International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Karl der Bergische), 663 Guests and 841 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551102 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 47
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#721880 - 05/15/11 07:15 PM GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster?
crey
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
____


Hallo,

komme gerade von einer Tages-Tour auf ostdeutschen Straßen zurück. Hier in der Gegend gibt es einiges an Kopfsteinpflaster und auch viele Straßen mit Schlaglöchern. Hatte zunächst mein GPS-Gerät am Lenker, habs dann als es zu heftig wurde allerdings abgenommen und in die Tasche gepackt. Nur ist das auch nicht gerade optimal, da man dann das Gerät immer wieder hervorkramen muss, wenn man mal nicht weiter weiß.
Daher wollte ich mich erkundigen wie ihr das mit dem Navi und kaputten/schlechten Straßen haltet? Nehmt ihr das Gerät ab oder lasst ihr es am Lenker? Hält so ein Gerät die Erschütterungen auf Dauer aus?



____
crey
Top   Email Print
#721881 - 05/15/11 07:21 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: crey]
Stephan76
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hallo,

was hast du denn für ein Gerät? Ich selbst hab ein Garmin Oregon, das ich mit der Original-Halterung am Lenker habe. Sitzt bombenfest und hat schon etliche Abfahrten auf rumpeligen Trails problemlos überstanden. Ist ja ein Outdoorgerät, die sollten sowas aushalten.
Gruß Stephan
Top   Email Print
#721884 - 05/15/11 07:35 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: Stephan76]
Klaus1
Member
Offline Offline
Posts: 752
Underway in Germany

Lass meine 62 auch immer montiert, das muss er ab können.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Top   Email Print
#721885 - 05/15/11 07:35 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: Stephan76]
crey
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Hab ein Oregon 550. Die Etrex-Reihe ist allerdings auch für Draußen ausgelegt gewesen. Dort hab ich allerdings von Fällen gelesen, wo sich das Displaykabel gelöst haben soll mit der Folge, dass das Display nicht mehr ging. Von daher habe ich meine Bedenken, ob so ein Kopfsteinpflaster dem Gerät nichts anhaben kann. verwirrt
Top   Email Print
#721886 - 05/15/11 07:36 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: crey]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
also wenn ein Oregon davon kaputtgehen würde, hätte ich inzwischen sicher schon 3 neue.

:job
Top   Email Print
#721889 - 05/15/11 07:45 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: crey]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: crey
Hab ein Oregon 550. Die Etrex-Reihe ist allerdings auch für Draußen ausgelegt gewesen. ...

Das 550er nur für innen?? verwirrt Mein 400er ist auch eher für Draußenradfahren ausgelegt und hat schon manch harten Osteinsatz überlebt.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#721891 - 05/15/11 07:49 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: Dietmar]
crey
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Zitat:
Das 550er nur für innen??


Nein, so hab ich das nicht gemeint. Wollte nur darauf abzielen, dass das Etrex laut Spezifikationen auch für draußen ausgelegt war, dieses sich aber dennoch gerne mal verabschiedet hat. Könnte ja beim Oregon auch passieren, auch wenn dies auch ein Outdoorgerät ist.
Top   Email Print
#721894 - 05/15/11 07:52 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: crey]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

mein 60er hat bisher einiges ausgehalten. Beim Rennrad springt es gelegentlich aus der Halterung. Die anderen Räder bieten eine gewisse Federwirkung durch die nicht so hart aufgepumpten Reifen oder haben eine richtige Federung.

Ich glaube, von Touratech gibt es gefederte Halterungen.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#721909 - 05/15/11 08:16 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: Andreas]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Andreas!
Zitat:
Ich glaube, von Touratech gibt es gefederte Halterungen.

Gefedert sind die auch nicht, die Schwingungen werrden nur über Gummidämpferelemente abgedämpft.
Dies ist ebenfalls bei den Halterungen von Bikertech der Fall.

