International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (veloträumer, Need5Speed, 19matthias75, Sharima003, Highlandhobo, SamB, Kaffeeumrührer, 5 invisible), 716 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98577 Topics
1550518 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 35
Topic Options
#737043 - 07/04/11 05:10 PM Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel
ziegenpeter52
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92

Edited by Holger (07/05/11 05:43 AM)
Edit Reason: Link ergänzt
Top   Email Print
#737063 - 07/04/11 06:58 PM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: ziegenpeter52]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,400
Hallo Ziegenpeter, Deine Reise war sicher interessant, aber wie erfahren wir davon? Guck Dir mal Deinen Beitrag an, da ist kein Link.
Gruß, Ralph
Gruß, Ralph
Top   Email Print
Off-topic #737065 - 07/04/11 07:00 PM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: Dipping]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Ich habe mich nicht getraut, das zu schreiben, und war gerade dabei, alle Browsereinstellungen nach der Neuinstallation zu überprüfen... wirr
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#737066 - 07/04/11 07:01 PM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: Dipping]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
Das liegt wohl daran, weil der leere Beitrag aus Reiseberichte von einem Mod hierher verschoben wurde, dort gab es im Kopfbereich einen Link auf eine Web-Seite

HIER der Link
ciao Thorsten.

Edited by haegar (07/04/11 07:01 PM)
Top   Email Print
#737078 - 07/04/11 07:51 PM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: ziegenpeter52]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
So was inkonsequentes. Wenn schon Warn- und Sipoweste, dann aber auch Sh-2-Fahne, Signalhorn und eine ordentlich schwere Werkzeugtasche. Auf die Knallkapseln können wir grade nochmal verzichten.
Top   Email Print
#737108 - 07/04/11 09:10 PM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: ziegenpeter52]
rei
Member
Offline Offline
Posts: 143
Hallo,
wir sind im Mai/Juni diesen Jahres auch in Italien getourt und von Rom aus richtung Norden gestartet.
Wollten eigentlich auch am Tiber entlang aus Rom raus, haben aber keinen rechten Einstieg zum Tiberradweg in der Innenstadt gefunden. Stattdessen mittels GPS auf mehr oder minder direkten Weg nach Norden raus.

Wo gibts in der Innenstadt denn einen gescheiten Zugang zu diesem schicken Radweg?
Musstet Ihr die Räder die Treppen hochtragen oder gibts da irgendwo eine Rampe?
Grüße Michael
Top   Email Print
#737116 - 07/04/11 09:26 PM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: rei]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: rei
... Wollten eigentlich auch am Tiber entlang aus Rom raus, haben aber keinen rechten Einstieg zum Tiberradweg in der Innenstadt gefunden. ...

Wo gibts in der Innenstadt denn einen gescheiten Zugang zu diesem schicken Radweg?

Ganz heißer Tipp: am Tiber! schmunzel Z.B. unter der Engelsburg. Guggst Du! Gibt es ein paar Meter weiter auch ohne Treppen.

Falls jemand dazu einen Track benötigt, bitte melden.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#737132 - 07/05/11 05:02 AM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: rei]
ziegenpeter52
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
Hallo Michael,
Zustiege gibt es an jeder Tiberbrücke mit verschieden steilen Treppen(Vorsicht,bei einigen so steil, dass sich Christa nicht traute ihr Rad runterzutragen), manchmal auch eine Schiene, in der die Räder geführt werden können. Schiefe(steile) Ebenen fanden wir nur 2 Stk.
Die Beschreibung des Radweges selbst, die Länge und wo er endet ist oft oben auf den Brücken zentrumsseitig auf einer Tafel erklärt.
Peter

Falk, dein Beitrag ist völlig überflüssig......
Top   Email Print
Off-topic #737134 - 07/05/11 05:43 AM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: haegar]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
In Antwort auf: haegar
Das liegt wohl daran, weil der leere Beitrag aus Reiseberichte von einem Mod hierher verschoben wurde, dort gab es im Kopfbereich einen Link auf eine Web-Seite

HIER der Link


Das war ich, zugegeben nicht gerade sorgfältig. Vielen Dank für den Link, ich füge ihn in den Startbeitrag ein.

Viele Grüße,
Holger
Top   Email Print
#737274 - 07/05/11 07:05 PM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: ziegenpeter52]
rei
Member
Offline Offline
Posts: 143
Die Treppen hatten wir auch gesehen und haben uns irgendwie die Motivation genommen da mit Rädern und Gepäck runterzugehen. Auch die bei Dietmar seinem Bericht abgebildete Treppe mit Schiene scheint mir für bepackte Reiseräder nicht geeignet zu sein.
Also wären denn wohl doch abpacken erforderlich gewesen, so haben wir uns wohl richtig entschieden schmunzel

Grüße Michael
Top   Email Print
#737279 - 07/05/11 07:20 PM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: rei]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: rei
... Auch die bei Dietmar seinem Bericht abgebildete Treppe mit Schiene scheint mir für bepackte Reiseräder nicht geeignet zu sein. ...

Ein paar Meter weiter sind Rampen, alles null problemo. Ausnahmen sind Baustellen oder Drängelgitter, die gegen die Wespen gerichtet sind, aber Reiseradler genauso behindern:

Hier aus einem anderen Reisebericht ein paar Bilder vom Tiberradweg:











Gruß Dietmar

Edited by Dietmar (07/05/11 07:22 PM)
Top   Email Print
#737288 - 07/05/11 07:49 PM Re: Mit Warnwesten am Rad durch Rom und Neapel [Re: rei]
ziegenpeter52
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 92
Hallo,
an der rechten Tiberseite, an der auch die Tafeln standen, war an der Ponte Margerita eine Schiefe Ebene, mittels der auch mit Radtaschen der Zustieg möglich gewesen wäre. Weiter nördlich davon nochmals eine. Am Ende/Beginn des Radweges an der Ponte Milvio(direkt zur Via Cassia) war es sowieso ganz einfach, hier wird allerdings die Breite durch Stände am WE eingeschränkt.
Euer Problem mit den Radtaschen hatten wir nicht, denn die standen am CP.
Peter
Top   Email Print

www.bikefreaks.de