International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Heiko69, gedi, Lionne, Hansflo, EmilEmil, JoMo, 5 invisible), 300 Guests and 1023 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538497 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 3 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
Off-topic #670022 - 11/17/10 04:11 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: ]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
hast Du es denn zumindest mal ausprobiert, wie es ist, mit dem empfohlenen Maximaldruck Deiner Reifen auf guter Strasse zu fahren? Ich habe früher auch immer nur nach Daumengefühl aufgepumpt bis ich dann mal zu Weihnachten ne Standpumpe mit Manometer geschenkt bekam - ja, und dann merkte ich erst, dass der von mir bisher als passend empfundene "Daumen-Druck" viel, viel zu niedrig gewesen war. Es war der Hammer, wie gut mein Rad dann rollte als ich endlich den Druck per Manometer richtig einstellen konnte!!!

vG
Thomas

PS: Daumenlutschen wird dem Kleinkind verboten, und per Daumen Druck messen sollte man dem Reiseradler verbieten! schmunzel
Top   Email Print
#670030 - 11/17/10 04:37 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Wendekreis]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
Hallo Sepp,

der freundliche PKW/LKW-Reifendienst hat so etwas in der "Schrott"-Box liegen, einfach mal einen Monteur ansprechen zwinker
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#670031 - 11/17/10 05:01 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Zwigges]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Zwigges
Was ist eigentlich "besser" (wenn man davon sprechen kann): Autoventil oder Sclaverand?


Sclaverand.
Auto-/Schrader-ventil ist an LKWs, PKWs, motorrädern, motorrollern, handwagen, schubkarren, sackkarren, kinderrrädern, alltagsrädern, reiserädern, MTBs ... überall dran, das ist stinknormal.
Abääär Sclaverand ist an den edlen straßenrennsportfahrrädern dran, das ist was "besseres". teuflisch

In Antwort auf: Zwigges
Ich habe mal gehört, Autoventile würden die Luft nicht so gut halten.


Da habe ich keinen vergleich.
Im alltag pumpe ich (meine Schrader-ventile) schätzungsweise einmal im monat nach.
Mögliche theoretische unterschiede gibt es vielleicht, praktisch hält ein sauberes ventil immer länger als ein verstaubtes. schmunzel

In Antwort auf: Zwigges
Dafür ist halt das Ventilloch größer (instabilere Felge?) und je nach Felge ist es auch zu kurz. Wie sind Eure Erfahrungen?


Eine meiner zwei vor jahren aufgebohrten felgen läuft noch heute, allerdings eine Alesa Explorer, 19/406 mit 36 speichen, da kann nicht viel passieren.
Die andere habe ich verschenkt und weiß nicht, was aus der geworden ist. Immerhin hielt die am hinterrad, aber wie schon geschrieben, 406 mit 36 speichen ...

In Antwort auf: Zwigges
Hintergrnd: Im Familenfuhrpark ist alles (Sclaverand, Auto und Blitz) und ich möchte das nun vereinheitlichen.


Dann hast du die qual der wahl. lach
Du kannst stinknormale ventile nehmen, wie sie in jeder schubkarre drin sind.
Oder du kannst "bessere" ventile nehmen, wie sie in edlen straßenrennsportfahrrädern drin sind.

Ich persönlich finde das leben an sich anspruchsvoll genug, meinetwegen bräuchte es nicht auch noch gefühlte dreitausend ladestecker und ~buchsen zu geben, sondern einen standard (und ausnahmen nur für spezialgeräte), nicht dreitausend audio/video/computer/stromversorgungs-verbindungsstandards, nicht gefühlte dreitausend verschiedene formen von pfandflaschen, nicht gefühlte dreitausend verschiedene lampenfassungen ...
... nicht gefühlte dreitausend tretlager-kurbel-kominationen ... und eben auch nicht verschiedene, ohne adapter inkompatible, ventil-pumpenkopf-varianten (und ausnahmen nur für spezialgeräte, wie z.B. straßenrennsportfahrräder).
Also meinetwegen kann ein stinknormales fahrrad gerne stinknormal sein und das gleiche ventil haben, wie jede schubkarre. träller

MfG

Edited by Flachfahrer (11/17/10 05:03 PM)
Top   Email Print
#670039 - 11/17/10 05:39 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Wendekreis]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: Wendekreis
Im Internet habe ich noch keine Bestellmögllichkeit für einen "Autoventil-Einsatz-Schrauber" gefunden.

