29553 Members
98578 Topics
1550616 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#737234 - 07/05/11 03:42 PM
Lenkerelektronik - Navi und Tacho
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 134
|
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon längere Zeit mitlesender Weise eine Menge Infos zusammen gesucht habe, möcht ich mit meiner ersten Frage mal ein freundliches "Hoi zusammen" in die Runde werfen und vielen Dank für viele Antworten, bevor ich überhaupt fragen musste ;-)
Nun komme ich aber mit der Suchfunktion nicht wirklich weiter - es geht um ein Navi und ein Tacho, für die ich schon ziemlich genaue Vorstellungen habe:
Tacho: Ich brauche für mein Rennrad definitiv ein neues, ebenso für das Reiserad, das sich derzeit im Bau befindet. Damit gibts folgende Anforderungen (neben den üblichen Dingen wie km/h, Tageskilometer/Tagesfahrdauer): Rennrad -> Trittfrqz., Höhenmeter und optional Puls Reiserad -> Höhenmeter und Temperatur
Macht es Sinn, beides in einem zu kaufen, mit zweitem Messmodul. Und vor allem, gibts da ausser dem VDO Z3 und dem Sigma Rox9 noch was anderes möglicherweise? Und hat der Sigma immer noch (eventuelle) Empfangstörungen wenn eine Lampe betrieben wird oder haben die nachgebessert?
Und nun zum Navi: Ich liebäugel mit einem Garmin 62s(t), mein bisheriges Colorado möcht ich gerne loswerden. Zum 62er steht hier ne Menge, aber meine Fragen dazu sind: a) wie gut ist das Display am Rad ablesbar bei der Fahrt? und b) falls in letzter Zeit jemand so'n Ding gekauft hat - gibt es diese "Knarzproblematik" die ja anfangs auftrat noch?
Und nun noch zum Garmin Edge 800: bei diesem Gerät hätte ich ja Navi und Tacho in einem - hat hier jemand dieses Gerät im Einsatz? Macht sowas bei einem Reiserad überhaupt Sinn oder bin ich da nur am Akkus aufladen(ein getrenntes Navi kann man ja auch ausgeschaltet haben und trotzdem dann noch den Tacho haben)? Und hat jemand beim Edge 800 mal Geocaching ausgetestet - wäre das eine Möglichkeit oder muss ich dafür auf jeden Fall zu einem anderen greifen?
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Gruß Martin
|
Top
|
Print
|
|
#737243 - 07/05/11 04:35 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,361
|
Hallo Martin
Ich würde den Tacho nur zum Messen von Geschwindigkeit und evtl. Temperatur. Da reicht ein Sigma 1609. Wenn du LED's als Beleuchtung hast, dann nimm eine Kabelvariante. Der Tacho kann auch von 2 Rädern sequentiell genutzt werden.
Herz, Pedale und Höhe würde ich dem Garmin überlassen. Das hat den Vorteil, dass du dir dann hinterher am Rechner neben dem gefahrenen Track auch anschauen kannst, wann du welceh Frequenz getreten bist, welchen Puls du hattest und wie hoch du warst. So viel ich weiß, kann auch das 62iger die Sensoren verwenden.
|
Edited by aighes (07/05/11 04:35 PM) |
Top
|
Print
|
|
#737261 - 07/05/11 06:30 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Ich habe den 62s: - Display ablesen während der Fahrt ist sehr gut, ich hatte vorher den vista und finden den 62er vom Display besser - meiner knarzt am Ein/Aus-Schalter, ist etwas ärgerlich aber in der Praxis eigentlich egal - ich habe die 70€ Mehrausgabe für den 62st auf Rat des Globetrotter-Verkäufers in eine CityNavigator investiert. Dann geht auch Adresseingabe und für Rennrad eine gute Karte. - Ansonsten finde ich die velomap super. Ich habe mit der Garmin-Topo verglichen und finde die velomap besser
|
Top
|
Print
|
|
#737266 - 07/05/11 06:41 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo
Auch die neuste Sigma STS Technik hat noch leichte Übertragungsprobleme.
Beim Fahren in der Gruppe, wenn z.B. Sigma DTS Geräte teils auch STS, jedoch passiert das selten.
