International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Astronomin, tobigo, JoMo, Horst14, 3 invisible), 655 Guests and 642 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550903 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#673097 - 11/29/10 09:04 PM DAS Kochset für die lange Reise
uwee
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,386
Underway in United States of America

Also, im Sommer hatten wir bei uns im Garten einen Kochertest.
Das war toll...... besonders nachdem wir uns alle Kocher angeschaut und ausprobiert hatten.
Mittlerweile hat uns ein ganz lieber anonymer Mensch hier aus dem Forum seinen Kocher dankenswerterweise überlassen (Danke Andi!!!) - Primus Himalaya Multi Fuel (MFS).
Jetzt sind wir auf der Suche nach dem optimalen Kochset.
Unser jetziges ist 20 Jahre alt und war schon damals zwischen billig bis günstig.
Dieses Jahr in Lappland hat das Spaghetti- Wasser- bei knapp über null- manchmal erst nach einer halben Stunde gekocht.
Jetzt gehen wir bald auf große Reise durch alle Klimazonen.
Wer kann welche Kochausrüstung besonders empfehlen für solch eine Reise.
2 Töpfe, Deckel, Pfanne, Wasserkessel, Topfhalter evtl. direkt mit Windschutz etc.
Hoffe das Thema wurde nicht gerade erst behandelt- habe vorher nicht geschaut.
Sonst Sorry!
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print
#673100 - 11/29/10 09:08 PM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: uwee]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Hallo Uwe,

Das gibts von Trangia, vielleicht kannst du deine Primus auch als Brenner nehmen.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#673101 - 11/29/10 09:14 PM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: uwee]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Ich war mit meinen Töpfen aus Edelstahl von Esbit in Norwegen sehr zufrieden. Es waren aber keine Minusgrade und ob es Optimal war kann ich auch nicht sagen. Windschutz sollte man aber immer nutzen und einen Kocher, der ordentlich heizt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#673102 - 11/29/10 09:18 PM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: uwee]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ich nehme inzwischen nur noch beschichtetes Kochgeschirr (Alu). Da tut man sich beim Putzen leichter, insbesondere beim Wildcampen und es wird nicht alles schwarz. Es brennt auch nichts an, bin rundum zufrieden damit. Mein Kochlöffel ist eh aus Kunststoff, somit zerkratze ich auch nichts.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#673104 - 11/29/10 09:21 PM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: uwee]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Gerade wenn ein Set häufig und lang hergenommen wird rate ich zu Edelstahl, hält einfach mehr aus, gibt auch Sets mit sog. Sandwichboden, da verteilt sich dann auch die Wärme ziemlich gut, was auch wieder Brennstoff spart.
Bei einem großteil der Campingsets sind meistens zwei Töpfe dabei, die sich inneinander stapeln lassen - der Deckel dient bei den allermeisten auch als Pfanne.
Ein Topfheber ist für gewöhnlich auch bei einem Set dabei.
Wasserkesse halte ich persönlich für unnötigen Ballast, aber es gibt auch Sets (glaube von Trangia), bei welchem solch einer dabei ist und sich mittig in den Töpfen verstauen lässt.

Selber nutzte ich von Primus das Gourmet-Set, wobei mir als Einzelreisender ein Topf genügt, als Topfheber finde ich die von Trangia besser.
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (11/29/10 09:21 PM)
Top   Email Print
#673117 - 11/29/10 10:12 PM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: gaudimax]
pedalraudi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 197
Also ich benutze seit diesem Sommer hart anodisiertes Alu und bin damit ganz zufrieden. Es ist leichter als Edelstahl fester als normales Alu, vor allem ziemlich kratz fest und besitzt die Wärmeleiteigenschaften von Alu. Ich selber mag nicht die beschichtete Töpfe weil, die auf Kratzer nicht so empfindlich reagieren. Nur meine Pfanne ist beschichtet aber die kostet nur 2 Euro bei Ikea das ist es dann egal ob mal ein Kratzer reinkommt.
Als würde ich einen robusten Mehrstoffkocher, die haben auch meistens eine vernünftige Wärmeleistung und Brennstoff ist weltweit verfügbar.
Gruß Daniel

Berge sind angenehmer als Gegenwind
Top   Email Print
#673145 - 11/30/10 08:06 AM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: pedalraudi]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo,

habe seit fast 20 Jahren das Edelstahl-Set von Trangia in Benutzung - sieht noch fast aus wie am ersten Tag. Robust, gute Wärmeverteilung und relativ gut zu reinigen. Und wenn mal eine Beule reinkommt, kann keine Beschichtng abplatzen.

