International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (iassu, amati111, mm2206, Horst14, Mooney, Molle, Tobi-SH, 4 invisible), 738 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98652 Topics
1551233 Posts

During the last 12 months 2154 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 42
Lionne 40
veloträumer 35
Topic Options
#677644 - 12/18/10 01:26 PM Schlauchflicken
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Hallo,

beim Schlauchflicken habe ich ein Problem - meine Vorgehensweise:

1 Schlauch mit Sandpapier aufrauen
2 Kleber dünn auftragen
3 Fünf Minuten warten und eine Tasse Kaffee ohne Zucker trinken
4 von Flicken die Silber Folie abziehen
5 Flicken aufdrücken und glattsteichen
6 durchsichtige Folie abziehen - und das klappt nicht! verwirrt
Ich bekomme die Folie nicht ab! böse

Woran liegt es?

Rainer

Edited by radler4711 (12/18/10 01:26 PM)
Top   Email Print
#677647 - 12/18/10 01:37 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Was klappt dabei nicht, ziehst du den Flicken wieder ab oder bleiben Teile der Folie hängen? Im ersten Fall bist Du entweder zu schnell oder warst mit der Gummilösung zu sparsam.
Es ist aber Wurscht, die Folie darf ruhig draufbleiben. Sie löst sich mit Sicherheit, wenn Du den Schlauch das nächste Mal ausbaust.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#677648 - 12/18/10 01:40 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
semliw
Member
Offline Offline
Posts: 90
Zu 6. Ist nach meiner Erfahrung nicht Wichtig, wenn der Flicken hält die Folie einfach ignorieren.
Jürgen
Top   Email Print
#677653 - 12/18/10 01:57 PM Re: Schlauchflicken [Re: Falk]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
In Antwort auf: falk
Was klappt dabei nicht, ziehst du den Flicken wieder ab oder bleiben Teile der Folie hängen? Im ersten Fall bist Du entweder zu schnell oder warst mit der Gummilösung zu sparsam.
Es ist aber Wurscht, die Folie darf ruhig draufbleiben. Sie löst sich mit Sicherheit, wenn Du den Schlauch das nächste Mal ausbaust.

Falk, SchwLAbt

Beim Abziehen der durchsichtigen Folie ziehe ich den ganzen Flicken mit ab.

Rainer
Top   Email Print
#677656 - 12/18/10 02:11 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
semliw
Member
Offline Offline
Posts: 90
Ziehst Du nun an der Folie so stark das Du den festen Flicken Abreißt, oder hält der Flicken einfach nicht?
Jürgen
Jürgen

Edited by semliw (12/18/10 02:14 PM)
Top   Email Print
#677660 - 12/18/10 02:25 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Vergiss die Folie einfach.
Hauptsache der Rest stimmt.
Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#677662 - 12/18/10 02:30 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,209
In Antwort auf: radler4711
Ich bekomme die Folie nicht ab!

Wenn der Flicken klebt, ihn kreuzweise scharf zusammenknicken, dann platzt die Folie und du kannst sie von innen nach außen (!) abziehen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#677663 - 12/18/10 02:32 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Rainer was meinst Du mit
In Antwort auf: radler4711
5 Flicken aufdrücken und glattsteichen
Ich legen den Schlauch auf einem festen Untergrung und streichen unter recht hohem Druch mit einer Ecke des Refenheber radial von der Mitte des Flickens nach außen. Nachdem ich so einmal mit ~15 Strichen den Flicken umrundet habe, Reißt die Folie in der Mitte ein, so das ich die Folie von innen nach außen abziehen kann.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#677664 - 12/18/10 02:34 PM Re: Schlauchflicken [Re: semliw]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Hallo Jürgen - gut Ding will Weile haben !

Mir dem Abziehen der Folie mußt du länger warten - bis die ganze Vulkanisierflüssigkeit (Gummilösungsmittel) komplett wieder aus dem Gummi verdunstet ist. Bei warmem Wetter geht das schneller als bei Kälte. Erst dann ist aus 2 Gummistücken wieder eins geworden und du kannst den Flicken nur noch mit einem Messer vom Schlauch trennen.

Ich montiere immer bei Pannen einen Reserveschlauch und repariere dann abends (oder bei einer Pause) in aller Ruhe den defekten Schlauch zum neuen Reserveschlauch. Pech ist natürlich, wenn das nächste Loch schon vorher kommt........

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#677665 - 12/18/10 02:38 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Beim Abziehen der durchsichtigen Folie ziehe ich den ganzen Flicken mit ab.