Natürlich, wenn du eine DTS Pulsuhr daneben betreibst läuft der STS Computer träger, selten gibt es Ausfälle.
Im dirkten Umkreis von großen Funkanlagen gibt es ganz selten Ausfälle.
Ich hatte zudem einmal das Phänomen, das mein Sigma in einer Pause mal eben fleißig gut 10 km binnen 5 Minuten gesammelt hat, ohne dass das Laufrad sich auch nur einen mm bewegt hat (durch Wind etc. ).
Mein Tipp wenn Sigma:
Nimm ein STS Gerät, wo die Geschwindigkeit auch mit Kabel gemessen werden kann. Dann hast du wenigstens kein lästiges Kabel nach hinten für die TF.
Zum Garmin 800:
Habe ich mir neulich bei der Vätternrundan in der Verkaufshalle/Ausstellung angeguckt. Sehr dunkles und schlecht ablesbares Display bereits ohne Sonne. Ich fragte den Verkäufer, ob man das Ding noch heller stellen kann. Er sagte das wäre die höchste Helligkeitsstufe.
zum 62:
Habe den Vorgänger das 60. Das Display lässt sich jederzeit sehr gut ablesen.
Grüße Andreas
|
Edited by Nordisch (07/05/11 06:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#737294 - 07/05/11 08:03 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Martin! Herzlich willkommen hier bei dem großen Haufen von Velosophen & Velophilen! ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Ich nutze ebenfalls ein 60er, ein 62s und manchmal auch ein altes Vista C (ist zur als Dauerleihgabe extern unterwegs), sowie diverses an Karten usw. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Wenn du mit dem Colorado aufgrund der diversen (bekannten) Probleme bei dem Gerät nicht mehr klar kommst, es evtl. sogar defekt ist bzw. Macken hat (Abstürze), dann nimm mal Kontakt mit Garmin auf, evtl. ist da ein Upgrade auf das 62er möglich (evtl. gegen Aufpreis). Auch wäre es dann möglich, das dir die bereits vorhandenen Karten von G. für das neue Gerät freigeschaltet werden. Fragen kostet nix... Das 62er bietet jedenfalls deutlich mehr an Funktionen und Optionen bezüglich Geocaching. Von Nachteil ist hier auch (beim Edge), das der Akku fest im Gerät integriert ist, dafür aber via USB nachladbar ist (s. Stromversorgung am Rad, Stichwort Forumslader --> Lesestoff für zig Abende...). Bezüglich der Beleuchtung ist das eine ganz individuelle Sache, genauso Tatsch-Display, oder Tasten. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Der eine kommt damit klar, der andere nicht... Bei mir ist es letzteres... Auch ich nutze weiterhin einen (einfachen) Tacho, derzeit einen mit Kabel, hatte aber lange einen Sigma mit Funk (MHR 2006), der keinerlei Übertragungsprobleme hatte.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! |
Edited by cyclist (07/05/11 08:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#737326 - 07/06/11 05:52 AM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 333
|
Hallo Martin,
bis vor 2 Monaten hatte ich nur den Polar CS 100 am Lenker u.a. wegen der HF-Funktion. Da ich aber schon seit längerem angefixt bin von einem Navi, habe ich mir das 62st gegönnt. Die beiden kommen sich nicht in die Quere. Ich würde dir zu einer getrennten Lösung raten. Einen Tacho brauchst du immer, ein Navi nicht unbedingt. Die Ablesbarkeit des 62 ist sehr gut, speziell wenn du einen Riserlenker hast uns somit das Gerät leicht angewinkelt am Lenker befestigst. Dann ist dein Kopf genau zwischen Himmel und dem Gerät. Ich persönlich komme im Fahrtbetrieb mit Tasten besser klar als mit einem Touchscreen, bei dem man eine ruhige Hand braucht. Knarzen tut meins übrigens nicht.
|
Edited by janequin (07/06/11 05:54 AM) Edit Reason: Drückfehler |
Top
|
Print
|
|
#737368 - 07/06/11 10:47 AM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Hallo Martin,
ich habe den ROX 9 und Garmin 62 s in Gebrauch, stören tut da nichts. Der 62 ist immer super ablesbar, Knarzgeräusch nur am Einschalter. Der ROX hat stellenweise Störungen durch Akkulampen, verschiebst Du das Akku allerdings etwas weg, geht es ohne Probleme.Der Service von Sigma ist übrigens erste Sahne, im Fall eines Falles.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
#737407 - 07/06/11 12:16 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,861
|
Auch wäre es dann möglich, das dir die bereits vorhandenen Karten von G. für das neue Gerät freigeschaltet werden. Fragen kostet nix...
