29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#719295 - 05/08/11 04:58 PM
Brenner-Innsbruck
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
Wir möchten am Brenner aus dem Zug aussteigen und mit dem Rad nachInnsbruck zurückradeln. Wer schreibt uns seine Erfahrungen? Was muss ich beachten ? Was muss ich wissen? Hat vielleicht jemand ein Höhenprofil?
|
Top
|
Print
|
|
#719312 - 05/08/11 05:42 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 3hundemamas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,076
|
Ist eigentlich völlig idiotensicher. Sind rund 40 km die es fast ausschließlich bergabgeht und man immer der alten Brennerstraße geradeaus folgt. Im Radreise-Wiki gibts dazu diesen Artikel.
|
|
Top
|
Print
|
|
#719315 - 05/08/11 05:44 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 3hundemamas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Ich bin die Strasse zwar seit Jahrzehnten nicht mehr gefahren, trotzdem:
- Die Autobahn ist extra mautpflichtig, du mußt also u.U. mit mehr Verkehr rechnen. - Gefälle ist harmlos, oben einmal ca. 10%, dann länger ziemlich flach und knapp vor Innsbruck wieder etwas steiler, geschätzt 5-7% - An sich ist die Straße eine gut ausgebaute Bundesstraße.
Als besonders lohnend würde ich die Strecke nicht beschreiben, wenn du in der Bahn bleibst versäumst du nichts.
p.s.: ab Matrei ist die Variante über das Mittelgebirge (Patsch und Igls) imho schöner und verkehrsärmer.
|
Edited by manfredf (05/08/11 05:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#719418 - 05/08/11 09:59 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 3hundemamas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 998
|
Wir möchten am Brenner aus dem Zug aussteigen und mit dem Rad nachInnsbruck zurückradeln. Wer schreibt uns seine Erfahrungen? Was muss ich beachten ? Was muss ich wissen? Hat vielleicht jemand ein Höhenprofil? Ab Matrei empfehle ich Dir, rechts abzubiegen und auf der L38 ("alte Römerstrasse") weiterzufahren. Da sind deutlich weniger "Mautmuffel" unterwegs als auf der 182er ("alte Brennerstrasse"). Mit steilen Anstiegen mußt Du nicht rechnen. Standfeste Bremsen sind in dieser Richtung wichtiger, als dicke Oberschenkel ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Bei schönem Wetter außerhalb der Rush-Hour macht es aber durchaus Spaß. Viele Grüße Andi
|
Top
|
Print
|
|
#720032 - 05/10/11 12:07 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: Sonntagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 391
|
Also ich bin vor fast genau einem Jahr die Strecke gefahren und fand den Ausblick super. Weniger Verkehr wäre schön gewesen aber wer normal befahrene Landstraßen gewohnt ist, sollte kein Problem haben. Die Idee mit der L38 kann ich nur unterstützen. Wenn Du dann direkt nach Innsbruck rein willst, biegst Du hinter Patsch nach links auf die L33. Und dann vor der Autbahnabfahrt Innsbruck-Mitte nach links in den Paschbergweg. Ist auch der kürzeste Weg zum Bahnhof.
|
Top
|
Print
|
|
#720149 - 05/10/11 04:23 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 3hundemamas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,637
|
Wie andere ja schon geschrieben haben, gibt es nicht viel zu beachten, außer dass es ab Matrei zwei Alternativen gibt: Wenn es schnell gehen soll, bleib auf der Bundesstraße (westliche Talseite). Interessanterweise habe ich den Abschnitt Matrei-Innsbruck ruhiger erlebt als Brenner-Matrei. Wenn Du Zeit hast, nimm die nette, aber hüglige Nebenstrecke über Ellbögen, ab Patsch geht es dann steil bergab.
Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#720249 - 05/10/11 07:10 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 3hundemamas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,437
|
Wir möchten am Brenner aus dem Zug aussteigen und mit dem Rad nach Innsbruck zurückradeln. Hab ich das richtig verstanden. Ihr wollt mit dem Zug von Innsbruck auf den Brenner und dann per Rad wieder zurück? Wer schreibt uns seine Erfahrungen? Bin die Strecke bis jetzt 2 x gefahren und zwar deshalb, weil es mit dem Zug aus Italien kommend am Brenner keinen guten Anschluss gab. D.h. mit dem Rad waren wir wesentlich schneller. Nicht viel. Bei Regen würd ich das allerdings nicht machen. Vom Verkehr ist es eigentlich gut erträglich, da die Autobahn parallel verläuft und da es überwiegend bergab geht. Würde auch vor Innsbruck die Bundesstraße nehmen. Hat vielleicht jemand ein Höhenprofil? Klar: Höhenprofil Innsbruck - Brenner Gruß Peter
|
Edited by m.indurain (05/10/11 07:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#720262 - 05/10/11 07:34 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 3hundemamas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,056
|
Wir planen im Juni den Etschradweg von Landeck nach Verona mit 4 Personen zu fahren. Was habt ihr für Erfahrungen? Sollten wir die Quartiere vorher buchen oder gibt es zu dieser Zeit genügend Unterkünfte? Wer kennt schöne Abstecher. Wie komme ich am besten vom Gardasee zurück nach Landeck, wo mein Auto steht?
Wir möchten am Brenner aus dem Zug aussteigen und mit dem Rad nach Innsbruck zurückradeln. Wer schreibt uns seine Erfahrungen? Was muss ich beachten ? Was muss ich wissen? Hat vielleicht jemand ein Höhenprofil?
ich hab nochmal Deine 3 Beiträge in 3 von Dir eröffneten Fäden hier zusammenkopiert: Brenner aussteigen, Landstrasse runterfahren, es geht bergab oder höchstens mal eben dahin, den Autoverkehr empfand ich auf der Bundestrasse bisher (ca 10x gefahren) nie als störend, nach rund 1h ist der Spaß vom Brenner nach Innsbruck runter allerdings vorbei, wenn ihr danach mit dem Zug nach Landeck müsst, so ist es finanziell auch kein grosser Unterschied zusätzlich den Zug vom Brenner nach Innsbruck zu nehmen (Karten kann/muss man aufpreisfrei im Zug beim Schaffner lösen, gerade auf dem Heimweg Ostern 2011 von Ventimiglia aus erprobt). Grüße von Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#720629 - 05/11/11 06:24 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,524
|
(Karten kann/muss man aufpreisfrei im Zug beim Schaffner lösen, gerade auf dem Heimweg Ostern 2011 von Ventimiglia aus erprobt). Das scheint aber nicht in allen Zügen vom Brenner in Richtung Innsbruck möglich zu sein. Bei meiner letzten Rückreise von der Adria nach Innsbruck (Ende der Osterferien) wollte ich eigentlich wegen etwas "unfreundlicher" Wetterlage vom Brenner bis Innsbruck mit der S-Bahn fahren. Im Zug wurde keine Fahrkarten verkauft. Für den Weg zum Schalter war es leider etwas zu spät. Ich habe mich dann anders entschieden und bin per Rad zunächst nur bis Gries am Brenner gefahren und habe die Tour am nächsten Tag bei deutlich besserem Wetter über Matrei und die alte Römerstraße fortgesetzt. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#720661 - 05/11/11 07:48 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
oh, wenn es nach Westen Richtung Landeck weitergehen soll ist die Variante über Patsch nicht so gut. Dann ist es besser in Matrei vorerst auf der Bundesstraße zu bleiben und die erst vor Innsbruck Richtung Axams zu verlassen und von dort hinunter an den Inn.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#720754 - 05/12/11 07:00 AM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: hopi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,056
|
Guten Morgen Horst,
wie hast Du denn herausgefunden, daß im Zug/S-Bahn vom Brenner nach Innsbruck keine Fahrkarte verkauft wurde, wenn Du mit dem Rad nach Gries abgefahren bist? Ich hatte zunächst beim italienischen Schaffner gefragt, ob Karte nach Innsbruck im Zug oder Station, der sagte ganz klar "Zug", dann bin ich mit dem Rad in die S-Bahn rein, da waren ein paar missverständliche Plakate geklebt, hab also dann kurz, es war ein offener S-Bahn artiger Zug, nach einem Automaten oder eben Schaffner im Zug gesucht, vergeblich. Kurz mit ein paar Fahrgästen gesprochen, die mir auch sagten "ja, der Schaffner kommt dann schon, passt schon", und tatsächlich auf einmal war er während der Fahrt wie aus dem Nichts da und es war kein Problem bei ihm den Fahrschein zu erwerben.
