0 registered (),
660
Guests and
619
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98632 Topics
1550909 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#734090 - 06/24/11 08:03 AM
Wasserkessel für großen Tragia
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem Wasserkessel, der in das große Trangia-Set passt. Nun bin ich nicht so der Freund von Alu, daher hätte ich gerne was aus Edelstahl. Weiß jemand einen solchen Kessel, der in das große Set passt? Trangia hat ja nur die aus Alu.
Danke und Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#734134 - 06/24/11 10:09 AM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Zwigges]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 88
|
Was hat denn Alu für einen Nachteil, vorallem als Wasserkessel? Also ich bin mit meinem Alu Trangia Set sehr zufrieden. (beschichtet)
|
|
Top
|
Print
|
|
#734142 - 06/24/11 11:01 AM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Polarfox]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Hallo,
wenn es einen beschichteten Alukessel geben würde, den täte ich auch nehmen. Mir ist Alu einfach etwas unsympatisch hinsichtlich Abrieb, Reinigung und Geschmack. Beschichtet ist es wieder eine andere Geschichte, aber eben auch etwas empfindlicher. Ich habe mir deshalb seinerzheit extra das Set mit den Edelstahlpötten geholt (gibt es aber nicht mehr) und dafür das Zusatzgewicht in Kauf genommen.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#734169 - 06/24/11 12:38 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Zwigges]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die Dinger sind doch harteloxiert, was soll da für einen Abrieb geben? Die Eloxierung vim Trangia-Kochgeschirr ist haltbarer als die von meinem Quantec Fahrradrahmen. Womit willst du den Wasserkessel reinigen? Diamantenganulat um das angebrannte Wasser zu entfernen ?!?
|
Edited by Nordisch (06/24/11 12:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#734172 - 06/24/11 12:50 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 903
|
Sowohl die Original-Trangia Wasserkessel (=Teekessel) als auch die Lagerkessel (=übergroße Töpfe) nicht nicht eloxiert. Nur die normalgroßen Töpfe sind als hartanodisierte Version erhältlich.
Grüße, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#734173 - 06/24/11 12:52 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Sind die Kessel auch harteloxiert? Die sehen für mich nach 08/15-Alu aus, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
gruß Zwigges P.S.: Danke Bernd, diese Info hatte ich nämlich auch
|
Edited by Zwigges (06/24/11 12:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#734176 - 06/24/11 01:00 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: sauercity]
|
Nordisch
Unregistered
|
Gar nicht eloxiert, daran will ich nicht glauben.
Heutzutage ist doch alles aus Alu eloxiert, selbst silberne Alufelgen (bis auf die CNC Flanken) oder das billige 16 € Alukochgeschirr und Kocherset aus dem Lidl (von dem ich den Wasserkessel nutze).
Harteloxiert scheint es tatsächlich nicht zu geben. Aber das ist denke ich beim Wasserkessel nicht nötig .
|
Edited by Nordisch (06/24/11 01:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
#734182 - 06/24/11 01:17 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 903
|
Soweit mir bekannt (bin zu diesem Thema halbgebildeter Laie und kein Experte) ist das normale Alu-Eßgeschirr aller Hersteller nicht eloxiert oder anodisiert. Die Materialhärte entsteht durch die Art der Legierung und die Form der weiteren Verarbeitung, z.B. Wärmebehandlung. Eine besondere Form der Oberflächenhärtung ist damit noch nicht automatisch verbunden.
Die Trangia-Wasserkessel sind beispielsweise berüchtigt für Lochfraß im Boden. Mit einer Hartanodisierung würde das nicht (so schnell) passieren.
Grüße, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#734190 - 06/24/11 01:50 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: sauercity]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,374
|
Bei Globi z.B. hartanodisiert für 17€ oder von Tatonka in Edelstahl Klick (hier bitte die Höhe für das große Trangia-Set prüfen). Ansonsten würde ich auch mal bei den anderen üblichen Verdächtigen nachschauen. Grüße Bernd
|
|
Top
|
Print
|
|
#734192 - 06/24/11 02:04 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Hallo und danke für die Antworten,
Der Tatonka könnte passen, werde ich mir mal anschauen.
Nochmal zu Alu: Tee aus normalem Alutopfen/Kesseln finde ich eher fies. Kaffe auch nicht sooo dolle - daher Edelstahl.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#734204 - 06/24/11 03:23 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 143
|
Für den Trangia gibts bei Globi auch eine spezielle Version des Tatonka Kessel: Klick Grüße, Michael
|
Edited by rei (06/24/11 03:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#734207 - 06/24/11 03:53 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: sauercity]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die Trangia-Wasserkessel sind beispielsweise berüchtigt für Lochfraß im Boden. Mit einer Hartanodisierung würde das nicht (so schnell) passieren.
