International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 660 Guests and 619 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550909 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#713646 - 04/17/11 08:33 PM Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5
Henki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 607
Hallo Ihr Spezialisten für Familienzelte,

es gab hier letztes Jahr schonmal einen Beitrag "Zelt für Familie auf Tour". Meine Frage ist aber noch konkreter: Gibt es Alternativen zum Terra Nova Laser Space 5, d. h. ein Familienzelt mit zwei einzelnen Zimmern und Platz zum Aufhalten, das radtourentauglich, also sehr leicht (bis höchstens 8 kg, besser leichter) und klein verpackbar ist? Aus dem anderen Beitrag habe ich nur noch das Hilleberg Stalon Combi herausfiltern können, aber das scheint es nicht mehr zu geben. Hat jemand Erfahrung mit dem Terra Nova? Die letzte Kundenbewertung bei Globetrotter hat mich nachdenklich gemacht - ist es als Familienzelt robust genug? Alle anderen leichten Zelte haben nur eine Kabine und alle anderen Zelte mit zwei Kabinen wiegen mindestens das doppelte...

Viele Grüße aus Nürnberg!
Henning

Edited by Henki (04/17/11 08:38 PM)
Top   Email Print
#713712 - 04/18/11 07:50 AM Re: Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5 [Re: Henki]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Servus Henning,

nein, ich habe keine Erfahrung mit dem Laser Space 5. Aber derjenige, der die letzte Bewertung beim Globi abgegeben hat, erklärtermaßen auch nicht. Der Kommentar der Globi-Redaktion hat das treffend ausgedrückt. Das ist ein Ultralight-Zelt und dementsprechend muß man Kompromisse bei der Robustheit eingehen.

Wenn es andere Zelte mit zwei Kabinen in der Gewichtsklasse gäbe (ich kenne keines) kann dieses auch nicht robuster sein, es sei denn der Hersteller hat ein neues Wundermaterial gefunden, welches kein anderer Hersteller zur Verfügung hat.

Ich habe das Laser Space 5 beim Lauche & Maas in der Ausstellung gesehen und würde es für die Zwecke, wo es mir auf Gewicht ankommt, durchaus in Betracht ziehen; zumindest wenn ich es mir leisten könnte/wollte. Unser Familien-Zelt wird nur mir dem Auto transportiert und ist deshalb doppelt so schwer - aber sicher nicht doppelt so robust - und halb so teuer ausgefallen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#713997 - 04/18/11 09:16 PM Re: Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5 [Re: Henki]
misto
Member
Offline Offline
Posts: 268
Hallo Henning,
auch ich habe keine Erfahrung mit dem Terra Nova, aber ich hatte ähnliche Überlegungen.
Bei meiner Suche nach "Familienzelten" bin ich bei den Gewichtsangaben auch vom Glauben abgefallen. Die sind (fast alle) für Autofahrer!
Das Stalone stand auch auf meiner Liste, jedoch gibt es das tatsächlich nicht mehr - außer z.B hier: klick - es gibt wohl hier und dort noch Restbestände.
Update: genau hinsehen hilft - es gibt sie auch dort nicht mehr...
Ich habe dann auch etwas recherchiert und es gab das Stalon noch letztes Jahr auf der US-Seite von Hilleberg, inzwischen auch dort nicht mehr. Teilweise auch noch bei US-Händlern (allerdings wollen die nicht alle nach Europa versenden).
Vom Stalone bin ich aber auch abgekommen, weil für mich die Liegelänge (als Querlieger) nicht ausreichend lang gewesen wäre.

Wir haben uns letztes Jahr mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern noch in ein 3-Personen Zelt gequetscht (versetzt) und haben für dieses Jahr ein zusätzliches 2 Personen Zelt dazu. Vom Gewicht her kommt ich so auf ca. 2 x 3,5 kg und die Zelte sind dann auch für andere Einsätze und länger als ein großes Familienzelt nutzbar.

Die Frage ist eben, ob Du wirklich so ein großes (hohes) Tourenzelt möchtest. Wenn ja, dann habe ich auch keine anderen Empfehlungen.

Viel Erfolg
Michael

Edited by misto (04/18/11 09:22 PM)
Edit Reason: genau nachsehen hilft...
Top   Email Print
#714026 - 04/19/11 03:33 AM Re: Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5 [Re: Henki]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Hi,

wir haben ein Vaude Campo Family. Igluzelt mit massig Platz für vier Personen. Wiegt 5-6 Kilo und kostet 300 Euro. Gute Verarbeitung. Allerdings nur eine Gesamtkabine für die Familie.

