International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Hollandradfahrer, franjocastilia, Meillo, iassu, Holm, 3 invisible), 246 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538623 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#710897 - 04/11/11 08:12 PM Karten für die Tour kompakt aufbereiten
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

bald starte ich meine Radtour entlang der deutschen Küste (Grenze Holland bis Grenze Polen). Für diese Tour braeuchte ich 5 Radtourenkarten. Das ist schon ein ziemlich grosser packen.

Nun habe ich gedacht doppelseitige A4 Kopien der einzelnen Abschnitte in Bunt zu kopieren und dann diese A4 Blätter mitzunehmen. Allerdings dürften das auch wieder viele werden und die Kopiekosten sind sicherlich ganz ordentlich hoch. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Farbe dann auch noch haelt,wenn die Kopien ggf. mal nass geworden sind (man weis ja nie)

Oder sollte ich nur die Orte aufschreiben wo ich lang kommen muss?

Was habt den Ihr so für Tipps?
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (04/11/11 08:15 PM)
Top   Email Print
#710909 - 04/11/11 08:32 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: commi2k
Nun habe ich gedacht doppelseitige A4 Kopien der einzelnen Abschnitte in Bunt zu kopieren und dann diese A4 Blätter mitzunehmen. Allerdings dürften das auch wieder viele werden und die Kopiekosten sind sicherlich ganz ordentlich hoch. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Farbe dann auch noch haelt,wenn die Kopien ggf. mal nass geworden sind (man weis ja nie)

Da sich die Kopien bei A4 heftigst überschneiden, sparst du kein Papier - A3 ist sinnvoller. Laserdruck bröckelt besonders an den Falzstellen durch die mechanische Belastung ab.
Nimm lieber die gedruckten Originalkarten mit und schneide Teile ab, wenn du sie nicht brauchst.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#710943 - 04/12/11 01:41 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: commi2k

Was habt den Ihr so für Tipps?



- digital abfotografieren, und im internen Kameraspeicher aufbewahren
- nur Kreuzungspunkte, Innenstadtplaene usw. ausdrucken, wenn der Routenverlauf ueber eine laengere Strecke klar ist braucht man ja nicht unbedingt ne Karte dafuer...
- Eine "Roadmap" mit POIs und Milestones anfertigen, d.h. aufschreiben z.B. "bei KM 132 rechts ab", "KM 156 tolle Kirche" etc.
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (04/12/11 01:41 AM)
Top   Email Print
#711010 - 04/12/11 08:19 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
magicrainhardo
Member
Offline Offline
Posts: 43
Ich habe letztes Jahr für den Nordseeküstenradweg die Küstenabschnitte aus den Karten rausgeschnitten.
Spart erheblich beim Platz und Gewicht, vor allem wenn man das Ortsverzeichnis das z.B. bei meinen Karten dabei war auch nicht braucht.


Kann man nach dem Urlaub ja auch wieder mit Tixo zusammenkleben falls man die Karten nochmal braucht.

Grüße

Rainer

Edited by magicrainhardo (04/12/11 08:22 AM)
Top   Email Print
#711016 - 04/12/11 08:32 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Wie wäre es mit einer Karte ala radweit? Evtl. mal den Autor (ulamm) fragen, wie man da ran geht.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#711143 - 04/12/11 11:20 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: magicrainhardo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Ich habe letztes Jahr für den Nordseeküstenradweg die Küstenabschnitte aus den Karten rausgeschnitten.

Wenn das einer mit meinen Karten macht, dann handelt er sich Ärger ein. Ziemlich großen, um genau zu sein.

Mal ehrlich, die Kartenblätter bringen doch keinen um. Die Freiheit, die Fahrt spontan ändern zu können, lasse ich mir jedenfalls nicht nehmen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#711176 - 04/12/11 11:56 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Falk]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Früher war es in den katholischen Gegenden strengstens unerlaubt, bedruckte Papiere zu zerschneiden (außer der Fernsehzeitung von vorletzter Woche), denn die Bibel war auf Papier gedruckt und zerschnitt man die gedruckte Weisheit, so war es, drohte der Kaplan, als zerschnitte man den Leib Jesu Christi. Ewige Verdamnis und Untergang. Und keinerlei Eselsohren, sonst Tatzen!!