Hallo Markus, Kann man die Garmins eigentlich an Pc und zusätzlich ans Notebook anschliessen, oder ist das auch reglementiert? Interesse hät ich vielleicht am neuen, dem mit der Kamera Klick Gruss Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#737408 - 07/06/11 12:18 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: Juergen]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,918
|
Das geht, Du Mußt nur auf beiden die freischaltcodes für die Krten eintragen, und dann geht es auch mit deinen Karten auf beiden Geräten
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#737412 - 07/06/11 12:48 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,361
|
Anschließen kannst du das Gerät an jeden Rechner mit USB-Schnittstelle.
Die Karten, die du von Garmin kaufst, kannst du soviel ich weiß nur auf maximal 2 Rechnern nutzen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#737420 - 07/06/11 12:59 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: aighes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,861
|
merci, auch an Detlef werde mich mit dem Thema im Herbst mal beschäftigen und dann sicher ganz viel fragen Gruss Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#737421 - 07/06/11 01:14 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: aighes]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,918
|
Es geht auch an mehreren. Im extremfall nimmst Du eien virutalbox und kopierst die auf die Rechner.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#737430 - 07/06/11 01:36 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,361
|
...damit würdest du dann genauso gegen die Lizenzbedingungen verstoßen, als würdest du dir die Karte direkt von wo anders holen... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Edited by aighes (07/06/11 01:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#737433 - 07/06/11 01:42 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: aighes]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,918
|
Ich denke nicht, denn mit der limitierung auf ein GPS gerät ist die anzahl der Rechner egal. Jedenfalls so wie ich die Bedingungen verstehe. Früher war es anders, da man die Karten auf zwei Geräten und nur einem Rechner installieren durfte.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#737457 - 07/06/11 04:14 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Jürgen! Anschließen kannst das Gerät an so vielen Rechnern, PC oder Laptops, wie du möchtest. Nur funktioniert das nicht, wenn du nicht auch den Treiber und die (Karten)Software installiert hast. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Die Karten von Garmin kannst du offiziell nur für ein GPS-Endgerät freischalten, sowie gemäß den Lizenzbestimmungen nur auf einen Rechner. Man kann aber problemlos die Karten auf 2-x Rechnern installieren. Entweder erwirbt man dann (für ein weiteres Endgerät) eine weitere Lizenz, oder aber man exportiert den vorhandenen Code (bzw. die Codes) in eine Datei und importiert diese Datei dann wieder auf dem nächsten Rechner. Dasselbe wäre nach Neuinstallation. Wenn du Fragen hast, kannst dich auch direkt melden (PN / Mail). Wenn du Anfang September Zeit hast (3./4.9.11), kannst du dir auf der TourNatur-Messe in Düsseldorf die (neuen) Geräte anschauen und sie dir von Leuten erklären lassen, die sich damit auskennen... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#737461 - 07/06/11 04:44 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 618
|
Hallo Martin, ich verwende den VDO C3DS am Rad (Nachfolger wäre der X1DW oder der X2DW). Die vertragen sich gut mit den LED Lampen. Haben aber alle keine Höhenmeter und keine Temperatur. Höhenmeter sehe ich natürlich im GPSmap 62s, das daneben montiert ist. Das Display ist m.E. prima ablesbar. Ob das Gehäuse knarzt? Gute Frage! Wenn ich es einschalte, höre ich in einem ruhigen Raum ein leises Geräusch, das man als Knarzen beschreiben könnte. Unetr normalen (Straßen-)Bedingungen ist davon aber nichts zu hören. Andere Tasten machen keinerlei Geräusche.
