International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (uiop, Olaf K., Kettenklemmer, 2 invisible), 688 Guests and 640 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550906 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#685001 - 01/18/11 01:22 PM Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt
petle-christian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 21
ich habe ein über 10Jahre altes TNF Bullfrog Zelt. Es ist eines der ersten gewesen mit silikonisiertem Aussenzelt, zumindest nach Aussage des Händlers. Bisher habe ich hier noch nie etwas dran gemacht, noch nie irgendwelcher Nähte abgedichtet. Nun sind wir aber schon seit über 7Monaten hier in Südamerika unterwegs, aus Patagonien kommen wir gerade zurück, wo wir teilweise gut mit Regen versorgt waren.
Leider tropft es mittlerweile bei stärkerem bzw. Dauerregen am Kreuzungspunkt der Gestänge hin und wieder durch, so dass unsere Schlafsäcke nass werden.
Ich weiss man sollte das Silnet Krams kaufen, zumindest seit heute. Aber hier ist man froh, überhaupt etwas spezielles zu bekommen und ich habe für gutes Geld SEAMGRIP bekommen.
Meine Frage: kann ich das Zeug auch auftragen, oder gibt es andere Alternativen zu Silnet.

Danke
Christian
Top   Email Print
#685005 - 01/18/11 01:32 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: petle-christian]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo,

ich habe auch das Bullfrog, seit ca. 19 Jahren und es ist noch dicht. Ich habe damals einfaches Silikon für den Sanitärbereich genommen. Hält und ist dicht. Müsste es doch auch am A... der Welt geben.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#685011 - 01/18/11 01:51 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: Zwigges]
petle-christian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 21
Danke Zwigges für die schnelle Antwort, ich werde es mal versuchen mit Silikon. Ich bin erstaunt über Dein 19Jahre altes Bullfrog, ich dachte ich hätte schon einen Oldtimer. Seit wann baut den TNF Zelte?
Top   Email Print
#685016 - 01/18/11 02:12 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: petle-christian]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Nix zu danken,

seit wann die Zelte bauen? Ich meine locker seit den 70ern. Das Bullfrog kam so Ende der 80er, Anfang der 90er auf den Markt, als größere Version des Teadpole, welches es noch gibt.

Leider hat TNF in Sachen Qualität und Material in den letzen Jahren nachgelassen. Also erfreue dich am Bullfrog, so lange es geht.

Meins leistet mir hoffentlich auch noch eine Weile treue Dienste.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#685017 - 01/18/11 02:23 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: Zwigges]
petle-christian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 21
Danke für die Info.
Jetzt kommt es aber. Ich komme gerade vom Zelt zurück, bin fix und fertig. Das Gestänge vom Rundbogen ist gerade gebrochen. Habe es mit der Rephülse repariert. So ein Mist aber auch. Das Zelt steht halbt geschützt unter einem Dach, da haben wir es nicht "angeleint".
Bin jetzt mindestens genauso geknickt wie es mein Zelt vor 15min war.
Top   Email Print
#685019 - 01/18/11 02:30 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: petle-christian]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Oh weia, also nicht Bullfrog, eher Bullshit...

Ist es echt durch den Wind gebrochen, oder wodurch?

Und wo? Ich vermute, an der Hülse, wo zwei von den Segmenten zusammengesteckt werden oder? Ist leider die kritischte Stelle. Wenn die nicht ordentlich zusammengesteckt sind, kann das schnell gehen.

Also dann toi toi toi, das es mit der Rep-Hülse hält. Kannst du ggf. ein Segment nachkaufen?

Habe bei meinem leider auch ein Segment gehimmelt, weil ich draufgelatscht bin. Hat die Reise mit der Hülse aber gut überstanden. Zu Hause habe ich es dann ersetzt.

Gruß und Kopf hoch
Zwigges
Top   Email Print
#685022 - 01/18/11 02:50 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: Zwigges]
petle-christian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 21
Ja die Aussenhülde ist gebrochen.
Ob falsch zusammengesteckt,da kann ich nichts sagen, da ich es gestern nicht aufgestellt habe....
Kann man das Gestänge wirklich nachkaufen? Das wäre super, da ich ja so an dem Ding hänge?
Wenn ja, wo denn bitte?
Mit der Rephülse muss ich jetzt wohl hoffen, dass sie noch 5Monate mitmacht...