Das riecht nach zu wenig Geduld. Auch nachdem der Flicken drauf ist, solltest Du noch ein paar Minuten warten. Die Folie kannst Du trotzdem drauflassen, und ob sich der Flicken mit löst, das merkst du beim Abziehen doch gleich. Dann kannst Du es noch immer gefühlvoll an einer anderen Stelle versuchen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#677667 - 12/18/10 03:11 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: radler4711

3 Fünf Minuten warten und eine Tasse Kaffee ohne Zucker trinken
4 von Flicken die Silber Folie abziehen
5 Flicken aufdrücken und glattsteichen
6 durchsichtige Folie abziehen - und das klappt nicht! verwirrt
Ich bekomme die Folie nicht ab!


Hallo Rainer,
das Problem ist natürlich der Kaffee! Der beschert zitternde Finger und dann klappt sowas natürlich nicht, das weiß ich aus Erfahrung... schmunzel

Aber mal im Ernst: Entweder lässt Du die Folie, so wie Falk vorschlägt, einfach dran oder Du machst es so, dass Du den eigentlichen Flicken beim Abziehen der Folie mit dem Fingernagel festhältst. So mach ich das immer. Bevor ich allerdings die Folie anrühre, drücke ich den Flicken sehr gut fest. Letzteres geht ganz gut, indem man den Schlauch mit der geflickten Stelle gegen eine Luftpumpe drückt. Man könnte natürlich den Schlauch auch auf einen Tisch legen und ein paar Mal fest mit ner Metallstange, Nudelholz, wat auch immer, drüberrollen.

vG
Thomas
Top   Email Print
#677669 - 12/18/10 03:39 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,686
Hallo Rainer!

In Antwort auf: radler4711

6 durchsichtige Folie abziehen - und das klappt nicht! verwirrt
Ich bekomme die Folie nicht ab! böse


Bei manchen Flicken ist die Folie in der Mitte perforiert und reißt dann dort auf. Wichtig ist es, dass die Folie von innen nach außen abgezogen wird. Aber drauflassen geht auch...


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#677676 - 12/18/10 04:13 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
RR Road-Runner
Member
Offline Offline
Posts: 139
Underway in Germany

Hallo
Die einfachste Lösung ist, lass die Folie dran und gut isses. Hat keine Negative Auswirkung.
Gruß aus Bayern
seit July 2005
66.177 km
Top   Email Print
#677697 - 12/18/10 05:51 PM Re: Schlauchflicken [Re: Falk]
F4B1
Unregistered
Ich wollt grad schon schreiben: "Nimm eine größere Tasse." grins

Gruß,

Fabian
Top   Email Print
#677708 - 12/18/10 06:23 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Vor allem nach dem Andrücken des Flickens nochmal ein paar Minütchen warten. Dann geht der Flicken mit Sicherheit nichtmehr mit ab.

Dann erst die Klarsichtfolie abrubbeln/abziehen


LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#677710 - 12/18/10 06:31 PM Re: Schlauchflicken [Re: lutz_]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
In Antwort auf: lutz_
Hallo Rainer!

In Antwort auf: radler4711

6 durchsichtige Folie abziehen - und das klappt nicht! verwirrt
Ich bekomme die Folie nicht ab! böse


Bei manchen Flicken ist die Folie in der Mitte perforiert und reißt dann dort auf. Wichtig ist es, dass die Folie von innen nach außen abgezogen wird. Aber drauflassen geht auch...


Gruß LUTZ


Hallo Lutz,

kennst Du die Marke?

Rainer
Top   Email Print
#677729 - 12/18/10 07:14 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
gedi
Member
Offline Offline
Posts: 352
Ich ritze die Folie leicht in der Mitte an und löse sie dann von der Mitte nach außen.
gedi

Top   Email Print
#677775 - 12/19/10 12:43 AM Re: Schlauchflicken [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
"Nimm eine größere Tasse."

Geht nicht, ich trinke keinen Kaffee. Meine Metallfeldteetasse hat schon so etwa die größte sinnvolle Dimension (ein halber Liter).
Außerdem hatte ich bis jetzt bei einer Störung noch nie genügend Muße, um erstmal Tee zu kochen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#677777 - 12/19/10 01:22 AM Re: Schlauchflicken [Re: Falk]
F4B1
Unregistered
Upps. hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Führte nur deine Antwort weiter aus, Rainer scheint ja die Muße zum Kaffee kochen beim Schlauch flicken zu haben. zwinker

