29553 Members
98614 Topics
1550766 Posts
During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#714534 - 04/20/11 01:00 PM
Rahmen lackieren
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 100
|
Servus, ich weiß das Thema ist bestimmt schon x mal durchgekaut worden, aber es ist doch immer wieder schön alte Diskussionen neu an zu fachen und durch eventuelles neu wissen zu ergänzen. Es geht um mein "altes" Tourenrad. Nach einer München Kapstadt Tour und 2 Winter in München ist das gute Stück alles andere als ansehnlich. Es gibt nahezu keine Stelle ohne schrammen mehr und die Roststellen nehmen so langsam echt überhand. Da es sich jedoch um einen recht schönen Velotraum Handelt und mir viel an dem Rad liegt (der Rahmen an sich ist auch noch recht in Ordnen (mal von der ein oder anderen Delle abgesehen), würde ich den gerne neu Lackieren. Nach dem ich einige kostenvoranschlaege eingeholt habe, bin ich zu den Schluss gekommen, das ganze selber zu machen. An der Optik liegt mir nicht all zu viel (das Rad hat viel durch gemacht und das darf man ihm auch ruhig ansehen), vielmehr geht es um Korrisonsschutz. Hier also die fragen: Wie bekomme ich den Lack (Pulver beschichtet) runter? Ich hatte mir gedacht mit dem Heißluftfoehn und Drahtbürste mal dran gehen bin mir aber nicht sicher mit wie hohen Temperaturen ich da arbeiten kann ohne den Rahmen zu schädigen (Spannungsverformungen etc.) dann die Roststellen raus schleifen?
Dann natürlich Welchen Lack wie drauf machen? Sprühen ist wahrscheinlich die beste alternative. muss/soll ich vorher eine Grundierung auftragen? wenn ja gib es so was spruehfertig?
viele fragen die mir noch nicht bewusst sind aber bestimmt von irgend wem sinnig eingebracht werden.
Adrian
|
|
Top
|
Print
|
|
#714547 - 04/20/11 01:23 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Willst du das wirklich auf dich nehmen? Zumindest hier in Berlin bekommt man schon das Rahmen/Gabel-set in Wunschfarbe für 80-90€ gepulvert incl. chemisch Entlacken/Strahlen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#714551 - 04/20/11 01:30 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Hallo Adrian,
das größte Problem ist die alte Pulverbeschichtung. Die bekommst Du mit der Drahtbürste nie runter. Selbst mit Sandstrahlen geht das nicht bzw. dauert das so lange, daß es viel zu teuer wird. Das beste wäre wirklich, einen Pulverbeschichter zu suchen, der Erfahrung mit Fahrradrahmen hat und die alte Pulverbeschichtung chemisch entfernt. In München habe ich vor drei, vier Jahren keinen gefunden der die chemische Entlackung angeboten hat.
Ich habe das in Würzburg machen lassen. Viele im Forum haben gute Erfahrungen mit einem Bielefelder Abieter (Kwadie oder so ähnlich) gemacht.
Bedenke bei Deiner Preiskalkulation auch, daß ein vernünftiger Lack auch einiges kostet.
