29553 Members
98578 Topics
1550544 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#686316 - 01/22/11 04:01 PM
Titantöpfe
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 169
|
Hello everybody,
Zur Zeit habe ich in meiner Campingausrüstung einen Edelstahltopf und überlege mir einen Titantopf zuzulegen. Dazu meine Fragen:
Welche Erfahrung habt ihr beim Reinigen von Titantöpfen. Ich habe mal in die Tabellen mit den physikalischen Daten geschaut, Titan ist härter als Aluminim und weicher als Edelstahl.
Wie schnell zeigt die Oberfläche nach intensiven Reinigen Scheuerspuren? Entfernt ihr angebranntes mit speziellen Kunststoffscheuerschwämmen?
Ich freue mich von euren Erfahrungen zu lesen. Danke
Ingrid
|
One hour triking a day keeps the doctor away. | |
Top
|
Print
|
|
#686403 - 01/22/11 08:38 PM
Re: Titantöpfe
[Re: Miss Bike Cologne]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Ich verwende seit Jahren nur noch Titantoepfe von Snowpeak. Die bewaehren sich bestens. Zum Reinigen sehe ich kaum einen Unterschied zu Toepfen aus rostfreiem Stahl. Scheuerspuren, so es denn welche gibt, sind absolut unbedeutend.
Die Waermeleitfaehigkeit ist in etwa ebenso schlecht (nicht schlechter) als diejenige von Inox.
Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. |
Edited by Machinist (01/22/11 08:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#686418 - 01/22/11 09:36 PM
Re: Titantöpfe
[Re: Miss Bike Cologne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,316
|
Ich verwende nur noch Titantöpfe. 2 von Snowpeak und 2 von MSR mit Alu-Siebdeckel, je nach Bedarf und Reiseplanung. Es gibt bisher keine negativen Erfahrungen beim Reinigen, im Gegenteil. Keine Scheuerspuren. Keine Beulen. Schwieriger ist das Kochen und Braten: Weil die Töpfe sehr dünne Böden haben, wird leicht etwas anbrennen. Also immer etwas mehr Wasser oder Öl verwenden. Suppen und Nudeln gelingen problemlos (Gaskocher auf kleiner Flamme und öfter Umrühren). Brennstoffverbrauch ist nicht spürbar höher.
|
Top
|
Print
|
|
#686748 - 01/23/11 09:58 PM
Re: Titantöpfe
[Re: Miss Bike Cologne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 341
|
Ich nutze ebenfalls einige verschiedene Titantöpfe und kann nur positives berichten - abgesehen davon, dass alles ganz schön leicht darin anbrennt. Sogar Wasser ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Die Tabelle mit den physikalischen Eigenschaften bezieht sich sicherlich auf die Elemente, aber Alu und Titan werden für sowas nur als Legierungen verwendet. Sprich: du hast keinen 100%ig reinen Titantopf, sondern ein Metallgemisch. Scheuerspuren kann es zwar geben, aber da musst du schon hart dran arbeiten. Die Teile sind wirklich für die Ewigkeit gebaut!
|
|
Top
|
Print
|
|
#686844 - 01/24/11 09:42 AM
Re: Titantöpfe
[Re: Ubertin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 27
|
Also ich habe auch die Titantöpfe von Snow Peak. Ich habe mal nen Kakao darin gemacht, was bedeutet das ich den Topf bis heute nicht 100% sauber bekommen habe. (Stahlwolle habe ich noch nicht genommen, aber so hatte ich mir das auch nicht vorgestellt mit dem saubermachen - gerade unterwegs nicht) Weiteres Essen darin zubereiten habe ich mir bis heute gespart und mir noch n Topfset von Primus gekauft. Da wird zwar mal IRGENDWANN die beschichtung von verloren gehen, aber bis dahin kann ich was drin kochen und bekomme die Teile auch wieder sauber ! Das Gewicht ist natürlich n bisschen höher, was für mich persönlich aber nicht sooooo schlimm ist: 305 zu 855 g bezogen auf das Komplettset incl. Aufbewahrungsbeutel.
|
Top
|
Print
|
|
#686850 - 01/24/11 09:52 AM
Re: Titantöpfe
[Re: Miss Bike Cologne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,724
|
Hallo MissBikeCologne, mit Titantöpfen habe ich keine große Erfahrung.Aber mit dem Inhalt meines linken Armes gäbe es garantiert eine genügend große Pfanne ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Und da ist Titan problemlos ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Klaus Ps. Töpfe und Pfannen wären mir natürlich lieber aus Titan, als auf dem Knochen verschraubt.
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#687043 - 01/24/11 06:04 PM
Re: Titantöpfe
[Re: ThorstenT]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 169
|
Hallo Thorsten,
Milch kochen ist schon eine besondere Kunst,selbst zu Hause mit dem Elektroherd erfordert das Übung.
Kleiner Tipp: Ist mir was richtig angebrannt schütte ich ein Tütchen Backpulver in den leeren Topf, etwas Wasser drauf und kurz aufkochen, dabei löst sich schon relativ viel, scheuern muss man leider doch noch etwas.
Grüße
Ingrid
|
One hour triking a day keeps the doctor away. | |
Top
|
Print
|
|
#687046 - 01/24/11 06:12 PM
Re: Titantöpfe
[Re: trike-biker]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 169
|
Hallo Klaus,
sorry, deinen Arm werde ich bestimmt nicht zum Kochen nehmen, weil: 1. zu teuer 2. zu schwer 3. stinkt furchtbar, wenn ich den Gaskocher richtig aufdrehe 4. wie sollte ich so ein großes Teil verstauen 5. Platten ausbauen und selber in Form brigen ist mir zu umständlich 6. es wäre mir echt peinlich, wenn ich den Arm unterwegs verlieren würde und das Handbuch: "Die richtige Entschuldigung für alle Fälle" hilft da auch nicht weiter.
Gruß
Ingrid
|
One hour triking a day keeps the doctor away. | |
Top
|
Print
|
|
#687059 - 01/24/11 06:36 PM
Re: Titantöpfe
[Re: Miss Bike Cologne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,724
|
![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#687186 - 01/24/11 11:57 PM
Re: Titantöpfe
[Re: ThorstenT]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Also ich koche unterwegs seit Jahren fast jeden Morgen meinen Kakao sowie Porridge im Titantopf, sauber bekommen habe ich ihn noch immer. Man muss eben ab und zu umruehren, das hilft ungemein gegen anbrennen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Ich koche auf Fernreisen meist mit einem kaum regulierbaren MSR Whisperlite Benzinkocher. Beim Dosenkocher ist es eher schlimmer: Die Flammen gehen die Seitenwaende hoch, und es brennt dort ab zu mal etwas der Kakao an. Mein Titantopf von 2004 hat schon diverse Beulen, besonders schoen sind sie wohl nicht, stoeren aber auch nicht weiter sondern geben dem Teil dafuer eine besonderen Touch ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) , echte Gebrauchsspuren eben.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#687277 - 01/25/11 11:20 AM
Re: Titantöpfe
[Re: Machinist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 27
|
Hört sich so an als ob ic dem Topfset noch ne Chance geben sollte. Na ja, warum nicht.
|
Top
|
Print
|
|
|