29553 Members
98566 Topics
1550250 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#698747 - 03/03/11 02:55 PM
Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 906
|
Hallo,
da mir mein altes VSF Reiserad doch zu schade war, es wegzugeben, modele ich es gerade zum Lowbudget Crosser um. Einen Rennlenker mit Vorbau habe ich günstig bekommen. Jetzt geht es ans Lenkerband. Da ich recht große Pfoten habe, möchte ich zuerst Textil, dann Korkband wickeln, damit der Lenker ein bisschen dicker wird. Jetzt überlege ich: Das Textilband auch von unten nach oben wickeln, wie das Korkband? Oder von oben nach unten, und dann das Korkband entgegen? Das Verstauen des Bandendes im Rohr entfällt wegen Lenkerendschalthebeln.
Grüße Christian
|
Edited by RuhrRadler (03/03/11 02:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#698751 - 03/03/11 03:31 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: RuhrRadler]
|
F4B1
Unregistered
|
Was ich so gehört hab ist, dass man beide von unten wickelt. Ok, habs bisher trotz großer Hände nicht gemacht, nur gelesen. Macht auch mehr Sinn, von unten wird ja gewickelt, weil es oben angeblich leichter verrutscht.
Gruß,
Fabian (der das Schrauben auf Ende des Jahres verschieben wird um dann mit Neuteilen zu arbeiten)
Edith fragt, ob du eigentlich schon Laufräder hast, Tim hatte mir da was gesagt. Wenn nicht schreib mir mal eine PN, habe was günstiges neues und stabiles gesehen.
|
Edited by F4B1 (03/03/11 03:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#698753 - 03/03/11 03:34 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: RuhrRadler]
|
Member
Offline
Posts: 1,243
|
...und dann gäbe es ja auch noch die Alternative, das Gewebeband gegen- und das Lenkerband mit dem Uhrzeigersinn zu wickeln bzw. auf der anderen Seite umgekehrt. Ob und was das bringt?
|
|
Top
|
Print
|
|
#698764 - 03/03/11 04:20 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 906
|
Hi,
das Rädchen ist komplett. Vorgabe war ja: möglichst wenig kaufen. Da ich nicht scharf fahren will, gebe ich mich mit den 3 x 6 zufrieden. In einem Karton habe ich anderthalb Suntour Accushift Lenkerendschalthebel und zwei Ultegra 600er Bremsgriffe wiedergefunden. Lenker mit 22,2 mm Vorbau und zwei Exage 500 Bremsgriffen gab es für einen Zwanni bei der-fahrraddoktor.de, für ein paar Euro dazu zwei alte Accushifts, mit denen ich dann zwei komplette gebaut habe. Laufräder, Cantis, Kurbel, Schaltwerk u. Umwerfer lasse ich dran. Wer hat heute noch ein Sachs Neos Schaltwerk? Vielleicht kommt noch ein schmalerer Sattel, ich muss mal probieren, wie ich auf dem alten Brooks Flyer sitze. Daher gibt es keine Umrüstung auf 8-fach mit STI-Hebeln, also sind auch keine neuen Laufräder nötig. Das wieder ausgegrabene Vorderrad sollte noch ein bisschen halten, das hat ein paar Jahre im Keller gehangen, weil ich ein neues mit NaDy drin hatte.
Jetzt gehts nach hause, basteln.
Grüße Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#698765 - 03/03/11 04:23 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: sonicbiker]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 906
|
...und dann gäbe es ja auch noch die Alternative, das Gewebeband gegen- und das Lenkerband mit dem Uhrzeigersinn zu wickeln bzw. auf der anderen Seite umgekehrt. Ob und was das bringt? Auch auf die Gefahr hin, korinthenkackerisch zu wirken: Entgegengesetzt gedreht könnte den Vorteil haben, dass es ingesamt gleichmäßer wird. Gibt es hier keine Meister des Lenkerbandes? Grüße Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#698766 - 03/03/11 04:24 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: RuhrRadler]
|
Member
Offline
Posts: 3,558
|
Hallo Christian, ich gehe davon aus, daß die Wickelrichtung für das untere Band eher egal ist. Das obere, also in Deinem Fall das Korklenkerband muß vom Lenkerende her gewickelt werden, da bei umgekehrter Richtung die Hände im Bereich der oberen Biegung (Oberlenker Richtung Bremsgriff) das Lenkerband aufschieben (gegen die "Dachschindeln"). Aber wie wäre es mit einer anderen Lösung: Grab-On Softgriffe . Das war das bisher bequemste, was ich am Lenker verbaut hatte. Ich nutze sie allerdings nicht mehr, weil ich die Magura HS 66 verbaut habe und mir es das Entlüften nicht wert ist. Zur Montage muß man nämlich die Bremsleitung abschrauben um sie durch die Softgriffe durchzuschieben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#698779 - 03/03/11 05:20 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 906
|
Hi Thomas, das mit dem Wickeln vom Ende zur Mitte hatte ich schon erlesen. Es soll aber mal etwas farbiges werden zum schwarzen Rahmen. In diesem Jahr wäre ja schwarz-gelb angesagt, aber da bräuchte ich hier in DO wahrscheinlich drei dicke Schlösser für ein Fan- Bike. Ich habe schon rotes Korkband gekauft. Das ist nicht ganz so wild. Außerdem muss ich ja jeweils zwei Züge unterbringen. Grüße Christian
|
Edited by RuhrRadler (03/03/11 05:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#698781 - 03/03/11 05:33 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: RuhrRadler]
|
F4B1
Unregistered
|
Stimmt, mit rot(-blau)wird ja in Dortmund viel Positives verknüpft. Kannst du dann sogar in Gelsenkirchen-Schalke ohne Angst stehen lassen.