Abgesehen von den bereits genannten Werkzeugen: Reset Racing liefert dieses Werkzeug. Sehr sauber verarbeitet. Händlerbeispiel.
Auch wenn die Hüter der ewigen Wahrheiten lautstark anderes behaupten, meine eigenen Erfahrungen mit Tankstellen sind zu negativ, um sich darauf zu verlassen. Defekte Kompressoren, Manometer oder Dosierung, Maximaldruck 3 Bar u.a. Die Betreiber (Pächter) stehen unter enormen Kostendruck. Da bleibt die Anlage eben mal etwas länger defekt - trotz exakter deutscher Normen und Vorschriften. Mir genügen drei Dinge: Reifen mit Pannenschutz (Modell Supreme), eine kleine Handpumpe für unterwegs und eine ordentliche Standpumpe in der Heimwerkstatt. Und bei neuen Schläuchen immer den festen Sitz vom Ventileinsatz prüfen.
Top   Email Print
#670063 - 11/17/10 07:00 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Freundlich]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,709
In Antwort auf: Freundlich
meine eigenen Erfahrungen mit Tankstellen sind zu negativ, um sich darauf zu verlassen. Defekte Kompressoren, Manometer oder Dosierung, Maximaldruck 3 Bar u.a.

ist auch meine Erfahrung, wenn ich denn mal an einer Tankstelle vorbeikomme, wenn ich eine brauche (was extrem selten vorkommt). Aber wer fette Schlappen mit wenig Druck fährt, dem ist das vielleicht wurscht.
Ich fahr Schraderventile an einigen Rädern nur deshalb, weil noch genug davon im Keller liegen.
Der reelle oder ideologische Vorteil der Sclaverand-Teile ist für mich nicht so hoch, als dass ich Geld verpulvern wollte, gleichwohl komm ich mit ihnen besser zurecht.

LG Nat
Top   Email Print
#670074 - 11/17/10 07:07 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: StephanBehrendt]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Hallo!

Meine Erfahrung beziehe ich aus mehr als fünfzehntausend Kilometern, mit dem Rad gefahren. Ich hatte mehrere Autoventile verschiedener Schläuche von Schwalbe oder Continentale im Einsatz. Wenn die Vermutung nahe läge, dass es sich um "Ausreisser" handelte, hätte ich davon hier nicht erzählt. Zum Überprüfen des festen Sitzes habe ich die Ventilkappe von meinem ersten VW aus meiner Jugendzeit im Reisegepäck. An der befindet sich ein Ventilschlüssel. Wenn die Ventile einmal länger die Luft halten, sage ich nicht mehr abfällig Autoventil, sondern achtungsvoll Fahrradventil.

Mein unbeholfener Erklärungsversuch: Die Autoventile sind ihrer Konstruktion und Fertigung nach auf die relativen niedrigen Drücke eines Autoreifens ausgelegt. Bei meinem Radreifen mit 37 mm Breite ist der Druck mit 5 Bar wesentlich höher. Bei einem Systemgewicht von 130 Kilo stellen ein Schlagloch oder Bordstein eine zu starke Belastung für das Autoventil im schmalen Fahrradreifen dar.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#670086 - 11/17/10 07:25 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: MatthiasM]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Hallo Matthias.
Früher habe ich die Ventilkappen auch immer draufgeschraubt (wenn ich sie nicht gerade mal wieder beim Aufpumpen an der Tanke liegen lassen habe). Irgendwann hat mich der Fahrradhändler meines Vertrauens darüber aufgeklärt, dass (zumindest bei Sclaverand) die Kappen vor allem dazu dienen, den Schlauch im eingerollten Zustand vor Beschädigung zu schützen. Nun fahre ich seit einigen Jahren problemlos Sclaverand ohne Ventilkappen. Beschädigt werden die Ventile doch am ehesten beim Aufpumpen, also wenn die Kappe eh schon runter ist. Das Verschmutzungsargument bei Schrader finde ich allerdings schon überzeugend, aber so habe ich im Moment nicht im Fuhrpark.

Schönen Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#670087 - 11/17/10 07:26 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Falk]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: falk
Zitat:
Im Internet habe ich noch keine Bestellmögllichkeit für einen "Autoventil-Einsatz-Schrauber" gefunden.

Jeder Tankstellenbetreiber oder Reifenhändler hat davon so viele, dass es sie verkaufen muss. Denkst Du echt, dass Du bei so etwa 50 Pfennigen pro Stück noch einen Auf-der-Linie-Rabatt rausschlagen kannst? Falk, SchwLAbt

"50 Pfennig", das ist ein ganz besonderer Preis, man kann sagen ein Sonderangebot.

