29613 Members
98780 Topics
1553245 Posts
During the last 12 months 2120 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#732089 - 06/17/11 08:09 AM
Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 42
|
Ich bin mir unsicher, ob ich mir für meine geplante Nordkap-Tour im Juli und August noch einen neuen Schlafsack zulegen sollte.
Mein jetziger (McKinley Kunstfaser) hat eine Komfort-Temperatur von +2 Grad und hält bis zu diesem Wert erfahrungsgemäß auch ganz gut. Darunter wird's allerdings frostig.
Reicht der Temperaturbereich eurer Meinung nach oder muss ich im Hochsommer dort oben auch mal mit Gradzahlen unter Null rechnen?
Es geht mir nur um die Temperaturfrage, nicht um konkrete Modelle oder die Entscheidung Daune / Kunstfaser.
Danke für eure Meinung. Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#732091 - 06/17/11 08:14 AM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
Member

Offline
Posts: 1,239
|
Hallo,
hmm, könnte zumindes grenzwertig werden. Auch im Sommer kann es in Norwegen nachts frisch werden, besonders auf den Hochplateaus, wie z.B. der Hardanger Vidda - und die liegt noch nicht wirklich im norden.
Also ich würde auf Nummer sicher gehen und entweder noch etwas wärmeres nehmen, oder zumindest ein Fleeceinlet dazu.
gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#732101 - 06/17/11 08:43 AM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
Member

Offline
Posts: 7,362
|
Ich hatte einen, der die höchste Temperaturangabe (Komfort Frauen) bei knapp unter 0°C hat. Ich glaub -3 oder so. Und dazu noch eine dünnes Baumwollinlett. Das war dicke ausreichend, warme Lange Unterwäsche hab ich nie gebraucht.
Ich würde daher an deiner Stelle den Sack nehmen und ein dickeres Inlett nutzen und als zusätzliche Sicherheit noch Schlafklamotten, wenn du die nicht ohnehin schon mit hast.
|
|
Top
|
Print
|
|
#732255 - 06/17/11 06:21 PM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
Member

Offline
Posts: 1,134
|
Hallo Christian,
ich würde sagen, die Höhe ist entscheidend, auf der du gedenkst zu übernachten. Meine einzige Frostnacht in Skandinavien hatte ich im Rondanegebirge an der Vegetationsgrenze, also so auf 800 - 1000 m Höhe. Ebenso hatte ich aber auch schon Anfang August eine Frostnacht in Nordspanien auf 800 m Höhe erlebt. Tatsache ist also, dass es im vermeintlich sonnigen und heißen Spanien genau so kalt werden kann wie in Nordnorwegen. Wenn du eher an der Küste fährst, ist im Hochsommer normalerweise nicht mit Frost zu rechnen.
Gruß Hildegard
|
Top
|
Print
|
|
#732306 - 06/17/11 08:42 PM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
Member

