International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Kettenklemmer), 252 Guests and 835 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#733331 - 06/20/11 09:13 PM Brüssel > durch oder drumherum?
DU_Radler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo zusammen,

wir wollen im Juli zu viert eine einwöchige Belgientour machen.
Übernachtung in Zelt und Jugendherberge.

Verlauf:
Aachen > Tongeren > Leuven > Brüssel > Londerzeel >
Antwerpen > Gent > Brügge > Ostende,
und zurück per Bahn.

Jetzt die eigentliche Frage,
Brüssel soll Verkehrstechnisch der Alptraum für Radler sein. schockiert
Kann das jemand bestätigen? also besser umfahren oder gibt es
einen sehenswerten Weg durch die Stadt?

Sonst noch ein Tipp was man unbedingt gesehen haben sollte oder besser
lassen sollte? cool

Schönen Dank,

Gruß
Jens
Top   Email Print
#733337 - 06/20/11 09:23 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: DU_Radler
Hallo zusammen,

wir wollen im Juli zu viert eine einwöchige Belgientour machen.
Übernachtung in Zelt und Jugendherberge.

Verlauf:
Aachen > Tongeren > Leuven > Brüssel > Londerzeel >
Antwerpen > Gent > Brügge > Ostende,
und zurück per Bahn.

Jetzt die eigentliche Frage,
Brüssel soll Verkehrstechnisch der Alptraum für Radler sein. schockiert
Kann das jemand bestätigen? also besser umfahren oder gibt es
einen sehenswerten Weg durch die Stadt?

Sonst noch ein Tipp was man unbedingt gesehen haben sollte oder besser
lassen sollte? cool

Schönen Dank,

Gruß
Jens






Also das kann ich mit einem dicken fetten Ja beantworten

Fahrt lieber schon aussen rum. Gent und Brügge sind schon sehenswert. Brügge ist mehr so ein OpenAir-Museum.
Top   Email Print
Off-topic #733341 - 06/20/11 09:31 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: Oldmarty]
DU_Radler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
[/zitat]

Also das kann ich mit einem dicken fetten Ja beantworten

Fahrt lieber schon aussen rum. Gent und Brügge sind schon sehenswert. Brügge ist mehr so ein OpenAir-Museum. [/zitat]

Danke,
und Gruß aus der alten Heimat, zwinker

Jens

Edited by DU_Radler (06/20/11 09:32 PM)
Top   Email Print
Off-topic #733347 - 06/20/11 09:40 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: DU_Radler
[
und Gruß aus der alten Heimat, zwinker

Jens



Du hast FFM als alte Heimat .... ich habe DU als alte Heimat grins


Achja .... in 2 wochen radel ich nach Brüssel .... und das mitten rein. Bin da auf ner Familienfeier
Top   Email Print
Off-topic #733351 - 06/20/11 09:48 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: Oldmarty]
DU_Radler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Ne Ne,
meine Heimat war und ist Duisburg. lach

Ich hatte aber aus dem Nachbarforum in Erinnerung das Du auch
aus DU stammst.
Wir werden dann wohl am Montag (04.07.11) drumherumfahren.

Gruß
Jens
Top   Email Print
Off-topic #733580 - 06/21/11 06:18 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
achso .... *glaub bin in zu vielen Foren*


In Brügge gibt es 2 JHs , sind aber im Sommer sehr gut belegt.

Wenn ihr in Brügge seit, dann schaut auch mal euch Damme an. Kleines altes Dorf mit einer echt grossen Kirche. Wenn der Turmmensch da ist, dann mal auf den Kirchturm klettern , ist guter Ausblick da.
Top   Email Print
Off-topic #733611 - 06/21/11 08:45 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: Oldmarty]
DU_Radler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
...ist notiert!

