International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 638 Guests and 810 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#72321 - 02/03/04 11:36 PM TAZ/ADFC
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,038
Zur Info ein aktueller Artikel der TAZ-Hamburg auf Basis der neuesten Presseerklärung des ADFC-HH:

Künstlicher Konflikt
"Gegner auf engstem Raum": ADFC warnt vor Unfallgefahr durch kombinierte Geh- und Radwege
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat darauf hingewiesen, dass es in der Regel nicht sinnvoll ist, Fußgänger und Radfahrer auf den selben Weg zu zwingen. "Gemeinsame Geh- und Radwege sind bei Fußgängern und Radfahrern gleichermaßen unbeliebt", sagt ADFC-Sprecher Stefan Warda. "Vielfach machen sie Radfahrer und Fußgänger auf engstem Raum zu Gegnern." Eine Übersicht über die entsprechenden Bedenken gibt eine aktuelle Broschüre der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) und des Fachverbandes Fußverkehr
Deutschland (FUSS e.V.).

Gehwege für den Radverkehr freizugeben oder Radler auf Gehwege zu zwingen, liegt nach Ansicht der Autoren seit der Novelle der Straßenverkehrsordnung 1997 im Trend, obwohl dem Gesetzgeber das nur in Ausnahmefällen vorschwebte.
Nach einer Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums nutzen 80 Prozent der Radfahrer die Möglichkeit, einen kombinierten Geh- und Radweg zu benutzen. Trotzdem fahren die wenigsten von ihnen langsamer: Durchschnittlich 15 Stundenkilometer - auf der Fahrbahn fahren Radler im Schnitt kaum schneller. Die Schrittgeschwindigkeit, die die Straßenverkehrsordnung auf dem Kombi-Weg vorschreibt, halten Radler nicht einmal ein, wenn ihnen Fußgänger entgegen kommen. Sie bremsen dann auf 14 Stundenkilometer. Besonders alte und sehbehinderte Menschen fühlten sich daher von Radlern bedroht, so die Studie.

Wardas Fazit: "Der Trend zum behördlich verordneten Radfahren vor Haus- und Grundstückseingängen und zum Fahrradslalom um Fußgänger muss aufhören."
Sollte ein Gehweg für Radler freigegeben werden, müsse zugleich die Fahrbahn für Radler attraktiv gemacht werden, etwa durch eine markierte Spur, fordern FUSS und SRL.

taz Hamburg Nr. 7275 vom 4.2.2004, Seite 22, 61 Zeilen (TAZ-Bericht), knö

http://www.taz.de/pt/2004/02/04/a0113.nf/text.ges,1



Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de