International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 82 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#697778 - 02/28/11 03:21 PM Fragen zur Runderneuerung Treckingrad
LudgerP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,395
Guten Tag,

ich möchte mein altes Treckingrad (Müsing) aufmöbeln und hab es erstmal gänzlich ausgebeint. Die Schaltung, Naben, Bremsen incl. Griffe und Kurbeln sind Shimano LX aus Mitte der 90er, 3x8 Gänge, Cantileverbremse.

So wie sich die Naben noch drehen lassen, sind die noch okay. Umwerfer und Schaltwerk sowie die Kettenblätter sind aber arg ausgeleiert. Kann ich die durch aktuelle XT-Komponenten ersetzen, oder muß es wieder zwingend LX sein?

Ist es ratsam, nur einzelne Komponenten zu ersetzen oder sollte ich z.B. die Schaltung komplett austauschen (also Umwerfer, Schaltwerk, Griffe, Ritzel, Kettenblätter)?

Die Felgen habe ich mir angesehen und die Flankendicke gemessen, die liegt bei 1,2 mm. Ich weiß nicht, wie dick die im Original waren, aber ist 1,2 mm okay, oder sollte ich die besser tauschen?

Danke für eure Tipps (hoffentlich kommen welche),

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#697782 - 02/28/11 03:50 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: LudgerP]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Die Naben würde ich vielleicht nach all den Jahren doch mal aufmachen und neu fetten
Du kannst XT, Deore, SLX, LX,... mischen wie du lustig bist.
Beim Austauschen der Schaltung musst du etwas aufpassen, dass du nicht 9fach Shifter mit 8fach Kassette oder umgekehrt schalten möchtest zwinker Auch 10fach Schaltwerke passen nicht mehr mit 8 und 9fach Shiftern zusammen, aber ansonsten... hast du fast unbeschränkte Möglichkeiten. Vielleicht sagt du uns, was du genau verbauen möchtest und holst dir dann noch mal ein OK ein.
Die Cantibremsen würde ich auf jeden Fall gegen V-Brakes austauschen!
Dann würde ich auf 9fach wechseln, Kettenblätter alleine kaufen lohnt sich häufig nicht, da ist man mit einer neuen Kurbel inkl. Innenlager meist günstiger dabei (was für ein Innenlager hast du derzeit?).

Grüße

Bernd

Edited by BaB (02/28/11 03:51 PM)
Top   Email Print
#697787 - 02/28/11 04:06 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: LudgerP]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
Ich empfehle dir, nur die Teile zu tauschen, die defekt sind.

Eine Cantileverbremsen muss und evtl. kann nicht immer einfach gg. eine V-Brake ausgetauscht werden (wie von BaB geschrieben): Wenn Brems- und Schalthebel als Kombination verbaut waren, was in den Mitte/Ende-90ern eher Standard war, würde dies einen recht hohen finanziellen Aufwand bedeuten, der mM nach in keinem Verhältnis zu der etwas besseren Bremsleistung mit V-Brake steht. Der Tausch der alten Bremsbeläge gg. Kool-Stop od. Swiss-Stop sowie neue Züge und Hüllen sollte ausreichend sein.

Desweiteren bedenke, dass du 8fach Shimano-Kassetten nur noch in mäßiger Qualität bekommst, bestenfalls in HG70, je nach Übersetzung nur noch HG50.

Die Federspannung in den neueren Schaltwerken u. Umwerfern ist deutlich höher als früher. Abstriche beim Schalten durch einen schwergängigen Hebel mußt du in Kauf nehmen. Je nach Typ haben sich die Leitbleche der aktuellen Umwerfer verändert, bei der Kombination mit alter Kurbel kann's Probleme geben.

Sicher findest du auch gebraucht (Bucht, Marktplatz) noch gut erhaltene Teile von damals, welche dir bei der "Sanierung" weiterhelfen als des aktuelle Zeug.
Top   Email Print
#697817 - 02/28/11 05:13 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: Karl Drais]
LudgerP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,395
Danke für eure Tipps!

