International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (drachensystem, alfaorionis, 4 invisible), 683 Guests and 745 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550176 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#709575 - 04/07/11 12:17 PM Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,234
Jaja, ich weiß, das ist wahrscheinlich der gefühlt 375te Faden zu Klickpedalen...... Zu meiner Frage konnte mir die Suchfunktion aber nichts ausspucken.

Meine beiden Sätze PD-M324 sind mittlerweile durch ... am Crosser nach 2500 km, am Stadt-Reise-Rad schon nach 1000 km (!) ... So ein Schrott, das rasselt wie Sau bei jedem Tritt.

Ich will mir jetzt endich was vernünftiges anschaffen. Für den Crosser sind eigentlich die PD-540 gesetzt. Die teureren PD-M770 unterscheiden sich nur durch die Aluachse, die dichtenden Teile sind lt. Explosionszeichnung gleich.

Für das Reise-Stadt-MTB, das ich auch öfter mal mit normal Schuhen fahre, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Kombipedal. Ich habe jetzt das Xtreme Pro Duo Plus im Auge. Gedichtete Industrielager und mit 350 g auch noch leichter als das PD-A530.

Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Pedal von Xtreme?

Zusatzfrage: Für den Crosser möchte ich für Gelegentliche Normalfahrten noch das Zusatzteil SM-PD22, ist das im Ernstfall fahrbar?

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/07/11 12:20 PM)
Top   Email Print
#709576 - 04/07/11 12:19 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
hersteller ist wellgo.
wpd-m17.
hab ähnliche, mit gleicher lagerung....

https://picasaweb.google.com/104803117953136827900/Wellgo#

bin jetzt ca 100km mit den pedalen gefahren. daher noch keine eigenen erfahrungen.

man kann die shimano-pedale aber neu und ordentlich einstellen. nach 1000km sind die noch nicht hin.

:job

Edited by Job (04/07/11 12:26 PM)
Top   Email Print
#709588 - 04/07/11 12:57 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
Sloughi
Member
Offline Offline
Posts: 486
Hallo,
Ich fahre die Kombination aus PD-M540 und DM-PD22. Für kurze, gelegentliche Fahrten sind die Reflektoreinsätze ganz brauchbar. Sie sind halt recht schmal und der Kunststoff ist bei Nässe recht glatt. Das Vorgängermodell war deutlich breiter, passt aber nicht zu den PD-M540.
Gruß
Holger
Top   Email Print
#709591 - 04/07/11 01:01 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
In Antwort auf: Toxxi
Für das Reise-Stadt-MTB, das ich auch öfter mal mit normal Schuhen fahre, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Kombipedal. Ich habe jetzt das Xtreme Pro Duo Plus im Auge. Gedichtete Industrielager und mit 350 g auch noch leichter als das PD-A530.

Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Pedal von Xtreme?

Zusatzfrage: Für den Crosser möchte ich für Gelegentliche Normalfahrten noch das Zusatzteil SM-PD22, ist das im Ernstfall fahrbar?



Gruß

Thoralf


Habe bis jetzt weder mit den 324 noch mit den M520 Probs gehabt. Zu deinen Fragen: Die 530 haben den Nachteil, dass die glatte Seite bei Nässe sehr rutschig ist (zumindest bei meinen Schuhen), da finde ich die Rose Pedalen schon deutlich besser, diese halten an meinem Stadtrad seit 3 Jahren (schau auch mal bei anderen Firmen, die Teile werden für verschiedene Hersteller gelabelt)
Die Pedaladapter sind ganz interessant, ich bin sie nur ein einziges mal gefahren und würde sie mir nicht kaufen: Wenn man gegen das Pedal stieß, sprangen sie aus der Halterung, wieder reinklicken war schon wieder komplizierter, vielleicht war das auch nur eine Einstellungssache (aber man bekommt da sicher schnell Übung zwinker ).
Top   Email Print
#709657 - 04/07/11 04:31 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
metz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 195
Ich hatte die Xtreme Pedale mal, aber an diese einstellbaren Elastomere konnte ich mich nie gewöhnen. Nach ca. 1000km ist mir dann in Italien der Klickmechanismus an einem Pedal gebrochen. Vieleicht hatte ich mal einen Stein oder ähnliches ungünstig erwischt und das Teil beschädigt. Nach langem suchen in Italien habe ich dann ähnliche Kombipedale von VP bekommen. Die halten schon wesentlich länger.
Am Reiserad habe ich die PD-M770 mit zusätzlichen Adapterplatten SM-PD 22 . Das funktioniert seit ca. 8000km problemlos.

Gruss Steffen
Top   Email Print
#709692 - 04/07/11 06:23 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
Hallo Thoralf,
also ich habe an meinem Rad das PD-M324 von Shimano.
Funktioniert bei mir problemlos.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#709693 - 04/07/11 06:24 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
Rennrädle
Member
Online and content Online
Posts: 8,000
Hallo Toxxi,

es wundert mich auch dass Deine Pedale so schnell kaputt gehen. Ich habe die gleichen und das eine Paar ist wirklich schon viele Jahre drauf und hat so gut 10000km drauf.

