International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (velopiti, tuxfan1, Tourenradfahrer, Nordisch, drachensystem, Heiko69, amati111, 4 invisible), 726 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550579 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 38
Topic Options
#700013 - 03/07/11 06:31 PM Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL
Jaffa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Die Zeiten, in der ich ohne Rückenprobleme auf einer 2,5 cm-"selfinflating"-Matte übernachten konnte, ohne morgens fürchterlich gerädert aufzuwachen, scheinen wohl vorbei...

Ich brauche eine neue Matte, die bequem ist. Für das Zelten mit Auto habe ich bereits eine dicke 10-cm-Meter-Matte, allerdings ist deren Gewicht und Packmaß jenseits von Gut und Böse. Also nicht wirkich radtauglich ;-).

Leicht und kompakt soll die Neue sein. Ich hatte die Therma-a-rest Neo Air ins Auge gefasst. Jetzt habe ich beim Stöbern auf der Exped-Seite die neue Synmat UL entdeckt. Diese ist zusätzlich innen wohl beflockt und soll dadurch einen günstigeren R-Wert als die Neo Air haben. Das kommt mir als Frostköddel recht entgegen ;-). Und etwas leichter ist sie auch noch. Hat jemand vielleicht diese Matte und mag mir von seinen Erfahrungen berichten?

Und am Urteil der Neo Airianer bin ich natürlich auch interessiert ;-) Seid ihr zufrieden mit eurer Entscheidung für diese Matte?
Gruß
Etti
Top   Email Print
#700263 - 03/08/11 10:40 AM Re: Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL [Re: Jaffa]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Ich verwende die Synmat seit Jahren. (In den Jahren davor eine ähnliche Matte eines anderen Herstellers.) Von der alten 12mm-Isomatte bin ich wegen meines beschädigten Haltungsapparates umgestiegen. Mit dieser Matte habe ich keine Probleme mehr.
Pumpe ist dafür völlig unnötig, und Füllung, wie von vielen verlangt, auch. Mit meiner Matte habe ich auch schon bei -8°C geschlafen.

Aufpassen solltest du mit allen besonders leichten Matten, was die mechanische Belasung angeht, ein bisschen. Dünne Matten bekommen natürlich etwas leichter Löcher als dicke. Meine Matte verwende ich einfach nur im Zelt, wo sie durch den Boden geschützt ist, so habe ich noch nie ein Loch hinein gebohrt.

Meine Synmat wurde letzten Sommer porös, was sich an vielen kleinen Löchern gezeigt hat. Exped hat sie problemlos umgetauscht.

lg! georg
Top   Email Print
#700269 - 03/08/11 11:17 AM Re: Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL [Re: Jaffa]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Jaffa

Und am Urteil der Neo Airianer bin ich natürlich auch interessiert ;-) Seid ihr zufrieden mit eurer Entscheidung für diese Matte?

Ja. LIegekomfort für mich als Seitenlieger (drum bin ich inzwischen auch von der 3,8cm TaR weggekommen (okay, ist auch Übergewicht mit im Spiel) ist hervorragend, sofern ich den Luftdruck richtig wähle (nicht zuviel reinpusten). Die Isolation war jetzt kürzlich auch bei knackigem Nachtfrost absolut ausreichend, wobei ich den Daunenschlafsack beim pennen im Zelt teils nur als Decke genutzt habe und also direkt auf der auf der NeoAir (aber im Inlett) lag.

Die NeoAir ist schon für einiges recht tauglich, wobei die Isolation so eine Sache ist, denn hier kommt es auch auf die individuellen Bedürfnisse an. Vielleicht einfach mal ausproboleren?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#700342 - 03/08/11 01:32 PM Re: Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL [Re: Jaffa]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

die 2,5er Therm-A-Rest sind mir auch zu dünn, ganz besonders wenn der Untergrund uneben oder hart ist. Deswegen hatte ich rund ein Jahrzehnt lang eine 3,8 cm dicke Matte neben der 2,5er.
Mittlerweile finde ich die Exped Downmat recht angenehm. Die hat meine Freundin, ich nutze sie gelegentlich und zudem fungiert sie als Gästebett.
Da der Gewichtsunterschied nicht gerade horrend ist, würde ich derzeit zu einer NeoAir L greifen, da mir Seitenschläfer die höheren Matten zu schmal erscheinen. Besonders nervig ist das aber bei den schmalen Matten von Exped. Wenn ich mal auf dem Rücken liege, rutschen mir die Ellbogen gerne mal von der Matte.