Das Abschneiden des Deckels und der Werbebeihefter ist bei Karten schon deswegen erforderlich, weil man sonst die meisten Lenkerkartenhüllen zerschneiden müsste.

Wenn man schonmal die Schnischnaschnappschere bei der Hand hat, kann man durch Abschneiden der Kartenregionen, die man auf jeden Fall nicht bereisen will, bei größeren Touren mit vielen Karten sehr gut sparen und sie lassen sich auch leichter im Wind neu falten schmunzel

Aber nicht zu knapp schneiden, damit man noch Überblick hat, was es rechts und links gibt.
Also findet die Rad- und Fernreise im oberen Kartendrittel statt, kann man die untere Hälfte vielleicht abzwacken unter örtlicher Betäubung bei zugezogenen Vorhängen.

Oder wenn auf der Karte viel Nordsee drauf ist, könnte man das Wasser vielleicht eventuell zu hause lassen. Aber die möglicherweise beradelten Inseln ausschneiden (aua aua) und wieder auf die Karte kleben mit Uhu, da wo Platz ist.

Die ulamm-Methode dagegen ist zwar sehr sportlich, aber man hat auch irgendwie einen Tunnelblick.

Die Tintenkopiererei dagegen lohnt den Aufwand nicht. Die Tinte ist teurer, wie wenn man sich die Karte ein zweites Mal kauft, damit man sie wieder neu zuschneiden kann.
Ausnahme: Innenstadtpläne, wo erwünscht.

Sehr sparsam finde ich auch doppelseitig bedruckte Karten - sie wiegen nur die Hälfte.
Diese dann vielleicht doch nicht zerschneiden schmunzel schmunzel schmunzel
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic

Edited by Barfußschlumpf (04/12/11 11:59 AM)
Top   Email Print
#711184 - 04/12/11 12:07 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Falk]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: falk
Zitat:
Ich habe letztes Jahr für den Nordseeküstenradweg die Küstenabschnitte aus den Karten rausgeschnitten.

Wenn das einer mit meinen Karten macht, dann handelt er sich Ärger ein. Ziemlich großen, um genau zu sein.

Mal ehrlich, die Kartenblätter bringen doch keinen um. Die Freiheit, die Fahrt spontan ändern zu können, lasse ich mir jedenfalls nicht nehmen.

Falk, SchwLAbt

So isses.

Klar, bei der Michelinkarte Languedoc-Roussillon ist schon ziemlich viel blaues Meer, aber selbst das schneide ich nicht ab. Käme mir lächerlich vor, bei den Kilos, die ich am Körpergewicht noch sparen könnte. Bei mir ist normalerweise die Region geplant, der Rest ergibt sich spontan, und da schneide ich nix weg. Selbst, wenn es sieben oder acht Karten sind, auch die kommen mit.
Top   Email Print
#711216 - 04/12/11 12:52 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Barfußschlumpf]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Bin ich froh, in einer säkularen Gegend aufgewachsen zu sein.
Die wenigen Katholen, die hier so rumlaufen, haben es wirklich schwer. Sie müssen nicht nur ihr Kreuz tragen, sondern auch noch ein großes fünfeckiges Holzschild mit einer Eule drauf. Sie stehen nämlich inzwischen unter Naturschutz.

Doppelseitig bedruckte Karten sind praktisch großer Mist. Versuche mal, bei nur etwas Wind die in Grundstellung innen befindlichen Teile zu erreichen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#711217 - 04/12/11 12:53 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Ich habe normale Schwarzweiß-Kopien gemacht und mir die Route vorher per Textmarker eingetragen. Das reicht i.d.R.

Ansonsten ist abfotografieren eine sehr gute Idee!

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#711222 - 04/12/11 01:03 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Das ist schon ein ziemlich grosser packen.

Karten sind idR. auf Papier mit einer Grammatur von max. 100g bedruckt. Eine Karte (ohne Deckel) im Format DIN A0 = ein Quadratmeter wiegt also höchstens 100 Gramm. Wenn du bei fünf Karten ca. ein Drittel wegschneiden kannst, sparst du ungefähr 150 Gramm. Ist es das wert?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#711239 - 04/12/11 01:23 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: commi2k

Oder sollte ich nur die Orte aufschreiben wo ich lang kommen muss?