Also Innenlager ist Shimano BB-UN52. Meine Kurbel ist eine FCM563, das ist eine 5-Arm Kurbel. Wenn ich so rumgoogle sind die Kettenblätter (22,32,42) nicht so gut zu besorgen. Kann man auch Kettenblätter von anderen Herstellern nehmen, oder wirkt sich das negativ auf die Schaltpräzision aus?

Brems- und Schalhebel bilden eine Einheit. Sind die alten Cantileverhebel mit V-brakes nicht mehr zu verwenden?
- Ohh - sehe ich jetzt erst, wenn ich auf 9-fach umsteige, dann brauch ich ja sowieso neue Schalthebel.

Kann jemand noch was zur Felge sagen, ist die Verschleißgrenze erreicht bei 1,2mm Flankenstärke?

Was ist der Unterschied bei den Ritzelpaketen HG60 HG70 usw.?

Grüße, Ludger

Edited by LudgerP (02/28/11 05:21 PM)
Edit Reason: HG-Frage ergänzt
Top   Email Print
#697834 - 02/28/11 05:56 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: LudgerP]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Gegenfrage, wie hast Du die 1,2mm gemessen?

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#697835 - 02/28/11 06:01 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: thomas-b]
LudgerP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,395
Ja, ich habe einen 2mm Paßstift (ich glaube, so heißt das Teil) von innen in die Felge gelegt und dann mit der Schieblehre die Dicke gemessen, davon natürlich die 2mm wieder abgezogen.
Top   Email Print
#697910 - 02/28/11 10:03 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: LudgerP]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Eine Freundin hat mir ihr Trekking-Rad mit ähnlichen Symptomen gegeben. Und ich empfehle Dir das gleiche, was ich Ihr empfohlen habe: die Radikalkur.

Auf 3x9 umrüsten, und alles neu anschaffen. Das ist eine Ausgabe, die sich lohnt. Mit einem guten Mix aus Deore und LX (resp. SLX) Komponenten bist Du bei gut 220 €, wenn Du bei Onkel Erwin kaufst. Mit XT entsprechend teuerer. Ich würde an Deiner Stelle nicht anfangen, da jetzt irgendwie rumzudoktorn und in einem halben Jahr wieder anzufangen.

Was ich für sie besorgt haben:

Tretlager Hollowtech II Deore (hat keine hohlen Kurbelarme, kostet deshalb weniger, LX kostet das Doppelte, XT das Dreifache)
Schaltung SLX Shadow (ich verbaue nur noch Shadow-Schaltwerke)
Rapidfire + Bremshebel LX (sie wollte unbedingt silber)
V-Brakes LX (haben deutlich bessere Bremsschuhe als Deore)
Umwerfer Deore Top Swing
Neue Innen- und Außenzüge

Wie gesagt - wenn Du das Geld hast, kannst Du auch zu XT greifen. Funktionell ist ab Deore alles im grünen Bereich (außer Bremsschuhe). XT ist halt leichter als LX/SLX und die wiederum leichter als Deore.

Kannst mal gucken, ob eine Komplettgruppe billiger ist als die Einzelteile. Habe ich aber nicht gefunden, und deshalb einzeln gekauft. Die LX hat den Nachteil, dass es kein Shadow-Schaltwerk gibt. Die SLX hat den Nachteil, dass es keine Kurbelgarnitur mit Kettenschutzring gibt.

Bitte fang nicht an, an der 3x8 noch rumzuwursteln. Du wirst kaum billiger kommen, als wenn Du eine komplett neue Gruppe kaufst. Und Ersatzteile für die 8fachen Schaltungen wird es nicht mehr lange geben.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (02/28/11 10:14 PM)
Top   Email Print
#697915 - 02/28/11 10:10 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: LudgerP]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: LudgerP
Also Innenlager ist Shimano BB-UN52. Meine Kurbel ist eine FCM563, das ist eine 5-Arm Kurbel. Wenn ich so rumgoogle sind die Kettenblätter (22,32,42) nicht so gut zu besorgen. Kann man auch Kettenblätter von anderen Herstellern nehmen, oder wirkt sich das negativ auf die Schaltpräzision aus?


