29553 Members
98646 Topics
1551178 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#695900 - 02/22/11 03:49 PM
28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit einen Rahmen ersteigert von dem der ehemalige Besitzer gesagt hat das er mit einer Federgabel versehen war. es ist ein 60er Trekking-Rahmen. An meinem alten Rad von dem ich die Teile verwenden will um das neue Rad aufzubauen würde ich am liebesten alle Teile verwenden auch die Gabel. Ich möchte auf nummer sicher gehen ob der neue Rahmen eine Federgabelgeometrie hat, und ob vielleicht der alte Rahmen auch solch eine hat. Kann man aus der Geometrie eines Rahmens erkennen um was es sich handelt? Kann man es mit geübtem Auge vielleicht auch so erkennen? DAnn würde ich einfach mal die Tage ein paar bilder der beiden Rahmen hoch laden. Ist es eigentlich egal ob man eine Stahlgabel mit einem Alurahmen verwendet, oder ist davon abzuraten?
Grüße, Reiner
|
Top
|
Print
|
|
#695931 - 02/22/11 05:28 PM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: elektro_reiner]
|
Member

Offline
Posts: 10,375
|
Ja, kannst problemlos eine Stahlgabe in einem Alurahmen verwenden (machen auch einige Radfirmen so).
|
|
Top
|
Print
|
|
#695949 - 02/22/11 06:39 PM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: elektro_reiner]
|
Member

Offline
Posts: 7,817
|
Kann man aus der Geometrie eines Rahmens erkennen um was es sich handelt? Kann man es mit geübtem Auge vielleicht auch so erkennen? DAnn würde ich einfach mal die Tage ein paar bilder der beiden Rahmen hoch laden.
Ein Rahmen mit "Federgabelgeometrie" hat ein vergleichsweise kurzes Steuerrohr, da an dieser Stelle die 4 - 8 cm eingespart werden, die eine Federgabel als längeres Einbaumaß aufweist. Gibt es keine Information zum Hersteller und zur Typenbezeichnung des Rahmens"? Fotos wäre auch nicht schlecht. Du kannst auch mal die vorhandenen Räder in Hinterbau und vorhandener Gabel einklemmen, den Gabelschaft so weit in das Steuerrohr einführen, wie es korrekt positioniert wäre und dann bei stehenden Rad den Abstand zwischen Tretlagermitte und Boden messen. Ist zwar nicht todsicher, aber schnell gemacht und führt ggflls. weiteren Erkenntnissen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#696034 - 02/22/11 10:19 PM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: BeBor]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
Hier ein paar ziemlich miserable bilder. Das Giant ist das alte Rad, es hat einen Rahmenbruch. Der unlackierte blaue Rahmen ist laut verkäufer von GT. Ich könnte ihn natürlich nochmal anschreiben. Für mich wirken die Rahmen recht ähnlich der GT Rahmen ist ca 3cm kürzer (also das Oberrohr). Das Steuerrohr ist fast identisch vielleicht 1 cm unterschied. Ich habe fast das Gefühl das es sich beim GT Rahmen um einen Rahmen handelt der ursprünglich nicht für eine Federgabel vorgesehen war. Wie seht Ihr das?
|
Edited by elektro_reiner (02/22/11 10:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#696046 - 02/22/11 10:58 PM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: elektro_reiner]
|
Member

Offline
Posts: 1,344
|
Hast du bei dem neuen Rahmen mal die Einbaubreite der Hinterradnabe gemessen? Sieht stark nach einem Rennradrahmen aus.
|
|
Top
|
Print
|
|
#696048 - 02/23/11 01:11 AM
Re: 28" Alu-Rahmen mit Federgabelgeometrie
[Re: Fahrradfips]
|
Member

Offline
Posts: 3,528
|
Vielleicht sollte man ergänzen, dass ein Rennradrahmen 126mm oder 130mm Einbaubreite hätte.
135mm wären Optimal, dann kann man Tourenrad und MTB Komponenten nutzen.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. |
Edited by Auberginer (02/23/11 01:12 AM) |
Top
|
Print
|
|
#696049 - 02/23/11 03:30 AM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: elektro_reiner]
|
slowbeat
Unregistered
|
seh ich recht, daß der rahmen weder cantisockel noch schaltauge besitzt? gewinde für schutzbleche und gebäckträger kann ich auch nicht erkennen, was willst du also mit dem rahmen anfangen?
|
Top
|
Print
|
|
#696081 - 02/23/11 08:40 AM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: elektro_reiner]
|
Member

