International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Heiko69, gedi, Lionne, Hansflo, EmilEmil, JoMo, 5 invisible), 300 Guests and 1023 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538497 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#670201 - 11/18/10 09:27 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Rick]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
Och nee, nicht noch mehr von den EU Bürokraten. Vielfalt ist doch was schönes. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. grins
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
Off-topic #670202 - 11/18/10 09:31 AM Nippel durch Hohlkammer; Nippel aus Hohlkammer [Re: curt55]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
Einfach eine Reservespeiche (oder ein Speichenrest mit Gewinde) von der Nabenseite durchstecken, den Nippel eine Umdrehung aufschrauben, Nippel duch die Hohlkammer ziehen, Nippel von innen mit Schraubendreher fixieren, Reservespeiche wieder rausschrauben.

Und falls jemand wissen will, wie ich den verlorengegangenen Nippel aus der Hohlkammer gekriegt habe: im Zentrierständer so lange gedreht, bis das Teil aus der Ventilöffnung gepurzelt ist.

Gruss georg123
Top   Email Print
#670203 - 11/18/10 09:32 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Rick]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Bitte nicht noch eine Norm und dann das Einheitsventil vom Kinderdreirad bis hin zum Muldenkipper als schlechtestmöglicher Kompromiß..... (Zwangsmissionierung von oben)

da gibt es überschaubare drei verschiedene Systeme (jedes für sich schon mindestens Industriestandard, wenn nicht gar genormt), und wer den Faden mal frei jeder Weltanschauung anschaut, wird sehen, daß alle ihre Vorzüge und Macken haben, so daß sich doch jeder das rausssuchen kann, was für ihn und sein Einsatzgebiet am besten geeignet ist. Ich glaube an sachlichen Argumenten ist für jedes schon alles hier gesagt.
Top   Email Print
Off-topic #670204 - 11/18/10 09:37 AM Re: Nippel durch Hohlkammer; Nippel aus Hohlkammer [Re: georg123]
curt55
Member
Offline Offline
Posts: 191
...guter Tip. Danke.

LG, Curt
Top   Email Print
#670205 - 11/18/10 09:38 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Landradler]
Rick
Member
Offline Offline
Posts: 41
Aber das ist doch DER Spielplatz für unsere geliebten EU-Bürokraten. Es nervt tierisch das jedes Handy ein eigenes Ladegerät braucht (gut, daß das bald Geschichte ist), es nervt auch, daß es unterschiedliche Brems/Rücklichtbirnen fürs Auto gibt (man hat grundsätzlich die falsche) und genau so nervt zumindestens mich, daß man so etwas einfaches wie ein Fahrradventil nicht (am besten weltweit) vereinheitlichen kann.

Und wenn sich Brüssel dort austoben kann, lassen sie vielleicht den Französischen Rohmilchkäse und den... in Ruhe. Das wär schön!

Gruß Richard
Top   Email Print
Off-topic #670208 - 11/18/10 09:42 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Rick]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: Rick
Und wenn sich Brüssel dort austoben kann, lassen sie vielleicht den Französischen Rohmilchkäse und den... in Ruhe. Das wär schön!

Die sollen beides in Ruhe lassen, den Käse und die Ventile. Es gibt ja gute technische Gründe sowohl für Autoventil als auch fürs Sclaverand. Genau zwei bewährte und eigentlich weltweit verbreitete Typen von Ventil, das kannst Du bitte nicht mit dem Wildwuchs an Handy-Ladesteckern usw. vergleichen.

lG Matthias
Top   Email Print
#670215 - 11/18/10 10:03 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Rick]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,935
In Antwort auf: Rick
Ich finde, bei diesem Thema könnte sich Brüssel austoben.

Aber selbstverfreilich gibt es Normen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #670244 - 11/18/10 11:54 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: curt55]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: curt55
In Antwort auf: georg123
(jaja, Anfängerfehler; nun weiss ich auch wie es anders geht)


Möchte auch nicht dumm sterben.....wie denn ?