Kann man, die schalten auch gut. Kosten aber wahrscheinlich mehr als eine neue Kurbel ('ne komplette Deore z.B. für ca. 55 €). Gibts überhaupt 22er KB's für so eine alte 5-Arm-Kurbel? Was hat die denn für einen Lochkreis?

Die modernen 4-Arm-Kurbeln haben 104/64mm.

In Antwort auf: LudgerP
Brems- und Schalhebel bilden eine Einheit. Sind die alten Cantileverhebel mit V-brakes nicht mehr zu verwenden?
- Ohh - sehe ich jetzt erst, wenn ich auf 9-fach umsteige, dann brauch ich ja sowieso neue Schalthebel.


Ich weiß nicht genau, wie es sich äußert. Aber es wird immer davon abgeraten, Canti-Hebel mit V-Brakes zu verwenden. Falls Du auf 3x9 umsteigst: nimm keine integrierten, sondern Brems- und Schalthebel einzeln.

In Antwort auf: LudgerP
Was ist der Unterschied bei den Ritzelpaketen HG60 HG70 usw.?


CS-HG61 hat Stahlritzel und Stahlspider (also die Nieten, die das zusammenhalten). CS-HG80 hat Stahlritzel mit Aluspidern. Ist leichter, von der Haltbarkeit der Verschleißteile aber gleich.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (02/28/11 10:12 PM)
Top   Email Print
#697925 - 02/28/11 10:32 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: LudgerP]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Ich weiß, dass das, was ich jetzt schreibe, bei einigen wieder den Blutdruck hochtreibt. Wenn Du ohnehin die Bremsschaltkombinationshebel rauswerfen musst, dann wäre es doch denkbar, die Gabel mitzuwechseln und dann vorm eine Scheibenbremse einzubauen. Das entschärft das Felgenverschleißproblem fast vollkommen. Bei meinen in dieser Form umgerüsteten Böcken ist der Hinterradfelgenflankenverschleiß kaum mehr wahrnehmbar.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#697929 - 02/28/11 10:44 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: Falk]
Linzlover
Unregistered
In Antwort auf: falk
Ich weiß, dass das, was ich jetzt schreibe, bei einigen wieder den Blutdruck hochtreibt. Wenn Du ohnehin die Bremsschaltkombinationshebel rauswerfen musst, dann wäre es doch denkbar, die Gabel mitzuwechseln und dann vorm eine Scheibenbremse einzubauen. Das entschärft das Felgenverschleißproblem fast vollkommen. Bei meinen in dieser Form umgerüsteten Böcken ist der Hinterradfelgenflankenverschleiß kaum mehr wahrnehmbar.

Falk, SchwLAbt


Da die alten Felgen wohl etliche Jahre gehalten haben und die Flanken immer noch nicht hin sind wird er vielleicht lieber in einigen Jahren ein neues Laufrad einspeichen, als das gleich jetzt zu tun und auch noch in Gabel und (deutlich teurere) Scheibenbremse zu investieren. Das Thema NaDy steht ja dann auch noch an, wenn man so anfängt...
Top   Email Print
#697964 - 03/01/11 07:16 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: Karl Drais]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: LVM
Ich empfehle dir, nur die Teile zu tauschen, die defekt sind.

Eine Cantileverbremsen muss und evtl. kann nicht immer einfach gg. eine V-Brake ausgetauscht werden (wie von BaB geschrieben): Wenn Brems- und Schalthebel als Kombination verbaut waren, was in den Mitte/Ende-90ern eher Standard war, würde dies einen recht hohen finanziellen Aufwand bedeuten, der mM nach in keinem Verhältnis zu der etwas besseren Bremsleistung mit V-Brake steht. Der Tausch der alten Bremsbeläge gg. Kool-Stop od. Swiss-Stop sowie neue Züge und Hüllen sollte ausreichend sein.

