Auf dem Papier haben die überarbeiteten Rahmen 15 mm mehr Federweg am Heck. Der Rahmen vom Delite kostet 2011 rund 1000 EUR. Außerdem benötigst Du einige Anbauteile neu, wahrscheinlich die Schutzbleche und die Schalt- und Bremszüge, eventuell die Sattelstütze, eventuell den Steuersatz... Zuzüglich Aufwand für komplette Demontage und Neumontage. Ob Dir das finanziell lohnenswert erscheint, kannst Du nur selbst entscheiden.
Mein altes Delite black musste wegen Rissbildung im Tretlagerbereich gegen den Nachfolger Intercontinental getauscht werden (Garantie). Die 15 mm mehr Federweg sind nach meiner Meinung nicht spürbar. Wenn Du keine Risse am Rahmen feststellen kannst, würde ich von einem Rahmenneukauf absehen.
Am neuen Delite wurde die zulässige Gesamtlast auf 130 kg gesenkt. Die Verarbeitung einiger Details ist besser (Dämpferaufnahme), die Rahmensteifigkeit besser. Querstabilisatoren am Hinterbau sind erstmals sauber konstruiert. Aber die Verwendung der alten Behelfskonstruktion war nicht vorgeschrieben. Deswegen musst Du auch nicht wechseln.
Solltest Du aber mit dem Federungsverhalten unzufrieden sein, lohnt es sich, über andere Dinge nachzudenken:
1. Lagerwechsel am Hinterbau, falls erforderlich
2. neuer, besserer Dämpfer, falls nur der Standarddämpfer verbaut ist. (Sehr positiv im eigenen Gebrauch:
Rock Shox Monarch 4.2 B (Händlerbeispiel. Verlinkt ist allerdings die Ausführung mit zu langer Einbaulänge. Zum Delite passt wohl nur das 2011er-Nachfolgemodell).
3. neue, bessere Federgabel
Im Touren- und Trekkingbereich ist es nicht wichtig, ob Du 85 mm oder gar 120 mm Federweg fährst. Sondern: Das Ansprechverhalten muss stimmen. Dämpfer und Gabel sollen leicht ansprechen, um den vorhandenen Federweg optimal auszunutzen. Das ist sofort spürbar! Gleichzeitig muss die Abstimmung von Front- und Heckfederung stimmen, damit das Fahrzeug harmonisch ein- und ausfedert. Aufschaukeln und Wippen soll es auch nicht. Wenn schon Geld ausgeben, dann für bessere Federelemente.
Ausnutzen wirst Du einen größeren Federweg auf Radreisen kaum. Und 15 mm Unterschied sind unbedeutend.