Gruß
Jens
Top   Email Print
#733644 - 06/21/11 11:48 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
Hallo Jens,

bin vor drei Stunden aus Flandern zurückgekommen und werde mich dazu melden. Jetzt muß ich erstmal ein wenig schlafen. Die von Dir genannten Städte habe ich z.T. besucht.
Bis später.
--- off ---
Top   Email Print
#733646 - 06/22/11 01:35 AM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
So nun, da bin ich nochmal...Lässt mir doch keine Ruhe cool
Zunächst einmal, dieser link mit Übersicht der LF`s hat mir sehr geholfen.
Vlaanderen Fietsroutes

Generell:
Als Kartenmaterial hatte ich Michelin 533 Regional Belgien Nord und Mitte ZUR GROBEN ORIENTIERUNG dabei. Danach kannst Du nicht die LF´s fahren. Hinweise auf Campingplätze in der Karte

Dazu hatte ich die Mappe Flandern Route von bikeline dabei. Allerdings von 2007, aber ausreichend. Das Kartenmaterial ist brauchbar, die Beschreibungen kannst Du getrost daheim lassen. Dann ist die Mappe auch nicht mehr so dick. Die Umfahrung von Brüssel ist darin von Overrijse, Hoilaart durch den Zonienbos (viel Wald, sehr schön) bis St. Genesius Rode beschrieben, immer den LF 6 entlang. In der Mappe ist auch ein Weg in die Stadt hinein beschrieben. Hinein kommst Du immer, raus ist bestimmt eine Herausforderung. Ich bin nicht nach Brüssel reingefahren, traue mir das jedoch wegen der sehr guten Radverkehrsinfrastruktur in Belgien durchaus zu.

Die LF´s gehen sehr häufig über gute Wirtschaftswege. Die Beschilderung der Wege ist gut bis sehr gut. Sollte mal ein Schild am Abzweig fehlen, ist garantiert in Gegenrichtung einige Meter weiter eines zu finden grins.
Der Verlauf der Routen geht sehr selten an mit Autos befahrenen Strassen entlang. Falls doch mal, dann meistens mit Radweg. Alle Wege fand ich in einem guten Zustand. Bei Querung von Strassen sind die Betonrinnen am Strassenrand zu beachten!

Meine Route verlief so, wie mir gerade so die Nase gejuckt hat. Ich bin nicht von Übernachtungsort zu Übernachtungsort gefahren, sondern habe dort das Nachtlager gesucht, wo ich abends gerade war und mich wohl gefühlt habe. Die Dichte an Campingplätzen ist sehr dünn, ebenso Pensionen und sonstigen Herbergen. Es ist in Belgien nicht unüblich, einfach irgendwo zu fragen, ob man sein Zelt auf deren Grund aufstellen darf. Fällt schwer, liegt aber an der eigenen Mentalität diese zu überwinden. Nur zu! Die Flamen sind sehr gastfreundlich. Wenn man unterwegs mürrisch angeschaut wird, liegt es daran, daß Radfahren mit Gepäck nichts besonderes ist in diesem Land.
Könnte interessant sein, auch für Belgien http://www.vriendenopdefiets.nl/

Hier meine Route:

Tag 1
Aachen-Maastricht-Tongeren-Brustem (St. Truiden)
Der LF6 soll von Aachen aus gehen, habe dazu allerdings in Deutschland keine Wegweiser gefunden. Erst in NL. Es gibt südl. von Maastricht nicht viele Möglichkeiten die Maas zu queren, ausserdem schöne Stadt. Die Strecke ist recht wellig und sehr schön. In der Gegend von Tongeren und östl. davon Betonplattenwege (aber gute) durch Obst und Getreidefelder. Tongeren ist ganz schön, jedenfalls als Einstiegsstadt sehenswert. Am Groote Markt leider derzeit Baustelle
Kasteel van Windooie, Chateau de la Motte!!!
Pensionen in Brustem:
HERA EZ 40,- ohne Frühstück, 47 mit
Inter-Loge Preise unbk.

