29553 Members
98564 Topics
1550210 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#674585 - 12/05/10 05:20 PM
wintertaugliche Schutzbleche
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,628
|
die schlechtesten Schutzbleche, die ich kenne, sehen so aus (wie so manches mit der Aufschrift "extreme"): lassen sich nicht ordentlich festziehen, erfordern Spezialwerkzeug, sind kaum verstellbar, die Streben gehen ständig ab. Aber auch sonst hab ich den Eindruck, daß die Industrie diesem Artikel qualitativ wenig Aufmerksamkeit schenkt. Gerade im Winter ist eine gewisse Stabilität erforderlich und die Bleche sollten an allen Punkten stufenlos verstellbar sein, damit man sich nicht Schnee und Matsch als Dauerblockierer reinzieht (hinten eng, vorne weit). Hat jemand einen Rundum-Sorglos-Tip ?
|
Top
|
Print
|
|
#674590 - 12/05/10 05:27 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
BochumBiker
Unregistered
|
Giles Berthound Schutzbleche sind was nettes lick.
|
Top
|
Print
|
|
#674605 - 12/05/10 05:49 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Sag mal, wie sieht denn das mit dem Gewicht aus? Ist das sehr viel höher als bei Bluemelsblechen? Grüße, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
|
Edited by borstolone (12/05/10 05:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#674608 - 12/05/10 05:54 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 594
|
SKS Chromoplastic oder Bluemels. Habe mit beiden nur beste Erfahrungen gemacht.
|
Top
|
Print
|
|
#674614 - 12/05/10 06:10 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Abraxas]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Chromoplastics können bei Kälte brechen.
LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#674615 - 12/05/10 06:12 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 1,300
|
lassen sich nicht ordentlich festziehen,
sollten an allen Punkten stufenlos verstellbar sein, Im Prinzip zitiere ich ja schon einen Widerspruch: zugegeben, bei Schnee mag es Probleme geben, andererseits sind Schutzbleche eine recht filigrane und felxible Konstruktion. Diese nun so herzustellen, dass sie "dauerhaft" verschiebbar wäre würde sie deutlich schwerer werden lassen. Zudem macht ein Verschieben nur an allen Fixpunkten Sinn, da sich sonst (beim "nur-verschieben" an den Streben) der Radius ändert. Gabelkrone und Querstege am Hinterbau markieren aber meist Zwangspunkte. Falls doch: Bei den SKS-Blechen kann man die seit einiger Zeit verwendete Kunststoffendkappe, welche man nicht mehr verlieren kann, weglassen u. die Strebe innen od. außen durch die Blechhalterung laufen lassen. So ist ein Verschieben weiterhin möglich. Das Gewinde der Schauben sind standfester als die der Überwurfmuttern. SKS Bluemels als Bspl. (auf dem gr. Bild bei den schwarzen Blechen die neue Kunststoffendkappe, auf dem kl. Bild rechts die Konstruktion wie oben beschrieben; auf die Kappe kann man ganz verzichten, wenn man das Ende etwas mit der Pfeile glättet)
|
Top
|
Print
|
|
#674628 - 12/05/10 06:47 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 505
|
Ich habe gerade gestern Abend nach längeren Provisorien mal wieder richtige Schutzbleche an mein Rad montiert. Der Witz dabei ist, dass ich ein 28 Zöller Rad habe und daran 26 Zöller Schutzbleche montiert habe, was aber Zufall ist. Eigentlich wollte ich die Schutzbleche (SKS Chromoplastic in schwarz, Breite 53 mm) für mein 26 Zöller Bad Boy verwenden, dort habe ich sie aber nur mal kurz angehalten und gesehen, dass die total Sch... lecht ausgesehen hätte. Viel zu großer Abstand zum Reifen und merkwürdig unharmonisch. Daher kamen die Teile erstmal ins Vorrratslager, wo ich sie jetzt wieder ausgegraben habe. An meinem alten Cannondale T 800 mit 700x35 Conti Top Touring stimmt auf einmal alles. Bin