1 mal im Jahr werden sie richtig gereinigt und neu geölt.
Die Käfige sehen zwar etwas verrostet aus aber funtionieren tun die wunderbar.

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#709746 - 04/07/11 08:08 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Rennrädle]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,234
In Antwort auf: metz
Nach langem suchen in Italien habe ich dann ähnliche Kombipedale von VP bekommen. Die halten schon wesentlich länger.


Erzähl mal, gibts genauere Angaben zu dem Pedal?

In Antwort auf: Rennrädle
es wundert mich auch dass Deine Pedale so schnell kaputt gehen. Ich habe die gleichen und das eine Paar ist wirklich schon viele Jahre drauf und hat so gut 10000km drauf.


Tja, ich wundere mich ja auch.... Den Crosser nutze ich recht oft als Rennradersatz zum Trainieren, ibs. bei schlechtem Wetter. Vielleicht sind die Pedale der Belastung nicht gewachsen?

Zum Thema Reinigung: Das Spezialwerkzeug für die Kontermuttern kostet mehr als eine neuer Pedalsatz. traurig
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/07/11 08:10 PM)
Top   Email Print
#709759 - 04/07/11 08:29 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

meiner Erfahrung nach sollte man Pedale und Cleats vom selben Hersteller nehmen. Mischt man unterschiedliche Hersteller, kann es sein, dass man schlecht in die Pedale kommt oder - ganz ungünstig - schlecht rauskommt.


Grüße
Andreas
Top   Email Print
#709791 - 04/07/11 11:04 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
metz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 195
In Antwort auf: Toxxi
[zitat=metz]Nach langem suchen in Italien habe ich dann ähnliche Kombipedale von VP bekommen. Die halten schon wesentlich länger.


Erzähl mal, gibts genauere Angaben zu dem Pedal?



Was soll ich Dir da gross erzählen, bisher halten sie einfach und die "ohne-Klick"-Seite finde ich angenehmer als bei den Extreme.
Ich glaube es ist dieses Modell: VPX83

Gruss Steffen
Top   Email Print
#709802 - 04/08/11 03:53 AM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
Ich habe am Stadrad die M324.Mit dem Rad fahre ich gelegentlich auch weiter und inzwischen haben die sicherlich deutlich mehr als 4000 km gemacht. Sie tun's immer noch, sind aber nach 4,5 Jahren etwas ausgeleiert. Evtl. kann man da aber was nachstellen.

Am Streckenrad habe ich die M520 mit den PD22 und bin damit gut zufrieden. Sie lassen sich bei mir eher schlecht abmachen, kann aber an der Einstellung liegen.
Wie Holger schon schrieb, es ist ein Behelf für gelegentliche Fahrten mit normalen Schuhen. Ich benutze sie eher selten, habe sie aber dauerhaft dran.
Die M520 haben nach 4 Jahren jetzt gut 30000km runter und sind immer noch ok.

ciao
Mattes
Top   Email Print
#709860 - 04/08/11 07:43 AM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
volker 14
Member
Offline Offline
Posts: 6
Hallo

ich fahr die Extrem Duo jetzt seit dem Hersbt ca. 2000km ohne Probleme, ohne irgendtwelche vorkommnisse.
Gruß

Volker
Top   Email Print
#709908 - 04/08/11 09:17 AM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
Steve Heller
Member
Offline Offline
Posts: 232
In Antwort auf: Toxxi
Zusatzfrage: Für den Crosser möchte ich für Gelegentliche Normalfahrten noch das Zusatzteil SM-PD22, ist das im Ernstfall fahrbar?



Hallo Thoralf,

Mit dem SM-PD22 habe ich keine guten Erfahrungen gemacht die waren schneller zerbrösselt (Kunstoff) als Rose und DHL sie Liefern konnten. Ich nutze für den Zweck diese Pedalplatte

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Top   Email Print
#714613 - 04/20/11 05:01 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: Toxxi]
eisbaerluebeck
Member
Offline Offline
Posts: 385
Hallo,
bei mir ist es ähnlich: Die 324er von Shimano sind nach relativ wenigen Kilometern (weniger als 2500) auf. Kann es vielleicht sein, dass es da unterschiedliche Chargen gibt? Vielleicht bedürfen sie auch nur intensiverer Pflege...
Ich habe mir heute die A530 von Shimano geholt. Ich werd mal schauen, wie ich mit der Plattform-Seite (bei Nässe) zurecht komme.
Viele Grüße
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#714697 - 04/20/11 09:21 PM Re: Klickpedal Xtreme Pro Duo Plus [Re: eisbaerluebeck]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Zumindest im Trockenen sind die A530 auf der flachen Seite Spitze und schlagen alle anderen Verlegenheitslösungen.
Könnte man fast barfuß fahren, so groß ist die Auflagefläche. Test naß und mit Clickies steht noch aus, hab sie erst seit ein paar Tagen.

Edited by manfredf (04/20/11 09:22 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de