|
|
Top
|
Print
|
|
#714555 - 04/20/11 01:38 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: DebrisFlow]
|
|
Willst du das wirklich auf dich nehmen? Zumindest hier in Berlin bekommt man schon das Rahmen/Gabel-set in Wunschfarbe für 80-90€ gepulvert incl. chemisch Entlacken/Strahlen. In Potsdam kann man es schon für 40-50 Euro bekommen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#714556 - 04/20/11 01:47 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,813
|
Wie bekomme ich den Lack (Pulver beschichtet) runter? Geht mechanisch fast gar nicht, fürs Sandstrahlen ist eine Pulverbeschichtung zu schlagzäh. Wenn du es selbst machen willst, geht es höchsten chemisch mit Abbeizer aus dem Anstreichergeschäft. Den musst Du aber einige Stunden einwirken lassen und dann den ganzen Rahmen mit einem Messer oder Spachtel abschaben. Fazit: Sauerei ohne Ende, giftige Dämpfe und ein Abfallentsorgungsproblem! Eventuell findest Du einen Pulverlackierer, der für kleines Geld über die vorhandene Pulverbeschichtung eine zweite Pulverschicht drüber macht. Du müsstest dazu dann nur die Vorarbeiten machen, also Roststellen abschleifen und in alle Gewinde eine alte Schraube rein machen, damit sie nicht zugerotzt werden. Ist zwar im Ergebnis nicht ganz das Gelbe vom Ei, aber wenns nicht ganz perfekt sein muss... Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#714569 - 04/20/11 02:25 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
Willst du das wirklich auf dich nehmen? Zumindest hier in Berlin bekommt man schon das Rahmen/Gabel-set in Wunschfarbe für 80-90€ gepulvert incl. chemisch Entlacken/Strahlen. In Potsdam kann man es schon für 40-50 Euro bekommen. Gruß Thoralf Ich glaube, es wäre hilfreicher, wenn du gleich sagst, wär für den Preis in P. pulvert. Oder wirst du so gerne gefragt? Diakonie Werkstätten Könntest du denn noch etwas zur Qualität sagen? Mir wurden im Berliner Raum nämlich eher andere Pulverer empfohlen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#714572 - 04/20/11 02:33 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Willst du das wirklich auf dich nehmen? Zumindest hier in Berlin bekommt man schon das Rahmen/Gabel-set in Wunschfarbe für 80-90€ gepulvert incl. chemisch Entlacken/Strahlen. In Potsdam kann man es schon für 40-50 Euro bekommen. Gruß Thoralf Wir suchen aber doch einen guten Betrieb ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich weiß du meinst die Diakonie in Potsdam, doch können die weder chemisch Entlacken (bei alter Pulverbeschichtung nötig) noch sind die sehr akkurat. Die pulvern gnadenlos alles über und decken nichts von alleine ab. Zudem verlangen die einen Mehrpreis bei Farben die sie nicht auf Lager haben. Mein Tip, die haben viel Erfahrung, wissen was ein Fahrradrahmen ist und decken alle Gewinde/Lagersitze/Sattelrohr von alleine ab.
|
|
Top
|
Print
|
|
#714576 - 04/20/11 02:41 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,316
|
Dann natürlich Welchen Lack wie drauf machen? Sprühen ist wahrscheinlich die beste alternative. muss/soll ich vorher eine Grundierung auftragen? wenn ja gib es so was spruehfertig? Das Problem Entlacken und Reinigen/Schleifen wurde oben schon richtig beschrieben. Selbst wenn Du soweit gekommen bist: Einen Rahmen ordentlich zu lackieren, ist überhaupt nicht trivial. Wenn Dir Qualität, Haltbarkeit und Aussehen egal sind - dann vielleicht. Anderenfalls gilt: Es muss immer ein mehrschichtiger Lackaufbau sein. Grundierung immer, dann Schleifen. Den "richtigen" Lack am besten auch in mehreren, dünnen Schichten. Dann vielleicht noch Klarlack. Sprühdose wird nichts. Ordentlicher Kompressor mit Ausgleichsbehälter und Spritzpistole mit der richtigen Düse. Diverse Versuche zur richtigen Konsistenz des Lackes nötig...Hobbymäßig fehlt dazu meist eine staubfreie Umgebung und eine vernünftige Absaugung. Im Freien fällt Dir irgendwelcher Dreck in den frischen Lack. Und dann ist ein Rahmen überhaupt schlecht geeignet für eine erste Arbeit mit der Spritzpistole: Zu viele Formen und Rohrübergänge. Wo hier die Farbe fehlt, tropft dort der Lack in Tränen vom Rahmen. Und wenn Du das alles doch geschafft hast, fehlt es an der Haltbarkeit. Klassische, gute Radlackierungen waren Einbrennlack. Nur spritzlackierte Oberflächen - viel zu weich. Selbst Pulverbeschichtungen für 100 EUR wären gemessen an diesem Aufwand noch ein Spaßpreis. Es sei denn, Du willst Lackieren üben und tolerierst diverse Mängel.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#714581 - 04/20/11 02:52 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: DebrisFlow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