Offline
Posts: 1,344
|
So, nochmal die Langversion, ich war gestern abend etwas tippfaul:
Das ist ein (Alu-)Rennradrahmen. Die gute Nachricht: Er wird allerhöchstwahrscheinlich nicht für eine Federgabel gebaut sein. Jetzt die schlechten: Deine Hinterradnabe wird nicht in den Rahmen passen. 135 zu 130 mm Einbaubreite, aufbiegen bei Alu eher nicht anzuraten. Der Rahmen hat keine Cantisockel, du brauchst also Rennradbremsen, was widerum schmalere Reifen und evtl auch Felgen bedeutet. Der Rahmen hat keine Ösen für Gepäckträger/Schutzblech. Die Geometrie des neuen Rahmens ist anders als die des alten: kürzeres Oberrohr, steilerer Lenkkopfwinkel, kurzer Hinterbau. Das "neue" Rad wird sich anders fahren als das alte. Hast du das Schaltauge zu dem Rahmen? Wenn nicht, wird es schwierig eins zu besorgen, wenn du Hersteller und Typ nicht kennst.
Fazit: Der neue Rahmen ist für dein Vorhaben eher ungeeignet.
|
|
Top
|
Print
|
|
#696157 - 02/23/11 11:30 AM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: Fahrradfips]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
haha, peinlich das ich das selbst alles nicht gesehen habe. ich habe mich bisher nicht wirklich mit dem Rahmen befasst, und habe angenommen das es irgendwie schon alles passt. das gute stück hat allerdings auch nur 20 euro gekostet. ich werde das teil gleich nochmal unter die lupe nehmen, ausmessen usw. wenns tatsächlich ein rennradrahmen ist, bau ich halt irgendwas rennrad artiges daraus. das schaltauge habe ich leider nicht. vielleichts wird dann auch ein singlespeed  . dann geht die reiserad rahmen suche wohl weiter. mal sehen, danke auf jeden fall für eure infos.
|
Top
|
Print
|
|
#696164 - 02/23/11 11:43 AM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: elektro_reiner]
|
Member

Offline
Posts: 431
|
Wen man die Nachlauf berechnet kan man die Geometrien vergleichen. Wen man die Nachlauf kennt kan man die Stabilitaet berechnen, ist aber schwierig. Unbedingt fahren die Raeder anders. Die Stabilitaet ist entscheident oder ein Rad kein Rad ist, also nicht fahrbar. Rahmen bauen und sagen das es 'Gabelgeeignet' ist, stimmt nicht wenn auch nicht die zwei Stabilitaeten bekannt sind. Es gibt nur éin Hersteller die Rahmen baut mit Nachlaufe die nicht das Radtyp uebereinstimmen. Auch gibt es nur éin Hersteller die Rahmen baut und sagt das sie Gabelngeeignet sind. Die Stabiltaet werd berechnet von mehr Faktoren, und so ist es moeglich dass ein Rad ''''fahrbar'''' ist, aber ein nicht gelungenen Lenkergeometrie hat, weil die andere Faktoren dass verstecken.
|
Top
|
Print
|
|
#696210 - 02/23/11 12:59 PM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: elektro_reiner]
|
Member

Offline
Posts: 267
|
GT hatte eigentlich immer ihr TripleTriangleDesign. Brüggelmann hatte vor ihrer Übernahme auch verschiedene Schaltaugen mit Profilabbildung, so daß man dort in vielen Fällen fündig wurde.
gruß Bastian
|
Top
|
Print
|
|
#696218 - 02/23/11 01:10 PM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: baschdl]
|
Member

Offline
Posts: 756
|
GT hatte eigentlich immer ihr TripleTriangleDesign.
Auch die Rennradrahmen? (nicht, dass ich schonmal ein GT Rennrad gesehen hätte...)
|
|
Top
|
Print
|
|
#696220 - 02/23/11 01:15 PM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: Mirko-DE]
|
Member

Offline
Posts: 267
|
Auf alle Fälle gab es von denen RR mit TripleTriangle, ob es jetzt auch Ausnahmen gab weiß ich nicht, wäre aber schön blöd, da das ja das Erkennungsmerkmal ist.
Edit: die Bildersuche hat beide möglichkeiten ausgeworfen
|
Edited by baschdl (02/23/11 01:17 PM) |
Top
|
Print
|
|
#703189 - 03/17/11 07:47 PM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: baschdl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
Hallo zusammen, hatte viel um die Ohren um bin deswegen erst heute dazu gekommen den Rahmen aus dem Keller zu holen. Der Rahmen scheint wirklich ein Rennradrahmen zu sein. Nabenbreite 129mm gemessen, also 130mm sprich rennradnabe. Also dann wirds halt ein Rennrad.  Könnt ihr mir einen Tip geben wo ich am guenstigsten einen gebrauchten Laufradsatz usw. her bekomme? Die Auktionen sind gerade so überlaufen und die leute bieten sich wegen dem Fixiewahn ins unermessliche. Wobei ich gerade beim schreiben schon realisiere das es Wahrscheinlich guenstiger wäre sich ein Gebrauchtes Rennrad zu kaufen. Grüße... Reiner
|
Top
|
Print
|
|
#703228 - 03/18/11 06:48 AM
Re: 28" Alu-Arhmen mit Federgabelgeometrie
[Re: elektro_reiner]
|
|
Im Rennradforum gucken...
Mit gebrauchten Laufrädern fürs Rennrad habe ich nicht so die guten Erfahrungen gemacht. Ist wahrscheinlich eher persönliches Pech.
In der Tat ist es wahrscheinlich günstiger, ein gebrauchtes Rennrad zu kaufen. Ich habe meinen Cyclocrosser (ist, ja quasi ein Rennrad, hat auch 130 mm) selbst zusammengeschlachtet. Klar - bauen macht Spaß, das ist jetzt total individuell... bloß billig wars eben nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
|