Habe den Spiritusbrenner gegen Gas getauscht, aber auch ein Multifuel müsste passen.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#673150 - 11/30/10 09:12 AM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: Zwigges]
Moppedcarlo
Member
Offline Offline
Posts: 143
Moin,

ich habe eine Kocher-/Topf-Kombi von Jetboil (Alu), der bringt Wasser ruckzuck zum Kochen und man kann die Bauteile ineinander stapeln. Dazu gibt es auch einen größeren Topf, als der auf dem Bild. Durch die Lamellen an der Topfunterseite wird die Wärme gut verteilt und mit hohem Wirkungsgrad genutzt:


Alternativ verwende ich ein Titan-Topfset von Snow Peak, bestehend aus 2 Titantöpfen (1.400 ml und 900 ml) mit eingestanzten Skalen und Klappgriffen sowie 2 Titanpfannen (Teller/Deckel) mit automatisch arretierenden Klappgriffen. Ineinander stapelbar und komplett mit Nylon-Netzbeutel. Gewicht: 355 g. Ø140 x 135 mm.. Schön leicht, widerstandsfähig und gut zu reinigen. Verwendbar mit allen möglichen Kochern:


Ciao Carlo
--
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, isses wurscht wie dick des Brot is ...
Top   Email Print
#673153 - 11/30/10 09:31 AM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: Moppedcarlo]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Nachtrag wegen Empfehlungen - ich vermute, Uwe und Isabel nehmen, da zu zweit unterwegs schmunzel ggf. lieber _etwas_ größere Töpfe als was für die reine Singleküche optimal ist.
Top   Email Print
#673165 - 11/30/10 10:17 AM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: uwee]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Ich habe dieses Kochset im Einsatz. Ich bin sehr zufrieden. Durch HA-Beschichtung ohne typischen "Alu"-Geschmack, gut zu reinigen. Guter Wärmetransport. Habe auch den kleinen Wasserkessel, der passt innen rein. Praktisch ist auch der Neopren-Überzug. Ich koche erst die Sosse und halte die darin warm, während ich die Nudeln koche.

Gruß Gerhard
Top   Email Print
#682095 - 01/08/11 06:18 PM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: uwee]
taigabika
Member
Offline Offline
Posts: 37
Die Gewürzserien von Globetrotter (Ingwer, Chili etc). Super! Stabiler als Alu, wenns mal anbrennt, mit Erde polieren. Deckel ist nicht wirklich ne Pfanne (zu dünner Boden), aber umgedreht auf dem Topf zweite Kochstufe...
Top   Email Print
#682760 - 01/11/11 06:38 AM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: uwee]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
Ich würde dir auch Alu-Töpfe mit einer Antihaftbeschichtung empfehlen (ich habe solche von MSR), dann natuerlich zusammen mit Plastik-Besteck

Die Beschichtung geht zwar relativ bald kaputt (bei uns so nach 4-5 Monate bei täglicher Benutzung). Aber meine Ueberlegung ist dass man so wenigstens am Anfang eine Beschichtung hat, bei unbeschichteten Töpfen hat man ja von Anfang an keine schmunzel

Wichtig fand ich 2 Töpfe zu haben, einer haben wir eigentlich nur für Wasser gebraucht und dessen Beschichtung blieb somit intakt. Diesen Topf verwendeten wir dann auch falls wir mal etwas anbraten wollten.

Teller hab ich noch nie gebraucht, wir essen immer direkt aus den Töpfen.