Pinzetten sollen in solchen Fällen auch ihren Dienst tun.
Ich hab das Problem meist nur wenn es beim Einspeichen an die letzten "Drähte" geht und ich die Speiche nicht weit genug in die Felge stecken kann.
Bei doppelter Ösung kann aber nix in der Felge vverloren gehen. Dann mit Schraubendreher den Nippel ins Loch buugsieren, mit Schraubendreher fixieren, Speiche von unten ran ans Gewinde und drehen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#670382 - 11/18/10 07:20 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: cyclejo]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: cyclejo
Schon mal über den Tellerrand geschaut?


Schon so oft, wie die suppe bereits alle war, als ich noch hunger hatte.

In Antwort auf: cyclejo
Braucht gar nicht weit zu sein, aber Du kannst ja gerne mal versuchen in Frankreich einen 28" oder 700c Schlauch mit Autoventil zu bekommen.


Kann ich versuchen, aber was habe ich mit 2 x 20" bzw. 2 x 406mm davon? verwirrt
Zumindest hätte ich kaum ein problem, wenn ich umgekehrt statt Schrader nur Sclaverand bekäme.
So gesehen wäre es vielleicht ein aspekt auf reisen, dass man - egal welche ventile man mehr mag - generell mit felgen fährt, die breit genug für die etwas größeren bohrungen sind (und diese schon drin haben). Wenn man nach defekt nicht den passenden schlauch bekommt, ist es leichter, ein dünneres ventil durch eine dafür zu große bohrung zu bekommen. cool

In Antwort auf: cyclejo
Soweit ich informiert bin, sind zwar für 26" und kleinere Schläuche Autoventile weltweit Standard, bei 28er sieht das vollkommen anders aus.


Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich früher am MTB auch mal Sclaverand-ventile hatte. Und auch in 20"/406 mm sind beide ventilarten zu haben.

In Antwort auf: cyclejo
Und das hat nichts mit edel oder nicht edel zu tun, sondern damit, daß die Entwicklung in anderen Ländern anders gelaufen ist, soll vorkommen.


Welche entwicklung und welche anderen länder? Auf das du oben anspielst, Frankreich?
Da bin ich nicht mehr auf dem laufenden und weiß jetzt nicht, ob in Deutschland die MTB-Kultur sich inzwischen auch schon so weit entwickelt hat, dass es mal einen deutschen DH-weltcup-gewinner gab?

In Antwort auf: cyclejo
Muß ich mich jetzt schämen, daß ich an meinem ach so "edlen" Rädern Sclaverand-Ventile fahren oder fremdschämen für solche Argumentationen?


Woher soll ich wissen, was du meinst zu müssen!?
So lange du dich fragst, was du müssen müsstest, kannst du ja mal alle ventile an deinem ironiedetektor überprüfen. zwinker

MfG
Top   Email Print
#670384 - 11/18/10 07:29 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: MatthiasM]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ist Dir/Euch eigentlich aufgefallen, dass es den ganzen Faden lang nur um Pro und Kontra Schrader- gg. Sclaverandventil gegangen ist? Somit scheint das Dunlop-/Blitz-/Aligator-Ventil also völlig überflüssig zu sein und könnte vom Markt veschwinden zwinker
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (11/18/10 07:30 PM)
Top   Email Print
#670385 - 11/18/10 07:33 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Jojo64]
IngmarE
Unregistered
Bei Dunlop ist schon jedes Wort eins zuviel.

Wenn jetzt hier irgendjemand beginnt die Vorzüge des Dunlop-Ventils hervorzuheben, fang ich mit Siezen an.
Top   Email Print
#670389 - 11/18/10 07:51 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: IngmarE
Wenn jetzt hier irgendjemand beginnt die Vorzüge des Dunlop-Ventils hervorzuheben


Es ist sehr leicht zu demontieren.
Also wenn man selber eines braucht und sich in einer gegend befindet, in der es die noch öfter gibt ... grins

MfG
Top   Email Print
#670396 - 11/18/10 08:11 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Flachfahrer]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Flachfahrer
In Antwort auf: IngmarE
Wenn jetzt hier irgendjemand beginnt die Vorzüge des Dunlop-Ventils hervorzuheben

[...] grins
*Arrrgh* Sie....! grins
Top   Email Print
Off-topic #670402 - 11/18/10 08:26 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: ]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Das möcht ich sehen.

