29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#713660 - 04/17/11 08:56 PM
Neue Regenjacke...aber welche?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 282
|
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Regenjacke die gleichzeitig als Windjacke herhalten soll. Meine alte Columbia müsste ich inzwischen verkehrt herum anziehen. Sie ist von innen nach aussen dicht, sprich innen ist es tropisch nass und außen ist undicht.
Anforderungen: -Kapuze mit Anpassung für Kopfgröße -Wasserdicht bis ca. 10000mmH2O -Atmungsaktivität 10000g H2O/m2 in 24h
Ich habe mich schon oft umgesehen und dabei ist mir aufgefallen das kaum ein Hersteller direkte Angaben zur Dichtheit und Atmungsaktivität in mmH2O ect. macht. Ich kenne das von Columbia. Vorallem bei solchen Herstellern wie Gore wundert mich das. Welche Hersteller machen Angaben zum Feuchtigkeitstransport und Wasserdichtheit? Oder nach welchen Kriterien sucht ihr eure Jacken?
Gruß Zippo
|
|
Top
|
Print
|
|
#713722 - 04/18/11 08:16 AM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: zippo]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Welche Hersteller machen Angaben zum Feuchtigkeitstransport und Wasserdichtheit? Oder nach welchen Kriterien sucht ihr eure Jacken? Nach der Passform und dem Preis.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#713729 - 04/18/11 08:22 AM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: zippo]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,917
|
Oder nach welchen Kriterien sucht ihr eure Jacken? Jedenfalls nicht nach den beiden genannten Werten. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#713738 - 04/18/11 08:46 AM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: StephanBehrendt]
|
|
Welche Hersteller machen Angaben zum Feuchtigkeitstransport und Wasserdichtheit? Oder nach welchen Kriterien sucht ihr eure Jacken? Nach der Passform und dem Preis. ...dito... Atmungsaktivität kannst du in der Regel eh vergessen, zumindest wenn es signifikant wärmer als 10°C ist. Für kalten Regen ist eine dichte Jacke in Orndung. Im warmen Regen werde ich lieber nass und ziehe mich anschließend um. Mit Regenjacke wird man in der Regel bei warmem Regen auch nass, und zwar durch den Schweiß. Ich würde Dir raten, nicht so extrem viel Geld für eine sündhaft teure atmungsaktive Jacke auszugeben. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#713870 - 04/18/11 03:10 PM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: zippo]
|
Member

Offline
Posts: 815
|
Ich kann mich der Vorrednern in den meisten Punkten nur anschließen. Ich bin irgendwann bei ganz leichten Regenjacken angekommen, so reichlich 300g, mit Kaputzeneistellung, ohne Futter (wegen Dochteffekt und trocknen). Die kann immer dabei sein, die Kaputze passt auch unter den Helm - und bei langen Abfahrten wird die einfach über die Radjacke oder so als Windjacke gezogen. Und im Sommer schwitzt man darin weniger, als in den schweren, "mehrlagigen" Jacken...und im Winter ziehe ich mehr drunter.  Ich entscheide da nach Passform, Gewicht und Preis...und habe da nach Bedarf immer ein preisgünstiges Auslaufmodell oder so gefunden, z.B. in den Hot Offers bei Globi...nach dem Motto: bestellen - anprobieren - und wenn passt und gefällt, kaufen (sonst zurück). Die Marke war mir egal. Christoph
|
Edited by faltblitz (04/18/11 03:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#713987 - 04/18/11 08:41 PM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: zippo]
|
Member

Offline
Posts: 816
|
Hallo,
eine Regenjacke die gleichzeitig eine Windjacke bei guter atmungsaktivitaet sein soll gibt's nicht.
Ich würde behaupten dass selbst die atmungsaktivste Regenjacke schlechter ist als eine gewöhnliche Windjacke - in sachen Atmungaktivitaet.
Ich habe eine Vaude Pace Regenjacke aus super atmungsaktiver Event Membrane - als Windjacke ist selbst diese Jacke nicht zu gebrauchen, da man nach kurzer Zeit ein schwitziges Gefühl drinnen hat. Das gleiche auch bei der Jeantex Arles Bikejacke.
Meines Erachtens ist es immer die bessere Wahl eine extra Windjacke auf Tour mitzunehmen und die Regenjacke wirklich nur bei Regen anzuziehen. Nur so hat man ein sehr gutes Klima beim radeln. Als Windjacke habe ich übrigens eine Montane Featherlight Smock Windjacke (allerdings ist diese recht gross geschnitten und flattert im Wind - aber es gibt auch enganliegendere von Montane)
|
Edited by commi2k (04/18/11 08:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#713999 - 04/18/11 09:23 PM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: zippo]
|
Member

