29553 Members
98643 Topics
1551088 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#706400 - 03/28/11 12:46 PM
Fragen zur HT2-Kurbel
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Hallo zusammen, ich baue gerade mein neu erstandenes Rad etwas um und hab´ eine Frage. An dem Rad (MTB Radon ZR-Team 7.0) befand sich eine XT-Kurbel (Shimano XT FC-M770 44x32x22, 175mm). Diese soll jetzt gegen eine bereits vorhandene XT-Kurbel (48x36x26, 170mm) getauscht werden. Die 48er hatte ich bereits, da ich mir ursprünglich ein Rad kpl. selbst aufbauen wollte und schon ´ne Menge Teile besorgt hatte, Ich habe jetzt aber festgestellt, dass die Abmessungen des Lagers wie auch der Kurbelachse leicht unterschiedlich sind. Mir ist nicht klar, warum das so ist und was das für mich bedeutet. Sind denn bei Trekkingrädern und MTB die Tretlagergehäuse unterschiedlich? Es geht ja bestimmt um die Kettenlinie bzw. den Q-Faktor, aber mir ist nicht klar, warum da ein Unterschied bestehen sollte und ob und wie ich meine 48er-Kurbel anpassen müsste. Einbauen kann ich doch, oder? Neuer Umwerfer ist klar (schon vorhanden), aber ansonsten sollte das doch gehen? Folgende Werte habe ich gemessen: Länge Innenrohr Lager der 44er Kurbel: 75 mm Länge Innenrohr Lager der 48er Kurbel: 78 mm Länge Kurbelachse 44er: 120 mm Länge Kurbelachse 48er: 126 mm Die 48er Kurbel hat im Unterschied zur 44er auch einen Ring als Abstandshalter, der bei dem 44er fehlt. Hier zwei Fotos, die das verdeutlichen: Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
|
|
Top
|
Print
|
|
#706407 - 03/28/11 01:30 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Ich hatte ne of-kurbel mit 48er kettenblatt. Das hat ebenfalls diesen aufgepressten ring. Meiner meinung dient der dazu die kollision zwischen kb und kettenstrebe zu verhindern. Bei nen 42er kb ist einfach ein wenig mehr platz bei den breiten hinterbauten für breite reifen.
.:job
|
Top
|
Print
|
|
#706470 - 03/28/11 04:28 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Vor allem bei MTBs sind Innenlager mit 73mm Gehäusebreite recht verbreitet (statt der normalen 68mm). Ausgeglichen wird das durch Spacer, die normalerweise mit dem Lager mitgeliefert werden. Das durchgehende Kunststoffrohr soll nur vor eindringenem Schmutz und Nässe schützen und kann entfallen, wenn es keine Löcher unten im Gehäuse gibt.
Ich habe bei mir eine XT 48-er ohne Auffälligkeiten in 68mm-Gehäuse verbaut (mit planmäßigen Spacern), müßte aus 2005 stammen. Die Rennrad-Kurbeln passen an 68mm ohne Spacer - kann sich da ein Teil hineingeschummelt haben ?
wobei die job'sche Erklärung sehr plausibel ist.
|
Edited by manfredf (03/28/11 04:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
#706566 - 03/28/11 08:20 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Ich hatte ne of-kurbel mit 48er kettenblatt. Das hat ebenfalls diesen aufgepressten ring. Meiner meinung dient der dazu die kollision zwischen kb und kettenstrebe zu verhindern. Bei nen 42er kb ist einfach ein wenig mehr platz bei den breiten hinterbauten für breite reifen.
.:job Ja, das macht Sinn, das wird der Grund sein. Könnte man bei schmaleren Kettenstreben übrigens auch weglassen, ist also nur aufgesteckt und verschiebbar.
|
|
Top
|
Print
|
|
#706568 - 03/28/11 08:24 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: manfredf]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Vor allem bei MTBs sind Innenlager mit 73mm Gehäusebreite recht verbreitet (statt der normalen 68mm). Ausgeglichen wird das durch Spacer, die normalerweise mit dem Lager mitgeliefert werden. Das durchgehende Kunststoffrohr soll nur vor eindringenem Schmutz und Nässe schützen und kann entfallen, wenn es keine Löcher unten im Gehäuse gibt.
