29553 Members
98580 Topics
1550662 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#688107 - 01/28/11 08:04 PM
NaDy-Lader Biologic ReeCharge / Taugt das?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
In der Überschrift steht eigentlich fast alles. Das Biologic ReeCharge stünde mir für einen nicht all zu hohen Preis zur Verfügung. Lohnt sich das, um auf Fahrradreisen (70 bis 120 km pro Tag, Geschwindigkeit 18 bis 25 km/h) mit Handy/Smartphone und MP3-Player stromautark zu bleiben? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Edited by BeBor (01/28/11 08:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
#688113 - 01/28/11 08:13 PM
Re: NaDy-Lader Biologic ReeCharge / Taugt das?
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,361
|
Wenn ich mich recht erinnere, hat der beim Vergleichstest ( http://fahrradzukunft.de/12/nabendynamo-lade-adapter-2/) nicht allzu gut abgeschnitten. Wenn er nicht viel billiger ist als Zzing & Co würde ich ihn nicht nehmen. Obs reicht, hängt von deinem Energieverbrauch ab. Bei dauerhaftem Betrieb eines stromfressendem Smartphone wirds kanpp. Wenn du nur die allabendliche Nutzung ausgleichen willst dürfte es langen.
|
Edited by aighes (01/28/11 08:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#688156 - 01/29/11 12:17 AM
Re: NaDy-Lader Biologic ReeCharge / Taugt das?
[Re: BeBor]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Bernd, ich würde nach Möglichkeit etwas anderes nehmen, dieser Lader besteht leider aus allersimpelsten Bauteilen mit unzureichendem Überspannungsschutz- das kriegst Du garantiert selber besser gelötet (7805 mit falschem Eingangskondensator- wirklich!). Der Kemo bringt garantiert die gleiche Leistung und hält dafür. Vom Energieverbrauch her würde Dir vermutlich fast jeder Lader genügen (ok, bei den Smartphones kenne ich mich nicht so aus), aber das bischen Strom sollte eigentlich jeder schaffen.
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#688157 - 01/29/11 12:47 AM
Re: NaDy-Lader Biologic ReeCharge / Taugt das?
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Vom Energieverbrauch her würde Dir vermutlich fast jeder Lader genügen (ok, bei den Smartphones kenne ich mich nicht so aus), aber das bischen Strom sollte eigentlich jeder schaffen. Die neuen schnellen mit großem Display ziehen wohl locker 1A - so sagen auch die Ladegeräte. Mein HTC Desire HD ist nach einem Tag leer, wenn ich nicht alle Datenverbindungen abklemme.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#688197 - 01/29/11 10:03 AM
Re: NaDy-Lader Biologic ReeCharge / Taugt das?
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
Hallo Jens,
Danke für Deine Einschätzung. Die Forumsladerplatine habe ich ja mal von Dir bekommen, dann werde ich wohl jetzt das Teil bestücken, mit Akkus verheiraten und ein Gehäuse drum machen.
Ich will eigentlich nur unterwegs unabhängig sein, um ein (noch nicht gekauftes) Smartphone oder eventuell 5- oder 7-Zoll Tablett aufzuladen, dass am Tag vielleicht zwei Stunden im Betrieb ist. Bei der Kamera haben bei mir zwei volle Akkus immer zwei Wochen gereicht.
Danke auch den anderen für die Einschätzungen, der Biologic ReeCharger scheint ja wirklich sehr billig gestrickt zu sein.
Gruß
Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#688214 - 01/29/11 12:16 PM
Re: NaDy-Lader Biologic ReeCharge / Taugt das?
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
(ok, bei den Smartphones kenne ich mich nicht so aus) Es gibt da nicht so gravierende Unterschiede. Das HTC Wildfire z.B. hat einen 1200mAh-Akku, der über Micro-USB aufgeladen wird. Entweder an usb-Schnittstelle (500mA) in ca 3h, oder mit dem beiliegenden Ladegerät (700mA) in ca 2h. Damit kann ich bei viel Internet über Wlan und vergleichsweise wenig Telefonie ca 2 Tage auskommen. Also dürfte 1-1,5h aufladen an 500mA USB täglich ausreichen. :job
|
Top
|
Print
|
|
#688231 - 01/29/11 03:21 PM
Re: NaDy-Lader Biologic ReeCharge / Taugt das?
[Re: BeBor]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Bernd,
Achso, wenn Du den Forumslader selber bauen kannst bist Du mit dem auf der sicheren Seite (ich kann hier nicht immer zuordnen wer bei mir eine Platine bestellt hat, sorry). Bei den Smartphones scheine ich mich immer mal im Energieverbrauch zu verschätzen, kann sein dass nicht alle Geräte die Dinger laden können. Also wenn man den Forumslader bauen kann und mit solchen Selbstbauten keine ästhetischen Probleme am Rad hat dann ist er halt doch deutlich das leistungsfähigste und universellste Gerät. Allerdings braucht diese Energiemenge nicht jeder- aber man kann sich wirklich dran gewöhnen nicht mehr über den Strom unterwegs nachzudenken.
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#688233 - 01/29/11 03:43 PM
Re: NaDy-Lader Biologic ReeCharge / Taugt das?
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,361
|
Laden ist ja an sich kein Problem. Nur gleichzeitig Laden und Benutzen bzw. Betreiben nur über einen Lader ist bei den stromhungrigen ein Problem bei manchen Ladern.
|
|
Top
|
Print
|
|
|