Hartanodisiert sicherlich nicht, aber eine dünne Eloxatschicht vermute ich schon, sonst würde die Sache ja schnell grau anlaufen bzw. es grauen Schmodder geben wie bei Alufelgen (Bremsflanken) und Aluflaschenhaltern.
|
Edited by Nordisch (06/24/11 03:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#734259 - 06/24/11 08:32 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Zwigges]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 603
|
Hallo, ich steh auch nicht so auf Alu und hab mir deshalb einen Topf aus Titan gekauft. Edel und teuer, hoffentlich auch sehr langlebig. Brauchst du unterwegs wirklich einen Wasserkessel?
Grüße! Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#734281 - 06/24/11 09:39 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Gepäcktour]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die selbe Frage hätte ich auch. Denn den Teekessel habe ich in Verbindung mit dem Trangia umsonst mitgeschleppt. Ich habe nur in meinem HA-Trangia Topf Tee gemacht und daraus getrunken. Keine Probleme gehabt, im Vergleich zu alten Alutöpfen und Alubesteck, was ganz früher mal noch in den Haushalten oder Ferienlager herumschwirrte. Da zuckte jede Amalganfüllung im Zahn.
|
Edited by Nordisch (06/24/11 09:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#734309 - 06/25/11 07:56 AM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Gepäcktour]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Brauchst du unterwegs wirklich einen Wasserkessel?
Ohne Wasserkessel braucht man nicht zu Campen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) (Meiner ist aus blanken Alu, Abrieb gips keinen. Wird aber echt nur Wasser/Tee drin gemacht)
|
Top
|
Print
|
|
#734417 - 06/25/11 01:52 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Hi again,
so ein Teekessel hat doch was! Außerdem soll er auch für´s Familiencampen herhalten.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#734467 - 06/25/11 08:29 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Zwigges]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 603
|
Hi, natürlich hat ein Teekessel was, ich mag sie ja auch beim campen. Jeder ist nun mal auf seine Weise glücklich. Wenn man leicht unterwegs sein will, hinterfragt man jedes Teil, das man mit sich führt. Dann wägt man ab und entscheidet. Die ursprüngliche Frage ist ja schon mehr als gut beantwortet worden.
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#734501 - 06/26/11 07:52 AM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Gepäcktour]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
ja genau!
An dieser Stelle, danke an alle.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#734533 - 06/26/11 11:08 AM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Zwigges]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 307
|
Ich überrede Claudi das nächste mal wenn wir wegfahren den DA! mitzunehmen ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Da freuen sich die im-Zelt-Langschläfer sicher ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Es grüßed die Knödelprinzessin | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#734755 - 06/27/11 12:13 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Polarfox]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 131
|
Alu kann man wunderbar leicht zerstören mit einfachsten Hausmitteln. Dafür braucht man nur eine Base.
Rezept (auf eigene Gefahr) Nehmt einiges an Asche z.B. vom Lagerfeuer. Kocht die mehrmals in Wasser auf und filtert das Wasser ab. Kocht das gesammelte und gefilterte Wasser ein. Das sollte schon reichen um Alugegenstände zu beschädigen.
Ihr Chemiker ihr, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
|
#-#-Meine Tour: Frankfurt - Exjugoslavien oder Griechenland - Indien - Thailand - Neuseeland - ??? Und natürlich alles dazwischen.Aktueller Standort: Türkei(ohne Rad) bald Indien Wenn jemand in der Naehe ist kann er sich ja gerne mal Melden. | |
Top
|
Print
|
|
#737479 - 07/06/11 05:38 PM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: Zwigges]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo
Ich habe bei Trangia mal angefragt wie die blanken Trangias behandelt sind.
Sie sind entgegen meiner Vermutung nicht eloxiert,
SONDERN werden mit Natriumhydroxid behandelt, dass das Alu auch oxidiert und so die Poren im Alu schließt. Weitere Korrossion wird dadurch verhindert.
Grüße Andreas
|
Edited by Nordisch (07/06/11 05:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#738520 - 07/11/11 05:35 AM
Re: Wasserkessel für großen Tragia
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Aha! Danke für die Infos, dann käme zumindest der große Lagerkessel in Betracht, da dort im Wesentlichen Nudeln gekocht werden.
Beim Wasserkessel würde ich dennoch Edelstahl bevorzugen.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
|