Ich habe bei mir eine XT 48-er ohne Auffälligkeiten in 68mm-Gehäuse verbaut (mit planmäßigen Spacern), müßte aus 2005 stammen. Die Rennrad-Kurbeln passen an 68mm ohne Spacer - kann sich da ein Teil hineingeschummelt haben ?
wobei die job'sche Erklärung sehr plausibel ist. Ok, dann werde ich das auch mal so verbauen. Spacer sind da 3 Stück dabei und es waren auch 3 Stück eingebaut. Ich hatte gehofft, jemand hätte sich auch schon mal mit der Sache ´rumgeschlagen und hätte mir sagen können, welchen Spacer wohin.... Wenn ich die Kurbel mit dem Distanzring verbaue, ist die Kettenlinie ja eine andere. Ich frag´ mich halt, ob das ein Problem ist?
|
|
Top
|
Print
|
|
#706570 - 03/28/11 08:25 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,375
|
Ja, das macht Sinn, das wird der Grund sein. Könnte man bei schmaleren Kettenstreben übrigens auch weglassen, ist also nur aufgesteckt und verschiebbar.
Hmm, wenn ich diesen Ring jetzt weglasse, dann müsste ich doch Spiel haben, oder? (Diesen Ring sehe ich aber auch gerade zum aller ersten mal)
|
|
Top
|
Print
|
|
#706577 - 03/28/11 08:32 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Ja, das macht Sinn, das wird der Grund sein. Könnte man bei schmaleren Kettenstreben übrigens auch weglassen, ist also nur aufgesteckt und verschiebbar.
Hmm, wenn ich diesen Ring jetzt weglasse, dann müsste ich doch Spiel haben, oder? (Diesen Ring sehe ich aber auch gerade zum aller ersten mal) Guter Einwand. Das müsste man dann zwischen den Lagerschalen entsprechen spacern. Wenn es denn diese Ringe in unterschiedlichen Dicken gäbe. Die mitgelieferten 3 Stück sind alle gleich dick. ![](http://666kb.com/i/bs5xdya3opu4vi53l.jpg)
|
|
Top
|
Print
|
|
#706583 - 03/28/11 08:38 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,375
|
Habe mir gerade mal ne 48er XT Kurbel angesehen, dort befindet sich wirklich dieser Ring, bei den einfachen Deore Modellen nicht (was wiederum gegen die Idee von Job spricht, obwohl ich sie ganz gut finde). Die 3 Spacer-Scheiben sind gleich dick? Bei mir hatten die bisher immer unterschiedliche Dicken. Eine weitere Möglichkeit: Dieser Ring baut genauso breit wie die 3 Spacer und wird als Ersatz an stelle der Spacer montiert, wenn - wie von Job beschrieben - das KB an der Kettenstrebe schleift. Wäre eine interessante Konstruktion, da hier ja eine Verschiebung beider Pedalen nach links aus der Fahrzeugmitte stattfindet.
|
|
Top
|
Print
|
|
#706585 - 03/28/11 08:39 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Ne, der kommt noch zusätzlich dran. Wohin welcher Spacer kommst siehst du hier. Laut Explosionszeichnung ist der dicke Spacer bei der 48er Kurbel auch Original.