Möglicherweise warte ich aber auch auf die SynMat 7 UL DLX. Die wird vermutlich nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Gruß

Peter
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
#700432 - 03/08/11 04:43 PM Re: Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL [Re: ZaphodDU]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo,

mir wurde nach ca. 20 Jahren Einsatz die 2,5er TAR auch zu dünn - und zu schmal...

Die von Dir genannten finde ich aber happig teuer. Daher habe bin ich bei TAR bzw. deren Konkurrenz geblieben, nur habe ich die Matten dicker (3,8 cm) und breiter (60 cm) gewählt.

Aufgrund des gestanzten Schaumes wiegen die Teile kaum mehr, als die Ur-TAR.

Habe derzeit eine von Kaikialla (gab´s für ganze 10,- € bei Globi) und meine Frau hat eine von Nordisk, die ebenfalls 3,8 cm dick ist, aber nur 1,85 lang, was ihr völlig reicht und am Fußende etwas schmaler ist.

Bevor Du soviel Geld ausgibst, wäre eine dickere und breitere Matte vielleicht auch eine Idee.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#700434 - 03/08/11 04:50 PM Re: Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL [Re: Zwigges]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo Zwigges,

da ich mittlerweile nicht nur radeln sondern auch zunehmen wandern werde, spielt Gewicht damit auch eine zunehmend wichtige Rolle.
Die Chancen sind gut, dass ich im Laufe des Jahres die eine oder andere längere Wanderung in Angriff nehme. Da ist das schon relevant, ob eine Matte 570 g (NeoAir L) 1150 g (Therm-A-Rest Trail Lite Modell 2011) wiegt.

Gruß

Peter
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
#700450 - 03/08/11 05:09 PM Re: Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL [Re: ZaphodDU]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hi again,

bei der PL ProLite plus sind es nur 940 Gramm - aber Du hast natürlich recht, beim Wanders spielt das Gewicht eine größere Rolle.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#700547 - 03/08/11 09:11 PM Re: Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL [Re: Zwigges]
Jaffa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Vielen Dank für Eure Antworten. Das mit der Breite ist natürlich ein Argument. die 52er Matten sind schon arg schmal und durch die Höhe ist es bestimmt unangenehm, da runter zu rutschen. Aber ob Exped die Synmat UL wirklich als DLX-Version rausbringen wird?

Ich werde jetzt erst mal den Händler meines Vertrauens fragen, ob er die Neo Air als Ansichtsexemplar hat. Ich muss die mal anfassen, sie soll ja recht raschelig sein.

Leider sind die Matten wirklich teuer. Aber mir kommt es auch auf das Gewicht und auf die kleine Verpackbarkeit an. Momentan muss ich bei einer Radreise auch noch das Gepäck meines Sohnes (noch zu klein, um alles alleine zu fahren, vorallem nicht mit seinem Gepäck) mitschleppen. Da hat man dann schnell ein Platzproblem. Das Zelt ist nämlich auch nicht das Kleinste und Leichteste. Mit Notfall-Follow-me-Tandemkupplung, die ja auch noch ein paar Kilo auf die Waage bringt, wird das schnell schweineschwer und nicht gerade angenehm manövrierbar.

Auf der anderen Seite ist es mir mein Rücken wert. Und die alte Therm-a-rest hat ja auch 20 Jahre gehalten. Ich gehe mal bei einer neuen Matte auch von einer recht langen Lebenszeit aus, dann amortisiert sich die Summe schnell ;-)
Gruß
Etti
Top   Email Print
#700565 - 03/08/11 09:39 PM Re: Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL [Re: Jaffa]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo Etti,

die Neo Air ist nicht komfortabler als die "normale" Therm-A-Rest, die in meiner Erinnerung rund 3 cm dick ist. Ich habe beide Ausführungen, beide nebeneinander gelegt und in einer Nacht vier Stunden auf der einen und vier Stunden auf der anderen geschlafen. Letztlich kein Unterschied (für mich).

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#700597 - 03/08/11 10:42 PM Re: Thermarest NeoAir vs. Exped Synmat UL [Re: Jaffa]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,843
Von Vaude gibt es auch etwas Neues, sogar die Farme der Neoair wird kopiert.
Ich würde bei solchen Sachen jedoch eher auf Produkte zurückgreifen, die die Testphase hinter sich haben...
Bei meiner Esped Synmat war das Reparaturset dabei, bei der Neoair nicht. Sollte eventuell von Dir beim Preis noch einkalkuliert werden.



Noch nicht lieferbar, Vaude verrät die Größen der beiden Versionen nicht:
hier
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print

www.bikefreaks.de