Vaude Campo Family

VG
Jens
Top   Email Print
#714072 - 04/19/11 07:49 AM Re: Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5 [Re: Henki]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo Henning,

es gäbe noch das Saitaris. Allerdings ist das nicht gerade ein Schnäppchen. Eventuell kannst Du ja auf der Saitaris Tour eins ergattern.

Gruß

Peter
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
#714246 - 04/19/11 03:29 PM Re: Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5 [Re: Henki]
Andreas Hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 58
Ich werfe mal unser Rejka Antao 4 in die Runde.

Ist recht stabil (im Vergleich zu den billigen Vorgängern) und man kann auch innen gebückt stehen. Allerdings hat es keine zwei Schlafkammern, aber ich persönlich hab lieber eine große Kammer zum schlafen, als zwei kleine Hundehütten. Und grad kleine Kindern fühlen sich wohler, wenn Mama und/oder Papa im gleichen Zelt liegen.

Grüße aus Schwaig
Andreas
Top   Email Print
#714278 - 04/19/11 05:09 PM Re: Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5 [Re: Henki]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
Moin,
schau Dir mal das Nordisk Lagerlöf an.
(gibt's auch in PU scherer aber günstiger.
Habe aber selbst keine Erfahrungen damit.
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
#714332 - 04/19/11 08:12 PM Re: Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5 [Re: misto]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Ich verfolge auch den Ansatz von Misto: Mehrere Zelte.
Hängt natürlich vom Alter der Kinder ab. Und ob Du Standhöhe brauchst.

Ich mache das mit meiner Familie so:
Mit 1-2 Personenzelten + Tarp können wir bei Bedarf ein "Zeltdorf" mit überdachtem Marktplatz errichten, welcher dann mehr Höhe als die kleinen Zelte bietet. Das ist flexibler, da ich z.B. ein 1-Mann Zelt dann für Solotouren verwenden kann. Oder die Kinder (10+12) mit Freunden im 2-Personen Zelt im Garten übernachten können. Oder das Tarp als Sonnenschutz mit an den Strand geht. Läßt sich m.M. auch besser auf mehrere Räder verteilen.

Die Zelte: Sind von Terra-Nova. Laser, Laser Photon Elite, Laser Large 3.
Ich bin soweit zufrieden, für unsere Anforderungen ausreichend. Einige Detail sagen wir "britisch" - aber vor allem leicht. (Habe sie damals günstig in UK bestellt.)

Gruß Gerhard.


Edited by LahmeGazelle (04/19/11 08:13 PM)
Top   Email Print
#720668 - 05/11/11 08:07 PM Re: Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5 [Re: misto]
Henki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 607
Hallo Michael und alle anderen,

ich danke Euch für Eure Antworten! Wir haben uns letztendlich tatsächlich für das Terra Nova entschieden. Alle anderen genannten Zelte haben nur eine Kabine, bis auf das Nordisk, aber das ist nur 1,20 m hoch. Unser Zelt sollte bei Schlechtwetter auch eine gewisse Aufenthaltsqualität haben, da ist die Stehhöhe vom Terra Nova schon von Vorteil. Ich werde nach unserer Dänemark-Elternzeitreise im Juli mal über unsere Erfahrungen berichten.

Euch allen einen schönen Sommer!

Gruß
Henning
Top   Email Print
#746872 - 08/07/11 03:01 PM Re: Leichte Familienzelte: Terra Nova Laser Space 5 [Re: Henki]
Henki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 607
So, wir sind aus unserem diesjährigen Herbsturlaub zurück. Das Zelt hat sich sehr bewährt und ich kann es guten Gewissens weiterempfehlen! Man hat viel Platz, auch im Wohnzimmer in der Mitte zwischen Eltern- und Kinderschlafzimmer. Das Zelt steht sehr sicher im Sturm und das dünne Material ist nur in sofern gewöhnungsbedürftig, da es sehr glitschig ist und man das Zelt daher kaum zusammenrollen kann, sondern mehr stopfen muss. Und es raschelt wahrscheinlich etwas lauter als dickere Stoffe. Aber die Robustheit des Materials ist sicher für den "Normalgebrauch" voll ausreichend. Als einziges Manko haben wir die Haustür empfunden, die sich nicht sehr gut befestigen lässt, um das Zelt offen zu halten. Wenn der Nippel durch die Lasche rutscht, kommt die Haustür herunter und man muss den Nippel wieder neu durch die Lasche stecken. Vielleicht ändern sie das ja noch mal bei der Weiterentwicklung. Ich werde es auf jeden Fall auch mal bei Globetrotter in die Bewertung schreiben.

Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print

www.bikefreaks.de