International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 278 Guests and 891 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#695869 - 02/22/11 01:52 PM 4x Bike-Packer Plus
Avante
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,032
für eine mehrmonatige Solotour gen Asien, zu viel Stauraum = Versuchung Unnötiges mitzunehmen oder genau richtig?

Mit den bisherigen Classic und dem Rollverschluss bin ich nicht so recht warm geworden, daher diesmal eher welche mit Deckel.

Als Lowrider ein Tubus Ergo. Vorne in die Taschen sollen die Küche und
leichte Gegenstände rein. Zur Überlegung stehen für vorne alternativ Sports-Packer, damit der cw-Wert nicht ganz Richtung Schrankwand geht... grins
Bodenfreiheit sollte auch mit den BP ausreichend sein, exzessives sich in die Kurve legen schliesse ich mal aus.

Hinten ein Tubus Logo, der Tiefergelegte.
Hier meine Frage, wie hoch bauen die Taschen? Kann ich wie bei den Back-Rollern
und normaler Beladung noch ein Packsack quer drüberlegen, welcher sich dann auf den Taschen aufstützt?

Die Taschen sollen bei Reisebegin locker gepackt sein, um auch für unterwegs noch Reserven zu haben, z.B. Lebensmittel, Wasser... Auch ziehe ich es vor, unterwegs mal in Zivil rumzulaufen und nicht mit Funktionskleidung im Strassenkaffee zu sitzen.

Danke schon mal für weiterführende Hinweise & Erfahrungen.
Top   Email Print
#695884 - 02/22/11 03:03 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Avante]
esch
Unregistered
glaub nicht, dass das zu viel stauraum ist - vor allem nicht, wenn du noch reserven in jeder tasche haben willst.
aber kommt halt immer drauf an, was man so mitnehmen will und ob du im zelt schläfst oder feste unterkünfte bevorzugst.

den packsack würde ich längs auf den logo legen, so kommst du leichter in die deckeltaschen der ortliebs rein und außerdem kannst du die backpacker später dann auch besser "überladen" (die werden dann evtl. über den gepäckträger hinausragen).
Top   Email Print
#695890 - 02/22/11 03:34 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Avante]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Falls dir die Rollverschlüsse nicht so recht passen (mir geht's gleich) kann ich dir auch die Sportpacker Plus empfehlen; die haben für den Low-Rider genau die richtige Grösse und zusammen mit einem Paar Bike-Packer Plus hast du mehr als genug Stauraum für wohin auch immer. 4x Bike Packer halt ich für etwas übertrieben.

Gruss
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#695953 - 02/22/11 06:51 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: mstuedel]
Avante
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,032
Ein Zelt habe ich auch dabei, wie auch die üblichen Selbsversorgerutensilien.
Die Back-Roller vorne eingehängt sind in der Tat recht voluminös... Mit den Sport-Packern könnte man sicher auch gut zurechtkommen.
Top   Email Print
#696102 - 02/23/11 09:15 AM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Avante]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Das Zelt transportiere ich normalerweise auf dem Gepäckträger; Vorteile:

- Mehr Platz in den Taschen (logisch)

- bei einem nass verpackten Zelt kann die Feuchtigkeit entweichen, ohne dass alles in den Ortlieb Taschen feucht wird.

- bei Anbringen des Zeltes in Längsrichtung lassen sich die Hintertaschen immer noch prima öffnen, ohne dass das Zelt demontiert werden muss. Die Zeltteile stören nicht beim Durchstöbern der Taschen während des Tages.

- Anders als bei einer Aufteilung des Zeltes in mehrere Taschen muss es vor dem Aufstellen nicht zuerst "zusammengesucht" werden. Das Zeltaufstellen geht so schneller.

Gruss
volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (02/23/11 09:18 AM)
Top   Email Print
#696119 - 02/23/11 09:55 AM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: mstuedel]
Avante
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,032
Das Zelt in einen Packsack wäre auch mein Plan. Den Sack quer hat halt den Vorteil, er hängt nicht wie bei längs hinten über. Mal schnell an die Taschen zu können ist sicher nicht verkehrt.
Falls doch quer, stehen die Bike-Packer an einem Logo arg über die obere Ladeflache über?
Top   Email Print
#696124 - 02/23/11 10:11 AM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Avante]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ein Bischen, aber der Packsak liegt dann auf den Bikepackern auf.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#696133 - 02/23/11 10:37 AM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Deul]
Avante
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,032
Danke.
Eine Kombination von Bike-Packer/Sport-Packer vorne und Backroller ist mir auch noch in den Sinn gekommen. Die schliessen nicht allzu voll hinten gut ab.
Top   Email Print
#696152 - 02/23/11 11:13 AM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Avante]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Avante,

ich fahre regelmäßig mit 4 großen Ortliebtaschen. Merke zu kleineren Taschen vorne keinen großen Unterschied. Etwas Reserven beim Stauraum zu haben ist auf keine Fälle verkehrt. Habe mein Zelt in der Regel in einer der hinteren Taschen zusammen mit den Regenklamotten. Hat auf meinen bisherigen Reisen einwandfrei gefunzt. Nach Regenphasen ist natürlich gründliches Trocknen angesagt.
Mein Fuhrwek sieht so aus (Anklicken vergrößert):
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#696156 - 02/23/11 11:21 AM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Jim Knopf]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Jim Knopf
ich fahre regelmäßig mit 4 großen Ortliebtaschen.

