International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Biketourglobal, Bahnhofsradler, thomas-b, Netsrac, 6 invisible), 181 Guests and 855 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98814 Topics
1553648 Posts

During the last 12 months 2140 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 29
Deul 24
bk1 23
Juergen 22
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#729257 - 06/08/11 05:16 PM Schlafdeckensack oder Schlafsack
IC386
Unregistered
Weil mein alter Schalfsack jetzt doch in die Jahre gekommen ist, steht der Kauf eines neuen Teil für mich an.
Jetzt wollte ich mal hören zuwas man mehr hin tendiert auf Radreisen.
Top   Email Print
#729272 - 06/08/11 05:50 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: ]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345
Der Deckenschlafsack bietet dir jede Menge Bewegungsfreiheit und lässt sich auch nur als Decke verwenden, wenns zu warm wird (durch den symmetrischen Schnitt dann auch für 2 Personen). Allerdings isoliert er nicht so gut, wie ein eng anliegender Mumienschlafsack, welcher dafür nicht den Komfort bietet.
Beim Mumienschlafsack außerdem bedenken: Häufig befindet sich an der Rückenseite nur wenig Füllmaterial, da es zwischen Rücken und Isomatte unnötig ist - doof nur, wenn man sich mit Schlafsack auf die Seite dreht und es dann am Rücken kalt wird.

Ich machs so: Deckenschlafsack (250gr Daune) für den Sommer, Mumienschlafsack (750gr Daune) für die kälteren Jahreszeiten...
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#729300 - 06/08/11 07:05 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
Deckenschlafsäcke kenn ich nur von Dauercampern und Wohnmobilisten. Ich versuche Volumen und Gewicht der Ausrüstung möglichst gering zu halten. Daher kommen mir nur Mumienschlafsäcke ins Zelt.

:job
Top   Email Print
#729427 - 06/09/11 08:03 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo,

es gibt nur wenige Deckensäcke, die leicht und klein genug sind um auf Radreise zu gehen.

Es gibt relativ teuren, mit Daune, der wiegt nur um ein Kilo und isoliert noch ganz brauchbar.

Ich habe einen von Nordisk (Frigg) der wiegt zwar nur 800 Gramm, ist aber eher was für daheim, oder wirklich im Sommer, dafür ist er aber ganz gut.

Also Kompromiss wären noch die Ei-förmigen Schlafsäcke zu nennen. Da hat Globi recht viel im Angebot.

Welche Temperaturen soll der Sack denn können, bzw. wohin geht die Reise?

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#729441 - 06/09/11 08:58 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Zwigges]
IC386
Unregistered
Dachte ich ja auch immer, nur geht da die Entwicklung auch immer weiter voran.
Und das ich im Sommer kein Teil brauche wo ich auch noch bei - 25 Crad nächtigen kann versteht sich von selbst.
Nein mich hatte nur ein Verkäufer der mal Ahnung hatte von den was er spricht darauf aufmerksam gemacht. Und mich hatte das damals schon beim Bund immer genervt das man am Fussteil der Schlafsäcke kaum Platz hatte.

Ich habe mal hier Schlafsack - Deckenschlafsack eine Grafik eingefügt die zeigt ohne eine Produktwerbung zu machen. Es gibt da nicht mehr viel Unterschiede, außer mehr Platz.
Top   Email Print
#729444 - 06/09/11 09:04 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: ]
kwr
Unregistered
In Antwort auf: IC386
Es gibt da nicht mehr viel Unterschiede, außer mehr Platz.


Sofern denn die angebrachte Kapuze ähnlich gut anliegt, wie die einer Mumie. Auf die möchte ich nämlich selbst bei höheren Temperaturen und geringerer Isolation in der Fläche manchmal nicht verzichten.
Top   Email Print
#729453 - 06/09/11 09:27 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: ]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,930
Hallo IC386,
ich hasse Mumienschlafsäcke. bäh zu eng, zu klebrig auf der Haut, zu warm, zu unflexibel.
Aber die einzige Möglichkeit im Winter draussen zu schlafen. lach

Deshalb habe ich diese Kombi und habe noch nie gefroren.
Isomatte mit R-Wert 4,6 Klick
Cocoon Baumwollflanell-Schlafsack. Funktioniert im HochSommer auch alleine Klick
Deckenschlafsack Yeti 400 Blanket bis 5° Klick

Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#729455 - 06/09/11 09:34 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Juergen]
kwr
Unregistered
In Antwort auf: Juergen
zu klebrig auf der Haut


Ich habe hier 5 verschiedene Mumien mit vier verschiedenen Innenmaterialien. Von klebrig/schwitzig/Polyester bis trocken/muffig/Baumwolle ist alles dabei...