Willst du das wirklich auf dich nehmen? Zumindest hier in Berlin bekommt man schon das Rahmen/Gabel-set in Wunschfarbe für 80-90€ gepulvert incl. chemisch Entlacken/Strahlen. In Potsdam kann man es schon für 40-50 Euro bekommen. Gruß Thoralf Wir suchen aber doch einen guten Betrieb ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich weiß du meinst die Diakonie in Potsdam, doch können die weder chemisch Entlacken (bei alter Pulverbeschichtung nötig) noch sind die sehr akkurat. Die pulvern gnadenlos alles über und decken nichts von alleine ab. Zudem verlangen die einen Mehrpreis bei Farben die sie nicht auf Lager haben. Mein Tip, die haben viel Erfahrung, wissen was ein Fahrradrahmen ist und decken alle Gewinde/Lagersitze/Sattelrohr von alleine ab. Danke Toxxi ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#714598 - 04/20/11 03:56 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: DebrisFlow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,162
|
Was kostet der Spaß bei denen inkl. Entlacken und neu pulvern in einfacher Farbe? Hast du da ne Hausnummer im Kopf?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#714601 - 04/20/11 04:04 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: DerKohl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
(Auch wenn ich nicht der Andy bin) ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich schätze so in diesem Bereich: Zumindest hier in Berlin bekommt man schon das Rahmen/Gabel-set in Wunschfarbe für 80-90€ gepulvert incl. chemisch Entlacken/Strahlen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#714602 - 04/20/11 04:14 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,162
|
Wörgs total übersehen... danke ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#714611 - 04/20/11 04:59 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: DerKohl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Wurde schon gesagt aber nochmal: hat diesen Winter dort 89,25€ gekostet. Strahlfix machts für 76€, aber wie der Name schon sagt, die Strahlen nur, und ein wenig Nachbearbeitung ist nötig.
|
|
Top
|
Print
|
|
#714628 - 04/20/11 06:02 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: DebrisFlow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 654
|
Hallo, ich misch mich mal ein. Fa. Brandes aus Gifhorn beschichtet gut und wie ich finde recht preiswert. Einige größere Firmen lassen dort beschichten. Hier mal eine Preisübersicht Preise Pulver Gruß Thorsten
|
Every breath you take - Every move you make - Every bond you break - Every step you take - I'll be watching you. (Google) | |
Top
|
Print
|
|
#714648 - 04/20/11 07:02 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,214
|
Profis, die für Dich viel besser, als die bisher genannten erreichbar wären: Maxx in Rosenheim.
|
Top
|
Print
|
|
#714668 - 04/20/11 07:47 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 998
|
Auf dem Rasenmäher-Flohmarkt in München hat die Inhaberin von einer Firma am heiligen Berg mal Werbung für ihre Fahrradrahmenpulverei gemacht: AOS in Andechs Erfahrung habe ich mit der Firma zwar keine, der Biergarten daneben ist aber auf jeden Fall empfehlenswert. Viele Grüße Andi
|
Top
|
Print
|
|
#714721 - 04/21/11 06:20 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Sonntagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Hallo,
ich mein altes Stahlross bei farbwunsch.de chemisch "entpulvern" und neu pulvern lassen.
Hat zwar etwas gedauert, aber das Ergebnis war tadellos. In RAL-Farbe habe ich deutlich unter 100,- € bezahlt - müsste ich nochmals schauen.
Ich habe nur alte Schrauben in die Gewind gedreht, das Tretlager haben die abgedeckt. Ach ja, in meinem Fall war es nur der Rahmen, ohne Gabel.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#714729 - 04/21/11 06:44 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Freundlich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,250
|
Dann natürlich Welchen Lack wie drauf machen? Sprühen ist wahrscheinlich die beste alternative. muss/soll ich vorher eine Grundierung auftragen? wenn ja gib es so was spruehfertig? Das Problem Entlacken und Reinigen/Schleifen wurde oben schon richtig beschrieben. Selbst wenn Du soweit gekommen bist: Einen Rahmen ordentlich zu lackieren, ist überhaupt nicht trivial. Wenn Dir Qualität, Haltbarkeit und Aussehen egal sind - dann vielleicht. Anderenfalls gilt: Es muss immer ein mehrschichtiger Lackaufbau sein. Grundierung immer, dann Schleifen. Den "richtigen" Lack am besten auch in mehreren, dünnen Schichten. Dann vielleicht noch Klarlack. Sprühdose wird nichts... Ich misch mich auch mal ein, da ich ein aehnliches Problem habe. Koennte im Bekanntenkreis chemisch entlacken und auch professionell lackieren lassen. Von erneuter Pulverbeschichtung wuerde ich absehen, mir wurde von Velotraum gesagt, dass die 2 Jahre haelt - und genau so lange Garantie geben sie drauf (muendl. Aussage). Mich wuerde vielmehr interessieren wie sieht es mit dem Rostschutz innen aus? Mein Sitzrohr rostet schon ziemlich, die Sattelstuetze hatte sich auch schon oefter etwas festgefressen, trotz ausgiebigem Fetten! Ich vermute ja, dass mein Rahmen nicht (oder nicht richtig) phosphatiert wurde...!?