Das Dunlop-Ventil hat den Vorteil, dass in jedem Flickzeug ein Ersatzgummi drin ist oder zumindest früher drin war, dass es einfach austauschbar ist, dass jeder weiß, wie man es klauen kann und jetzt vor allem: man kann dort, wo ein Dunlop-Ventil drin ist, ohne aufbohren einen anderen Schlauch mit Sclaverand-Ventil einsetzen. Ich weiss, das klingt ein wenig so, wie der gemeine Spruch "das beste an Hannover ist die Autobahn nach Hamburg", aber es stimmt ja auch. Beides. zwinker

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Off-topic #670404 - 11/18/10 08:36 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: hans-albert]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Dunlop hat 8,5 mm Durchmesser, man kann also sowohl durch Auto- wie durch Sclaverandventil (6,5mm) ersetzen.
VG Jens
Top   Email Print
Off-topic #670407 - 11/18/10 08:54 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: JvB]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hey, dann wäre das ja ein Vorteil mehr lach

Aber ich war mit meinem Posting eh zu langsam. Erst mal alle ungelesenen Threads öffnen, dann die Kinder ins Bett bringen, dann tippen... Klar, dass sich da einer die Gelegenheit geschnappt hat. War aber eh nciht böse gemeint, sondern eher als Gefrozel. Daher auch OT.

Grüße
hans-albert
(mist, es trappelt über mir, da ist anscheinend gerade eine wach geworden)
Top   Email Print
#670418 - 11/18/10 09:10 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: cyclejo]
rouleur
Member
Offline Offline
Posts: 80
In Antwort auf: cyclejo
Schon mal über den Tellerrand geschaut?
Braucht gar nicht weit zu sein, aber Du kannst ja gerne mal versuchen in Frankreich einen 28" oder 700c Schlauch mit Autoventil zu bekommen.


Hallo,

vor fünf Jahren hab ich den besagten Schlauch 32-45/622 o.ä. mit Schraderventil in einem Sportsupermarkt in Frankreich gekauft. Dort stand allerdings kein wohlklingender Markenname drauf und der Schlauch hatte auch kein Gewinde zum Verschrauben mit der Felge. Bei breiteren Reifen in 622 ist die Auswahl allerdings begrenzt. 622er Räder mit breiteren Reifen sind offenbar vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet; in Spanien hatte ich auch schon Probleme, einen Ersatzreifen aufzutreiben.

Zur eigentlichen Frage, ich verwende gern Autoventile, und bei Gelegenheit pumpe ich sie auch an der Tankstelle nach. Andererseits sind in vielen Felgen nur die kleineren Bohrungen für Sclaverandventil. Das funktioniert auch gut. Meine Pumpen können auch mit beiden Ventilen umgehen. So fuhr ich im letzten Urlaub am Vorderrad SV und am Hinterrad AV, was zwecks Ersatzschlauchhaltung sicher nicht optimal ist. Aber die Möglichkeit, das HR bis 6 bar an der Tankstelle aufzupumpen (was allerdings in F nicht überall kostenlos möglich ist) hat was, im Vergleich zur Minipumpe. Systemgewicht lag auch bei etwa drei Zentnern.

Gruß
Cornelius
Top   Email Print
#670420 - 11/18/10 09:19 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: rouleur]
IngmarE
Unregistered
Ich nutz meine Minipumpe auf Reise auch nicht, die hat ja kein Manometer. Ich hab fürs GPS eine POI-Sammlung von Radläden. Seh also wenn einer in der Nähe ist, oder ich fahr an einem zufällig vorbei. Lauf ich rein, frag ich: "kann ich mal kurz eure Standpumpe benutzen", kontrolliere meinen Druck, pumpe etwas nach, gut ist. Dankeschön und weitergehts.
Ob ich jetzt ne Tankstelle oder nen Fahrradladen suche, beides ist bei mir ziemlich gleichverteilt, weil ich größere Städte und stark befahrene Strassen eher meide. Ich würd fast denken ich fahr an mehr Fahrradläden vorbei.

