International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#7282 - 04/07/02 01:55 PM Fully + Bob ?!
angelika
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Hallöchen,
hat jemand mglw. Erfahrung bzw. Infos über den Gepäcktransport per Bob in Verbindung mit einem Fully?
Ich schwanke nämlich noch zw.
1) dem Erwerb eines neuen Reiserades und
2) dem Neukauf eines Bob's (Fully vorhanden)

Bis denn Angelika
Top   Email Print
#7284 - 04/07/02 02:03 PM Re: Fully + Bob ?! [Re: angelika]
Thomas Rainer
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hallo Angelika,

ich habe zwar keinen Bob, aber einen Anhänger mit gleichem Prinzip. Den Hänger fahre ich an einem 4-Gelenker.

Im Prinzip gibt es keine Probleme, aber die ungefederten Massen am Hinterrad werden erheblich größer. Das hat zur Folge, dass die Hinterradfederung erheblich träger anspricht.

Gruß

Thomas
Top   Email Print
#7294 - 04/07/02 04:37 PM Re: Fully + Bob ?! [Re: angelika]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
nimm den Bob, weil der ja direkt an der Achse hängt und somit die Federung
garnicht beeinträchtigt werden kann. Habe zwar kein Fully bin aber mit meinem neuen Yak äusserst zufrieden. Ist auch viel treuer als ein Hundgrins
läuft immer brav hinter dir her.
Gruß Bike-Schaich
Top   Email Print
#7302 - 04/07/02 05:19 PM Re: Fully + Bob ?! [Re: Bike-Schaich]
Thomas Rainer
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hallo Bike-Schaich,

ich will keinen Oberlehrer spielen, aber da liegst Du leider falsch.
Gerade die Last auf der Achse, also vor der Federung beinflußt das Federungsverhalten erheblich.
Lies mal unter „Ausrüstung bike“ / gefederte Sattelstütze (vom 03.04.02) nach.
Top   Email Print
#7309 - 04/07/02 07:24 PM Re: Fully + Bob ?! [Re: Thomas Rainer]
Anonym
Unregistered
Versteh ich nicht.
die achsen sind doch alle nicht gefedert. Das Rad ist doch fest im Hinterbau verankert und
nur der gesammte Hinterbau ist dann via Gelenken und der Federung verbunden. Und ausserdem dient ja die Federung nicht dazu 200 rohe Eier
im Bob über eine Offroadstrecke zu befördern sondern die Menschlichen Weichteile bequem von A nach B zu bringen.
Weiss ja nicht ob du Auto fährst? Bin ziemlich lange mit einem ungefederten
Hänger gefahren und hatte keine defizite im Federungsverhalten des Autos feststellen können.Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren und probiere gleich morgen aus wie das nun ist mit den Fullys und Bob / Yak
Vieleicht bist du ja auch mit dabei am Edersee da kannst du es ja dann auch mal probieren.
Gruß Bike_schaich
Top   Email Print
#7313 - 04/07/02 07:47 PM Re: Fully + Bob ?! [Re: Anonymous]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
Hatte vorhin vergesse mich anzumelden,
also mittlerweile habe ich dein Posting zur Federung gelesen und
auch so halbwegs kapiert.Denke aber, das so ein Bob oder Yak eine absolute Bereicherung ist für längere Touren und natürlich auch im Stadtverkehr.
Wie du habe ich auch ein Canondale und bin dann immer froh unbelastet von Anbauteilen mein Gepäck am Campingplatz zu lassen um einfach mal wieder so richtig die Sau rauszulassen.
Gruß aus dem Süden Bike-Schaich

p.s. Was bist du den von Beruf? Kinetiker?
Top   Email Print
#7316 - 04/07/02 08:35 PM Re: Fully + Bob ?! [Re: Bike-Schaich]
Thomas Rainer
Member
Offline Offline
Posts: 219
Kinetiker???wirr


Ist das so was wie Kinematograph?