Tag 2
Brustem-Hoegaarden-Leuven-Overijse
Hoegaarden: Wer sich für Möbeldesign interessiert: Im alten absolut sehenswerten Gebaüde der Brauerei (roter Backstein, Bauhaus??) ist ein Design Center für aktuelle Möbel und Leuchten
Leuven: ein Muss, das Rathaus ist unglaublich, ebenso das Gelände von Schloss Arenberg, sowie kleiner und grosser Begijnhof
Übernachtung: privat. Es gibt auch Camping

Tag 3
Overijse-Halle-Sint Pieters Leeuw-Geraardsbergen-Pollare
Kasteel van Gaasbeek: Grösste Burg Flanderns TOP!
Geraardsbergen: Ort der Flandern Rundfahrt. Schöner sehr steiler Ort mit "Muur" wo sich einmal im Jahr die Radrennfahrer hochquälen. Die gesamte Gegend um G-Bergen hat z.T. steile Rampen bis 20% und z.T. Kopfsteinpflaster. Mattetarten probieren!!! Danach LF38 Denderroute
Übernachtung in Pollare in einer Pilgerunterkunft für den Jakobsweg (in B sehr beliebt) 20 ,- inkl. Frühstück

Tag 4
Pollare-Aalst-Dendermonde-Gent-Brügge
Der LF38 Denderroute ist sehr schön und lohnt sich trotz Umweg diesen wunderschönen Fluss entlang zu fahren. Ab Dendermonde die Schelde bis Gent LF5. Achtung: zwischen Uitbergen und Wetteren ist der Radweg an der Schelde aufgebaggert! Bei Regen sehr weich und MTB-beliebt. Besser die Strasse N416 südl. benutzen. Weiter ab Gent LF5 den Kanal Brügge-Gent entlang
Übernachtung in Brügge:
Snuffel Hostel Ezelstraat im Altstadtkern. 16,- im Schlafsaal mit 12 Betten. inkl. Frühstück, 5 min zu Fuß zum Groote Markt... Viel junge Amis, oft besoffen vom ungewohnt starken Bier, aber sonst zu enpfehlen

Tag 5
Brügge-Damme-Maldegem-Gent-Dendermonde-Walem / Duffel
Brügge ist unglaublich schön, vielleicht eine der schönsten Städte Europas, unbeschreiblich. Wenn Brügge, dann nur mit Übernachtung. Die Strassen sind ab 21/22 Uhr leer und die Stadt steht zur freien Verfügung. Das Museeum ist dann geschlossen, die Tagestouris in ihren Bussen und die Stadt ruht sich aus.
Gent: ich habe zwei Tage hintereinander die Mittagspause ausgiebig dort verbracht. Gent gefällt mir besser, dort leben, arbeiten, wohnen usw. Menschen, den Eindruck hatte ich von Brügge nicht so sehr. Die Burg Gravenstein mitten in der Stadt und das Gebiet zw. St. Michielskerk und Burg ist phantastisch. Mit der Strassenbahn in den engen Strassen erinnert es mich ein wenig an Lissabon. Der LF5 geht mitten durch die Stadt, sehr but beschildert.
Östl. von Dendermonde die Mäander der Schelde fahren, ganz nett, viel Natur, Kilometer abstrampeln
Übernachtung am Guitshuis Rosendael bei Walem. Campingplatz, Schild etwa 2 km vor der eisenbahnbrücke zw. Walem und Duffel beachten, 12,50,- Einzelperon mit Zelt

Tag 6
Walem-Lier-Turnhout-Bocholt-Thorn (NL)-Roermond-Venlo
LF5 immer die unterschiedlichen Kanäle entlang. Kanal mag langweilig klingen, ist es aber nicht, da sehr oft alleenartig mit grossen alten bäumen angelegt und die Frachtschiffe darin. Schönes Naturradeln.
Thorn ist als "weisses Dorf" absolut sehenswert

Vielleicht packe ich das noch etwas schöner mit Bilden in einen Reisebericht. Kann aber etwas dauern.

Viel Spaß in Flandern!!! Es lohnt sich.
--- off ---
Top   Email Print
#733702 - 06/22/11 10:03 AM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: velOlaf]
DU_Radler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Whow !,
scheint ja ne tolle Tour gewesen zu sein.

Danke für die Nachtarbeit!

Bikeline haben wir auch für die Planung, 2007er ist wohl der Aktuellste.
Navigation über GPS und Knotenpunkte.

Da bin ich ja beruhigt das die Wegführung weitgehend abseits von Autostraßen läuft. Ich hab die Belgischen Autofahrer auch schon als nicht so Fahrradfreundlich erlebt.
Und mit den komischen Betonrinnen hab ich auch schon Bekanntschaft gemacht.(bei Nässe echt unangenehm).