Die wenigsten Tankstellen schaffen noch 8bar, und mit 6bar zu fahren geht nicht, und von 0 bis 6bar zu pumpen kostet kaum Kraft, von 6 bis 8,5bar wirds erst anstrengend, ich hätte nichts gekonnt mit Autoventil. Ventiladapter hab ich mir deshalb wieder geschenkt. Keine Ahnung wie man Tankstellen erkennt die Kompressoren für LKW-Reifen bis 10bar haben.
Top   Email Print
Off-topic #670459 - 11/19/10 05:05 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Sickgirl]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Sickgirl
...will ich auch nur einen Ventiltyp im Haushalt haben.

Das hindert Dich hoffentlich nicht, auch andere Typen in Deinen Haushalt zu lassen. Dieser zierliche "Ventiltyp" hat es Dir angetan. Du bist auch zierlich, wie Du sagtest.

Ich empfinde ähnlich wie Du, und neige zu "Sclaverand": Ist umgänglich, wenn man ihn länger kennt, lässt sich mit der geeigneten Pumpe spielend leicht pumpen, und hält die Luft.

Autofahrer bevorzugen eher Autoventile. Auch ich muss gestehen, solche auf Langzeittouren zu benutzen, obwohl ich kein Auto habe, nur noch eine Schlüsselventilkappe von meinem ersten VW Käfer.

Deine gewaltigen Touren und Deine Meisterschaft im Laufrad-Einspeichen imponieren mir.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#670470 - 11/19/10 06:53 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: rouleur]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: rouleur


So fuhr ich im letzten Urlaub am Vorderrad SV und am Hinterrad AV, was zwecks Ersatzschlauchhaltung sicher nicht optimal ist.


Hä? Warum? Muss denn der neue Schlauch das gleiche Ventil haben wie der Vorgänger?
Zwei verschiedene Radgrößen sind bzgl. Ersatzschlauch nicht optimal, aber zwei Ventile...?
Ich verstehe das Argument nicht.
Top   Email Print
Off-topic #670476 - 11/19/10 07:12 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: ]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,624
Hallo!

Auch wenn ich nicht rouleur bin:
Ich kaufe auch nur mehr Schläuche eines Ventiltyps nach, und tausche auch beim Neukauf eines Rades lieber gleich auf die gewünschten Ventile.
Das geht bei meinem Radhändler kostenlos, ich gebe ihm die nagelneuen, aber für mich falschen Schläuche wieder zurück. Meistens baue ich die Laufräder ohnehin aus, um das Lagerspiel ein zu stellen und die gewünschten Mäntel zu montieren, da ist das auch kein Mehraufwand. (Da sich mein Händler bei mir Arbeiten wie Lager einstellen erspart, bekomme ich auch einen besseren Preis.)
In meinem Fall sind es Sclaverand-Ventile, die sind unterwegs am unproblematischten, solange sich die am Rad transportierbare Tankstelle noch nicht so durchgesetzt hat.
Wenn alle Ventile von der gleichen Sorte sind, brauche ich nicht mehr aufpassen, unterwegs einen Adapter ein zu stecken. Nötig sind lauter gleiche Ventile aber nicht.

lg! georg
Top   Email Print
#670488 - 11/19/10 07:40 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Rick]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: Rick
Ich finde, bei diesem Thema könnte sich Brüssel austoben.

Bloß nicht, nein! Hinterher sind die Ventile viermal so teuer und wir können alle unsere gesamten Pumpen wegwerfen, weil die EU-Knallis 332 Millionen in die Entwicklung eines neuen CO2-neutralen Fahrradventils gesteckt haben.