Gruß,

Fabian
Top   Email Print
#677786 - 12/19/10 10:55 AM Re: Schlauchflicken [Re: ]
Grubnitzer
Member
Offline Offline
Posts: 16
Hi,
Es wurde ja schon viel geschrieben und ich verfahre genau nach der gleichen Art und Weise,die Schutzfolie bleibt bei mir solange auf dem Flicken bis sie von selbst abgeht,denn ich hatte anfangs die gleichen Probleme und zog dadurch samt Folie denn Flicken mit ab, also etwas Geduld,zudem Repariere ich die Schläuche immer erst abends, sofern man genug mit hat,unterwegs wir nur der schlauch gewechselt,weil mir es eben auch schon passiert ist das ich unter Zeitdruck stand und dann eben nicht warten konnte bis alles richtig geklebt hatte,aber aus diesen Erfahrungen habe ich gelernt und nehme bei mehrtagestouren mindestens 2 Schläuche mit.Und abends wird beim Kaffee oder Bier Schläuche Repariert.
Schönen 4. Advent
wünscht Holger
Top   Email Print
#677790 - 12/19/10 11:19 AM Re: Schlauchflicken [Re: Falk]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Noch ein keiner aber ernstzunehmender Grund für nicht haftende Flicken ist, wenn die Oberfläche des Schlauchs noch nicht ausreichend angerauht ist. Dann dringt anscheinend die Vulkanisierungslösung nicht in die Oberfläche ein und der Flicken klebt nicht.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
#677798 - 12/19/10 11:43 AM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Vielleicht der Kleber schon zu alt (war die Tube schon offen) und trüb, dann wird's damit nichts mehr. Normalerweise dürfte der Flicken nicht mehr mit der Folie zum Abziehen sein. Mit dem Kleber spar ich nicht - lieber wart ich etwas länger.

Toni
Top   Email Print
#677850 - 12/19/10 04:33 PM Re: Schlauchflicken [Re: radler4711]
IngmarE
Unregistered
Je nach Temperatur musst du länger als 5minuten warten.

Ausserdem kommt es bei den Flicken nicht drauf an, möglichst lange mit hohem Druck anzupressen, sondern nur die Höhe des Drucks ist entscheidend, nicht die Anpresszeit. Ein Schlag mit dem Hammer (natürlich mit einem Zwischenstück) bringt am meisten.

Die Folie muss nicht runter.

Flicken kauf ich aber nicht mehr. Alte Schläuche hat doch jeder zuhause. Aus so nem Schlauch schneide ich mir die Flicken passend aus, oder nehm mir auf Reise nen größeres Stück mit. Mit der Nagelschere werden die Flicken schön rund an den Ecken.
Dann einfach Schlauch und Flicken mit der Vulkanisierlösung einstreichen.

Es macht sich besser erstmal ein größeres Stück des "Flickenschlauchs" anzuschleifen und erst dann den Flicken auszuschneiden.

Ich flicke auch nur Abends.
Da ich mittlerweile bei 559 vom Schwalbe SV12a auf SV11 umgestiegen bin, genauso bei 406 von SV6 auf SV6a, kann ich drei Ersatzschläuche statt nur einem mitnehmen, und ich hab trotzdem ein leichtgängigeres Rad.
(120g an der Felge+120g im Gepäck vs. 60g an der Felge und 180g im Gepäck).
Mehr als drei Pannen an einem Tag pro Laufrad seh ich als unwahrscheinlich.

Wenn man zur Faulheit neigt und abends nicht flickt, weil man ja noch einen geflickten Schlauch im Gepäck hat, kann man am Ende natürlich mit 4 löchrigen Schläuchen dastehen... .
Top   Email Print
#677862 - 12/19/10 05:04 PM Re: Schlauchflicken [Re: ]
Ticino
Member
Offline Offline
Posts: 212
Da ich, mit Rohloffnabe, gekapselter Kette und also ohne Kettenspanner, allergrösstes Interesse habe, das Rad nicht rauszunehmen, flicke ich einen Platten möglichst in situ. Will sagen, ich nehme immer nur das kranke Stück Schlauch aus dem Reifen (für Abdominalchirurgen ein gewohnter Anblick).
Darum bin ich meistens nur mit einem einzigen Ersatzschlauch unterwegs.
Einen Platten habe ich so ca alle 5000km,
Gruss Werner W.
Top   Email Print
#677932 - 12/20/10 06:23 AM Re: Schlauchflicken [Re: Ticino]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
bei interner R:
- Bajonettverschlüsse auf
- Schnellspanner auf
- Chainglider entfernen (falls dies Deine Kapselung ist)
- Rad rausnehmen (geht gut, wenn keine Luft im Reifen ;))

Dauert max. ne Minute. Anschliessend ist Lochsuche und -flicken sicherlich einfacher als beim nicht ausgebauten Hinterrad. Nur Mut! Am Hinterradausbau kommst Du auf die Dauer eh nicht drum herum.

Alles Gute und pannenfreie Fahrt!
Thomas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de