Edited by kwr (06/09/11 09:34 AM)
Top   Email Print
#729458 - 06/09/11 10:03 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Juergen]
IC386
Unregistered
In Antwort auf: Juergen
Deshalb habe ich diese Kombi und habe noch nie gefroren.
Isomatte mit R-Wert 4,6 Klick
Cocoon Baumwollflanell-Schlafsack. Funktioniert im HochSommer auch alleine Klick
Deckenschlafsack Yeti 400 Blanket bis 5° Klick


Du handelst wohl auch nach dem Motto "...das was man/n hat soll, man auch zeigen..." grins
Top   Email Print
#729473 - 06/09/11 11:23 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: ]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Ich bin Camping-Anfänger, bisher haben wir eigentlich nur in Pensionen übernachtet. Daher häng ich mich hier mal dran. Ich habe einen älteren Schlafsack von Aldi, der vermutlich für den angedachten Einsatzzweck: "Gelegentlich, in Mitteleuropa, nicht im Hochgebirge, zwischen Ende April und Ende August" ausreichend wäre, er ist mir aber mittelfristig zu voluminös und zu schwer.

Mit Schlafsäcken kann ich mich auch prinzipiell nicht recht anfreunden - ich komm nicht rein, krieg sie nicht zu, später nicht auf, erwürg mich halb beim umdrehen usw. Die Benutzung offen als Decke oder nur unten etwas zu als Fußsack und der Rest offen ist mir deutlich angenehmer.

Nun allmählich zur Frage: Wer hat positive oder negative Erfahrungen mit Quilts, beispielsweise GoLite Ultra 20, siehe http://www.hikinginfinland.com/2010/11/quilt-101.html oder auch mit "nur Decke", sowas wie hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=135732&k_id=0502&hot=0 das Yeti Blanket?

Danke,
Christiane

Edited by Koriander (06/09/11 11:24 AM)
Top   Email Print
#729476 - 06/09/11 11:38 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
baumgartgeier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 80
Ich habe 2 normale Schlafsäcke (für Sommer oder Herbst/Winter), wichtig für mich ist, dass der Reissverschluss möglichst lang ist (idealerweise bis zum Fussende oder dort noch rum), dann kann mach auch eine Art Decke draus machen, falls es einmal zu warm wird.

Schönen Gruss,
Gernot
Top   Email Print
#729518 - 06/09/11 01:59 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: baumgartgeier]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
hallo,

Beid den Decken war es übrigens der Yeti Blanket, den ich mit gut und leicht, aber auch teuer meinete..

Ich finde die Eiförmigen eine gute alternative. Meist haben die einen umgehenden Reissverschluss und sind ebenfalls als Decke zu gebrauchen.

Ich habe den Just fantasy von Globi (ja ich weiß, der ist schwer...) liegt sich super angenehm darin. Allerdings war er mir beim Vatertagscampen viel zu warm, selbst als Decke. Da kann aber der Schlafsack nichts dafür..

Suche noch eine etwas sommerliche Alternative und werde den Nordisk Pekko mal testen. Ist recht günstig, einigermaßen klein und leicht.

Gruß
Zwigges.
Top   Email Print
Off-topic #729529 - 06/09/11 02:38 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: ]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,930
In Antwort auf: IC386


Du handelst wohl auch nach dem Motto "...das was man/n hat soll, man auch zeigen..." grins
lach
na, Du hast eine Frage gestellt und ich habe sie nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Dabei fällt mir ein, dass ich in meiner Kombi auch noch nie richtig verschwitzt war cool
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#729539 - 06/09/11 03:26 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Koriander]
Himalayaner
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: Koriander

Nun allmählich zur Frage: Wer hat positive oder negative Erfahrungen mit Quilts, beispielsweise GoLite Ultra 20, siehe http://www.hikinginfinland.com/2010/11/quilt-101.html oder auch mit "nur Decke", sowas wie hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=135732&k_id=0502&hot=0 das Yeti Blanket?
Vorweg: Ich habe bisher noch kein Quilt peinlich
aber: Ich werde mir einen kaufen, weil mich das System absolut überzeugt!

Derzeit habe ich 2 Schlafsäcke:
1 Western Mountaineering SummerLite
1 Western Mountaineering Antelope

Der SummerLite reicht bei mir bis max. 0°. Dann wird es mir in ihm zu kalt.
Diese Jahr hatte ich aber im April/Mai nachts mehrfach Temperaturen unter 0°... böse

Deshalb liebäugele ich mit dem Arc Alpinist von Nunatak. Hier mal ein Bericht über das Teil... zwinker

Kurzum:
Mein(!) nächster Schlafsack wird ein Quilt und kein Mumiensack.
Von Decken halte ich(!) nix ...