|
|
Top
|
Print
|
|
#706589 - 03/28/11 08:47 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: DebrisFlow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,375
|
Gut! Damit wäre das Problem ja gelöst ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Bei den 3 anderen Spacern war es bei meinen Deore (LX)-Kurbeln immer so, dass die Spacer unterschiedliche Stärken hatten, die beiden dünneren waren genauso dick wie der dickste Spacer. Den habe ich auf der einen Seite verbaut, die anderen beiden auf der anderen Seite. Somit war der Abstand auf beiden Seiten gleich. Hoffe, das war richtig so. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Grüße Bernd
|
|
Top
|
Print
|
|
#706592 - 03/28/11 08:53 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: DebrisFlow]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Ne, der kommt noch zusätzlich dran. Wohin welcher Spacer kommst siehst du hier. Laut Explosionszeichnung ist der dicke Spacer bei der 48er Kurbel auch Original. Andy, dank Dir. Das bringt ja Licht ins Ganze. Aber was bedeutet beim ersten pdf Bandausführung? Halterungsausführung ist klar, meint für den Umwerfer oder den Kettenschutz. @BaB: Ich habe die Sachen jetzt nicht hier, aber ich würde meinen, die 3 Ringe wären gleich dick. Sieht auf dem Foto ja auch so aus. Es gibt jedenfalls lt. doc 3 verschiedene Breiten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#706596 - 03/28/11 08:57 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Muss nicht immer so sein, siehst du ja in der obigen Anleitung, kommt halt immer auf die Kurbel/Gehäusebreite/Ausführung drauf an. Ich errinner mich grad, das Thema hatten wir doch schonmal (sogar beim gleichen Themenstarter ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Da war die LX-Kurbelachse auch verschieden lang bei diversen Ausführungen und wurde einer evtl. Kettenkastengeometrie zugeschrieben. Bandausführung hab ich immer als normale Schellenumwerferausführung gesehen
|
|
Top
|
Print
|
|
#706597 - 03/28/11 08:58 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,375
|
Es gibt jedenfalls lt. doc 3 verschiedene Breiten. Das würde ja auch Sinn machen. Aber selbst wenn du die Kurbel jetzt um 1mm versetzt einbaust, dass dürftest du kaum merken. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Grüße Bernd
|
|
Top
|
Print
|
|
#706598 - 03/28/11 08:58 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: windundwetter]
|
|
Hallo Rainer,
der schwarze Ring auf der Welle ist bei asymmetrischen Kurbelgarnituren üblich. Das heißt, die rechte Kurbel hat mehr Abstand zum Rahmen als die linke. Dadurch kannst Du rechts einen Kettenkasten montieren.
Soweit ich weiß, haben alle asymmetrischen Kurbelgarnituren eine ungerade Bezeichnung. (Aber nicht unbedingt umgekehrt.)
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#706600 - 03/28/11 09:00 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: DebrisFlow]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Muss nicht immer so sein, siehst du ja in der obigen Anleitung, kommt halt immer auf die Kurbel/Gehäusebreite/Ausführung drauf an. Ich errinner mich grad, das Thema hatten wir doch schonmal (sogar beim gleichen Themenstarter ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Da war die LX-Kurbelachse auch verschieden lang bei diversen Ausführungen und wurde einer evtl. Kettenkastengeometrie zugeschrieben. Bandausführung hab ich immer als normale Schellenumwerferausführung gesehen ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Oh weh. Besorge mir morgen sofort einen Termin bei Prof. Alzheimer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#706602 - 03/28/11 09:01 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: DebrisFlow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,375
|
Hut ab vor deinem Gedächtnis ![erstaunt erstaunt](/images/graemlins/default/ooo.gif) Bis Freitag? Bernd
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#706606 - 03/28/11 09:06 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Na, meine paar gesetzten Beiträge merke ich mir schon noch Doch jetzt versagts schon wieder, was war Freitag?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#706607 - 03/28/11 09:07 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: DebrisFlow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,375
|
Na, meine paar gesetzten Beiträge merke ich mir schon noch Doch jetzt versagts schon wieder, was war Freitag? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Wir telefonieren noch! Bis denne und gute Nacht allerseits ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#706626 - 03/28/11 09:32 PM
Re: Fragen zur HT2-Kurbel
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Na, meine paar gesetzten Beiträge merke ich mir schon noch Doch jetzt versagts schon wieder, was war Freitag? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Wir telefonieren noch! Bis denne und gute Nacht allerseits Gute Nacht! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Ich muss aber hier noch einmal nach Lektüre des damaligen threads ganz klar feststellen (hüstel..), dass die damalige Fragestellung doch eine ganz andere war. Nämlich welche Teile passen bzw. soll ich mir kaufen. Wenn man jetzt die ganzen Bauteile so vor sich liegen hat, ist das ja noch mal was Anderes. Termin also sofort wieder abbestellt. Wir merken uns: - Die MTB-Kurbeln mit den kleinen Kettenblättern sind symmetrisch und haben keinen 6,5mm Distanzring an der Kurbel. Die 48er haben einen und sind daher asymmetrisch. - Bei 68er Gehäusebreite werden 3 Spacer verbaut. Bei 44-er KB und kurzer Kurbelachse (symmetrisch) werden 3 gleiche spacer a 2,5 mm verbaut, beim 48-er KB und langer Kurbelachse werden auf Kettenblattseite ein 2,5mm und zwei dünnere (zusammen 2,5 mm, warum das?) und auf der anderen Seite ein 2,5 mm spacer. Danke an alle und Gute Nacht.
|
Edited by windundwetter (03/28/11 09:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
|