Danke für die vielen Infos.

Gruß
Jens
Top   Email Print
#733748 - 06/22/11 12:46 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
Hallo Jens,

bitte schöööön grins
Wenn Du nur LF´s fahren willst, brauchst Du die Knotenpunkte nicht. Im Norden Flanderns ist das Knotenpunktnetz besser als im Süden. An den Knotenpunkten stehen fast immer Übersichtskarten der näheren Umgebung. Die habe ich manchmal abfotografiert, wenn ich den LF verlassen habe.
Lass dich nicht verrückt machen, was im Bikeline steht. Die Einkaufmöglichkeiten empfand ich nur zwischen Maastricht und Leuven dünn, danach recht ordentlich. Bäcker und Fleischer haben oft auch am Sonntag geöffnet, auch in den Dörfern. Mittags oft geschlossen.
Die Autofahrer fand ich nicht schlechter als bei uns, in den Städten sogar sehr rücksichtsvoll. Generell glaube ich, daß in B schneller gefahren wird als bei uns.

Noch ein Tip: Im Bikeline sind zwei Routen nach Leuven beschrieben. Ich habe die orangefarbene genommen (in Bierbeek links). Die Einfahrt in den Mollendaalbos fand ich grandios. Phantasie ein: Die sehr hohen Bäume gleichen den gotischen Säulen des Schiffs von einer riesigen Kathedrale. Phantasie aus. Im weiterführenden Heverleebos sind z.Zt. Bauarbeiten. Der gute Waldweg wird gegen Kopfsteinpflaster ersetzt... entsetzt Ist aber nicht so lang.

Wenn Du nach Brügge rausfährst, mach Dich auf ordentlich Gegenwind gefasst. Ich bin 90km gegen Stärke 5-6 gefahren. bäh Das macht mürbe, ist schlimmer als Berge oder Regen.

Was würde ich besser machen: Ich bin mit zwei vollgepackten Ortlieb-Backpackers plus Rack Pack gefahren. Auf den Kopfsteinpflasterrampen bin ich oft im Spinning hoch, um mehr Druck auf das Vorderrad zu bekommen, damit das Rad stabiler wird. Ich glaube, das die Verwendung von Frontrollern besser gewesen wäre, da bessere Gewichtsverteilung. Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Falls Du noch Infos benötigt, ich bin ab 27.06. wieder erreichbar.
Trink für mich ein Kersenbier mit, ist besser als gedacht. bier Lass mal von Dir hören, wie es Dir dort gefallen hat.

Viele Grüße
Olaf
--- off ---
Top   Email Print
#733958 - 06/23/11 05:16 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: velOlaf]
yabbes
Member
Offline Offline
Posts: 28
Toller Strang mit interessanten Infos über Flandern. Danke an Felgenbieger für die Reisebeschreibung. Die Strecke ist auch interessant für mich. Ich wollte allerdings ein wenig mehr durch die Wallonie vorher, quasi einen Schlenker ab Lüttich fahren, aber ab Löwen wäre ich wieder voll auf der Strecke durch Flandern schmunzel Brügge, Gent etc. Super.

Gibt es das Netz der Langstreckenfahrradwege (LF) in Belgien auch im wallonischen Teil ? Und kann man diese Wege gut nutzen um Strecke zu machen, im allgemeinen? (bis auf das von Dir beschrieben aufgebaggerte Teilstück hört sich das ja alles sehr gut an)

Gruß an alle Belgienreisenden ;-)
Top   Email Print
#733966 - 06/23/11 05:37 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: yabbes]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: yabbes
Toller Strang mit interessanten Infos über Flandern. Danke an Felgenbieger für die Reisebeschreibung. Die Strecke ist auch interessant für mich. Ich wollte allerdings ein wenig mehr durch die Wallonie vorher, quasi einen Schlenker ab Lüttich fahren, aber ab Löwen wäre ich wieder voll auf der Strecke durch Flandern schmunzel Brügge, Gent etc. Super.