Gruß
Manfred
Top   Email Print
Off-topic #729542 - 06/09/11 03:37 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
Himalayaner
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: Job
Ich versuche Volumen und Gewicht der Ausrüstung möglichst gering zu halten. Daher kommen mir nur Mumienschlafsäcke ins Zelt.
Ein Widerspruch in sich selbst... bäh
Ein Quilt ist genauso warm wie ein Mumiensack - nur leichter zwinker
Top   Email Print
Off-topic #729569 - 06/09/11 05:09 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Himalayaner]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Himalayaner

Ein Quilt ist genauso warm wie ein Mumiensack - nur leichter zwinker

Das ist doch ein Deckenschlafsack ohne Kopfteil.
Top   Email Print
Off-topic #729572 - 06/09/11 05:14 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: mgabri]
Himalayaner
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: mgabri
Das ist doch ein Deckenschlafsack ohne Kopfteil.

Deckenschlafsack: NEIN.
ohne Kopfteil: JA.

Die Gewichtsersparnis kommt u.a. durch den fehlenden Reissverschluss zwinker
Top   Email Print
Off-topic #729593 - 06/09/11 06:20 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Himalayaner]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
In Antwort auf: Himalayaner
In Antwort auf: Job
Ich versuche Volumen und Gewicht der Ausrüstung möglichst gering zu halten. Daher kommen mir nur Mumienschlafsäcke ins Zelt.
Ein Widerspruch in sich selbst... bäh
Ein Quilt ist genauso warm wie ein Mumiensack - nur leichter zwinker

ich seh da keinen Widerspruch.

In Antwort auf: Himalayaner
Ich werde mir einen kaufen, weil mich das System absolut überzeugt!
Mein(!) nächster Schlafsack wird ein Quilt und kein Mumiensack.
Von Decken halte ich(!) nix ...

Ah, daher weht der Wind.
Dein Sendungsbewusstsein in allen Ehren, aber glaubst Du wirklich, das 99% der Schlafsackhersteller auf dem Holzweg sind, weil sie mehr oder weniger hochwertige Mumienschlafsäcke produzieren?

Ok, evtl. kannst Du ja einen Beleg Deiner Meinung liefern.
Wie wäre es denn mit einem Deckenschlafsack, der bei gleichem Wärmerückhaltevermögen leichter ist. Als Referenz könnte da ja mein ME Helium 250 dienen.

:job
Top   Email Print
Off-topic #729605 - 06/09/11 06:44 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
Himalayaner
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: Job

Ah, daher weht der Wind.
Dein Sendungsbewusstsein in allen Ehren, aber glaubst Du wirklich, das 99% der Schlafsackhersteller auf dem Holzweg sind, weil sie mehr oder weniger hochwertige Mumienschlafsäcke produzieren?
Sarkasmus ein:
Kennst Du die Geschichte mit den Millionen Fliegen...
Sarkasmus aus

In Antwort auf: Job
Ok, evtl. kannst Du ja einen Beleg Deiner Meinung liefern.
Wie wäre es denn mit einem Deckenschlafsack, der bei gleichem Wärmerückhaltevermögen leichter ist. Als Referenz könnte da ja mein ME Helium 250 dienen.
Der Beleg ist simpel zu erbringen:
Daune, auf der Du liegst und sie plattdrückst, verliert dramatisch an Wärmeleistung, denn entscheidend ist das "Bauschen". Wenn Du stattdessen die Daunen nach oben verlagerst, erhöht sich bei gleicher Daunenmenge die Wärmeleistung.
Schau Dir einfach mal die Fotos in meinen Links an um zu verstehen, wie ein Quilt genutzt werden kann und warum er bei gleichem Gewicht zwangsläufig eine bessere Wärmeleistung erbringt.
Top   Email Print
Off-topic #729627 - 06/09/11 07:15 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Himalayaner]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
ne ne, keine gefühlte Physik. Messwerte. harte Messwerte, am besten nach EN 13537.