Desweiteren bedenke, dass du 8fach Shimano-Kassetten nur noch in mäßiger Qualität bekommst, bestenfalls in HG70, je nach Übersetzung nur noch HG50.

Die Federspannung in den neueren Schaltwerken u. Umwerfern ist deutlich höher als früher. Abstriche beim Schalten durch einen schwergängigen Hebel mußt du in Kauf nehmen. Je nach Typ haben sich die Leitbleche der aktuellen Umwerfer verändert, bei der Kombination mit alter Kurbel kann's Probleme geben.

Sicher findest du auch gebraucht (Bucht, Marktplatz) noch gut erhaltene Teile von damals, welche dir bei der "Sanierung" weiterhelfen als des aktuelle Zeug.


Der Austausch mag bei einer Brems-/Schaltkombi teurer sein, aber der Brems- und Komfortgewinn sind einfach enorm, so dass sich das m.M. nach lohnt.
8fach Kassetten gibt es in guter Qualität von SRAM für wenig Geld bei Bike-Mailorder. Weiterhin bin ich der Meinung, dass auch Deore Niveau bei Kassetten durchaus reicht. XT finde ich da überzogen, aber da hat ja jeder hier eine andere Meinung... schmunzel
Top   Email Print
#697965 - 03/01/11 07:26 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: LudgerP
Also Innenlager ist Shimano BB-UN52. Meine Kurbel ist eine FCM563, das ist eine 5-Arm Kurbel. Wenn ich so rumgoogle sind die Kettenblätter (22,32,42) nicht so gut zu besorgen. Kann man auch Kettenblätter von anderen Herstellern nehmen, oder wirkt sich das negativ auf die Schaltpräzision aus?


Kann man, die schalten auch gut. Kosten aber wahrscheinlich mehr als eine neue Kurbel ('ne komplette Deore z.B. für ca. 55 €). Gibts überhaupt 22er KB's für so eine alte 5-Arm-Kurbel? Was hat die denn für einen Lochkreis?

Die modernen 4-Arm-Kurbeln haben 104/64mm.

In Antwort auf: LudgerP
Brems- und Schalhebel bilden eine Einheit. Sind die alten Cantileverhebel mit V-brakes nicht mehr zu verwenden?
- Ohh - sehe ich jetzt erst, wenn ich auf 9-fach umsteige, dann brauch ich ja sowieso neue Schalthebel.


Ich weiß nicht genau, wie es sich äußert. Aber es wird immer davon abgeraten, Canti-Hebel mit V-Brakes zu verwenden. Falls Du auf 3x9 umsteigst: nimm keine integrierten, sondern Brems- und Schalthebel einzeln.

In Antwort auf: LudgerP
Was ist der Unterschied bei den Ritzelpaketen HG60 HG70 usw.?


CS-HG61 hat Stahlritzel und Stahlspider (also die Nieten, die das zusammenhalten). CS-HG80 hat Stahlritzel mit Aluspidern. Ist leichter, von der Haltbarkeit der Verschleißteile aber gleich.