Gibt es das Netz der Langstreckenfahrradwege (LF) in Belgien auch im wallonischen Teil ? Und kann man diese Wege gut nutzen um Strecke zu machen, im allgemeinen? (bis auf das von Dir beschrieben aufgebaggerte Teilstück hört sich das ja alles sehr gut an)

Gruß an alle Belgienreisenden ;-)


In der Wallonie ist es was mager mit der Beschilderungen. Auch sind da selten Radwege. Entweder fahren sie da auf der Strasse ... die Rennräder oder im Wald als MTBler. Rest wird mit dem Auto gemacht.
Top   Email Print
#733967 - 06/23/11 05:44 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: Oldmarty]
yabbes
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hallo oldmarty,

ein wenig habe ich gefunden : http://ravel.wallonie.be/opencms/opencms/fr/parcours/itineraires/index.html
das "RAVEL"-Netz...
ich glaube ich würde eh nur kreuz und quer in der östlichen Wallonie fahren
Lüttich, Huy, Dinant und über Namür wieder zurück nach Flandern wo die Städte ab Löwen ja auch so vielversprechend sind.. : ))

Ist hier schon mal wer in der Region um Liège, Huy, Dinant, Namur unterwegs gewesen?

Gruß!
Top   Email Print
#733970 - 06/23/11 05:53 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: yabbes]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Ander Maas da entlang ist nett. Hier auf den Bildern Die unteren sind aus Namur der Rest ist zwischen luxemburgerischen Grenze und Namur gemacht.

Als ich da war, waren die RAVELs noch mehr oder weniger im Bau.
Top   Email Print
#733971 - 06/23/11 06:02 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: Oldmarty]
yabbes
Member
Offline Offline
Posts: 28
Tolle Bilder, Namur ist so schön. Genau deswegen will ich nach Belgien! =D (Auch die Schafe zwischendrin auf Deinen Bildern.. herrlich) Bezüglich des Ravelnetzes so bin ich mir auch nicht sicher ob die schon durchgängig befahrbar sind. auf einer Seite wo ich war erschien mir selbst der Weg 1 noch mit Lücken. Aber das macht ja nix. Ich denke in der Wallonie gibt es nicht so viel Verkehr, oder?

Edited by yabbes (06/23/11 06:03 PM)
Top   Email Print
#733992 - 06/23/11 07:06 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: yabbes]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: yabbes
Tolle Bilder, Namur ist so schön. Genau deswegen will ich nach Belgien! =D (Auch die Schafe zwischendrin auf Deinen Bildern.. herrlich) Bezüglich des Ravelnetzes so bin ich mir auch nicht sicher ob die schon durchgängig befahrbar sind. auf einer Seite wo ich war erschien mir selbst der Weg 1 noch mit Lücken. Aber das macht ja nix. Ich denke in der Wallonie gibt es nicht so viel Verkehr, oder?


Auf den Nebenstrasse ist es recht ruhig. Aber immer wieder nette Steigungen, mit Kurven um den Hügel haben die es nicht so zwinker


Ähmm... das sind Gänse und keine Scharfe lach

Edited by Oldmarty (06/23/11 07:08 PM)
Top   Email Print
#734000 - 06/23/11 07:11 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: Oldmarty]
yabbes
Member
Offline Offline
Posts: 28
Ich meinte die Kühe : http://oldmarty.de/Radtour_2008/Seiten/Namur.html#10 lach
Hehe, aber auf jeden Fall super "friedliche" Stimmung. Sowas mag ich.

Dass gerade die Wallonie hügelig ist habe ich auch schon überlegt, mal sehen wie das sich auf den Kilometerleistungen niederschlägt. Was für eine Tageskilometerleistung hattest Du dort?