|
|
Top
|
Print
|
|
#714730 - 04/21/11 06:52 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: macrusher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Von erneuter Pulverbeschichtung wuerde ich absehen, mir wurde von Velotraum gesagt, dass die 2 Jahre haelt Ich würde das nicht ganz so verallgemeinern. Bei meinem VT begann sich der Lack auch sehr zeitig an den Ausfallenden sich mächtig abzulösen. Wie es jetzt aussehen würde kann ich nicht beurteilen, da verkauft. Mein Fort hingegen hat diese Abplatzer wirklich nur dort, wo der Schnellspanner sitzt und ist Baujahr 2004. Das ist wirklich noch in einem guten Zustand. Kleinere Gebrauchsspuren lassen sich allerdings nirgendwo vermeiden. Viele Grüße, Holger
|
Top
|
Print
|
|
#714731 - 04/21/11 06:59 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: macrusher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Von erneuter Pulverbeschichtung wuerde ich absehen, mir wurde von Velotraum gesagt, dass die 2 Jahre haelt - und genau so lange Garantie geben sie drauf (muendl. Aussage). Au weia. Die sollten mal ihre QS auf vordermann bringen statt bunte Prospekte mit viel heißer Luft zu fabrizieren. Centurion gab mal 20 Jahre auf seine Pulverung. Die sind deshalb nicht pleite gegangen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#714772 - 04/21/11 08:47 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: macrusher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,813
|
Von erneuter Pulverbeschichtung wuerde ich absehen, mir wurde von Velotraum gesagt, dass die 2 Jahre haelt ... Was meinst du mit "erneuter Pulverung"? Das Überpulvern über eine bereits vorhandene Pulverbeschichtung? Da könnte ich mir eine Qualitätseinschränkung schon vorstellen. Eine komplette Neupulverung "nach allen Regeln der Kunst (entlacken, vorbehandeln, pulvern)" sollte deutlich länger halten als zwei Jahre. Das Fort/Intec (haben lange Zeit auch die Velotraum-Rahmen gebruzzelt) da zwischendurch mal ein paar Probleme hatte, ist ja kein Geheimnis und war (ist?) mehr deren individuelles Problem. Ich habe übrigens auf Grund eigener Erfahrungen den Eindruck, dass eine Pulverbeschichtung auf Alu besser hält als auf Eisen. Und zur Alternative "Lackierung" (statt Pulverung): Die Holländer haben ihren Gazelle-, Union-, Juncker-, Batavus-, Koga- und sonst-noch-was-Rahmen nahezu unverwüstliche 3-Schichten-Lackierungen verpasst, die Jahrzehnte hielten/halten. Der Meinung, das Pulvern per se besser sein soll als Lackieren, bin ich eigentlich nicht. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#714773 - 04/21/11 08:47 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Also die zwei Jahre halte ich auch für Blödsinn.
Die Pulverbeschichtung an meinem Rad war ca. 15 jahre drauf. Und ich habe es nur gemacht, weil ich eine andere Farbe wollte, nicht weil die Beschichtung hinüber war. Klar waren ein paar kleine Kratzer und Macken dran, aber nicht weltbewegendes.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#714800 - 04/21/11 09:51 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: birdy1986]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,250
|
Von erneuter Pulverbeschichtung wuerde ich absehen, mir wurde von Velotraum gesagt, dass die 2 Jahre haelt Ich würde das nicht ganz so verallgemeinern. Bei meinem VT begann sich der Lack auch sehr zeitig an den Ausfallenden sich mächtig abzulösen. Wie es jetzt aussehen würde kann ich nicht beurteilen, da verkauft. Mein Fort hingegen hat diese Abplatzer wirklich nur dort, wo der Schnellspanner sitzt und ist Baujahr 2004. Das ist wirklich noch in einem guten Zustand. Kleinere Gebrauchsspuren lassen sich allerdings nirgendwo vermeiden. Viele Grüße, Holger Meiner um die Sattelstuetze, uebers ganze Oberrohr (exzessives Schwitzen und Seeluft sind korrosiv - ich sag nur Suedostasien...), und natuerlich drunter. Zugfuehrungen sind alle am A.... - hab ich schon mal entrostet, fetanisiert und neu lackiert.