Hier gibt es eine gute und brauchbare 4kant Kurbel (Innenlagerlänge prüfen), billiger las neue KBs. Ansonsten wie von Toxxi geschrieben die Deore 540 Serie (gibt es als Auslaufmodell ab 40€).
Deine aktuellen KBs sind für ein Trekkingrad auch eher klein, bei MTBs geht man beim großen auf 44, bei Trekkingrädern auf 48, man kann aber natürlich auch eine kürzere Übersetzung fahren.
Cantibremshebel ziehen nicht genug Seil ein, das heißt, die V-Brakes werden nicht genug nah/ fest an die Felge gezogen. Man kann die Bremsen super nah an die Felge einstellen, versuchsweise hatte ich das mal probiert, das Ergebnis war aber immer noch bescheiden. Deshalb: V-Brake-Hebel mit V-Brake-Bremse.
Kassetten: je teurer desto... andere Oberflächenvergütung, manchmal anderes Material, später auch ein Spider (bei SLX-K. nur für 3 Ritzel, bei XT-K. für 6 Ritzel). Einen Spider finde ich aber eher überflüssig bei einem Trekkingrad, wenn sonst nicht auf das Gewicht geachtet wird bzw. man keinen teuren Alufreilauf schonen möchte. Die SRAM 970 9fach gibt es für 20€ bei obigen Hndler und die ist schon sehr gut (mind.LX Niveau). Lieber eine günstige Kassette und die dafür auch mal wechseln, statt viel Geld und das Zeug fahren bis zum geht nicht mehr, weil es so sauteuer war zwinker
Top   Email Print
#697969 - 03/01/11 07:39 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Toxxi
Tretlager Hollowtech II Deore (hat keine hohlen Kurbelarme, kostet deshalb weniger, LX kostet das Doppelte, XT das Dreifache)
Schaltung SLX Shadow (ich verbaue nur noch Shadow-Schaltwerke)
Rapidfire + Bremshebel LX (sie wollte unbedingt silber)
V-Brakes LX (haben deutlich bessere Bremsschuhe als Deore)
Umwerfer Deore Top Swing
Neue Innen- und Außenzüge

Wie gesagt - wenn Du das Geld hast, kannst Du auch zu XT greifen. Funktionell ist ab Deore alles im grünen Bereich (außer Bremsschuhe). XT ist halt leichter als LX/SLX und die wiederum leichter als Deore.

Bei der Kurbel würde ich mitgehen, Shadow muss wirklich nicht sein (ist eher für MTBs gedacht, um das Schaltwerk zu schützen), die Bremsschuhe gerade der LX waren hier eigentlich verpönt, weil die eher die Felge abschleifen statt selbst abgetragen zu werden, Cartridge ist schon ein Vorteil, aber da ein Bremsschuh wirklich ein Verschleißteil ist, würde ich doch eher nach anderen Kriterien bei der Bremsenwahl gehen zwinker (Empfehlung: AVID 7, beim Händler in der Bucht auch immer wieder komplett für unter 50€ zu haben)

In Antwort auf: Toxxi
Bitte fang nicht an, an der 3x8 noch rumzuwursteln. Du wirst kaum billiger kommen, als wenn Du eine komplett neue Gruppe kaufst. Und Ersatzteile für die 8fachen Schaltungen wird es nicht mehr lange geben.

Sicher? Gute Kassette SRAM 950 19€, Kette Connex 808 13€ (sehr langlebig), Kurbel s.o. 28€, evtl. Umwerfer und Schaltwerk für max. 50€ (Schaltwerk und Kurbel wären auch später noch für 9fach tauglich), deutlich billiger wäre auch möglich

Edited by BaB (03/01/11 07:40 AM)
Top   Email Print
#697983 - 03/01/11 08:27 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: LudgerP]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Für den Lochkreis 94/58 (bis 20Z mgl.) gibts doch auch genügend andere Hersteller (Gebhardt,TA )und ab und zu macht man in der Bucht auch mal nen Schnäppchen. So hab ich auch schon für wenig Euro ein hochwertiges großes Stronglight ergattern können. Siehe mal Artikelnr.: 110654889561
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#697988 - 03/01/11 08:47 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: BaB]
LudgerP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,395
Guten Morgen an alle,

das sind ja jetzt eine Fülle von Antworten hier und ich möchte mich erstmal dafür bedanken!

@Toxxi: Ich denke, ich werde die Radikalkur vornehmen. Wie groß der Qualitätsunterschied bei den einzelnen Gruppen ist, kann ich eigentlich garnicht beurteilen, deshalb dachte ich LX oder XT, die liegen so im Mittelfeld. Auch wie SRAM im Vergleich dazu abschneidet entzieht sich meiner Kenntniss. Der Lochkreis meiner LX Kurbel ist 94 und 58?? für das kleinste Kettenblatt. Was ist der Vorteil von Shadow-Schaltwerken?