|
Top
|
Print
|
|
#698807 - 03/03/11 07:07 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: RuhrRadler]
|
Member
Online
Posts: 6,629
|
soviel ich weiß ist die Wickelrichtung insofern von Bedeutung, als man nicht mit dem Körpergewicht die Hände von oben in den Wickel drückt, sondern die Öffnung des Wickels nach unten hat - Prinzip Dachziegel. Eigentlich ist das nur an den Bögen beim Rennlenker spürbar.Da sollte man nach oben wickeln. Auch bleibt der Regen nicht in den Schlitzen hängen.
Die Richtung der ersten Lage ist daher wurscht.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich Deine Kombination 2Lagen-Lenkerendschalter-Rennbremsgriffe opti finde. Das ergibt ein höchst komfortables Lenkgefühl.
|
Top
|
Print
|
|
#698852 - 03/03/11 08:54 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: RuhrRadler]
|
Member
Offline
Posts: 3,558
|
Das mit den 4 Zügen ist mir schon klar. Mit Bowdenzügen ist das auch kein Problem, da man die leicht von der Bremse bzw. dem Schalthebel lösen kann und nur die Zughülle durch die Grab-Ons durchschieben kann. Nur mit den Maguras ist das so aufwendig, daß ich mir das spare.
Eine andere Möglichkeit den Lenkerdurchmesser zu erhöhen und den Komfort zu verbessern ist die Montage von Gel-Pads unter dem Lenkerband.
|
|
Top
|
Print
|
|
#698857 - 03/03/11 08:57 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: RuhrRadler]
|
Member
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Weshalb fixierst Du nicht das Gewebeband längs mit Isolierband am Lenker und dann das Cinelli Korkband drüber. So haben wir das früher immer gemacht, hält Bombenfest und das Korkband kann richtig gewickelt werden und nicht verrutschen.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#698915 - 03/04/11 06:39 AM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 906
|
Stimmt, mit rot(-blau)wird ja in Dortmund viel Positives verknüpft. Kannst du dann sogar in Gelsenkirchen-Schalke ohne Angst stehen lassen. Ist schon ein paar Jahre her, dass ich im Stadion war. Wenn man an der Straße zwischen Hauptbahnhof und Stadion wohnt, 700 m vom Stadion, kann einem der ganze Aufstand auch solide auf die Nerven gehen. Im Moment freuts mich einfach, nicht als Fußball-Fan, sondern als Dortmunder. Grüße Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#698918 - 03/04/11 06:51 AM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 906
|
... Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich Deine Kombination 2Lagen-Lenkerendschalter-Rennbremsgriffe opti finde. Das ergibt ein höchst komfortables Lenkgefühl. Moin! Habe gestern abend noch gewickelt. Das Gewebeband war eher reichlich bemessen, das Korkband etwas knapp, hat wegen des größeren Durchmessers nur knapp gereicht. Beim nächsten Mal wird straffer gewickelt. Das Abschlussband für Lenkerwicklungen von Onkel Erwin ist für die Tonne, das wird mit Isolierband besser. Für "das erste Mal seit 15 Jahren" sieht es ganz manierlich aus, mal sehen, wie lange es hält. Grüße Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#698975 - 03/04/11 10:03 AM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Online
Posts: 6,629
|
als man nicht mit dem Körpergewicht die Hände von oben in den Wickel drückt, sondern die Öffnung des Wickels nach unten hat - ..eine Stuß schreib ich da. Falls jemand noch Erklärungsbedarf hat, bitte Beschaid.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#699059 - 03/04/11 02:58 PM
Re: Lenkerband: Gewebe drunter - Korkband drüber
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 906
|
Alles verstanden. Und so gemacht. Gleich werden Schalt- und Bremszüge montiert, die Lenkerband-Enden neu und besser verklebt, die Conti Cycrocross Reifen aufgezogen und fertig der der 99€ Crossrenner. Damit ich demnächst solche Flussüberquerungen machen kann. Grüße Christian
|
Edited by RuhrRadler (03/04/11 03:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
|