mir nicht sicher, ob da bei der Konfektionierung nicht aus Versehen der falsche Aufkleber auf der Packung gelandet ist. Hat jemand evtl. ähnliche Beobachtungen gemacht, was die Passform angeht? Wintertauglichkeit kann ich noch nicht beurteilen. Sicher sind sie hinten etwas kurz, auch vorne würden manche hier im Forum sicher viel längere Teile bevorzugen, im Verhältnis zu dem, was ich die letzte Zeit gefahren bin, ist das jetzt auf alle Fälle "schützender". Die Montage dauert zwar ziemlich lange, obwohl ich durchaus geschulte Finger habe, dafür scheint es aber doch recht stabil zu sein, soweit man das von Plastikteilen erwarten darf. Einstellbarkeit ist bei meinem Rad auch gut gewesen. Die verlinkten Rose-Teile habe ich auch eine Weile gehabt und für die Fahrt auf Straßen sind sie tauglich, größere mechanische Belastungen wie auf Waldwegen mögen die Befestigungen aber in der Tat gar nicht. Dann sprangen bei mir regelmäßig die Streben am Schutzblech ab. Empfehlen kann ich die also wirklich nicht. Selber wollte ich gern mal diese diese ausprobieren, habe sie aber noch nicht in der passenden Größe gefunden und außerdem sind sie mir etwas zu teuer. Gibt es damit Erfahrungen und kennt jemand eine Bezugsquelle für 26 Zoll ca 50-55 mm Breite? Gruß Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Top
|
Print
|
|
#674629 - 12/05/10 06:48 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: borstolone]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Sag mal, wie sieht denn das mit dem Gewicht aus? Ist das sehr viel höher als bei Bluemelsblechen? Grüße, Jakob Hallo Jakob, das Gewicht ist relativ harmlos, das das Blech doch ziemlich dünn ist. Wenn ich die Größe habe, kann ich bei Bedarf mal nachwiegen, ist aber wirklich nicht bleischwer. Die Berthoud Bleche sind funktionell einfach gut, ich würde freiwillig keine Kunstoffbleche mehr dranbauen. Viele Grüße, Georg
|
Top
|
Print
|
|
#674631 - 12/05/10 06:51 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Fundador]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Hallo Fundador,
die Curana kann normalerweise jeder Händler bei Hartje bestellen, auch in 26 Zoll. Die genaue Breite habe ich nicht mehr im Kopf, aber für 42mm breite Reifen hat es gelangt. Die Teile sind halt relativ flach und deshalb nicht optimal wirksam. Schön sind sie allerdings...
Viele Grüße, Georg
|
Top
|
Print
|
|
#674632 - 12/05/10 06:56 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Fundador]
|
IngmarE
Unregistered
|
Bin mir nicht sicher, ob da bei der Konfektionierung nicht aus Versehen der falsche Aufkleber auf der Packung gelandet ist. Hat jemand evtl. ähnliche Beobachtungen gemacht, was die Passform angeht? Das ist nicht überraschend. Sehr breite 559er haben einen größeren Umfang als schmale 622er-Reifen. Da die Schutzbleche für sehr breite 559er gemacht sind, passen sie auf schmalen 622er genauso. Ich komm mit SKS gut klar, mMn muss man viel Aufmerksamkeit auf Schwingungsentkopplung aufwenden. Es gibt Unterlegscheiben aus Kunststoff. Mein Liegeradhersteller bietet da welche mit 1cm-Dicke an. Die kommen direkt an die Kontaktstellen Blech-Rahmen. An den Strebenbefestigungen nehm ich dünne ca. 1mm-starke Plasteunterlegscheiben. Die Unterlegscheiben seh ich als Verschleissprodukt. Gerade die dicken zwischen Rahmen und Blech reissen alle paar Monate mal unter dem Druck und den Vibrationen (vollfederung), halten dann aber noch. Bei Gelegenheit tausch ich sie dann immer mal. Ich denke das Hauptproblem hat man am VR, und da sollte man einfach auf die HR-Bleche zurückgreifen und mit nem weit runterhängenden Schmutzlappen ergänzen. Ausserdem sollte es auch möglich sein mit wenig Bastelaufwand noch zusätzliche Streben an den Blechen zu befestigen, das sollte sie auch noch stabiler machen.