Ich sehe weiterhin das Problem, dass bei großen Taschen am Tiefreiter vorne der Träger überlastet wird. Mir sind schon mehrmals die Schrauben, mit denen der Träger am Ausfaller verschraubt wird, abgeschert. Bei billigen Nachbauten des Blackburn ist mir auch schon der Träger an dieser Stelle gebrochen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#696168 - 02/23/11 11:49 AM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: StephanBehrendt]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: StephanBehrendt

Ich sehe weiterhin das Problem, dass bei großen Taschen am Tiefreiter vorne der Träger überlastet wird.

Ach, das liegt an den wenigen 100g Gewichtsdifferenz zu den kleinen Taschen?
Top   Email Print
#696179 - 02/23/11 12:19 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: mgabri]
Avante
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,032
Grosse Taschen verführen sicher dazu, mehr reinzupacken (wobei Volumen oft nicht gleich Gewicht, siehe lieblings Kuscheldecke), da hat Stephan schon recht. Aber bei grossen Taschen hätte man auch die Möglichkeit, eine passende (Personen)Waage einzupacken, um das Gewicht etwas unter Kontrolle zu haben. grins
Wegen den abgescheerten Schrauben, könnten da normale, also nichtrostende, wg. höherer Festigkeit helfen? (aber diese Diskussion wurde hier im Forum ja bereits geführt cool )

Und immerhin weiss man ja nie, was fremde Länder für Kostbarkeiten anbieten, die man unbedingt besitzen möchte... Teppich, Wasserpfeiffe, Dattelbaum... unschuldig
Top   Email Print
#696187 - 02/23/11 12:31 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Avante]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Avante
Grosse Taschen verführen sicher dazu, mehr reinzupacken (wobei Volumen oft nicht gleich Gewicht, siehe lieblings Kuscheldecke), da hat Stephan schon recht.

Hinzu kommt, dass große Taschen VORNE eine ungünstigere Hebelwirkung auf die suboptimale Befestigung des Trägers ausüben.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#696196 - 02/23/11 12:38 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: StephanBehrendt]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
....und ob das teil dann noch vernünftig gelenkt werden kann.

Gruss

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#696198 - 02/23/11 12:42 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Avante]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Avante

Wegen den abgescheerten Schrauben, könnten da normale, also nichtrostende, wg. höherer Festigkeit helfen?

Die höchsten Festigkeiten bringen Schrauben, welche ungeschützt rosten. die "rostfreien" gehen nur bis 700N/mm²

:job
Top   Email Print
#696228 - 02/23/11 01:27 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Job]
Avante
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,032
Nur um es zu verstehen, inwieweit hat die Grösse der Tasche Einfluss auf die Einleitung der auftretenden Kräfte in die Befestigungspunkte des Trägers? Ob 12,5l eines Frontroller oder 20l eines Bike-Packers ändern bei gleicher Zuladung meiner Ansicht nichts an den auftretenden Kräften auf Träger, Schauben & Gabel.
Dass das Lenkverhalten träger wird, das ja, aber wirklich agiles Lenkverhalten ist auch bei den kleinen Frontrollern bepackt mit je 6kg auch schon nicht mehr wirklich gegeben.

Mir gehts eigentlich eher um Erfahrungen bzgl. des Packvolumens / Praktikabilität von vier grossen Taschen, weniger technische Aspekte (welche sicher auch nicht zu vernachlässigen sind).

@job: genau so
Top   Email Print
#696270 - 02/23/11 02:48 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Avante]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Avante,

ich hatte bislang nur Probleme mit der Befestigung an eine GA-Federgabel. Die war aber so miserabel ausgeführt, dass das eher mal nix mit großen oder kleinen Taschen zu tun hat, zumal ich das zulässige Gewicht nicht überschritten hatte.
Mit meinen Germans Rädern hatte ich noch nie Probleme. Schrauben dürfen doch normalerweise nicht auf Abscherung belastst werden. Durch eine entsprechende Vorspannung der Schraube hält die Verbindung durch Reibung der einzelnen Teile.
Ich kann im Fahrverhalten zwischen großen und kleiunen Taschen keinen signifikanten Unterschied feststellen. Am allerbesten probierst du das einfach mal selbst aus, denn grau ist alle Theorie zwinker
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#696288 - 02/23/11 03:51 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: Avante]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Je nach Zeltmodell steht das Zelt bei Längsmontage nur wenig über.
Bei meinen beiden Zelten (TNF Bullfrog/ Exped Venus II) sind dies ca. 10 cm, wenn ich das Zelt bis zum Sattelrohr vorschiebe. Das stört mich bedeutend weniger als wenn das Zelt auf den Hintertaschen aufliegt und ich die Taschen nicht mehr schnell und bequem öffnen kann.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#696293 - 02/23/11 04:15 PM Re: 4x Bike-Packer Plus [Re: cyclerps]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Was noch erwähnt werden kann als Nachteil bei grossen Taschen (denn mehr potentieller Stauraum bedeutet ja auch, dass man ev. lange mit halbleeren Taschen unterwegs ist):

Thema Komprimierbarkeit. Unkomprimierte grosse Taschen stören wegen der schlechten Aerodynamik und dem Gerumpel bei unebenen Pisten.
Die Ortlieb Taschen finde ich allgemein nicht sehr einfach zu komprimieren. Die Bike Packer Plus lassen sich dank der Riemen zwar eher etwas besser komprimieren als die Backroller, aber immer noch relativ schlecht im Vergleich z.B. zu meinen Bach Taschen oder den Gilles Berthouds.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print

www.bikefreaks.de