-Nein ich bin Universaldilettant!!! grins
Top   Email Print
#7317 - 04/07/02 08:56 PM Re: Fully + Bob ?! [Re: angelika]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo,

ich habe schon mehrmals gelesen, dass man das nicht machen soll, weil die Belastung der Gelenke zu gross wird. Quellen müsste ich erst suchen.
Und ich kenne mindestens ein Tandem-Team (sorry, aber ich kenne halt fast nur Tandemfahrerzwinker), dem der Hinterbau eines (guten!) Fully-Tandems bei dieser Aktion gebrochen ist. Sie haben kostenlos Ersatz bekommen, da der Händler sie nicht darauf hingewiesen hatte, dass man das nicht darf.

Übrigens hat es anscheinend nichts mit BOB oder Nicht-Bob, sondern mit der Einspurigkeit zu tun. Sorry, dass es nicht detaillierter ist, bin keine Ingeniöse (aber der Titel 'Universaldilettant' gefällt mir und würde auch gut zu mir passen, Thomas hast du das Copyright drauf?)

Martina
Top   Email Print
#7328 - 04/08/02 06:15 AM Re: Fully + Bob ?! [Re: Martina]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo zusammen,

kann dazu nur soviel beitragen, dass Riese & Müller keine
Anhänger für ihre Fullys zulassen.

Gruss
Martin
Top   Email Print
#7349 - 04/08/02 08:20 AM Kinematograhpische Gedanken [Re: Martina]
Thomas Rainer
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hallo Martina,

leider gehört der „Universaldilettant“ nicht zu den geschützten Berufsbezeichnungen, so dass sich jeder, der glaubt, von nichts eine Ahnung zu haben, so nennen darf.

Das mit der Lager- Hinterbaubelastung durch Einspurhänger hört man oft.
Beim Bau meines Yak-Konkurrenten ( haben wir ja schon drüber diskutiert grins) habe ich mich mit diesem Problem beschäftigt.
Aber ich kann die Meinungen dazu nicht nachvollziehen.

Meine wirren kinematographischen Überlegungen hierzu :

Bei gleichmäßigem Fahren wird die vom Hänger kommende Gewichtskraft über die Achse, direkt in Nabe, Speichen und Felge eingelenkt. Der Rest des Systems nimmt keine Kraft auf, die Lagerbelastung des Hinterbaus ändert sich also nicht.

Beim Beschleunigen und Bremsen ist es genauso, bis das Hinterrad die Bodenhaftung verliert und das bremsende Vorderrad über die Lagerung und den Rahmen die Bewegungsenergie des Hängers aufnehmen muss. Man muss jedoch beachten, dass die beim Bremsen mit Hänger auf das Hinterrad wirkenden Kräfte die Bodenhaftung erheblich erhöhen und es möglich machen, auch effektiv mit der Hinterradbremse zu verzögern ( im Gegensatz zum Solobetrieb).
Außerdem bilden Hänger und Rad beim Bremsen meist eine Gerade. Die Kräfte wirken dann parallel zum Hinterbau und senkrecht auf die Lager. Bei einem solchen Kraftverlauf kann man aber weder Lager noch Hinterbau überlasten.
Bremst man in einer Kurve, entsteht durch den schiebenden Hänger dann eine unerwünschte Querbelastung auf den Hinterbau, wenn der Seitenhalt des Hinterreifens überschritten wird und er seitlich wegrutscht. Das dürfte aber sehr selten der Fall sein und die Belastung wird meist schnell durch einen kapitalen Sturz beendet.

Auch beim Ein-und Ausfedern wird die vom Hänger kommende Gewichtskraft über die Achse direkt in die Speichen und die Felge eingelenkt. Durch die Erhöhung der ungefederten Masse reagiert die Federung jedoch erheblich träger. Damit erfährt die ungefederte Masse (Fahrer + Rahmen) bei Unebenheiten eine erheblich höhere Beschleunigung. Das belastet natürlich das gesamte Fahrrad stärker. Eine Überlastung des Hinterbaus und der Lager kann aber nicht entstehen.