|
Edited by macrusher (04/21/11 09:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
#714803 - 04/21/11 09:55 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,250
|
Von erneuter Pulverbeschichtung wuerde ich absehen, mir wurde von Velotraum gesagt, dass die 2 Jahre haelt ... Was meinst du mit "erneuter Pulverung"? Das Überpulvern über eine bereits vorhandene Pulverbeschichtung? Da könnte ich mir eine Qualitätseinschränkung schon vorstellen. Eine komplette Neupulverung "nach allen Regeln der Kunst (entlacken, vorbehandeln, pulvern)" sollte deutlich länger halten als zwei Jahre. Das Fort/Intec (haben lange Zeit auch die Velotraum-Rahmen gebruzzelt) da zwischendurch mal ein paar Probleme hatte, ist ja kein Geheimnis und war (ist?) mehr deren individuelles Problem. Ich habe übrigens auf Grund eigener Erfahrungen den Eindruck, dass eine Pulverbeschichtung auf Alu besser hält als auf Eisen. Und zur Alternative "Lackierung" (statt Pulverung): Die Holländer haben ihren Gazelle-, Union-, Juncker-, Batavus-, Koga- und sonst-noch-was-Rahmen nahezu unverwüstliche 3-Schichten-Lackierungen verpasst, die Jahrzehnte hielten/halten. Der Meinung, das Pulvern per se besser sein soll als Lackieren, bin ich eigentlich nicht. Bernd Soll heissen, Rahmen nackig machen und neue Farbe drauf. Das mit dem Pulverbeschichtungshype wurde mir so erklaert, dass man es der Kleintel unter dem Umweltschutzaspekt besser verkaufen kann wie eine konventionelle Lackierung mit boesen Loesemitteln usw. bzw. gar nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#714814 - 04/21/11 10:24 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: macrusher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Pulver ist schon gut und haltbar, nur sollte man das von jemandem machen lassen der davon Ahnung hat. Schließlich gibts genug Räder die trotz Pulver nach >10 Jahren noch gut dastehen. Die Aussage von VT bestärkt nur meine Vorurteile. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#714825 - 04/21/11 10:55 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 340
|
...mal ein ganz anderer Vorschlag:
Ich hab letztens nen alten vsf Rahmen wieder flott gemacht. Dafür habe ich Hammerschlaglack (in meinem Fall wars Kupfer, gibt ja aber noch andere Farben...) benutzt und muss sagen, dass sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann.
Solltest Du Dich für Hammerite entscheiden, dann langt für nen Fahrradrahmen auf jeden Fall die kleine Dose.
Gruß, Sven
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#714840 - 04/21/11 11:37 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: svenTsmiegel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,162
|
Beim Hammerite aber unbedingt drauf achten viele dünne Schichten aufzutragen, nicht wenige dickere Schichten. Bei mir hat Hammerit immer extrem zum Pinselstriche zeigen und Nasen bilden geneigt.
Wenn du die Möglichkeit hast eine Sprühpistole zu benutzen nutze sie, das hat bei mir dann letztendlich das beste Resultat gegeben.
