International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Helga 3, Polkupyöräilijä, jeromeccc, 4 invisible), 627 Guests and 699 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550210 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#675398 - 12/08/10 09:56 AM Der scheiß Schnee und die AirZound
Tobi aus Franken
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Underway in Belgium

Hallo,

bin seit nem guten Jahr stolzer Besitzer der AirZound gewesen... Doch nun bin ich irgendwann zur Arbeit gefahren und das Teil geht auf einmal nicht mehr... Schaue ich in die Tröte rein und sehe, dass sie komplett mit diesem blöden matschigen Schnee vollgestopft ist...

Nach einem Tag im warmen Keller kam dann wieder ein leises Tröten, allerdings auch nur bei sehr stark vollgepumpter Flasche. Zwei Tage später macht sie nun keinen Ton mehr, nur noch ein zischen wenn sie eigentlich hupen sollte...

Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp was man machen könnte?
Gruß,
Tobi
Top   Email Print
#675400 - 12/08/10 10:07 AM Re: Der scheiß Schnee und die AirZound [Re: Tobi aus Franken]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,038
Moin Tobi,
bau die Metallteile aus der Airzound aus(!) und pack sie dann in die Microwelle. Keine Gewähr meinerseits....
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#675442 - 12/08/10 11:47 AM Re: Der scheiß Schnee und die AirZound [Re: HeinzH.]
hipster
Member
Offline Offline
Posts: 574
In Antwort auf: HeinzH.
Moin Tobi,
bau die Metallteile aus der Airzound aus(!) und pack sie dann in die Microwelle. Keine Gewähr meinerseits....
Bis später,
HeinzH.


Metallteile in der Microwelle? Soll die denn auch noch kaputt gehen...

hab mich bei Wikipedia gerade eines besseren belehren lassen. Und wieder geht ein Stück 'Erziehungsunsinn' den Bach runter schmunzel

Gruss
Reto, der mal in der von Mutti gelernt hat, dass Metall in der Microwelle gar nicht geht
Grüsse
Reto

Edited by hipster (12/08/10 11:51 AM)
Top   Email Print
#675444 - 12/08/10 11:52 AM Re: Der scheiß Schnee und die AirZound [Re: hipster]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Nein, Metallteile draußen lassen. (wäre dann aber eine Mikrowelle, die nahezu leer ist - damit kannst Du eine Mikrowelle, die auf Metallteile sauer reagiert, auch töten oder zumindest zum Überlast-Abschalten bringen). Stell noch irgendein zu erwärmedes Lebensmittel mit hinein, dann sollte nichts kaputtgehen.

lG Matthias

PS.: dickes Metall in der Mikrowelle schadet nicht, wenn es die zig Ampere induzierte Wirbelströme verträgt und noch genügend "Kochgut" dabei ist. Ich mach meinen kalten Kaffee immer mit Löffel heiß. Alufolie, Goldränder etc. sind zu dünn. HAtte mal einen brennenden Fruchtzwerg in der Mikrowelle.

PPS.: Keine Garantie, ob die Kunststoffe der Airzound nicht mürbe werden. Wenn nach kurzem Betrieb die Plastikteile selber deutlich warm werden, dann lasse man das. Manche Kunstharze (Melamingeschirr z.B.) fangen die Energie auf und gehen in der Mikrowelle kaputt wie auch einige Keramiken (Risse, brösseln etc.)
Top   Email Print
Off-topic #675455 - 12/08/10 12:12 PM Re: Der scheiß Schnee und die AirZound [Re: MatthiasM]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,038
Moin,
vor mehr als zehn Jahren hab ich einmal einen Scheinwerfer in die Mikrowelle gestellt, um ihn zu entfeuchten. Das Spiel der blauen Funken auf der metallbedampften Schicht war sehr hübsch anzusehen und der Scheinwerfer war nach der Behandlung wie gewünscht trocken.
Allerdings war er mangels reflektierender Metallschicht nur noch ein Schein, aber kein Werfer mehr...peinlich
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (12/08/10 12:18 PM)
Top   Email Print
#675624 - 12/08/10 09:10 PM Re: Der scheiß Schnee und die AirZound [Re: MatthiasM]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
In Antwort auf: MatthiasM


PS.: dickes Metall in der Mikrowelle schadet nicht, wenn es die zig Ampere induzierte Wirbelströme verträgt und noch genügend "Kochgut" dabei ist. Ich mach meinen kalten Kaffee immer mit Löffel heiß. Alufolie, Goldränder etc. sind zu dünn. HAtte mal einen brennenden Fruchtzwerg in der Mikrowelle.


Ich hab auf die Weise mit einer Butterportion Feuer gemacht.

Edited by jan13 (12/08/10 09:10 PM)
Top   Email Print
#675629 - 12/08/10 09:31 PM Re: Der scheiß Schnee und die AirZound [Re: MatthiasM]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
In Antwort auf: MatthiasM
HAtte mal einen brennenden Fruchtzwerg in der Mikrowelle.


Sorry, aber ich muss einfach fragen.

Warum stellt man einen Fruchtzwerg in die Microwelle ?


LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #675632 - 12/08/10 09:40 PM Re: Der scheiß Schnee und die AirZound [Re: Auberginer]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Weil der Backofen für so einen Zwerg viel zu groß wäre...?
grins

Grüße, Bernd
Top   Email Print
Off-topic #675633 - 12/08/10 09:41 PM Re: Der scheiß Schnee und die AirZound [Re: Auberginer]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Weil der Fruchtzwerg damals kühlschrank-eiskalt für einen erkältungsmäßig angeschlagenen Kinderhals nur suboptimal war. Das Verfahren, soclhe Porrttionen 5 Sekunden mit 800W Hochfrequenz-Leistung zu beaufschlagen, um sie auf Zimmertemperatur zu bringen, war bewährt, nur diesmal ist ein kleiner Fitzel der Alufolie vom Deckel übersehen worden. Nur ist diese Alufolie eben nicht für 50 Ampere Wirbelstrom dimensioniert... Nach Sekunden ein Knall und der Becher brannte am Eck allerliebst mit kleiner, stark rußender Flamme in der Mikrowelle. Ich hab nachher die ganze Kiste zerlegt, um die vom Lüfter im Gerät verteilten Rußflöckchen zu entfernen bäh . Der Fruchtzwerg als solcher war nach der Aktion wohltemperiert und noch einwandfrei genießbar grins

Edited by MatthiasM (12/08/10 09:43 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de