@Falk: Ja, die Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. Ich brauche eine 1" Gabel mit Bauhöhe um die 420-430mm. Ich hatte eine Kinesis Gabel gefunden (beim CNC), die ist aber nicht für Scheibenbremse geeignet. Wenn ich eine andere Gabel finde, dann würde ich da auch meine BB7 dranbauen.

@Harald: An einen Nabendynamo habe ich auch schon gedacht - wohl nicht an den SON, eher an den Shimano DH-3N80. Wenn ich eh die Naben ersetzen sollte, dann natürlich auch neue Felgen und wo Felgengebremst wird dann auch mit Beschichtung.

@Bab: Meinst du einfach so alles mischen SRAM, Shimano von verschiedenen Gruppen und dann die Connex Kette? Ich habe da die Befürchtung, daß die Schalterei dann auch nicht besser läuft, wie zur Zeit mit den ausgeleierten LX Komponenten. Aber eine Überlegung ist es wert!

Insgesamt finde ich das ziemlich frustig, sich durch die Vielfalt der Komponenten durchzuwühlen. Da gibt es -zig Baureihen und dann noch jedes Jahr neu. Da ist die Auswahl bei der Rohloff Nabe doch deutlich einfacher (bzw. man hat keine Wahl).

Ich denke, die Entscheidung wird fallen müssen zwischen alles neu (so schön aus einem Guß) oder nur die akut verschlissenen Teile ersetzen (eine bunte Vielfalt). Mach ich alles neu, stellt sich für mich auch die Frage nach der Rohloff. Ich habe mal das Gewicht der XT-Schaltungs-Komponenten aufaddiert, ich bin da - wenn ich das noch richtig im Kopf habe - auf um die 1200g gekommen, die Rohloff wiegt so 1800g. Gut, die Massenverteilung ist natürlich eine andere.

Hat noch jemand eine Idee zur Felgenflankendicke?

Grüße, Ludger
Top   Email Print
#697990 - 03/01/11 08:49 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Man kann sicher mit wenig Geld das alte Zeug wieder verwenden. Aber bei einem ca. 15 Jahre alten Rad halte ich es für eine durchaus lohnende Investition, sich komplett neue Technik anzuschaffen.

Wie Bab schon schrieb: Der Komfortgewinn wird enorm sein.

Ähnliches hatte ich mit meinem Rennrad Bj 1990 (2x7, nicht indizierte Rahmenschalthebel, single pivot Bremsen), als ich 2005 auf eine aktuelle Campa-Gruppe umgestiegen bin. Das war ein unglaublicher Effekt.

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Toxxi
Tretlager Hollowtech II Deore (hat keine hohlen Kurbelarme, kostet deshalb weniger, LX kostet das Doppelte, XT das Dreifache)
Schaltung SLX Shadow (ich verbaue nur noch Shadow-Schaltwerke)
Rapidfire + Bremshebel LX (sie wollte unbedingt silber)
V-Brakes LX (haben deutlich bessere Bremsschuhe als Deore)
Umwerfer Deore Top Swing
Neue Innen- und Außenzüge

Wie gesagt - wenn Du das Geld hast, kannst Du auch zu XT greifen. Funktionell ist ab Deore alles im grünen Bereich (außer Bremsschuhe). XT ist halt leichter als LX/SLX und die wiederum leichter als Deore.