:job
Top   Email Print
Off-topic #729630 - 06/09/11 07:19 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345
Vergleich doch einfach die Werte vom Exped Swift 250 und ME Helium 250 - der ME wärmt dabei besser, Gesamtgewicht fast identisch
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#729634 - 06/09/11 07:28 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Job, die besonders Gewichtsbewussten sind nicht grundlos mit Quilt unterwegs. Ganz einfache Tatsache: Der geschlossene Schlafsack isoliert nach unten hin fast nicht - also kann man ihn dort auch einsparen. Nach einer Norm zu messen, die auf einen geschlossenen Schlafsack ausgelegt ist, ist hier unsinnig. Die Kombination aus Schlafsack und Unterlage muss betrachtet werden.
Hast Du schonmal draußen nur mit Schlafsack auf einem Feldbett geschlafen? Selbst im Hochsommer braucht man meist eine Isomatte, weil der Luftzug einen von unten auf Dauer auskühlt. Weil der plattgedrückte Schlafsack nicht isoliert.
Wenn Du Messwerte willst, vergleich doch einfach die Gewichte von einer Mumie und einem Quilt gleichen Temperaturbereichs.

Zur Zeit steige auch ich auf Quilt um - hatte bisher kaum eine Nacht im Mumienschlafsack ohne Probleme mit dem Reißverschluss und Klaustrophobie um die Beine.

Mögliche Probleme sehe ich nur in einer Hinsicht: Unter Umständen verrutscht der Quilt schnell so, dass man friert. Aber das dürfte bei ausreichender Größe kein Problem darstellen. Man darf gespannt sein!
Top   Email Print
Off-topic #729636 - 06/09/11 07:32 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Lord Helmchen]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
In Antwort auf: Lord Helmchen

Hast Du schonmal draußen nur mit Schlafsack auf einem Feldbett geschlafen?

viel zu oft und eher ungewollt.

:job
Top   Email Print
Off-topic #729645 - 06/09/11 07:51 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
Himalayaner
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: Job
ne ne, keine gefühlte Physik. Messwerte. harte Messwerte, am besten nach EN 13537.

Okay grins

Hier mal ein Quilt mit 622g Gesamtgewicht.
Angegebener Standardwert nach EN 13537: Minus 6 Grad.

Wie sieht dagegen der Standartwert Deines Helium 250 aus? lach
Top   Email Print
#729647 - 06/09/11 08:02 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Lord Helmchen]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,239
Quilt - das waren für mich bislang Schottenröcke (OK - die haben unten auch nix) - aber zum Pennen sind hier wohl andere Quilts gemeint. Gebt mal ein paar Links, wo's sowas gibt. Warscheinlich sind die nicht schottisch billiger, sondern eher teurer, weil es bestimmt verdammt viel Aufwand macht, die Reißverschlüsse und die Unterteile von den Schlafsäcken sauber abzutrennen........


Viele Grüße / Micha

P.S.: Ups - da war der Himalayaner zeitgleich mit der Antwort auf meine Frage......
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (06/09/11 08:03 PM)
Top   Email Print
Off-topic #729649 - 06/09/11 08:08 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Himalayaner]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
ok,
aber das Teil hat keinen Reissverschluß und wenn man sich umdreht, ist der rücken frei.....

:job
Top   Email Print
#729652 - 06/09/11 08:13 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: FordPrefect]
Himalayaner
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: FordPrefect
Warscheinlich sind die nicht schottisch billiger, sondern eher teurer,

Nöö! Der Haven von Therm-a-Rest mit -6° nach EN13537 kostet frei Haus knapp unter 200 Euro.

Gruß
Manfed
Top   Email Print
Off-topic #729655 - 06/09/11 08:19 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
Himalayaner
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: Job
ok,
aber das Teil hat keinen Reissverschluß und wenn man sich umdreht, ist der rücken frei.....
Du hast das System noch immer nicht richtig verstanden!
Du liegst doch auf der Matte, wenn Du Dich drehst und da der Quilt unter der Matte verbunden ist, dreht er sich natürlich nicht mit und Dein Rücken bleibt weiterhin bedeckt... zwinker
Top   Email Print
#729671 - 06/09/11 08:50 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Himalayaner]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Ich seh schon, eigene Erfahrungen hat bisher wohl noch kaum jemand. Bitte posten, wenn jemand es ausprobiert hat!
Top   Email Print
Off-topic #729672 - 06/09/11 08:55 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Himalayaner]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
und wie kommt man ohne reissverschluß rein?
Im übrigen, ich hab mir das verlinkte Teil nochmal angesehen, hat das ja nix, aber auch garnix mit nem Deckenschlafsack zu tun. Das ist doch ein relativ klassischer Mumienschlafsack, ohne Reissverschluß. (Körperkonturnah geschnitten)
Mal abgesehen, das man die unterseite weggelassen hat.

:job
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de