Zumindest mangelnde Qualität kann es nicht sein, das Teil musste Sturmböen aushalten, die uns die Zeltwände an die Nasen gedrückt haben, ohne Probleme. Und dass ohne Sturmleine...
Top   Email Print
#685023 - 01/18/11 02:57 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: petle-christian]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
hallo,
hatte mal das gleiche Problem (anderer Hersteller).
Schreib mal ne Mail an den Hersteller und schildere was passiert ist. Schreib dazu wo du bist und welches zelt das ist und frag nach ob die wissen wo du in der Gegend passende Stangen kaufen kannst.
Top   Email Print
#685039 - 01/18/11 03:41 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: petle-christian]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Hallo Christian,

Seamgrip ist für dein Zelt ungeeignet und wird nicht richtig halten, da für Pulyurethan(PU) beschichtete Zelte. Da dein Aussenzelt Zelt silikonisiert ist, benötigst du Silnet (gibt es Vergleichbares von anderen Herstellern ausser Silikon?). Beide halten auf den entsprechenden Materialien bei mir seit vielen Jahren. Aber mein Zelt (Nallo 2) hat noch nie Nahtdichter gesehen. Wenn mal in strömendem Regen ein Tropfen durch eine Naht kommen sollte, kann ich damit leben.

Viele Grüsse
Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Top   Email Print
#685094 - 01/18/11 06:34 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: petle-christian]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Moin Christian
Spar Dir die Tube Seamgrip für was anderes auf. PU-Zeugs hält nicht auf Silikonzeugs, eigentlich hält nichts auf Silikon, ausser ... Silikon.

Wenn das Seamgrip aber einmal auf ist, dann nicht zu lange mit dem verbrauchen warten, es härtet dann unaufhaltsam durch (ausser im Kühlschrank, da zieht es sich dann läääänger hin).
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#685102 - 01/18/11 06:54 PM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: petle-christian]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Die Segmente bekommt man im gut sortierten und vor allem länger bestehenden Outdoor-Laden ohne größere Schwierigkeiten nach. Damals hatten die bei TNF noch Gestänge von Easton, was mittlerweile kaum noch jemand hat.

Wenn das Zelt bei starkem Wind nicht genau abgespannt und festgepinnt ist, kann ein Gestängebruch bei jedem Zelt schnell passieren. Nach mehr als 10 Jahren können auch Ermüdungen der Gestänge hinzu kommen. Viele Enden der Segmente schlagen bei Auf- und Abbau aufgrund von Unachtsamkeit noch aneinander und lassen das Material noch splittern.

Die Gestängehülse kann bis zum Ende der Tour drauf bleiben, Du solltest Dir aber wenn möglich eine zweite besorgen und für die nächste längere Tour ein Ersatzsegment mitnehmen.

Noch viele schöne Touren mit Deinem Zelt.

Peter
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
#685187 - 01/19/11 06:21 AM Re: Nähte abdichten bei silikonisierten Zelt [Re: ZaphodDU]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo nochmals,

wie schon geschrieben: Auf Silikon hält nur Silikon und das dürfte es recht problemlos auch am Ende der Welt geben. Wie gesagt, ich habe welches auf dem Baumarkt genommen und das hält bis heute.

Beim Auftragen relativ sparsam sein und dann einen Finger in Seifenlauge tauchen und damit das Zeugs glattstreichen - ruhig etwas fester, damit es in die Nahtlöcher geht.

Thema Stange: Versuch auf jeden Fall noch eine weitere Rep-Hülsse zu bekommen und spanne ab jetzt Dein Zelt immer ordentlich ab - auch bei Windstille.

Versuch es bei TNF oder in outdoorläden. Wichtig ist erst mal nur, das Länge und durchmesser passt.

In der Heimat kannst Du dann in Ruhe schauen.

Globetrotter hat mir für dieses Zelt z. B. diesen Schaumstoff-Abstandhalter besorgt, der war zerbröselt.
Mein defektes Segment habe ich auch mit einen "Fremdprodukt ersetzt - ich glaube sogar Hilleberg. Jedenfalls auch Easton. Hält bestens.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print

www.bikefreaks.de