An crey:
Mein 60er hat mich in 5 Jahren intensiver Nutzung, auch zig Kilometer auf ganz schlechten Pisten (Kopfsteinpflaster wäre da noch Autobahn gegen...) nicht in Stich gelassen. Zumindest gab es keinen Ausfall, der auf Erschütterungen zurück zu führen gewesen wäre.
Das mag aber auch auf entsprechend pistentaugliches Rad zurück zu führen sein... grins unschuldig
Mein 62er ist z.Z. über eine originale Halterung, die auf einer gedämpften Platte sitzt (Gummidämpferelemente aus dem Industriefachhandel), montiert. Auch bei schlechter Wegstrecke lässt sich das Display noch ablesen, so denn grundsätzlich möglich, da bei schlechten Untergrund die Konzentration auf das Fahren vor der Navigation liegt.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#721943 - 05/15/11 09:18 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: cyclist]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
Mein Etrex Vista Hcx ist mit der Halterung von Garmin am Lenker (auch am RR). Ich hatte mal einige Zeit einen Streifen Isolierband in die Halterung geklebt, damit es nicht so scheppert auf schlechten Straßen. Das hatte geholfen. Inzwischen fahre ich wieder ohne das Isolierband. Bis jetzt funksts.
Top   Email Print
#721958 - 05/15/11 10:19 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: Gio]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
In Antwort auf: Gio
Mein Etrex Vista Hcx ist mit der Halterung von Garmin am Lenker


In diesem Fall kann ich eine zusätzliche Fangleine (befestigt an der Geräteöse sowie am Lenker) empfehlen. Habe ich schon mehrmals gebraucht... Die Schraube, welche das Platikteil am Batteriefachdeckel fixiert, rüttelt sich gerne raus.

VG
Jens
Top   Email Print
#721966 - 05/16/11 02:37 AM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: JvB]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Jep, bei mir hat sich meinen Vista auf einer der ersten Ausfahrten auf einem lausigen Brandenburger Radweg auch die Schraube gelöst. Leider ohne Fangleine. Glücklicherweise hat das Gerät außer ein paar Kratzern nichts abbekommen. Seitdem ziehe ich die Schraube immer besonders kräftig an (und benutze die Fangleine) -- seitdem ist nichts mehr passiert.

Den Klebestreifen in der Halterung habe ich auch, da das Geklapper sonst ziemlich nervig ist.

Schönen Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#721969 - 05/16/11 05:43 AM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: JvB]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,299
In Antwort auf: johwin
In diesem Fall kann ich eine zusätzliche Fangleine (befestigt an der Geräteöse sowie am Lenker) empfehlen. Habe ich schon mehrmals gebraucht... Die Schraube, welche das Platikteil am Batteriefachdeckel fixiert, rüttelt sich gerne raus.

Mir hat es bei einem Sturz das Etrex Vista aus der Halterung gerissen. Das Gerät blieb bis auf einen Kratzer unversehrt, aber das Gewinde der Schraube war hinüber.

Seither benutze ich die Softshell-Halterung von gps24.de. Diese Halterung schützt das Gerät vor äußeren Einwirkungen und federt Stöße optimal ab.



Einziger Nachteil der Softshell ist, dass man das Gerät zum Entnehmen und Einlegen der Batterien aus der Halterung nehmen muss. Da die Halterung recht straff anliegt, ist das Überziehen eine etwas knifflige Angelegenheit.

Grüße
Rainer
Top   Email Print
#722004 - 05/16/11 07:34 AM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: crey]
PMB
Unregistered
Ich habe auch das Dakota.

Beim Rennradfahren hier auf den Belgischen Pavé ist mir mein Dakota auch schon ab und zu abgefallen, aber auch nur wenn man zu schnell fährt. Das extreme Gerüttel scheint ihm nicht zu gefallen. Also wenns auf die Belgischen Klassiker geht: Mit Kabelbinder festzurren.