|
Edited by IngmarE (12/05/10 06:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#674638 - 12/05/10 07:00 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Abraxas]
|
Linzlover
Unregistered
|
SKS Chromoplastic oder Bluemels. Habe mit beiden nur beste Erfahrungen gemacht. Aber ich finde beide häßlich! Gibts eigentlich keine Hersteller mehr von solchen Dingern, die ein wenig auf Design achten??? Diese extreme-Dinger gibt's in Carbonoptik, die passt sehr gut zu meinem Rad. Und in 9500 km hab ich mit den Dingern auch noch keine Probleme gehabt. Und als "Spezialwerkzeug" passt auch ein Inbusschlüssel - ich glaub eine 2mm oder 2,5mm SW. Und ja, ich weiß, dass das kein richtiges "Werkzeug" für den doofen Innen-5-Kant im Torx-Design ist. Aber es geht.
|
Edited by Linzlover (12/05/10 07:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#674640 - 12/05/10 07:07 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
SKS Chromoplastic oder Bluemels. Habe mit beiden nur beste Erfahrungen gemacht. Aber ich finde beide häßlich! Gibts eigentlich keine Hersteller mehr von solchen Dingern, die ein wenig auf Design achten??? Diese extreme-Dinger gibt's in Carbonoptik, die passt sehr gut zu meinem Rad. Und in 9500 km hab ich mit den Dingern auch noch keine Probleme gehabt. Und als "Spezialwerkzeug" passt auch ein Inbusschlüssel - ich glaub eine 2mm oder 2,5mm SW. Und ja, ich weiß, dass das kein richtiges "Werkzeug" für den doofen Innen-5-Kant im Torx-Design ist. Aber es geht. Och da gibt es noch diese Holz und jene Curana
|
Top
|
Print
|
|
#674646 - 12/05/10 07:29 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 11,038
|
SKS Chromoplastic oder Bluemels. Habe mit beiden nur beste Erfahrungen gemacht. Aber ich finde beide häßlich! Gibts eigentlich keine Hersteller mehr von solchen Dingern, die ein wenig auf Design achten??? Diese extreme-Dinger gibt's in Carbonoptik, die passt sehr gut zu meinem Rad. Und in 9500 km hab ich mit den Dingern auch noch keine Probleme gehabt. Und als "Spezialwerkzeug" passt auch ein Inbusschlüssel - ich glaub eine 2mm oder 2,5mm SW. Und ja, ich weiß, dass das kein richtiges "Werkzeug" für den doofen Innen-5-Kant im Torx-Design ist. Aber es geht. Moin Harald, warum nur Carbonoptik, warum nicht gleich richtige Carbonschutz"bleche"? Ich habe sehr gute Erfarungen mit den äußerst stabilen, niederländisch, Carbon spatborden, gemacht. Sie sind so steif, daß sie nicht einmal auf dem berüchtigten münsterschem Kopfsteinpflaster vibrieren, womit sie zugleich die stählernen Befestigungsteile vor Lastwechseln und damit vor Ermüdungsbrüchen schützen. Etwas Wasser in den Wein: Die Lieferzeiten sind bei einigen Größen immens. Tip: Manche Flugmodellbauer sind in der Verarbeitung von Carbon recht begabt.... Bis später, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#674649 - 12/05/10 07:42 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
SKS Chromoplastic oder Bluemels. Habe mit beiden nur beste Erfahrungen gemacht. Aber ich finde beide häßlich! Gibts eigentlich keine Hersteller mehr von solchen Dingern, die ein wenig auf Design achten??? schwarz praktisch gut! Wie soll denn ein Schutzblechsonst anders aussehen? etwa mit dekorativem Lochmuster? Hab jetzt die Bluemels in 65mm breite montiert. einfach Klasse. :job
|
Top
|
Print
|
|