Offline
Posts: 114
|
Frage 10 verschiedene Leute und du kriegst 50 verschiedene Antworten zum Thema Regenjacke. Meine Wenigkeit hat nach 9 Jahren seine Vaude Escape Regenjacke gegen eine neu angeschaffte Vaude Escape VII ausgetauscht. Hat sich vom Material einiges getan.
Ich hab sie bei amazon gekauft, wusste ja was ich haben wollte (wie bei meinem Zelt). Kleiner Tip (falls du bei amazon kaufst): Für bestimmte Farben zahlst du weniger. Ein auffallendes leuchtend rot war für 69 euro zu haben, ein angesagtes schwarz für 99 euro.... dasselbe hatte ich mit dem zelt....
Eigenschaften:
Material Außenseite: 100% Polyester, Membran: 100% Polyurethan, Futter: 100% Polyamid Mit Netzfutter: 100% Polyester Geteiltes Futter: Oberer Teil aus Netzfutter, unterer Teil, Ärmel und Kapuze aus Taffeta 2-Lagen Material sorgt für Wärme Gewicht: 645 g CEPLEXadvanced: Wasserdicht, winddicht und eine hervorragende Atmungsaktivität durch Laminierung von Membran und Oberstoff. Eine Wassersäule von 20.000 mm und eine sehr gute Atmungsaktivität von 20.000 g/m²/24 h
|
|
Top
|
Print
|
|
#714004 - 04/18/11 09:43 PM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: zippo]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
ich bin auf der Suche nach einer neuen Regenjacke die gleichzeitig als Windjacke herhalten soll.
Hi, da man die Windjacke wesentlich häufiger braucht als die Regenjacke, würde ich davon abraten. Eine Regenjacke ist niemals so atmungsaktiv wie ein reine Windjacke. Falls Geldprobleme eine Rolle spielen, würde ich eher auf die Regenjacke verzichten.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#714016 - 04/18/11 10:15 PM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: commi2k]
|
Member

Offline
Posts: 815
|
Ich würde behaupten dass selbst die atmungsaktivste Regenjacke schlechter ist als eine gewöhnliche Windjacke - in sachen Atmungaktivitaet. Sehe ich auch so. Wobei es auch bei den sogen. "Windjacken" große Unterschiede gibt. Ich mag die richtig winddichten überhaupt nicht. Ich würde z.B nie mit einer Softshelljacke mit "Windstoppermembran" auf längere Tour gehen. Selbst die wäre mir zu dicht... Am angenehemsten finde ich Jacken, die noch etwas Luft duchlassen. Sehr gut erfüllt diesen Zweck eine ganz dünne Laufjacke von Lidel. Wärmende Kleidung kommt drunter. Wenn jedoch der Pass des Gebirges erreicht ist und es steht eine lange Abfahrt an, bei der ich mit hoher Geschwindigkeit eine längere Zeit gen Tal rausche und der Wind mich auskühlen würde, dann ziehe ich vorher oben am Kamm oft die Regenjacke über die Radjacke, weil die wirklich dicht ist...  Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#714046 - 04/19/11 06:52 AM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: faltblitz]
|
Member

Offline
Posts: 7,817
|
Hier gibt es wohl sowas wie Individualanfertigung Ich kenne aber den Laden auch nicht näher. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#722612 - 05/17/11 08:50 PM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: faltblitz]
|
Member