Zum Reiserad: Sitzt bombenfest. Ob sich innen irgendwie Kontakte lösen kann ich nicht sagen, und ich hoffe es einfach mal nicht.

Als sehr gepolsterte Alternative: Die Ortlieb GPS Hülle, die auf die Lenkertasche gebunden wird, muss wohl für das GPS wie ein Bett sein, weil der Deckel der Lenkertasche alles abfedert.
Top   Email Print
#722007 - 05/16/11 07:57 AM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: Axurit]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Axurit
Seither benutze ich die Softshell-Halterung von gps24.de. Diese Halterung schützt das Gerät vor äußeren Einwirkungen und federt Stöße optimal ab.

Ja, die Softshell habe ich auch und bin sehr zufrieden. Mein erstes Etrex Legend hatte ich fest am Lenker befestigt (mit Originalhalter) und nach einiger Zeit hatte es einen Wackelkontakt und ging bei der Fahrt immer von selber aus und musste wieder eingeschaltet werden. Das hat genervt und ich führe das auf die Erschütterungen zurück, zumal ich es auch manchmal am Rennrad montiert hatte, wo es besonders stark durchgerüttelt wurde.
Es wurde auf Garantie ausgetauscht und seitdem verwende ich die Softshell-Halterung und hatte derartige Probleme seit langer Zeit nicht mehr.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#722031 - 05/16/11 09:37 AM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: crey]
Bikerrudy
Member
Offline Offline
Posts: 281
In Antwort auf: crey
____


Hallo,

komme gerade von einer Tages-Tour auf ostdeutschen Straßen zurück. Hier in der Gegend gibt es einiges an Kopfsteinpflaster und auch viele Straßen mit Schlaglöchern.



____
crey

Na ja erst einmal im Westen hatte ich bisher immer das Gefühl die Straßen sind in einem schlechteren Zustand aber das ist Ansichtssache. Die Gelder “Aufbau Ost” wurden ja zum größten Teil in Asphalt investiert. grins Grins
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Top   Email Print
#722116 - 05/16/11 01:06 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: crey]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: crey
komme gerade von einer Tages-Tour auf ostdeutschen Straßen zurück. Hier in der Gegend gibt es einiges an Kopfsteinpflaster und auch viele Straßen mit Schlaglöchern. Hatte zunächst mein GPS-Gerät am Lenker, habs dann als es zu heftig wurde allerdings abgenommen und in die Tasche gepackt.
Ich bin mit der Ram-Mount Halterung in Mecklenburg unterwegs gewesen. Die hält und hält und hält ... Mit der kann man wahrscheinlich sogar Kopfsteinpflaster zerschlagen ohne das sie kaputt geht.
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel
Top   Email Print
#722364 - 05/17/11 07:47 AM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: ]
Alfri
Member
Offline Offline
Posts: 372
Hallo Mike,
mir ist mein Dakotain Brandenburg (Kopfsteinpflaster)abgeflogen. Allerdings war das Navi mit der Handschlaufe noch zusätzlich am Lenker befestigt.
Ich habe in die Lenkerhalterung ein Filzpat eingeklebt. Seit dem ist Ruhe, das Navi sitzt absolut fest am Lenker und hat sich bis jetzt mehr los gerappelt.
Gruß
Alfri
Top   Email Print
#722479 - 05/17/11 01:33 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: Alfri]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,994
Habe mir eine Lenkertasche gebastelt, aus einem Mandarinenkörbchen und alter billigen Regenhose.

Geöffnet habe ich für das Nüvi245 einen Sonnenschutz, da ich bei strahlendem Sonnenschein auf dem Bildschirm fast nichts sehe. Vor dem Nüvi ist das USB-Batteriegerät (ca. 10 Stunden) festgezurrt, Geldbeutel+Kamera sind rechts festgemacht und im kleinen blauen Rucksack (man weiß ja nie was man unterwegs sieht) sind Schlüssel+Handy untergebracht, auch hat das ganze Körbchen darin Platz.

