepli.it kosten diese sogar nur 4,50€ pro Blatt. Leider sind es für ganz Italien 21 Blatt, die sich bei dem Maßstab auch überschneiden. Wer damit E.M. und Umbrien hat, braucht keine mehr für die Toskana.
Peter
Top   Email Print

www.bikefreaks.de