International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (michiq_de, thomas-b, BvH, goflo, sascha-b, Astronomin, tuxfan1, Heiko / Lübeck, 6 invisible), 786 Guests and 810 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550606 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Topic Options
#735258 - 06/28/11 08:05 PM Fragen zum Forumslader
leon121997
Unregistered
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zum Forumslader:
1. Kann man eine geätzte Platine bestückt oder unbestückt bestellen? Und wie viel würde das kosten?
2. Kann man an den Forumslader das licht anschliesen, oder muss man das vor den lader klemmen?
3. Kann man das gerät, wenn man den Akku aufgeladen hat mitnehmen und z.B. im Zelt die Energie nutzen?
4. Kann ich normale AA-Akkus verwenden?

Danke für die Hilfe!
leon121997
Top   Email Print
#735281 - 06/28/11 09:06 PM Re: Fragen zum Forumslader [Re: ]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Guten Abend Leon!
Habe die Kosten nicht im Blick, weiß auch nicht was Du selber machen kannst. Nur für die Teile, ohne Akkus kommst Du aber mit 25,- glaub ich aus. Wenn Du das Gerät, oder die Akkus alleine abnehmbar gestaltest, dann kannst Du die narürlich auch im Zelt nutzen. Das Licht kannst Du vor del Lader parallel am Dynamo anschliessen, es gibt aber auch die Möglichkeit über einen Spannungswandler (7,5V) die Beleuchtung gepuffert über die Akkus zu betreiben. Ja, man kann auch normale AA-Akkus verwenden. Ach ja, die Platine: frag doch mal ganz freundlich beim Jens an, viielleicht macht er Dir ja eine... es ist aber, je nach Vorkentnis nicht unbedingt nötig, wobei ee halt dankensweeterweise den Thermoschalter beilegt. Zu der Entnabme am Rad: Zerbrich Dir nicjt so doll den Kopf, wenn ich den Hersteller überzeugen kann, gibrs da demnächst ekne praktikabele Lösung... mehr wird aber noch nicht verraten. Gruß, Konrad
Top   Email Print
#735283 - 06/28/11 09:11 PM Re: Fragen zum Forumslader [Re: ]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,928
Willkommen hier, zu allen Fragen kann grundsätzlich ja sagen. Zu 1 solltest Du den Jens (JensD) kontaktieren. Zu 3 kommt es drauf an wie du das Gerät am Fahrrad anbaust. Das steht aber voll in deiner Macht. Ich würde es aber fest ans Rad bauen und mir Vom Forumlader die Energie zum Laden aller meiner Verbraucher, also auch externer AAs holen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#735330 - 06/29/11 07:13 AM Re: Fragen zum Forumslader [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo,
wenn du den 5V-Schaltregler für USB nicht brauchst dann kann man den Rest recht schmerzfrei auf eine Lochrasterplatte aufbauen.
Top   Email Print
#735858 - 06/30/11 05:06 PM Re: Fragen zum Forumslader [Re: ]
leon121997
Unregistered
Ok, danke für die Antworten!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de