Geschlossen absolut wasserdicht.

Sieht zwar nicht sehr elegant aus, aber es erfüllt seinen Zweck. Leer wiegt es mit Navi-Halterung auch nur 520 Gramm.

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #722485 - 05/17/11 01:52 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: Margit]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,293
Hallo, Margit,
das ist ja eine richtig gute Idee. Das Problem der schlechten Ablesbarkeit des Nüvis hat mich auch schon beschäftigt. So könnte man vielleicht die Sache noch weitertreiben und eine Art durchsichtiges Zelt anbringen. Mal sehen, wie ich deine Idee adaptiere, ich hoffe, ich verletze damit keine Urheberansprüche zwinker.
Top   Email Print
#723060 - 05/19/11 12:25 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: crey]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Meine Lösung, aus der Not heraus geboren die komplizierte Idee/Lösung nicht direkt realisieren zu können, besteht aus einer Oberrohrtasche, in die das GPS zufällig exaktest hinein passt. Wäre auch ein Gedanke, wenn die Rüttel- und Schüttelpassagen mal etwas länger andauern. Mit der Tasche kann jedenfalls nichts an- oder abbrechen und das Gerät wird auch recht effektiv gedämpft (Batterien lose und sowas).

Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#723069 - 05/19/11 12:41 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: JaH]
Alfri
Member
Offline Offline
Posts: 372
Und wie ist das mit dem Ablesen?
Auf dem Foto sieht das Display doch sehr dunkel aus.
Gruß Alfri
Top   Email Print
#723071 - 05/19/11 12:49 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: Alfri]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Das Foto ist schlecht. Das Gerät ist aus. Und Ablesen ist nur bei starken Licht nicht mehr so einfach, sonst aber für mich kein Problem. Ich will mir aber noch so zwei Plättchen seitlich neben das Display stecken, um etwas Schattenwurf auf das Display zu bewirken, dann sollte es auch bei ungünstigem Lichteinfall besser gehen.

Nachteilig ist aber die deutlich nach hinten verschobene Position des GErätes, da man den Kopf doch deutlich nach unten bewegen muss und so nicht mehr die volle Chance hat gleichzeitig aus den Augenwinkeln alles mitzubekommen, was vor einem los ist. Ist aber eine Gewöhnungssache und ich wurschtel ja nicht dauernd am Gerät rum.

Ich hab mir eigentlich eine Halterung vor dem Lenker überlegt, bzw. eine wo das Gerät etwas unterhalb vom Lenker und damit geschützt angebracht ist. Ist aber nicht so einfach zu realisieren und die Notlösung mit der Oberrohrtasche gefällt mir inzwischen so gut, dass ich es an dem Rad vermutlich so belassen werde.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #723154 - 05/19/11 05:32 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: JaH]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,686
Hallo Jochen!

In Antwort auf: JaH
Mit der Tasche kann jedenfalls nichts an- oder abbrechen


Das stimmt. Aber was machst du, wenn es dir in die Gabel hinein regnet?

;-)


Gruß LUTZ

Edited by lutz_ (05/19/11 05:32 PM)
Top   Email Print
Off-topic #723198 - 05/19/11 07:25 PM Re: GPS-Gerät am Lenker bei Kopfsteinpflaster? [Re: lutz_]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: lutz_

Das stimmt. Aber was machst du, wenn es dir in die Gabel hinein regnet?

Unten ist auch ein Loch. lach
Ne, ich verwende dort keine Aheadkralle, da ich noch einen Forumslader in dem Schaft unterbringen will. Und als Abschluß gibts nen "Kompressor", oder wie auch immer die mobilen Klemmen gerade genannt werden. Das Teil ist aber noch in Lennep, daher ist es derzeit offen. Gibt schlimmeres. zwinker
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de