International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (bodu, StefanMKA, masanella, 6 invisible), 906 Guests and 848 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98652 Topics
1551262 Posts

During the last 12 months 2154 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 55
BaB 49
Rennrädle 40
Lionne 40
veloträumer 36
Topic Options
#679420 - 12/28/10 10:34 PM Feuchte Kälte
ChrisOnTour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 298
Hi,

wollte eine kleine Tour von Schwerin nach Berlin machen und musste bereits nach 1 1/2 Stunden aufgeben, gefühlte -17°C. Vor allem die hohe Luftfeuchtigkeit ist der Killer. Bericht hierzu gibt es auf meiner Page.

Radelt wer zu diesen Temperaturen den ganzen Tag? Wenn ja, bitte ich um Erfahrungsaustausch.

Gruß Chris
Top   Email Print
#679430 - 12/29/10 06:39 AM Re: Feuchte Kälte [Re: ChrisOnTour]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hi,
heute morgen waren es -24 Grad, allerdings war es insofern erträglich als es absolut windstill war und die (Asphalt)straße war in sehr gutem Zustand (keine Glätte). Auf Deiner Page steht was von kalten Füßen. Auch meine waren heute nach 1,5 Stunden (so lange war ich unterwegs) recht kühl, die Zehenspitzen waren schon etwas steifgefroren. Allerdings waren sie nach wenigen Minuten im Warmen wieder okay. Ich hatte heute Winterstiefel sowie drei Paar Socken (zwei Wollsockenpaare sowie irgenwelche dünnen Socken) an. Mit Weniger an den Füßen traue ich mich bei der Kälte nicht aufs Rad. Vielleicht hattest Du also einfach zu kalte Schuhe an (?). Die Füße sind bei mir der einzige Schwachpunkt. An den Händen habe ich sehr warme Lammwollfäustlinge und auf dem Kopf ´ne Pelzmütze - Frieren nicht möglich! schmunzel

Mehr Erfolge bei Deinem nächsten Versuch!
Thomas
Top   Email Print
#679432 - 12/29/10 06:45 AM Re: Feuchte Kälte [Re: nöffö]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Ergänzung: Hatte mir übrigens vor Abfahrt das Gesicht mit reiner Vaseline eingeschmiert und diese für ´ne gute Stunde in die Haut einziehen lassen. Das Zeug ist super, absolut keine Probleme mit Nasenspitze oder Wangen. Gesichtsmaske brauche ich nie.

vG
Thomas
Top   Email Print
#679465 - 12/29/10 10:28 AM Re: Feuchte Kälte [Re: ChrisOnTour]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,638
den ganzen Tag nicht, aber nahezu täglich 2 x ca. 50 Minuten zur Arbeit und zurück.

Bei den Temperaturen nie ohne Maske (Seide ist besser als Fleece, Hauptsache die Atemluft wird vorgewärmt, Fleece bringt nur unnötiges Schwitzen). Eine Klarsichtbrillle zum Entschleunigen des Gegenwindes ist auch nicht verkehrt, ich denke die Augenpartie ist ein besonderes Problem, alle anderen Körperteile lassen sich verkleiden.

2 Paar Wollsocken,lange Unterhose. Für Notfälle immer noch ein Paar zusätzliche Seidenhandschuhe, die passen unter jeden Winterhandschuh.
Top   Email Print
#679467 - 12/29/10 10:38 AM Re: Feuchte Kälte [Re: ChrisOnTour]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,057
Hallo,
ich zieh mir was an, das den kalten Wind blockt, zwei T-Shirts, so eine "soft-shell" Jacke, oder wie die heissen, eine Winterlaufhose und Überschuhe über meinen normalen Schuhen. Unter der Wollmütze einen buff, der schützt die Ohren, ein weiterer buff um den Hals, denn ich dann bei Bedarf auch mal vor den Mund ziehe. Warme Handschuhe und das wars. Mit Wasser ist es grad ein wenig dumm, das friert mir innerhalb der ersten Stunde fest. Spikereifen hab ich am Rad dran und insgesamt versuch ich mich nicht zu verausgaben. Die letzten zwei Touren im Schnee waren je rund 100km, die letzte von Landshut nach Rosenheim, das dauert dann im Winter schon mal 5h Fahrzeit, wenn ein paar Hügel drin sind, und die davor an der Isar entlang, von München nach Deggendorf rund 160km. Eine Skibrille hab ich meist im Gepäck dabei, bei Schneegestöber ist die recht praktisch.
Gruß Andi

P.S. ich hab mich allerdings vom Radfahren in die Arbeit auch ein wenig an die Kälte gewöhnt.