|
Top
|
Print
|
|
#714851 - 04/21/11 12:06 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Das Fort/Intec (haben lange Zeit auch die Velotraum-Rahmen gebruzzelt) da zwischendurch mal ein paar Probleme hatte, ist ja kein Geheimnis und war (ist?) mehr deren individuelles Problem. Gebruzzelt wurde die Rahmen in der gleichen Schmiede, ob jedoch auch von der gleichen Firma die Pulverbeschichtung stammt(e) weis ich leider nicht. Viele Grüße, Holger
|
Top
|
Print
|
|
#714883 - 04/21/11 01:13 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: BeBor]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 100
|
[zitat=macrusher]Von erneuter Pulverbeschichtung wuerde ich absehen, mir wurde von Velotraum gesagt, dass die 2 Jahre haelt ... Ja das hab ich auch schon oefters gehoert. Von dadher will ich auch eher eine "normale" mehrschicht lackierung. Das mit dem Altlack runter machen hab ich jetzt auch gemerkt. ich sitz jetzt den zweiten tag da und hab grade mal die Kettenstreben ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ich geh jetzt mal die vielen Link's durch die ihr rein gestellt habt (Veilen dank an dieser Stelle) Adrian
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#714906 - 04/21/11 02:14 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: svenTsmiegel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Und noch ein extremere Idee für zumindest geschweißte, billige dickwandige, mit Einschränkung wohl auch hartgelötete Baustahlrahmen - Lack runter, feuerverzinken oder besser flammspritzverzinken lassen und so mit Zink "natur" rumfahren oder allerhöchstens einen Klarlack drauf. Hab ich mal für meine Bahnhofsschlampe in Erwägung gezogen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#715161 - 04/23/11 02:06 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,250
|
Und noch ein extremere Idee für zumindest geschweißte, billige dickwandige, mit Einschränkung wohl auch hartgelötete Baustahlrahmen - Lack runter, feuerverzinken oder besser flammspritzverzinken lassen und so mit Zink "natur" rumfahren oder allerhöchstens einen Klarlack drauf. Hab ich mal für meine Bahnhofsschlampe in Erwägung gezogen. Wieviel wiegt der dann mehr?
|
|
Top
|
Print
|
|
#719566 - 05/09/11 11:16 AM
Rahmen lackieren
[Re: macrusher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 521
|
Hat jemand einen Tip für eine Pulverbeschichtung und Entlackung im rhein-Main Gebiet?
Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#719574 - 05/09/11 11:40 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 21
|
Was passiert eigentlich mit der Gabel beim Lackieren? Muss die komplett demontiert werden? Samt Steuersatz?
|
|
Top
|
Print
|
|
#719577 - 05/09/11 11:44 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Mart!n]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ja, sie muss, und zwar mitsamt dem Steuersatz. Sonst hast Du ein Geradeausfahrfahrzeug.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#719594 - 05/09/11 12:29 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Mart!n]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,813
|
Was passiert eigentlich mit der Gabel beim Lackieren? Muss die komplett demontiert werden? Samt Steuersatz? Du solltest auch in sämtliche Gewinde alte Schrauben reindrehen, damit die Gewindegänge nicht mit zugepulvert werden. Wichtig dabei: Schrauben, die am Ende des Gewindes wieder zum Vorschein kommen (z. B. Träger-/Schutzblechösen) nur soweit reindrehen, dass sie hinten mit dem Gewindeende bündig abschließen. Sonst werden die vorstehenden Schraubenenden auch mitgepulvert und Du kriegst sie nicht mehr ohne weiteres rückwärts rausgedreht. Wenn es ein Pulverbetrieb ist, der eher selten Fahrräder macht, unbedingt darauf hinweisen, das Tretlager, Sattelrohröffnung, Cantisockel und Steuerrohr innen nicht gnadenlos mitgepulvert werden. Das nachträgliche Entfernen ist eine zeitaufwändige Sauerei. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#719652 - 05/09/11 02:38 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Leif]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Hat jemand einen Tip für eine Pulverbeschichtung und Entlackung im rhein-Main Gebiet?