Zu theoretisch? wirr

Auch in der Praxis hat sich das Gesagte bestätigt:
Ich habe trotz hoher Hängerlasten noch keinen Hinterbau verbogen, aber schon drei Achsen.
Warum manche Hersteller die Anhänger nicht frei geben, versteh ich nicht. Steppenwolf sieht keinerlei Probleme.

Gruß

Thomas

Top   Email Print
#7357 - 04/08/02 09:37 AM Re: Kinematograhpische Gedanken [Re: Thomas Rainer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hi Thomas,

danke für deine ausführlichen Erläuterungen. Ich erinnere mich jetzt auch wieder, es ging tatsächlich um die Querbelastungen, wenn Anhänger und Rad keine Linie bilden.
Aber wie schon gesagt, ich bin keine Ingeniöse und kann das nicht wirklich beurteilen.

Martina (ungefedert unterwegs)
Top   Email Print
#7411 - 04/08/02 03:54 PM Re: Kinematograhpische Gedanken [Re: Thomas Rainer]
angelika
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Ja Hölle aber auch, irgendwie habe ich damals in Physik wohl ständig geschlafen, denn irgendwie ist das ja totales Fachchinesisch für mich!!
Was ich allerdings verstanden habe ist, daß Du Thomas, keine Probleme bei der Kombination Anhänger + Fully siehst! ( ich habe im Übrigen auch ein 4-Gelenker ).
Die ausgefeilte Kurven- Bremstechnik ohne den prognostizierten Sturz sollte ich dann wohl etwas üben, ehe es irgendwann wieder in die Berge geht!
Kann man / frau zu Testzwecken eigentlich einen Bob 'mal für ein WE ausleihen??

Danke übrigens für die ausführlichen Antworten und Erläuterungen.

Bis dann Angelika
Top   Email Print
#7414 - 04/08/02 04:33 PM Re: Fully + Bob ?! [Re: angelika]
Jörg
Unregistered
Hallo
Hier spricht die größte belastung für ein fully in diesem Forum....grins

Martina und Thomas haben technisch recht.
Lagerbelastung , große träge masse, bla bla.... alles richtig.
Aber bei schon vorhandenem fully ohne Trägerbefestigung am Sitzrohr ist es die derzeit einzige praktikable Lösung .
Wichtig ist ein Ruhiger fahrstil ,als runder tritt mit SPD-Pedalen kein Oberkörperpendeln und kein setliches Wiegetrittpendeln denn das geht dann voll auf Hinterbau und Lager.
Das Gewicht im Bob-hänger sollte möglichst weit hinten/unten sein, dann kann der Hinterbau auch noch arbeiten....
Tipp machen kaufen , es ist trotz systenbedingter Nachteile die einfachste preiswerteste Lösung die auch noch die Hängervorteile mit sich bringt (windschatten,Gewicht am rahmen....sauber verstautes gepäck, problemloses solofahren als MTB etc)
Kette rechts ööög
Top   Email Print
#7468 - 04/09/02 07:43 AM Re: Kinematograhpische Gedanken [Re: angelika]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
Hi angelika,
wenn du am Edersee mit dabei bist kannst du ja mal meinen Yak testen.

Gruß Bike-Schaich
Top   Email Print
#7528 - 04/09/02 06:50 PM Re: Kinematograhpische Gedanken [Re: Bike-Schaich]
angelika
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Danke für das Angebot, bin aber leider z.Zt. radtechnisch nicht einsatzfähig. Gehe morgen erstmal für einige Tage ins KH und fange dann erst langsam wieder an zu trainieren.
Was auch immer am Edersee stattfindet....
Viel Spaß dabei
Gruß Angelika
Top   Email Print
#7602 - 04/10/02 04:03 PM Re: Kinematograhpische Gedanken [Re: angelika]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
Na dann mal gute Besserung Angelika

Gruß Bike-Schaich
Top   Email Print

www.bikefreaks.de