Funktioniert auch, aber nicht besonders gut. (Nennt sich "Roadbook", kannst ja mal danach googeln). Grund: Die depperte Ausschilderung in Deutschland. Straßennummern hast du nur bei Bundesstraßen, und welches Kuhdorf gerade ausgeschildert ist (besonders Beliebt: "Alle Richtungen") weiß man vorher nicht. Roadbook ist in Frankreich prima.
Die Kopiererei ist so eine Sache. Funktioniert auch, ist aber sehr schnell unansehnlich. Als Billiglösung zum Zerfleddern eignet sich ein 1:200k Autoatlas, vorletzte Auflage.
Gibts gerne für kleines Geld in Kaufhäusern.
Top   Email Print
#711249 - 04/12/11 01:33 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
IngmarE
Unregistered
Nordseeküstenradweg und Ostseeküstenradweg sind super ausgeschildert. Ich würde ne normale Strassenkarten von den nördlichen Bundesländern mitnehmen als grobe Orientierung.
Top   Email Print
Off-topic #711261 - 04/12/11 01:50 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Ingmar, gerade Du weißt es besser!
Langsam lösen die Strassen wirklich Augenkrebs aus. Gönn Deinem rechten kleinen Finger die Zusatzaufgabe, gelegentlich mal nach oben in die Ziffernreihe auszubrechen. Verkehrwege für nicht spurgebundene Landfahrzeuge heißen (außer zwischen Appenzeller und Greyerzer Käse) auch weiterhin Straße.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #711282 - 04/12/11 02:12 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: mgabri]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Roadbook ist in Frankreich prima.

Lustig, gerade für Frankreich mit den vielen "Toutes Directions"-Schildern halte ich Roadbooks für nicht besonders geeignet. Besonders nicht, wenn man hier steht: http://www.ailleursloin.free.fr/local/cache-vignettes/L520xH269/toutes_directions-6495a.jpg
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #711286 - 04/12/11 02:18 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Uli]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Das ist schon ein ziemlich grosser packen.

Karten sind idR. auf Papier mit einer Grammatur von max. 100g bedruckt. Eine Karte (ohne Deckel) im Format DIN A0 = ein Quadratmeter wiegt also höchstens 100 Gramm. Wenn du bei fünf Karten ca. ein Drittel wegschneiden kannst, sparst du ungefähr 150 Gramm. Ist es das wert?
Gruß
Uli


Hast Du das nachgewogen? 100 g/m² ist nur wenig mehr als normales Druckerpapier. 'ne Landkarte ist schon um einiges stabiler.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#711300 - 04/12/11 02:35 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Toxxi]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Also um das nochmal grade zu rücken:
Deckel und Telefonbuch ab ist schonmal die Hälfte (manchmal 2/3).
Bei Karten, von denen man nur eine Ecke bereist, bringt es für eine größere Distanz mit mehreren Karten wirklich was, sie um die Hälfte zu kappen - das andere Ende kann man doch aufheben.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
Off-topic #711316 - 04/12/11 02:49 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Toxxi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Hast Du das nachgewogen? 100 g/m² ist nur wenig mehr als normales Druckerpapier. 'ne Landkarte ist schon um einiges stabiler.

Ich darf mich berufsbedingt mit Papier beschäfigen und habe Zugriff auf die Kataloge div. Papierhersteller und Konfektionierer. Landkarten(-papiere) mit einer Grammatur über 100gr sind die große Ausnahme, über 120gr hab ich keines gefunden. Zum Vergleich: Eine normale Postkarte hat eine Grammatur von 150gr und niemand wird solche Landkarten haben wollen. Die Stabilität ("Steifigkeit") von Papier hängt auch von verschiedenen gewichtsunabhängigen Faktoren ab, wie Fasergrößen, Faserstoff-Zusammensetzung, Herstellungsmethode, usw.. Speziell Landkarten werden auch durch zusätzliche Beschichtungen stabiler gemacht, die aber erst nach dem Drucken aufgebracht werden.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#711326 - 04/12/11 02:57 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo,

Farblaserausdrucke sind schon ganz haltbar. Während der Fahrt in einer Ortliebkartentasche aufbewahrt, halten einige Standardtouren bei mir schon eine mehrfache Nutzung aus.

Farbkopien im Copyshop sind deutlich zu teuer, da kannst du die Karten auch zweimal kaufen und zerschneiden.