Grüße Wenn Würzburg nicht zu weit ist: ZIL. Ich habe dort schon zweimal einen Rahmen pulvern lassen. Die haben zumindest Erfahrung mit Fahrrädern und haben alles, was nicht gepulvert werden soll, abgedeckt und eine sehr saubere Arbeit abgeliefert. Ich habe das letzte Mal incl. chemisch entlacken für einen Rahmen ohne Gabel irgendwas zwischen 80 und 90 Euros gezahlt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#719668 - 05/09/11 03:25 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Leif]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 368
|
Bikecolours wurde hier mal hoch gelobt, persönliche Erfahrungen habe ich allerdings keine... Grüße, Bastian
|
Top
|
Print
|
|
#719841 - 05/09/11 11:55 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Du solltest auch in sämtliche Gewinde alte Schrauben reindrehen, damit die Gewindegänge nicht mit zugepulvert werden. Wichtig dabei: Schrauben, die am Ende des Gewindes wieder zum Vorschein kommen (z. B. Träger-/Schutzblechösen) nur soweit reindrehen, dass sie hinten mit dem Gewindeende bündig abschließen. Hinterher (mit Gefühl und gleich mit dem Fertigschneidbohrer) nachschneiden dürfte die bessere Lösung sein. Bei Deiner Methode kann es passieren, dass die Pulverschicht beim Rausdrehen der Schrauben gleich wieder Schaden nimmt und einreißt. Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (05/09/11 11:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
#719851 - 05/10/11 05:00 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Ziegenpeter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 36
|
Bikecolours wurde hier mal hoch gelobt, persönliche Erfahrungen habe ich allerdings keine... Grüße, Bastian Die arbeiten sehr sauber, entlacken aber nicht. Das bietet aber z.B. Götz Pulverbeschichtung an. Außerdem können die auch Dekore nach Kundenwunsch anfertigen. Ich lasse z.Z. einen Rahmen mit Gabel bei Pascher entlacken und pulverbeschichten. Die Oberflächen werden excellent aber einen Dekorservice gibt es nicht, brauche ich bei diesem Projekt auch nicht. In diesen Wochen läuft eine Preisaktion. Gruß Edgar
|
Top
|
Print
|
|
#723785 - 05/21/11 08:11 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: DebrisFlow]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo Kannst du mir bitte die Adresse/Telefonummer der Lackier/Pulverwerkstatt geben? Grüße Andreas ![wink wink](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#723786 - 05/21/11 08:14 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Nordisch
Unregistered
|
@ all
Kennt ihr gute Lackierer bzw. Pulverer, die auch unterverchromte Rahmen mit leichten Roststellen aufarbeiten und haltbar beschichten ?
|
Top
|
Print
|
|
#723843 - 05/22/11 08:31 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 589
|
|
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel | |
Top
|
Print
|
|
#728399 - 06/06/11 06:58 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: edthemechanic]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 36
|
Bikecolours wurde hier mal hoch gelobt, persönliche Erfahrungen habe ich allerdings keine... Grüße, Bastian Die arbeiten sehr sauber, entlacken aber nicht. Das bietet aber z.B. Götz Pulverbeschichtung an. Außerdem können die auch Dekore nach Kundenwunsch anfertigen. Ich lasse z.Z. einen Rahmen mit Gabel bei Pascher entlacken und pulverbeschichten. Die Oberflächen werden excellent aber einen Dekorservice gibt es nicht, brauche ich bei diesem Projekt auch nicht. In diesen Wochen läuft eine Preisaktion. Gruß Edgar Der Rahmen und die Gabel sind zurück vom Pulverbeschichten. Das Ergebnis ist wie versprochen sehr gut. Insgesamt wurden 4 Arbeitsschritte durchgeführt: - Chemisches Entlacken,
- Strahlen (hier mit Sand),
- Grundieren,
- Pulverbeschichten in schwarz glänzend.
Die Preisaktion läuft noch. Für mich ist Pascher eine Option für Stahlrahmen mit filigranen Rohren, die keine aufwändigen Dekore benötigen. Gruß Edgar
|
Top
|
Print
|
|
#734600 - 06/26/11 06:34 PM
Re: Rahmen lackieren
[Re: hyggelig]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 241
|
Hast Du Erfahrung mit den beiden Firmen? Ich habe hier einen herrlichen alten Rahmen aus den 1950ern rumliegen, der vom Vorbesitzer ganz übel mit dickem Lack überstrichen wurde (Nasen etc.).
|
Top
|
Print
|
|
#737349 - 07/06/11 08:34 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: Vorwärts]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14
|
Ich habe nun auch meinen Rahmen Pulverbeschichten lassen. AKTIVA Werkstatt - Potsdam Wie ich feststellen musste ist aber kein Klarlack raufgemacht worden. (Wie es bei anderen Rahmen z.B. von Fahrradmanufaktur oder Patria der Fall ist) Glaubt ihr, ich sollte den Rahmen noch mal mit Klarlack lackieren? Reicht der aus der Sprühdose? Ich habe das Gefühl, dass der Rahmen trotz Pulverbeschichtung relativ anfällig ist. Vielen Dank für Meinungen und Kommentare. s.