Ich bin mehr der gemütliche sonst sowieso ;-)
Top   Email Print
#734002 - 06/23/11 07:17 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: yabbes]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Luxemburg waren es nur so 80km ... von Echternach nach Wiltz ..und dann von Wiltz nach Namur. Glaub waren so 130 km , hab ich einmal da was verfranzt und paar KM mehr gemacht als wie geplant. War aber auf Termin da unterwegs nach Brüssel ... wie dieses Jahr, nur werde ich diesmal nicht über LUX fahren, sondern durch die Eifel und nach St. Vith und dann über Lüttich-Löwen nach Brüssel.
Top   Email Print
#734015 - 06/23/11 07:50 PM Brügge TV-Tipp [Re: Oldmarty]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
wohl ein Krimi .... aber mit netten Stadtansichten Brügge sehen und sterben
Top   Email Print
#734018 - 06/23/11 07:57 PM Re: Brügge TV-Tipp [Re: Oldmarty]
yabbes
Member
Offline Offline
Posts: 28
der ist gut der film, den kuck ich gleich vielleicht.
du bist wohl auch ein belgien-fan, wenn du jedes jahr wiederkommst :-)
find ich gut.
eine schöne neue tour.
die eifel ist ja auch wunderschön.
Top   Email Print
#734022 - 06/23/11 08:04 PM Re: Brügge TV-Tipp [Re: yabbes]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: yabbes
der ist gut der film, den kuck ich gleich vielleicht.
du bist wohl auch ein belgien-fan, wenn du jedes jahr wiederkommst :-)
find ich gut.
eine schöne neue tour.
die eifel ist ja auch wunderschön.


Also Radtechnisch bin ich nicht so oft da, sonst mehrmals im Jahr. Ist aber weil mein Bruder mit Familie in Brüssel wohnt und arbeitet. Meine Nichte wird jetzt 18 und hat das Abi gemacht,also grosse Party und da darf der seltsame Onkel nicht fehlen.
Top   Email Print
#734118 - 06/24/11 09:24 AM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
Top   Email Print
#734123 - 06/24/11 09:33 AM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
Töme56
Member
Offline Offline
Posts: 4
Guten Tag liebe Forumsteilnehmer
Ich bin hier seit Jahren ein stiller Leser und habe von Euch schon viele gute Tipps und Anregungen erhalten, vielen Dank!
Ich melde mich, weil ich letztes Jahr zusammen mit meiner Tochter von Charleville-Mézières über Dinant, Namur nach Leuven und dann nach Gent, Brügge und Oostende gefahren bin. Wir haben Brüssel umfahren via Mechelen und Lier. Ich weiss nicht, was wir "verpasst" haben. Aber sowohl Mechelen als auch Lier sind absolut sehenswert!
(By the way: Zwischen Namur und Leuven haben wir uns verfahren; die wallonischen Radrouten sind im Gelände teilweise nur mit mikroskopischen Markierungen gekennzeichnet).
Top   Email Print
#734131 - 06/24/11 09:51 AM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: Töme56]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Brüssel ist auch sehenswert ... vom 15Jh über Jugendstil zu den Bausünden der 50-90 Jahren. Nur fürs Rad ist Brüssel nicht sehr angenehm. Alles sehr aufs Auto ausgelegt, mit mehrspurigen Strassen die Kreuzungsfrei rauf und runtergehen. Alles recht voll und chaotisch ist. Mit Zeit und guten Schuhwerk kann man da aber sehen
Top   Email Print
#734418 - 06/25/11 01:56 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: velOlaf]
Treidelweg
Member
Offline Offline
Posts: 33
Sie können Brüssel sehr leicht überspringen, wenn Sie radeln entlang des Kanals zwischen den historischen Städten Leuven und Mechelen:
Leuven - Mechelen - Gent.

Und ja, Vrienden op de Fiets in Belgien ist ein sehr guter tipp von felgenbieger.
Top   Email Print
#734424 - 06/25/11 02:19 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: Treidelweg]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Andererseits ist die Fahrt von Süden nach Brüssel hinein inzwischen auch sehr leicht. Die Route am Canal de Bruxelles à Charleroi wurde zwischen Halle und Brüssel großenteils im letzten Jahr neu hergerichtet. Diesen April getestet, siehe auch radweit: Paris – Brüssel, Teil III.

Eine Route durch die östlichen Brüsseler Vororte ins hübsche Tervuren ist übrigens unter radweit: Brüssel – Köln, Teil I ausgearbeitet.
Gruß, Ulrich
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Edited by ulamm (06/25/11 02:19 PM)
Edit Reason: Halle
Top   Email Print
#737175 - 07/05/11 09:05 AM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
Alemannia65
Member
Offline Offline
Posts: 87
Hallo Jens,

ich finde Eure Tour interessant, bin vor einem Jahr eine ähnliche Strecke gefahren, allerdings habe ich einen Schlenker südlich gemacht über Geraardsbergen (De Muur!).