Viele Grüße
Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#720817 - 05/12/11 09:22 AM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,303
|
Am Brenner gibt es weder einen österr. Fahrkartenschalter noch einen Automaten. Fahrkarten also ohne Aufpreis beim Schaffner.
Toni
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#720935 - 05/12/11 02:33 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,524
|
wie hast Du denn herausgefunden, daß im Zug/S-Bahn vom Brenner nach Innsbruck keine Fahrkarte verkauft wurde,
Hallo Andi, ganz einfach: ich bin in den Zug eingestiegen und habe einen Schaffner oder Automaten gesucht. Gefunden habe ich nur den Triebwagenfahrer und der hat mir ausdrücklich gesagt, dass im Zug keine Fahrkarten verkauft werden und bei einer möglichen Kontrolle evt. mit einem Bußgeld zu rechnen sei. Da ich ohnehin erst am übernächsten Tag von Innsbruck mit der Bahn zurückfahren wollte, habe ich auf eine eigene Überprüfung dieser Aussage des Triebwagenfahrers verzichtet und habe stattdessen die Variante mit einem Zwischenstopp in Gries gewählt. Vielleicht hätte ich es einfach versuchen und den Abend statt in Gries in Innsbruck verbingen sollen. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#720967 - 05/12/11 05:31 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 111
|
Hallo, wenn man bei www.oebb.at die Zugverbindungen Brenner-Innsbruck aufruft findet sich bei den Regionalzügen der Hinweis, das der Zustieg nur mit gültiger Fahrkarte möglich ist und das Symbol für "kein Fahrkartenverkauf im Zug". Aus eigener Erfahrung (letztes Jahr Innsbruck-Brenner) kann ich sagen, dass in meinem Zug ein Schaffner anwesend war, der auch Fahrkarten verkauft hat. Ob das in jedem Zug so ist? Keine Ahnung. MfG Wolfgang
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#720984 - 05/12/11 06:37 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: toni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Am Brenner gibt es weder einen österr. Fahrkartenschalter noch einen Automaten. Fahrkarten also ohne Aufpreis beim Schaffner.
Toni Letzten Herbst hams mir gesagt, heuer sollen endlich Automaten kommen am Brenner; könnten schon da sein, wenn die Ösis annähernd so flott sind wie die DB (wer Ironie findet darf sie behalten). ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#721029 - 05/12/11 08:59 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Unwahrscheinlich, dass das an der ÖBB liegt. Die Mütze im Bf Brenner hat der italienische Infrastrukturbetreiber RFI auf, und der liegt zusammen mit der trenitalia mit den meisten ausländischen Betreibern im Clinch. Das hat im Übrigen Tradition, schon in den Dreißigern sperrte sich Italien gegen die Einrichtung einer Systemewechselstelle im Bahnhof Brenner. Die damalige BBÖ musste deswegen den Bahnhof Brennersee einrichten (da, wo sich zumindest in jüngerer Vergangenheit die KLV-Ladestelle befand/befindet). Dort musste man für den letzten Kilometer auf Dampflokomotiven umspannen. Jedenfalls, wenn sich die RFI gegen einen ÖBB-Fahrkartenautomat sperrt, dann wird es keinen geben. Nur, gelten Fahrkarten des Südtiroler Verkehrsverbundes nicht bis Innsbruck? In Südtirol hat man die Störungen durch RFI und trenitalia einigermaßen satt.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#721321 - 05/13/11 04:29 PM
Re: Brenner-Innsbruck
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 73
|
Letztes Jahr fuhren wir Brenner - Innsbruck mit der Bahn - da war ein Schaffner - aber der schaffte es nicht den ganzen Zug zu bedienen- so mussten wir dummerweise schwarz fahren
|
Top
|
Print
|
|
|