|
Top
|
Print
|
|
#737351 - 07/06/11 09:33 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: xiano]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,100
|
Hallo Adrian, ist ja schon was älter deine Anfrage, aber vielleicht bist du ja noch dran. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Pulverbeschichten kannst du in München bei Rosso Pulverbeschichtung in Hohenbrunn machen lassen. Die Arbeiten mit einer anderen Firma zusammen, die sich ums Entlacken kümmert. Rahmen mit Gabel beschichten kostet ca. 100,-€. Entlacken liegt nochmal bei irgendwas zwischen 50 und 100,-€, die Firma rechnet nach Stunden ab. Kommt dann darauf an, wie hartnäckig deine alte Beschichtung ist. Gut finde ich, dass die den Rahmen erst chemisch entlacken und dann nur vorsichtig mit Glasperlen strahlen (gerade bei dünnwandigen Alurahmen wichtig) um eine optimale Oberfläche zum Beschichten zu haben. Wenn du den Rahmen streichen willst würde ich zu POR15 raten. Das Zeug haftet hervorragend, ergibt auch mit dem Pinsel verarbeitet eine schicke glatte Oberfläche und ist fast unvorstellbar schlag- und kratzfest. Ich verwende den Lack immer bei PKW Restaurationen für Fahrwerksteile. Auch nach mehreren Jahren schauen die Teile nach der Reinigung aus wie frisch gestrichen... Einziger Nachteil: Die Farbauswahl ist fast so knapp wie seinerzeit bei Fords T-Modell: Neben schwarz kann man sich auch noch silber aussuchen - das wars... Ciao, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#737352 - 07/06/11 09:39 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: schwinki]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,813
|
Glaubt ihr, ich sollte den Rahmen noch mal mit Klarlack lackieren? Reicht der aus der Sprühdose? Ich habe das Gefühl, dass der Rahmen trotz Pulverbeschichtung relativ anfällig ist.
Eine Pulverbeschichtung ist (wenn ordentlich ausgeführt) ausgesprochen schlagzäh und haltbar. Selbst das Entfernen kleinerer Flächen (kann bei neu beschichteten Rahmen manchmal notwendig sein an Stellen, die nicht sauber abgedeckt waren) ist mit der Hand ausgesprochen mühsam. Was gibt Dir das Gefühl, dass die Beschichtung bei Deinem Rad "relativ anfällig" sei. Klarlackierung aus der Sprühdose auf bereits vorhandene Pulverbeschichtung birgt meiner Meinung nach gewisse Risiken? Lacke für Kunststoffflächen sind entweder sehr speziell oder die Kunststofffläche muss vorher geprimert werden. Allerdings weiß ich das in Bezug auf Pulverbeschichtung nicht genau. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Edited by BeBor (07/06/11 09:40 AM) |
Top
|
Print
|
|
#737357 - 07/06/11 10:13 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: StefanTu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Wenn du den Rahmen streichen willst würde ich zu POR15 raten. Das Zeug haftet hervorragend, ergibt auch mit dem Pinsel verarbeitet eine schicke glatte Oberfläche und ist fast unvorstellbar schlag- und kratzfest. Ich verwende den Lack immer bei PKW Restaurationen für Fahrwerksteile. Auch nach mehreren Jahren schauen die Teile nach der Reinigung aus wie frisch gestrichen...
Hallo Stefan, por15 ist ja ein Hersteller. Kannst du direkt einen Produktnamen vorschlagen? Ich würde es mal testen. Kann man in etwa abschätzen wieviel Büchsen man für einen Rahmen braucht (oder umgekehrt: wieviele Rahmen ergibt eine Büchse).
|
Top
|
Print
|
|
#737365 - 07/06/11 10:36 AM
Re: Rahmen lackieren
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,100
|
Hallo Michael, Ähem... Ich wusste gar nicht, dass es von denen noch was anderes gibt. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich beziehe das Zeug immer beim Korrosionsschutz-Depot in Langenzenn (Nürnberg) Für einen Fahrradrahmen sollte die kleinste Dose locker reichen. Zur Vorbereitung verwende ich immer das vom KS-Depot empfohlene MarineClean. Beim von mir bisher immer verwendeten silbernen Lack konnte ich auch über mehrere Jahre kein störendes vergilben feststellen... Ciao, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
|