Ich persönlich würde eben nicht GPS und Tacho kombinieren. Zum einen fahre ich auch wiederholt Strecken ohne GPS (oder schalte das GPS aus) und zum zweiten denke ich auch, daß Du dann häufig am Akkuladen bist (und der beim Edge 800 ist m.W. nicht wechselbar).
Gruß
Helge
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#737486 - 07/06/11 06:25 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 231
|
Die Karten von Garmin kannst du offiziell nur für ein GPS-Endgerät freischalten Hallo Markus, vielleicht sollte man ergänzend noch erwähnen, daß man eine erworbene Garminkarte ganz legal auf mehr als einem Endgerät nutzen kann. Man kann sie einmal vom PC fix für ein fest definiertes Gerät freischalten. Aber die beigefügte Mikro-SD-Karte kann man ja parallel in jedem beliebigen Gerät jederzeit ohne jegliche Freischaltung nutzen, einfach nur einlegen und anschalten und fertig. Viele Grüße, Heike
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#737521 - 07/06/11 08:02 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: salzlette]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Heike! Ja, gut das du es erwähnt hast. Diese Methode ist aber nur für die Geräte ohne Kamera sinnvoll. Denn wenn man die Kamera etwas intensiver nutzt / nutzen möchte, so muss auch für die Bilder Platz da sein... Und wenn man neben der (z.B.) TopoD 2010 (die sich auf der originalen Garmin-Speicherkarte befindet) noch weitere Karten (CN, OSM, weitere Topos...) nutzen möchte, bleibt halt nur der interne Speicher. Und der ist halt begrenzt... - beim 62sc sind es immerhin 3,5gb, die schon reichlich Platz bieten würden (500-1000mb kann man ja für Fotos "reservieren"). Ergänzung: Will man nur einen bestimmten Ausschnitt der gekauften Karte auf dem Gerät installieren, so muss man die Karte zuerst auf dem Rechner installieren, freischalten, dann übertragen. Auch darf man die Speicherkarte nicht löschen, oder versuchen weitere Karten darauf zu installieren, sonst Karte kaputt...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! |
Edited by cyclist (07/06/11 08:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#737575 - 07/07/11 05:36 AM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,861
|
Auch darf man die Speicherkarte nicht löschen, oder versuchen weitere Karten darauf zu installieren, sonst Karte kaputt... kann ich dich für einen GPS Kurs buchen? ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Ja, die Frage ist tatsächlich ernst gemeint. Oder bietet Ihr sowas in DU an? Ich finds sehr mühselig und unerquickend, mich alleine dadurch zu wurschteln, oder immer zu versuchen hier alles mitzubekommen. Ausserdem machts mehr Freude in der Gruppe. Den Termin, Anfang September in Düsseldorf, hab ich mir notiert. Könnten wir ja zu einem Stammtisch nutzen? Beste Grüsse Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#737623 - 07/07/11 10:15 AM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: salzlette]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Die Karten von Garmin kannst du offiziell nur für ein GPS-Endgerät freischalten Hallo Markus, vielleicht sollte man ergänzend noch erwähnen, daß man eine erworbene Garminkarte ganz legal auf mehr als einem Endgerät nutzen kann. Man kann sie einmal vom PC fix für ein fest definiertes Gerät freischalten. Aber die beigefügte Mikro-SD-Karte kann man ja parallel in jedem beliebigen Gerät jederzeit ohne jegliche Freischaltung nutzen, einfach nur einlegen und anschalten und fertig. Viele Grüße, Heike Hallo Heike, dann sollte man aber auch erwähnen, dass das wohl (seit neuestem?) z.B. für die TOPO 2010 gilt, aber z.B. nicht für die CN. Da muss ich beim Kauf wählen zwischen DVD für ein fixes Endgerät mit Update-Möglichkeit oder SD-Karte, die ich in beliebigen Endgeräten nutzen aber nie mehr updaten kann. Aber danke für den Hinweis, dass das bei der TOPO besser ist, ich bleibe trotzdem bei der velomap. Die finde ich mindestens gleichwertig und das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar, auch wenn man da mal von der Spendenmöglichkeit Gebrauch macht. Erwähnen möchte ich nochmal die Möglichkeit eine Testversion der TOPO bei Garmin zu laden, wenn man diese Karte testen möchte. Viele Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#737624 - 07/07/11 10:18 AM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 134