Offline
Posts: 522
Underway in Argentina
|
Hallo Christian,
ich hatte bei meiner Norwegen-Tour Ende Juni 2009, wobei aber der nördlichste Punkt wo ich war, bei den Vesteralen-Inseln lag, einen Kunstfaser Schlafsack mit einer Komfort-Temp. von 8 °C und Grenztemp. von 0°C und bin damit gut über die Runden gekommen. Ich hatte da oben auch klare Nächte mit 4°C und habe noch nicht gefroren. Aber wie die Temperaturen weiter nördlich sind, kann ich dir leider nicht sagen. Aber ich denke mal mit einer Komforttemp. von 2°C kommst du aus. Wenn es doch mal kühler ist, dann zieh dir halt noch was an. Viel Spass in Norwegen. Ist ein wunderschönes Land. Grüße Sebastian
|
|
Top
|
Print
|
|
#732317 - 06/17/11 08:58 PM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
rollo_radler
Unregistered
|
Moin, das Gesamtpaket muss passen. Vernünftiges Doppelwandzelt, gut isolierende Unterlage, windgeschützter Stellplatz und ein prrsönlich niedriges Kälteempfinden, dann reicht deine Penntüte sicherlich. Ansonsten musst Du Deine Ausrüstung überdenken. Zu warme Schlafsäcke gibt es m.M. nicht. Nur zu viel Packvolumen. Viel Spass bei den Trollen.
|
Top
|
Print
|
|
#732357 - 06/18/11 05:23 AM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
StephanZ
Unregistered
|
Ich weiß persönlich nicht, wie verlässlich solche Zahlen sind, aber schau dir mal diesen Klimarechner an. Klicke auf Klima. Gibt es auf dieser Seite für jede Region, für die ein Wetterbericht gemacht wird. Viele Grüße Stephan
|
Edited by StephanZ (06/18/11 05:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#732358 - 06/18/11 05:39 AM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: ]
|
StephanZ
Unregistered
|
ein persönlich niedriges Kälteempfinden Wo kann man das kaufen?;) Viele Grüße Stephan
|
Edited by StephanZ (06/18/11 05:40 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#732366 - 06/18/11 06:31 AM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 7,362
|
Du kannst das für dich nicht kaufen...aber deine Eltern hätten es als Sonderzubehör bestellen können 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#732385 - 06/18/11 08:07 AM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: ]
|
rollo_radler
Unregistered
|
ein persönlich niedriges Kälteempfinden Wo kann man das kaufen?;) Viele Grüße Stephan Das kannst Du bei mir erwerben. Ich biete Dir ganz exklusiv ein 6monatiges Trainingscamp an. Bekommst auch einen Spezialpreis. Feix
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#732389 - 06/18/11 08:23 AM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,458
|
ein persönlich niedriges Kälteempfinden Wo kann man das kaufen?;) Im Schnapsladen 
|
|
Top
|
Print
|
|
#732677 - 06/19/11 11:27 AM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Reicht der Temperaturbereich eurer Meinung nach oder muss ich im Hochsommer dort oben auch mal mit Gradzahlen unter Null rechnen?
Ja. Wenn es je kälter wird (was ich bezweifle) kannst du immer noch zusätzlich Klamotten in den Schlafsack stopfen (oder anziehen).
|
|
Top
|
Print
|
|
#732685 - 06/19/11 11:58 AM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Der Schlafsack sollte ausreichen. Zumindest wenn du sowieso ein Zelt dabei hast ist ein Wärmerer m.E. völlig unnötig. Notfalls hast du sicherlich allerlei überlicherweise nachts ungenutzter Kleidung dabei.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#732687 - 06/19/11 12:06 PM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
Hallo Christian,
im Gegensatz zu einigen Vorrednern bin ich bereits mehrfach in Nordnorwegen gewesen und weiß, dass es dort recht frisch werden kann. Wenn Du wirklich bis +2°C darin schlafen kannst, kannst Du es probieren. Kälter wird es um diese Jahreszeit vor allem an der Küste (Wasser so um die 9-11°C) nicht. In den lezten Jahren waren die Sommer dort oben sogar außergewöhnlich warm. Die Klimaerwärmung merkt man in Lappland ganz besonders. Nur verlassen kann man sich darauf natürlich nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#732697 - 06/19/11 12:30 PM
Re: Welchen Schlafsack für Nordnorwegen?
[Re: StarBonn]
|
StephanZ
Unregistered
|
Mein jetziger (McKinley Kunstfaser) hat eine Komfort-Temperatur von +2 Grad und hält bis zu diesem Wert erfahrungsgemäß auch ganz gut. Darunter wird's allerdings frostig.
Vielleicht eine Zusatzüberlegung. Ich habe für Nordnorwegen den gleichen Schlafsack gekauft, den ich sowieso schon nutze. Grund, die Wärmeleistung hat im Lauf der Zeit doch nachgelassen. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
|