Wichtig finde ich noch eine genügend grosse Alu-Tasse dabei zu haben (so 4 -5 dl), vorallem in kalten Gegenden ist es toll wenn man morgens viel warme Flüssigkeit trinken kann. Ich bevorzuge Einwand-Tassen, da man diese auch auf den Kocher stellen kann um im Notfall (=beide Töpfe sind dreckig) doch noch warmes Wasser zu machen.
Top   Email Print
#682840 - 01/11/11 01:20 PM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: uwee]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Weil es hier noch gar nicht genannt wurde: Ich benutze schon viele Jahre Töpfe der Fa. Sigg.Aus Alu und innen aus Edelstahl. Das verbindet die Vorteile beider Werkstoffe. Ich kann die Töpfe leicht reinigen (auch mit Sand)habe aber trotzdem die wesentlich bessere Wärmeleitfähigkeit von Alu. Ich weiss nicht, ob es diese Töpfe noch gibt. Sie waren nicht gerade billig, aber die Investition hat sich gelohnt!

Hartmut
Top   Email Print
#683037 - 01/12/11 06:58 AM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: Hartmut.L]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

diese Edelstahl/Alu-Kombi gab es auch mal von Trangia, dort hieß sie Duossal oder so ähnlich, vielleicht gibt es da in der Bucht oder so noch etwas.

für so richtig lange Touren (aber eigentlich auch sonst)finde ich in Sachen langlebigkei und reinigung nach wie vor Edelstahl am besten - da kann man auch mit Stahlwolle ran und eine Beule macht auch nix aus. Die Pfanne kann ja ggf. beschichtet sein, bei den Töpfen finde ich, muss es nicht sein.

gruß
Zwigges
Top   Email Print
#684373 - 01/16/11 09:16 PM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: uwee]
hal 9000
Member
Offline Offline
Posts: 107
Hallo Uwe,

ich hatte auf 15 Monaten Radreise zwei hart anodisierte Alutöpfe von Trangia mit: 1,75 Liter und 1,5 Liter. Habe zwischenzeitlich auch für zwei sehr hungrige Radler 500 g Spaghetti gekocht, was noch ganz gut ging, mehr geht dann nicht mehr richtig. Diese Version der Trangia Töpfe war extrem robust. Die Anodisierung ist selbst am Rand, wo die Griffzange ansetzt, nicht abgeplatzt. Ich habe auch immer mit Metallbesteck gegessen, was ihnen auch nichts ausgemacht hatte. Also wirklich Top Töpfe in einer super Größe, dazu gibt es ein Abgusssieb was gleichzeitig als Schneidebrett ganz ok ist und ich empfehlen kann. Eine beschichtete Pfanne hatte ich auch dabei (von Trangia), die habe ich nach 4 Monaten weggeschmissen. Jede als noch so hart und langlebieg angepriesene Beschichtung löst sich auf einer langen Radreise, wenn man das Teil nicht mit absoluten Samthandschuhen anfässt und in Handtücher einpackt. Ich würde dir das nicht empfehlen, auch wenn es für die Reinigung sicherlich einfacher ist. Gesundheitsschädlich ist Teflon im Zweifelsfall nämlich schon.
Als Windschutz hatte ich diesen aufrollbaren von Primus dabei, der war völlig ok. Ansonsten halt noch einen Teller mitnehmen, denn man als Deckel und auch mal als Pfanne benutzen kann, wenn man tatsächlich eine braucht und nicht die Töpfe für nimmt.
Viel Spaß bei deiner weiteren Planung
Johannes
Top   Email Print
#684489 - 01/17/11 11:28 AM Re: DAS Kochset für die lange Reise [Re: hal 9000]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: hal 9000
Jede als noch so hart und langlebieg angepriesene Beschichtung löst sich auf einer langen Radreise, wenn man das Teil nicht mit absoluten Samthandschuhen anfässt und in Handtücher einpackt. Ich würde dir das nicht empfehlen, auch wenn es für die Reinigung sicherlich einfacher ist. Gesundheitsschädlich ist Teflon im Zweifelsfall nämlich schon.

Hallo Teflon ist eine weitestgehend inerte Verbindung. Gore-Membrantechnik wird ja auch im medizinischen Bereich eingesetzt. Gesundheitsschädlich wird's wenn es über 360°C hinaus erhitzt wird, weil dann giftige Dämpfe entstehen.

Sag mal, wie gut lassen sich denn die hartanodisierten Trangia-Töpfe reinigen wenn mal was angebrannt ist?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de