|
Vielen Dank für die vielen Denkanstösse und Hinweise... Ich denke das Edge800 ist damit bei mir aus dem Rennen und es wird wohl das 62s(t). Ich war zwar anfangs noch beim Überlegen zum 60csx (das kenne ich zur Genüge, hatte meine ex), aber die Geocaching Funktionen im 62er überzeugen dann doch. Herz, Pedale und Höhe würde ich dem Garmin überlassen. Das hat den Vorteil, dass du dir dann hinterher am Rechner neben dem gefahrenen Track auch anschauen kannst, wann du welceh Frequenz getreten bist, welchen Puls du hattest und wie hoch du warst. So viel ich weiß, kann auch das 62iger die Sensoren verwenden. Mal schauen - das hätte jedoch auch den Nachteil, das ich das GPS auch beim Rennrad immer mitschleppen muss, das würde ich doch eher nur fürs Reisen/Cachen verwenden. Wenn du mit dem Colorado aufgrund der diversen (bekannten) Probleme bei dem Gerät nicht mehr klar kommst, es evtl. sogar defekt ist bzw. Macken hat (Abstürze), ...
Na ja, das Colorado wird halt kaum noch supportet, das Display ist beim Radfahren schlecht ablesbar, es fehlen einige Funktionen und die Bedienung ist einfach grottig... ich habe den ROX 9 und Garmin 62 s in Gebrauch, stören tut da nichts. Der 62 ist immer super ablesbar, Knarzgeräusch nur am Einschalter. Der ROX hat stellenweise Störungen durch Akkulampen, verschiebst Du das Akku allerdings etwas weg, geht es ohne Probleme.Der Service von Sigma ist übrigens erste Sahne, im Fall eines Falles. Nur bei Akkulampen oder bei LED allgemein? Am Reiserad wird eine fixe LED-Lampe mit Nady sein, das Rennrad komplett ohne Lampen, dann dürfte es da ja keine Probleme geben. Eine Frage hab ich dann natürlich noch: Kann jemand was zur Qualität der OSM-Karten für Schottland sagen? Da wird es diesen Sommer für 2 Wochen hingehen und so langsam muss ich mir Gedanken machen bzgl. der lektr. Karten (Papier gibts schon). Dank&Gruß Martin
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#737669 - 07/07/11 01:40 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Jürgen! kann ich dich für einen GPS Kurs buchen? Klar kannst du mich buchen! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Weißt doch, fast alle(s) sind käuflich... ![unschuldig unschuldig](/images/graemlins/default/rolleyes.gif) Ja, es wird auch wieder GPS-Seminar beim ADFC in Duisburg geben, im Oktober und November 2011, jeweils einen für Einsteiger und einen Kurs für Fortgeschrittene (Tourenplanung, speziell für Nutzer von Geräten von G.). Weitere Infos und die Termine sind hier auf der Seite des ADFC KV Duisburg zu finden. Wenn du einen Stammtisch in Düsseldorf organisieren möchtest, dann am besten am Abend des 3.9.11 und in der Nähe der Messe. Kannst ja mal ein eigenes Thema dazu eröffnen. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#737692 - 07/07/11 04:05 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Eine Frage hab ich dann natürlich noch: Kann jemand was zur Qualität der OSM-Karten für Schottland sagen? Da wird es diesen Sommer für 2 Wochen hingehen und so langsam muss ich mir Gedanken machen bzgl. der lektr. Karten (Papier gibts schon).
Dank&Gruß Martin
Wenn du schon Papierkarten hast, würde ich die mal mit der OSM vergleichen. Ich fürchte in Ballungsgebieten ist es gut, auf dem Land vielleicht noch nicht 100%. Guter Anlass eine CityNavigator Europe zu kaufen, ist sowieso nützlich.
|
Top
|
Print
|
|
#737729 - 07/07/11 05:30 PM
Re: Lenkerelektronik - Navi und Tacho
[Re: F242]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Hab das Problem nur bei Akku Lampen, am Reiserad Nabendynamo und Edelux gar kein Thema.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
|