Offline
Posts: 39
|
Meiner Meinung nach ist wärmende Kleidung eher ein Schweißfänger und damit ein Thema für meine Pausen oder den Feierabend.
Gerade bei kalten Temperaturen, sollte für mich doch alles möglichst eng am Körper liegen, um den Schweiß nach aussen zu transportieren. Durch die ständige Bewegung und den gebremsten Winddurchlass, sollte es zu keinem Wärmeverlust kommen.
Kühles Wetter: 1. Enges Odlo Cubic Unterhemd 2. Funktionsshirt oder Trickot 3. Softshell mit Reißverschluss unter den Armen und 2-Wege-Reißverschluss(?) zur Regulierung der Lüftung ggf. noch ein Halstuch fals der Wind oben rein zieht.
Kühl+Regen: 1. Enges Odlo Cubic Unterhemd 2. Funktionsshirt oder Trickot + Armlinge oder Langarmshirt 3. Hardshell Regenjacke mit Membran - Hier mir wichtig: Regendichte Taschen, die Lüftungsmöglichkeit unter den Armen und ein langer Rücken [edit] Der Helm muß natürlich unter die Kaputze passen! Jacken von Bergans machen das schon ganz gut, nur leider hab ich da noch keine mit langem Rücken gefunden...
Durch die geringere Atmungsaktivität der Jacke braucht man eigentlich keine weitere wärmende Schicht unter der Jacke. Allerdings hat es sich bewährt etwas langärmliges zu tragen, da ansonsten die Jacke von aussen auf die Haut drückt und durch den Schweiß ein unschönes nasskaltes Empfinden entsteht.
Als Material für die Jacke sollte eine Goretex Paclite reichen (Könnte man auch als Windbreaker versuchen). Es sei denn du planst einen Rucksack zu tragen, dann mußt du schon rucksacktaugliches Material nehmen. (ProShell oder PerformanceShell)
Bei sommerlich warmen Wetter mit Regen, ziehe ich die Gratisdusche dem Schweißbad vor.
Als Regenhose werde ich jetzt mal die Kombination einer 3/4 Regenhose mit Fußüberziehern ausprobieren. Die Hose sollte auf jedenfall im Gesäßbereich für tourentauglich verstärgt sein. Sonst reibt sich die Membran kaputt.
Als Regenhose habe ich die VAUDE Spray 3/4 Pants II im Auge. Als Jacke habe ich noch nichts passendes gefunden. Meine Wanderjackne sind zwar im Alltag auch auf dem Rad tauglich, aber für eine mehrwöchige Tour möchte ich gerne eine hinten etwas längere haben.
|
Edited by SebbaCologne (05/17/11 08:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#722745 - 05/18/11 12:04 PM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: zippo]
|
Member

Offline
Posts: 522
Underway in Argentina
|
Hallo Zippo,
DIE Jacke, die gleichzeitig wasserdicht aber auch atmungaktiv ist, gibts eigentlich nicht. Es ist immer ein Kompromiss. Das hängt auch davon ab bei welchen Klima du hauptsächlich unterwegs bist. In südl. warmen Ländern nützt dir eine 100% wasserdichte Jacke nicht viel. Dagegen in den kühleren nördlichen Ländern ist sie bei Regen unverzichtbar, finde ich. In meiner Löffler Colibri schwitze ich ab ca.15 °C so sehr, dass ich nach gewisser Zeit innen genauso naß wie von außen bin. Aber 100 % wasserdicht ist sie. Unter 10°C ist es aber wieder angenehmer. Bei wärmeren Temp. ist es bei Regen sinnvoller eine leichte Windjacke oder Weste anzuziehen. Grüße Sebastian
|
|
Top
|
Print
|
|
#722905 - 05/18/11 08:11 PM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: sebael]
|
Member

Offline
Posts: 39
|
Hallo Sebastian,
da hast du ja eine feine Jacke vorgeschlagen! Auf der Löffler-Seite fehlen leider ein paar Spezifikationen, aber bei (Bitte keine Verweise zu ebay-Angeboten!) Ebay habe ich dann folgendes gefunden:
- Kapuze im Kragen integriert abnehmbar - 2 seitliche Taschen - Gore-Tex Colibri Pacelite - Netzfutter - Schneefang / Windfang - seitliche Ventilationsöffnungen am Arm mit Reißverschluss
Leider fehlt auch hier die Angabe der Rückenlänge :-(
Der Anbieter milorex verkauft augenscheinlich gleich ein ganzes Lager von den Löffler-Jacken aber auch anderes Radzubehör.
Gruß Sebastian
|
|
Top
|
Print
|
|
#722923 - 05/18/11 08:43 PM
Re: Neue Regenjacke...aber welche?
[Re: SebbaCologne]
|
Member

Offline
Posts: 39
|
Noch eine Alternative: ALP-X Jacke von GORE 345 g (Größe L) GORE-TEX® Stretcheinsätze hinten und an den Armen Napoleon-Tasche mit Reißverschluss Reißverschlusstasche hinten, als Verstautasche verwendbar Kapuze im Kragen verstaubar Kapuze mit Weiten- und Sichtfeldregulierung Reißverschluss-Untertritt und Reißverschluss-Garage Front-Reißverschluss mit Feststellschieber Ärmel-Saumweite verstellbar Patentiertes Ventilations-System mit Netzeinsatz am Front-Reißverschluss Saumweite einhändig verstellbar durch elastischen Kordelstopper mit Stopper-Garage Verlängertes Rückenteil zum Ausklappen als Spritzschutz Reflex-Paspel hinten und an den Ärmeln Reflex-Print am Reißverschluss Reflex-Logo vorn und hinten Reflex-Logo am Kragen
|
|
Top
|
Print
|
|
|