International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Rennrädle, Schamel, macbookmatthes, 8 invisible), 2702 Guests and 972 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99135 Topics
1558413 Posts

During the last 12 months 2055 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 47
Sickgirl 46
Velo 68 44
Holger 39
Uli 32
Topic Options
#702966 - 03/16/11 11:45 PM RDM592SGSL
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Hej, kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen dem Deore Schaltwerk RD-M592-SGSL und dem M921 ist ? Kann ich beides bedenkenlos für ein normales 11-34-Ritzel verwenden ? Bei BC steht zum M921 "Kompatibel mit 11-28 Z oder 28-34 Z. Ritzel". Was heißt das ?

Grüße, Ingo
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche

Edited by flameingo (03/16/11 11:47 PM)
Top   Email Print
#702973 - 03/17/11 06:16 AM Re: RDM592SGSL [Re: flameingo]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,279
Was zum Geier ist M921? verwirrt Der Seriennummer nach wäre es ein XTR, aber auf der Seite von Shimano sind nur M960, M970/71/72 und M980 aufgelistet. Der Link von Dir weist auf das Deore M592.

Zu Deiner Ritzelfrage:

Kurz: Ja, geht, kannst Du bedenkenlos nehmen.

Lang: ist unglücklich fomuliert. Eigentlich soll es in etwa heißen "passt für 11-28" + "passt zu jedem Maximalritzel von 28 bis 34". Sprich 11-28 geht, 11-34 geht auch.

Eigentlich sollte jede Kombination auch außerhalb dieses angegebenen Bereiches gehen. Ich z.B. fahre das mit 12-27 ohne Probleme.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#702978 - 03/17/11 06:58 AM Re: RDM592SGSL [Re: Toxxi]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Toxxi
Eigentlich sollte jede Kombination auch außerhalb dieses angegebenen Bereiches gehen. Ich z.B. fahre das mit 12-27 ohne Probleme.
Kann, muß aber nicht. Ich habs noch nicht ausprobiert, weil am MTB unsinnig, aber das XT-Shadow-Schaltwerk, was ich an diesem Rad habe, soll bei RR-Kassetten nicht (sauber) funktionieren, während es damals für andere Schaltwerke keine Einschränkung gab. Insofern könnte sich diese Einschränkung im Gegensatz zur Kapazität der Umwerfer als zutreffend erweisen. Und 27 ist ja noch sehr nah dran, wer weiß, wie es bei 25 oder 23 ausschaut.

ciao Christian
Top   Email Print
#702981 - 03/17/11 07:12 AM Re: RDM592SGSL [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,169
In Antwort auf: Toxxi
Eigentlich sollte jede Kombination auch außerhalb dieses angegebenen Bereiches gehen. Ich z.B. fahre das mit 12-27 ohne Probleme.


Wir benutzen ein XTR-Schaltwerk (keine Ahnung welche Seriennummer) abwechselnd für 12-27 und 12-32 (verschiedene Laufräder). Beides funktioniert, aber man bemerkt m.E. im direkten Vergleich schon einen Unterschied. Meine Vermutung ist, dass die obere Schaltwerkrolle bei 12-27 etwas zu weit vom Ritzel weg ist, so dass der Schaltvorgang etwas ruppiger wird.

Martina
Top   Email Print
#702993 - 03/17/11 07:59 AM Re: RDM592SGSL [Re: Toxxi]
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Hier findest du das M591.
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Top   Email Print
#702996 - 03/17/11 08:09 AM Re: RDM592SGSL [Re: flameingo]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
das 591 ist ein "normales" Schaltwerk, das 592 ein "Shadow", also ein besonders flaches. Die Shadows sollen für uns den Vorteil haben daß bei einem Umfaller das Ausfallende nicht so schnell verbiegt.
Top   Email Print
#702997 - 03/17/11 08:10 AM Re: RDM592SGSL [Re: flameingo]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
In meinem Verständnis die Version mit langem Käfig.
Details kannst Du hier sehen.

gruß Gerhard

Edited by LahmeGazelle (03/17/11 08:11 AM)
Top   Email Print
#702999 - 03/17/11 08:19 AM Re: RDM592SGSL [Re: Spargel]
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Also ich will es an mein LHT bauen. Klingt so, als würde es dann Probleme geben, auch wenn es ja kein wirkliches Rennrad ist.
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Top   Email Print
#703003 - 03/17/11 08:35 AM Re: RDM592SGSL [Re: flameingo]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Das M591 ist eben nicht die Shadow Variante.
Warum soll das nicht an einem LHT funktionieren ?
Hast Du schon mal Unsere Räder - LHTs konsultiert ? Schau Dir doch mal die vielen Beispiele von Antriebskonfigurationen an.

Gruß Gerhard
Top   Email Print
#703020 - 03/17/11 09:46 AM Re: RDM592SGSL [Re: Martina]
Friso
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 484
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Toxxi
Eigentlich sollte jede Kombination auch außerhalb dieses angegebenen Bereiches gehen. Ich z.B. fahre das mit 12-27 ohne Probleme.


Wir benutzen ein XTR-Schaltwerk (keine Ahnung welche Seriennummer) abwechselnd für 12-27 und 12-32 (verschiedene Laufräder). Beides funktioniert, aber man bemerkt m.E. im direkten Vergleich schon einen Unterschied. Meine Vermutung ist, dass die obere Schaltwerkrolle bei 12-27 etwas zu weit vom Ritzel weg ist, so dass der Schaltvorgang etwas ruppiger wird.

Martina


Dafür gibt es doch hinten die Einstellschraube die gegen die Rückseite des Schaltauges drückt. Oder ist die schon ganz rausgedreht? Ansonsten kann es auch damit behoben werden, sofern ich dich jetzt nicht völlig verstanden habe.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de