Hast du Zugriff auf eine Rechner mit Scanner und einem (Farb)laserdrucker ? Kartenausschnitte einscannen im Bildbearbeitungsprogramm ein neues, leeres Dokument in A4 oder A3 je nach Drucker öffnen. Kartenausschnitte zuschneiden und in das leere Dokument ziehen, anordnen, abspeichern (als PDF), ausdrucken (lassen).

Dabei würde ich die Kartenausschnitte aber nicht so eng zuschneiden wie in "Radweit", wenn man da auch nur 3 Km von der Strecke abkommt findet man nicht auf die Route zurück!

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#711652 - 04/12/11 06:24 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
trecka.de
Member
Offline Offline
Posts: 518
In Antwort auf: commi2k

Nun habe ich gedacht doppelseitige A4 Kopien der einzelnen Abschnitte in Bunt zu kopieren und dann diese A4 Blätter mitzunehmen. Allerdings dürften das auch wieder viele werden und die Kopiekosten sind sicherlich ganz ordentlich hoch. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Farbe dann auch noch haelt,wenn die Kopien ggf. mal nass geworden sind (man weis ja nie)

Oder sollte ich nur die Orte aufschreiben wo ich lang kommen muss?

Was habt den Ihr so für Tipps?


Ich plane die Tour z.B. hier oder hier und lade sie dann dort rein, weil bei dem zweimal der Gummi abgegangen ist und ich dann nach 2,5 Jahren den Kaufpreis angerechnet bekommen habe.
Die fahren ganz unten in der Tasche auch immer mit, werden aber fast nie rausgeholt. verliebt
Top   Email Print
#711720 - 04/12/11 07:18 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
Tarrega62
Member
Offline Offline
Posts: 567
Ich habe mal die Karten für meine Tour auf der Küchenwaage gewogen. Also,
1 Bikeline Weserradweg
1 Bikeline Saaleradweg
1 Werratal-Radweg
1 Thüringer Städtekette
Alles zusammen 820 Gramm. Mir würde im Traum nicht einfallen die Karten wegen ein paar Gramm Gewichtsverlust auseinander zu schneiden.
MfG
Frank
Top   Email Print
#711741 - 04/12/11 08:04 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Tarrega62]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Die Beiklein-Bücher, die ja allen möglichen überflüssigen Schnokus enthalten, kann der fingerfertige Kartenschrauber übrigens dadurch dezimieren, daß er die nicht gebrauchten Seiten aus der Spiralheftung fischt und später wieder reintut.
Manche Stimme meint, man könne die übergewichtigen Dinger ganz zu Hause lassen in der Bibliothek.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
Off-topic #711802 - 04/12/11 11:12 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Toxxi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Toxxi
100 g/m² ist nur wenig mehr als normales Druckerpapier.

25 % mehr finde ich schon ne ganze Menge. Und falzen willst du die Karte schließlich auch - und zwar nicht nur in Laufrichtung sondern auch quer dazu!
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#711814 - 04/13/11 05:45 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Ich habe schon häufiger mit Farblaserkopien gearbeitet. Das geht ganz gut. Bei einem gut eingestellten Laserdrucker brechen die Falzkanten nicht so schnell auf, das sehe ich nicht als Problem. Schwieriger dürfte schon sein, beim Kopieren die Überlappungen gut hinzubekommen. Ich habe mit digitalen Karten gearbeitet: Screenshots in Photoshop zusammengesetzt und dann mit Überlappungsbereichen auf A3 ausgesruckt. Das lohnt sich aber nur, wenn man den Kartenauschnitt, den man braucht, auf 2-3 A3-Blätter bekommt. Ansonsten würde ich mir die Arbeit nicht machen.
Top   Email Print
#711818 - 04/13/11 06:23 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Tarrega62]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
In Antwort auf: Tarrega62
Ich habe mal die Karten für meine Tour auf der Küchenwaage gewogen. Also,
1 Bikeline Weserradweg
1 Bikeline Saaleradweg
1 Werratal-Radweg
1 Thüringer Städtekette
Alles zusammen 820 Gramm. Mir würde im Traum nicht einfallen die Karten wegen ein paar Gramm Gewichtsverlust auseinander zu schneiden.
MfG
Frank


Das sei dir ja gegönnt, es so zu sehen. Nur commi versucht ja gerade, sich Richtung ultraleicht zu entwickeln. Und da würde ich an seiner Stelle auch nicht auf 100 g Luftpolsterfolie schlafen, aber ein Kilo Karten mitschleppen.