Bei der Kurbel würde ich mitgehen, Shadow muss wirklich nicht sein (ist eher für MTBs gedacht, um das Schaltwerk zu schützen), die Bremsschuhe gerade der LX waren hier eigentlich verpönt, weil die eher die Felge abschleifen statt selbst abgetragen zu werden, Cartridge ist schon ein Vorteil, aber da ein Bremsschuh wirklich ein Verschleißteil ist, würde ich doch eher nach anderen Kriterien bei der Bremsenwahl gehen zwinker (Empfehlung: AVID 7, beim Händler in der Bucht auch immer wieder komplett für unter 50€ zu haben)


Bitte nicht missverstehen: Das mit den Bremsschuhen sollte jetzt kein k.o.-Kriterium sein. Aber zwei Paar vernünftige Bremsschuhe kosten im Prinziop genauso viel wie komplette LX- oder XT-Brakes. Klar, Shadow ist zum Schutz bei MTB's. Und am Trekkingrad, wo meistens eine Tasche davor ist, spielt das nicht so die Rolle. Aber generell sind die Shadow-Schaltwerke viel robuster und halten mehr aus. Gerade darauf kommt es bei einem haltbaren Reisrad doch an.

Wer weiß, wie im Flugzeug oder in der Bahn damit umgegangen wird..... Man kann noch so vorsichtig sein beim Fahren, und trotzdem mit der Schaltung an der Eisenbahntür hängenbleiben. grins

Die Paar euro mehr (in der Regel weniger als 10) kann man durchaus investieren.

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Toxxi
Bitte fang nicht an, an der 3x8 noch rumzuwursteln. Du wirst kaum billiger kommen, als wenn Du eine komplett neue Gruppe kaufst. Und Ersatzteile für die 8fachen Schaltungen wird es nicht mehr lange geben.

Sicher? Gute Kassette SRAM 950 19€, Kette Connex 808 13€ (sehr langlebig), Kurbel s.o. 28€, evtl. Umwerfer und Schaltwerk für max. 50€ (Schaltwerk und Kurbel wären auch später noch für 9fach tauglich), deutlich billiger wäre auch möglich


Die Sram 950 ist 9fach, Du meinst bestimmt die 850. schmunzel

In Antwort auf: DebrisFlow
Für den Lochkreis 94/58 (bis 20Z mgl.) gibts doch auch genügend andere Hersteller (Gebhardt,TA )und ab und zu macht man in der Bucht auch mal nen Schnäppchen. So hab ich auch schon für wenig Euro ein hochwertiges großes Stronglight ergattern können. Siehe mal Artikelnr.: 110654889561


Ein neuer Kurbelsatz ist in der Regel deutlich billiger. Hast Du mal gesehen, was Blätter von TA kosten? Und letzten Endes erfordert es auch viel weniger Sucherei.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (03/01/11 08:51 AM)
Top   Email Print
#697992 - 03/01/11 08:53 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: DebrisFlow]
LudgerP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo Andy,

ich dachte immer, die Kettenblätter von Shimano haben irgendwelche Steighilfen und die Zähne verändert, daß die Kette besser rüberläuft beim schalten. Ich hab z.B. die Kettenblätter/Umwerferkombination bislang als ein aufeinander abgestimmtes System von Komponenten gesehen. Wenn man da was Artfremdes verbaut, läuft es nicht mehr so gut. Ich weiß nicht, ob das wirklich so ist. Ich habe TA Kettenblätter mit Rohloff kombiniert, da brauche ich aber keine Steighilfen o.ä..

Danke und Grüße,
Ludger
Top   Email Print
#697996 - 03/01/11 09:01 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: LudgerP]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: LudgerP
Was ist der Vorteil von Shadow-Schaltwerken?


Huch, glatt überlesen: Shadow-Schaltwerke bauen nicht so sehr zur Seite raus, sondern flacher. Zusätzlich sitzen sie ein wenig weiter hinten und unten. Bei einem Sturz nach rechts bekommen sie kaum was ab, und an die Kettenstrebe schlagen sie rein bautechnisch auch nicht. Die Dinger sind nicht totzukriegen.

Schau Dir mal das normale Deore Schaltwerk und das Deore Shadow-Schaltwerk an.