#674655 - 12/05/10 07:51 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: GEBLA]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Die Berthoud Bleche sind funktionell einfach gut, ich würde freiwillig keine Kunstoffbleche mehr dranbauen. Dann muss eine echte technische Revolution passiert sein. Die Schutz bleche, mit denen ich mich rumärgern musste, waren entweder rostanfällig, dauernd verbogen, wegen der Vibrationen gerissen oder alles zusammen. Die Plastebauarten waren dagegen eine echte Verbesserung. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#674666 - 12/05/10 08:09 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 41
|
Ich hatte an meinem alten Mifa ein paar wunderschöne Schutzbleche. Kein Klappern, aus der Halterung springen und ähnliches, daß mit heutigen "Schutzblechen" doch immer mal wieder passiert. Leider werden die guten Stücke seit nunmehr knapp über 20 Jahren nicht mehr produziert. Die konnten auch nicht rosten, höchstens ein klein wenig korrodieren. Alu! Gruß Richard
|
Top
|
Print
|
|
#674676 - 12/05/10 08:54 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,628
|
und vor allem stinklangweilig. Aber das ist ein weiteres Problem zum Thema: über silbrig, carbonfake und schwarz geht die Phantasie der Hersteller seit 20 Jahren nicht hinaus. Es gab Zeiten, da hat man die Bleche in allen Regenbogenfarben gekriegt. Für meine lila Bluemels hab ich aber bisher keinen passenden Rahmen gefunden.
|
Edited by schorsch-adel (12/05/10 08:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#674678 - 12/05/10 08:59 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
die dinger sollen den Dreck vom Reifen auffangen. Wenn ich Spaß und Unterhaltung will, les ich Rohloffthreads hier im Forum.
:job, trägt auch keine lilafarbenen Hosen.
|
Top
|
Print
|
|
#674679 - 12/05/10 09:01 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
und vor allem stinklangweilig. Aber das ist ein weiteres Problem zum Thema: über silbrig, carbonfake und schwarz geht die Phantasie der Hersteller seit 20 Jahren nicht hinaus. Es gab Zeiten, da hat man die Bleche in allen Regenbogenfarben gekriegt. Für meine lila Bluemels hab ich aber bisher keinen passenden Rahmen gefunden. In der Bucht treiben ab und an bunte Bleche rum
|
Top
|
Print
|
|
#674684 - 12/05/10 09:35 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Falk]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Die Berthoud Bleche sind funktionell einfach gut, ich würde freiwillig keine Kunstoffbleche mehr dranbauen. Dann muss eine echte technische Revolution passiert sein. Die Schutz bleche, mit denen ich mich rumärgern musste, waren entweder rostanfällig, dauernd verbogen, wegen der Vibrationen gerissen oder alles zusammen. Die Plastebauarten waren dagegen eine echte Verbesserung. Falk, SchwLAbt Hallo Falk, sicherlich ist keine technische Revolution passiert, aber eine Evolution bzw. die Berthoud Schutzbleche sind einfach von guter Qualität. Das heißt sie rosten nicht und haben gute Streben. Zudem bieten Schutzbleche aus Blech einen besseren Schutz, weil die Bördelung das Wasser nach unten ableitet, anstatt es in die Speichen tropfen zu lassen. Und gerade die Rißanfälligkeit kenne ich von Kunstoffschutzblechen zu genüge. Von der Steifigkeit mal abgesehen. Kohlefaser ist sicherlich auch eine gute Alternative in dieser Hinsicht. Viele Grüße, Georg
|
Top
|
Print
|
|
#674697 - 12/05/10 10:29 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 1,192
|
Ich habe mir vorne am 26er ein hinteres Steckschutzblech drangesteckt.
-sehr lang, weniger Dreck im Antrieb -schnell demontiert für Vorderraddemontage, um z.B. das Rad in einen Polo zu kriegen -schnell vom klebenden Schnee befreit, einmal während der Fahrt dagegentreten, alles fällt ab und nichts geht kaputt. -schnell von Dreck befreit, ohne das ganze Rad nass zu machen (Brooks, Tacho...); einfach abziehen und separat abduschen.
Einfach und für mich gut.