Dass jeder andere Prioritäten setzt, ist ja normal.

Dass aber jeder seine eigenen Prioritäten als allein seeligmachend verkaufen will, finde ich unschön. Und damit meine ich keinesfalls nur oder hauptsächlich dich, sondern allgemein die Missionierer (in welcher Richtung auch immer).

Grüße, Christiane

Edited by Koriander (04/13/11 06:24 AM)
Top   Email Print
#711819 - 04/13/11 06:25 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Falk]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: falk
Wenn das einer mit meinen Karten macht, dann handelt er sich Ärger ein. Ziemlich großen, um genau zu sein.


Wenn ich das richtig sehe, hat niemand dem Matthias empfohlen, fremde Karten zu zerschneiden. OK, das stand nirgends explizit, deshalb vorsichtshalber nochmal:

Matthias, falls es sich bei den Karten nicht um dein alleiniges Eigentum handeln sollte, zerschneide sie bitte nicht! Stelle deine Rechte juristisch wasserdicht sicher, ehe du etwas dauerhaft an ihnen veränderst. zwinker

Zum Thema: ich würde die Karten ggf. ohne Pappdeckel, aber unzerschnitten mitnehmen, gebe allerdings zu, auch schonmal eine Karte zerschnitten zu haben. Das war allerdings ein extrem dickes Exemplar in zudem kleinen Maßstab.

Martina
Top   Email Print
#711821 - 04/13/11 06:35 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
noch ´ne Möglichkeit wäre es, die Radtourenkarten zu Hause zur Streckenplanung zu "verbraten" und dann diese Strecke auf einer Übersichtskarte kleineren Maßstabs einzutragen. Letzere Karte (oder eine Kopie davon) würdest Du dann mit auf die Tour nehmen. Auf die Karte / ihre Kopie kannst Du dann ja vor der Tour noch Hauptsehenswürdigkeiten vermerken, falls diese nicht eh drin sind.

Ich selbst würde wohl einen Packen A4 oder A3 Kopien mitnehmen, so wie Du´s ja auch überlegst - das Gewicht wäre mir egal. Die jeweils benötigte Kopie kommt zum Einsatz in ´ne Klarsichtfolie und kann dann nicht nasswerden. Originalkarten nehme ich nur ungern mit, da diese ruckzuck kaputt sind.

viele Grüße,
Thomas

Edited by nöffö (04/13/11 06:36 AM)
Top   Email Print
#711830 - 04/13/11 07:08 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: commi2k]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich hab früher manche Karte (für Fußwanderungen, wo man die "Belastung" mehr gespürt hat), an den Bruchstellen zerschnitten und auf Leinwand (oder anderen Stoff) aufgezogen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#711969 - 04/13/11 11:02 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: Koriander]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Koriander
Nur commi versucht ja gerade, sich Richtung ultraleicht zu entwickeln. Und da würde ich an seiner Stelle auch nicht auf 100 g Luftpolsterfolie schlafen, aber ein Kilo Karten mitschleppen.
Eine Variante wäre auch, die Karte auf die Luftpolsterfolie zu drucken. Man hat den Überblick und kann sie auch abends vor dem Einschlafen nochmals studieren. Wenn man T-shirts und Kaffetassen bedrucken kann, dann sicher auch Luftpolsterfolie.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #711974 - 04/13/11 11:10 AM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: LudgerP]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Der ist gut..... bravo dafür lach
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (04/13/11 11:10 AM)
Edit Reason: Off-topic
Top   Email Print
#712262 - 04/13/11 07:52 PM Re: Karten für die Tour kompakt aufbereiten [Re: LudgerP]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Eine Variante wäre auch, die Karte auf die Luftpolsterfolie zu drucken.

Ich würde ja gleich eine Weltkarte in Mercatorprojektion auf die Feldtasse drucken lassen. Wenn es nicht gerade nach Spitzbergen gehen soll, hat man einen nahezu idealen und noch dazu winkelgetreuen Globus, der sich außerdem mit heißem Tee füllen lässt…

Falk, SchwLAbt (jetzt aber weg hier)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de