In Antwort auf: Rick

DAS KANN DOCH MAL GENORMT WERDEN, DANKE!

Wie sagt der Ingenieur?
"Das Schöne an Normen ist, dass man zwischen so vielen wählen kann."

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
Off-topic #670516 - 11/19/10 09:13 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Rick]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: Rick
Aber das ist doch DER Spielplatz für unsere geliebten EU-Bürokraten ...


Wenn die mal wieder was normen wollen, dann sollen sie mal dafür sorgen, dass die Metro-Klappboxen auch aufgeklappt in den BOB Yak Anhänger reinpassen. Zwei Zentimeter zu breit, so ein Tinnef!

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
Off-topic #670517 - 11/19/10 09:18 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: RuhrRadler]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: RuhrRadler
Wie sagt der Ingenieur?
"Das Schöne an Normen ist, dass man zwischen so vielen wählen kann."

lach Mein Tag ist gerettet! bravo party DEN Spruch hab ich noch nie gehört, und ich bin seit den 1990ern in der Branche....
Top   Email Print
#670521 - 11/19/10 09:30 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: RuhrRadler]
Stefan66
Member
Offline Offline
Posts: 288
In Antwort auf: RuhrRadler

Wie sagt der Ingenieur?
"Das Schöne an Normen ist, dass man zwischen so vielen wählen kann."


der ist wirklich gut !!
Grüße vom Niederrhein,
Stefan
Niederrhein/NL (Treffpunkt)
Top   Email Print
Off-topic #670522 - 11/19/10 09:34 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Wendekreis]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Wendekreis
Autofahrer bevorzugen eher Autoventile.


Hand-, fuß-, volley- und basketballer bevorzugen ballventile am fahrrad.
Motorbootfahrer hingegen bevorzugen die fahrradschläuche mit stopfbuchse.
Schweißer wiederum bevorzugen die fahrradschläuche mit feinregulierknopf und rückschlagschutz.
Vakuumtechniker bevorzugen fahrradschläuche ohne ventil und erzeugen außerhalb des schlauches unterdruck.
Elektriker bevorzugen die fahrradschläuche mit 5-phasen-ventil.
Informatiker bevorzugen am fahrrad die herunterladbaren schläuche mit usb9.0-anschluss.
Trockenbauer nehmen sowieso nur die fahrradschläuche mit bauschaumdosen-flansch.
Und am flexibelsten sind die gas-, wasser-,scheiXe-klempner, die nehmen fahrradschläuche mit gasventil oder mit wasserhahn oder schwimmer.

MfG
Top   Email Print
Off-topic #670530 - 11/19/10 09:53 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Flachfahrer]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: Flachfahrer
In Antwort auf: Wendekreis
Autofahrer bevorzugen eher Autoventile.

Trockenbauer nehmen sowieso nur die fahrradschläuche mit bauschaumdosen-flansch
MfG


Als ich letztens mal wieder spätabends, als meine Liebste mit ihrem "possierlichen Rädchen" namens Birdy und einem platten Vorderrad vom Dienst gekommen war, fluchend den Reifen repariert habe, sind meine Gedanken auch in Richtung Bauschaum gegangen.
Bin dann doch bei Marathon Plus gelandet.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
Off-topic #670551 - 11/19/10 10:34 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Flachfahrer]
IngmarE
Unregistered
Und die Ventilherstellende Industriefachkraft wird vermutlich Vollgummi fahren zwinker.
Top   Email Print
Off-topic #670568 - 11/19/10 11:18 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: IngmarE
Und die Ventilherstellende Industriefachkraft wird vermutlich Vollgummi fahren zwinker.


Was man so liest, soll der Unterschied zwischen Marathon Plus und Vollgummireifen nicht mehr allzu groß sein... grins
Top   Email Print
Off-topic #670569 - 11/19/10 11:18 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: ]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Ich hätte da noch einen Satz GreenTyre in der Garage...

622mm, wenn ich mich recht erinnere.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de