Edited by 2blattfahrer (12/29/10 10:39 AM)
Top   Email Print
#679473 - 12/29/10 11:15 AM Re: Feuchte Kälte [Re: 2blattfahrer]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,923
Ich nehm für Wasser eine Camelbak, DenSchlauch steck ich in den Jackenkragen. Dan friertt auch nichts ein. Nach 3 Stunden ist Heiss eingefülltes Wasser noch angenehm warm.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#679479 - 12/29/10 12:09 PM Re: Feuchte Kälte [Re: Deul]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,057
In Antwort auf: Deul
Ich nehm für Wasser eine Camelbak,


Und ich eine Edelstahl-Thermosflasche. Fürs Anziehen kann ich keine hilfreichen Tipps geben, das ist sowas von individuell und ändert sich auch bei derselben Person immer mal wieder. Bei mir selbst mache ich gerade die paradoxe Erfahrung, dass ich beim Sport mehr schwitze und daher weniger anziehe als vor ein paar Jahren, während ich im Alltag mehr zu frieren scheine.

Martina
Top   Email Print
#679927 - 12/31/10 05:15 PM Re: Feuchte Kälte [Re: nöffö]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
In Antwort auf: nöffö
Ergänzung: Hatte mir übrigens vor Abfahrt das Gesicht mit reiner Vaseline eingeschmiert und diese für ´ne gute Stunde in die Haut einziehen lassen. Das Zeug ist super, absolut keine Probleme mit Nasenspitze oder Wangen. Gesichtsmaske brauche ich nie.


Interessant.
Ich war mal bei -10°C losgefahren, unterwegs über Land sank die Temperatur stellenweise bis auf -14°C. Ich war knapp 2 Stunden unterwegs. Nach eineinhalb Stunden hatte ich trotz Seideninnenhandschuhe eiskalte Finger, (weshalb ich mir jetzt Lammfellfäustlinge gekauft habe) und die Kälte begann schon merklich im Gesicht zu schmerzen. Hatte zwar Sturmhaube und Fleecemütze auf, muss aber Stirn- und Wangenpartie wohl besser schützen.
Ab wann sollte man zu Vaseline/Melkfett greifen? Oder vielmehr, ab welcher Temperatur riskiert man Erfrierungen an Gesichtspartien?

Gruss Alex

Kilometerstand 89.144 km
Top   Email Print
#679935 - 12/31/10 07:22 PM Re: Feuchte Kälte [Re: Radlfreak]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: Radlfreak

Ab wann sollte man zu Vaseline/Melkfett greifen? Oder vielmehr, ab welcher Temperatur riskiert man Erfrierungen an Gesichtspartien?



Hallo Alex,
bei Ausfahrten, die länger als ´ne Stunde dauern, schmiere ich mein Gesicht schon ab -10 Grad ein. Wenn´s windig ist, natürlich schon bei milderen Temperturen. Schaden kann´s ja nicht, und so ´ne Dose Vaseline kostet auch nicht die Welt und ist ausserdem sehr ergiebig. Wichtig ist es halt, dass das Zeug zunächst gut in die Haut einzieht bevor man sich "raustraut". Noch was: Vaseline verstopft die Hautporen, sodass man sein Gesicht nach der Tour gut waschen sollte.

Im Internet gibt´s bestimmt Diagramme / Tabelle dazu, wann bei welcher Temperatur und Windgeschwindigkeit mit Erfrierungen zu rechnen ist. Klar ist aber, dass die Neigung zu Erfrierungen von Mensch zu Mensch stark schwankt. Lieber nichts anbrennen lassen, und sich eher zu früh als zu spät mit Vaseline / Melkfett einschmieren.

Dir und allen im Forum alles Gute zum Neuen Jahr!
Thomas

Edited by nöffö (12/31/10 07:22 PM)
Top   Email Print
#679982 - 01/01/11 11:54 AM Re: Feuchte Kälte [Re: Radlfreak]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,923
Ich tu ab + 4 Grad bei längeren Touren dünn Melkfett drauf. Wen es richtig kalt wird lass iche s auch vorher einziehen, und nehm evor ich rausgehe noch mal ne Schicht Melkfett drüber.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de