Optisch natürlich Geschmackssache; und es neigt zum verstellen, da es ja nur an einer Schraube hält.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#674699 - 12/05/10 10:29 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Job]
|
Linzlover
Unregistered
|
die dinger sollen den Dreck vom Reifen auffangen. Wenn ich Spaß und Unterhaltung will, les ich Rohloffthreads hier im Forum. Viel Spaß - ich fahr mit der Dose lieber durch die Gegnd :-P! Aber mal im Ernst - ich habe ein Rad, das mir(!!!) sehr gut gefällt so wie es da steht - inklusive der Carbonoptik-Schutzplastike. Hätte sie aber auch gerne in etwas breiter und etwas stabiler. Blümels wären von der Qualität her sehr schön, aber die Dinger sind einfach nur schnöde schwarz (wenn sie wenigstens schwarz-matt wären). Ich mag aber weder schwarz-glänzend am Rad haben noch mehr silbriges Zeug. Um den Gedanken gleich weiter zu spinnen: kennt wer ne adresse, um die XT-Kurbelgarnitur schwarz eloxieren zu lassen? Sähe nach meinem Geschmack nämlich optimal aus!
|
Top
|
Print
|
|
#674702 - 12/05/10 10:32 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Oldmarty]
|
Linzlover
Unregistered
|
Nett, aber Holz ist nicht so mein Ding. Ich fahr ganzjährig! Und die Curana gibt's nicht als 28er.
|
Top
|
Print
|
|
#674705 - 12/05/10 10:35 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Nett, aber Holz ist nicht so mein Ding. Ich fahr ganzjährig! Und die Curana gibt's nicht als 28er. Doch hier .. verschiedene Breiten 28"
|
Top
|
Print
|
|
#674797 - 12/06/10 01:04 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 1,334
|
die schlechtesten Schutzbleche, die ich kenne, sehen so aus (wie so manches mit der Aufschrift "extreme"): lassen sich nicht ordentlich festziehen, erfordern Spezialwerkzeug, sind kaum verstellbar, die Streben gehen ständig ab. Hallo, diese Extreme-Schutzbleche habe ich auch am Winterrad. Die von dir beschriebenen Probleme kenne ich ebenfalls, und ein Weiteres kommt noch dazu: Die Kunststoffhalter auf den Streben sind in kleine Nuten in den Blechen eingeklippst. Gerade im Winter kommt viel Dreck zwischen Halter und Schutzbleche und die Verbindung bekommt Spiel und kackt und quietscht An der neueren Gazelle habe ich die SKS Bleche in 53mm verbaut, und die werde ich auch am Winterrad anbringen wenn ich demnächst tausche. Grüße Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#674922 - 12/06/10 07:05 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Levty]
|
Member
Offline
Posts: 1,031
|
Schutzblechverbindungen können also "kacken"? Das ist ja lustig:-)
|
Top
|
Print
|
|
#674938 - 12/06/10 07:30 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Roadster]
|
Member
Offline
Posts: 1,334
|
Hoppala Kleiner Verschreiber, soll natürlich "knackt" heissen
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#674942 - 12/06/10 07:35 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: ]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
(wenn sie wenigstens schwarz-matt wären) Du kannst sie leicht ermatten, indem du sie einer vorsichtigen Nitroverdünnungsbehandlung unterziehst.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#674949 - 12/06/10 07:48 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: HeinzH.]
|
Member
Offline
Posts: 11,038
|
Moin Freunde, soeben sehe ich, daß der Link zu den stabilen&leichten Carbonschutz"blechen" nicht funktioniert: Voila! Bis später, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (12/06/10 07:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#674983 - 12/06/10 09:16 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Oldmarty]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,628
|
Bei den Curana-Abbildungen ist leider keine Befestigung zu erkennen. Woher weiß ich denn, dass die besser ist als die von Levty sehr aussagekräftig fotografierten "extreme"-Kotern?
Wichtig ist auch eine Verstellbarkeit des Abstandes zum Reifen, der scheint mir auch bei den Edelstahlblechen nicht gegeben.
|
Top
|
Print
|
|
|