Und: ja, man kann alle 3x9-Komponenten von Shimano miteinander mischen. SRAM und Shimano untereinander geht bedingt. Die Seilwege sind anders, deshalb müssen Schalthebel und Schaltwerk vom gleichen Hersteller sein. Kassetten und Ketten von SRAM gehen auch mit Shimano-Schaltung.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (03/01/11 09:06 AM)
Top   Email Print
#697998 - 03/01/11 09:02 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: LudgerP]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: LudgerP
Hallo Andy,

ich dachte immer, die Kettenblätter von Shimano haben irgendwelche Steighilfen und die Zähne verändert, daß die Kette besser rüberläuft beim schalten. Ich hab z.B. die Kettenblätter/Umwerferkombination bislang als ein aufeinander abgestimmtes System von Komponenten gesehen. Wenn man da was Artfremdes verbaut, läuft es nicht mehr so gut. Ich weiß nicht, ob das wirklich so ist. Ich habe TA Kettenblätter mit Rohloff kombiniert, da brauche ich aber keine Steighilfen o.ä..

Danke und Grüße,
Ludger


Die Blätter von TA, sowie jedes anderen Drittanbieters, haben m.E. auch Steighilfen. Ansonsten würden sie sich nicht verkaufen. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#698001 - 03/01/11 09:07 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: Toxxi]
LudgerP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,395
Toxxi, danke für deine Ausführungen!

Ludger
Top   Email Print
#698004 - 03/01/11 09:17 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: Toxxi]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
TA gab es früher (etwa Anfang/Mitte des Jahrzehntes) mit und ohne Steighilfen.

Aktuelle Shimano-Blätter müssen auch nicht die Welt kosten. Für eine ca. 10 Jahre alte Kurbel habe ich für ein 36er Blatt keine 15€ bezahlt.
Top   Email Print
#698014 - 03/01/11 10:00 AM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: Toxxi]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Toxxi
Wie Bab schon schrieb: Der Komfortgewinn wird enorm sein.

Ähnliches hatte ich mit meinem Rennrad Bj 1990 (2x7, nicht indizierte Rahmenschalthebel, single pivot Bremsen), als ich 2005 auf eine aktuelle Campa-Gruppe umgestiegen bin. Das war ein unglaublicher Effekt.

Den Kormfortgewinn beim Umstieg von ungerasterten Rahmenschaltern auf STI will ich nicht bestreiten. Ich fürchte nur, dass der Umstieg von 8-fach STI (die wohl auch schon indexiert sind) auf 9-fach nicht den gleichen durchschlagenden Effekt haben wird.... und sich Entäuschung breit macht.

Bei den Bremsen bin ich zwiegespalten, ich habe nur noch an einem Rad Cantis. Das bremst auch meine 2 Zentner annehmbar ab. Klar, die Räder mit V-Bremse bremsen noch besser, aber eine Canti ist mir immer noch lieber als eine Mittel- oder Seitenzugbremse.

Ich persönlich würde nur Bremsschuhe, Kette und Kassette wechseln, schauen wie die Züge sind, und einen kritischen Blick auf das mittlere Kettenblatt werfen. Rose hatte letztes Jahr noch mittlere KB's (Shimano) für den MTB-Kompakt-Lochkreis im Shop gelistet

Gruss georg123

Edited by georg123 (03/01/11 10:01 AM)
Top   Email Print
#698066 - 03/01/11 01:15 PM Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad [Re: georg123]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: georg123
Bei den Bremsen bin ich zwiegespalten, ich habe nur noch an einem Rad Cantis. Das bremst auch meine 2 Zentner annehmbar ab. Klar, die Räder mit V-Bremse bremsen noch besser, aber eine Canti ist mir immer noch lieber als eine Mittel- oder Seitenzugbremse.

Ich hatte an meinem Reiserad die insuffizienten Cantis durch die Campa Veloce Mini-V-Brakes ausgetauscht, der Unterschied war deutlich!

Sind speziell für RR-Bremshebel ausgelegt.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de