Brüssel habe ich umfahren, hier die Orte: Overijse, Zavelborre, Vlierbeek, Hoeilaart, Groenedaal, ab da durch den Foret de Soignes bis Holleken, Linkebeek, Beersel, Sint-Pieters-Leeuw. War ne schöne Gegend, Stadt brauche ich nicht unbedingt.

Eine Frage habe ich: welche Zugverbindung habt Ihr für die Rückfahrt ausgewählt? Wie ist das mit der Fahrradmitnahme? Die Informationen auf www.b-rail.be bzw. www.b-europe.com sind da sehr spärlich. Ich wollte nämlich dieses Jahr an einem Wochenende von Düren nach Ostende fahren und mit dem Zug nach Welkenraedt oder Aachen zurück.

Viele Grüße

Matthias
Top   Email Print
#737434 - 07/06/11 01:45 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: Alemannia65]
Frank_MTK
Member
Offline Offline
Posts: 103
Hallo,

ich bin zwar nicht Jens, aber antworte trotzdem. Sowohl Thalys als auch ICE lassen Dich mit Unfalträdern draußen. Bleibt nur der zweistündliche Regionalexpress Aachen <> Liège, dieser nimmt Räder mit. In B nimmt eigentlich jeder Zug Räder mit, in D gibt es die bekannten Einschränkungen.

Oder Du fährst per Rad nach Eupen und dann innerbelgisch nach Ostende in einem Rutsch durch. Gibt preiswerte Sonderangebote bei der SNCB.

Übrigens gibt es eine nette Art, sich um Brüssel herumzumogeln: die Gordelroute (Gürtelroute).

Gruß Frank

Edited by Frank_MTK (07/06/11 01:47 PM)
Top   Email Print
#737436 - 07/06/11 02:07 PM Re: Brüssel > durch oder drumherum? [Re: DU_Radler]
PMB
Unregistered
Als Brüssler wollte ich mich auch noch kurz dazu melden. Es gibt nach Brüssel und aus Brüssel raus in alle Richtungen Fahrradfreundliche Strecken.

Osten: Richtung Tervuren (Avenue de Tervueren, eine große Chaussee mit bequemen, Baum gesäumten Radweg, der zum Teil 20Meter parallel der Straße im Wald verläuft. Dann immer weiter bis zum Jubelpark, immer gerade an der EU vorbei zum Grand Place, Hauptsehenswürdigkeit in Brüssel.

Süd-Osten: Durch den Foret de Soignes (Zonienwoud), immer Asphaltiert bis Hoillaert/Overijse. In Brüssel dann am Bois de la Cambre (großer Stadtpark) Das ist meine Rennrad und Mountainbike trainingsroute.

Süden: Foret de Soignes/Waterloo, Fahrradweg bis Waterloo (außer dem Hügel und dem Löwen drauf wenig sehenswert).

Südwesten: Vom Midi Bahnhof am Kanal entlang bis Halle und weiter nach Charleroi, wer es drauf anlegt.

Westen: Vom Midi Bahnhof kurz am Kanal, dann Westlich halten durch schöne Straßen (gebe zu, schwer zu finden).

Direkt Westen: sehr schwer, weil Anderlecht ein rießen Stadtteil von Brüssel nicht so angenehm ist und man sich schnell verirrt.

Norden: Am Kanal entlang nach Vilvoorde und weiter nach Antwerpen.

Radlen in Belgien: In Brüssel sind die Autofahrer überraschend rücksichtsvoll (ich radle jeden Morgen zur Arbeit). In Flandern sind die Autofahrer alles kleine Polizisten und zeigen einem gerne dass man auf dem Radweg radeln soll. In der Wallonie, viel relaxter, großer Bogen, die Leute fahren aber wilder. So zumindest mein Eindruck.

So viel zu Brüssel, über den Rest wurde schon viel gesagt. Kann mich da anschließen, alles sehr locker und einfach zur befahren. Wenn du Fragen hast, sag bescheid.

Pm.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de