Im Internet habe ich inzwischen "Schlüssel-Ventilkappen Schrader" für 0,80 Euro bis 1,50 Euro gesehen, nicht vergoldet. Da Du meine Vorliebe für den "Kleinen Preis" entdeckt hast, verspreche ich Dir, beim nächsten Aufpumpen an einer Tankstelle eine Kappe zu kaufen - egal was sie kostet. Da sie wahrscheilich keine Schlüssel-Ventilkappe führen, kaufe ich ersatzweise eine andere Kappe. Eine Tarnkappe könnte ich gut gebrauchen. Zur Finanzierung werde ich einen Lottoschein aufgeben.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#670092 - 11/17/10 07:36 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: vgXhc]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,897
In Antwort auf: vgXhc
Irgendwann hat mich der Fahrradhändler meines Vertrauens darüber aufgeklärt, dass (zumindest bei Sclaverand) die Kappen vor allem dazu dienen, den Schlauch im eingerollten Zustand vor Beschädigung zu schützen.

Oooch, finde schöne saubere Contigelbs auch in freier Natur ganz hübsch:

...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#670095 - 11/17/10 07:40 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: MatthiasM]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: MatthiasM
[zitat=Wendekreis][zitat=IngmarE]... Diese "Gabel-Kappe" gehört aber in den Geldbeutel oder ins Bordwerkzeug und nicht als Basteleinladung auf das Ventil. lG Matthias

Dort steckt sie auch. Inzwischen nenne ich die "Gabel-Kappe" Schlüssel-Ventilkappe Schrader. In meiner Jugend hatten die Leute noch mehr Vertrauen zueinander, und die Autos des Kleinen Mannes hatten Schlüssel-Ventilkappen.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#670102 - 11/17/10 07:54 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: StephanBehrendt]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Hallo!

Danke!
Das entspricht genau meiner Absicht. Ich wollte nur anderen eine Möglichkeit bieten, im Internet zu bestellen. Ich habe mehrere "Schlüsselventilkappen" in einem Geheimfach in meiner Werkstatt. Eine besonders abgegriffene, ein wertvolles Erinnerungsstück, war einmal Ventilkappe an meinem ersten Auto, einem gebrauchten, olivfarbenen VW Käfer, für 250 Mark gekauft.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #670109 - 11/17/10 08:12 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Wendekreis]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: Wendekreis
Eine besonders abgegriffene, ein wertvolles Erinnerungsstück, war einmal Ventilkappe an meinem ersten Auto, einem gebrauchten, olivfarbenen VW Käfer, für 250 Mark gekauft.

250 Mark für eine Ventilkappe?? Verrückt... zwinker

Harald.
Top   Email Print
Off-topic #670111 - 11/17/10 08:19 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: vgXhc]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Sind wir nicht alle einbißchen verrückt... schmunzel





Gruß Mario
Top   Email Print
#670121 - 11/17/10 09:03 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Falk]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Ich hab da ne kleine von Topeak (?), die hat eine Druckanzeige integriert. Sie pumpt auf Druck und auf Zug und schafft mit erträglichem Aufwand 4 Bar am Alltagsrad und sogar ca. 7 Bar am 25mm 28"er. Beides mit etwa gleich vielen Hüben, wobei "viel" das passende Wort ist. Es handelt sich eher um einen Schlüsselanhänger als um eine Luftpumpe...

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#670123 - 11/17/10 09:08 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: iassu]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: iassu

Oooch, finde schöne saubere Contigelbs auch in freier Natur ganz hübsch:
Leute, ihr könnt doch nicht verlangen, dass hier scharfe verbale Attacken unterbleiben und dann solche Bilder reinstellen. dagegen
Klar, über Geschmack kann man streiten, und es gibt auch Leute die essen gerne Reisschleim, aber viele sind's sicher nicht. teuflisch zwinker

Edited by IngmarE (11/17/10 09:08 PM)
Top   Email Print
#670136 - 11/17/10 10:23 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,897
lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #670140 - 11/17/10 10:27 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: dogfish]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Hallo Mario!

Wenigstens von Dir möchte ich verstanden werden: Das Auto hat 250 Mark gekostet. Wenn's noch billiger gehen musste, habe ich aus zwei kostenlosen Autowracks ein fahrbares Auto gemacht.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#670147 - 11/17/10 11:19 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Wendekreis]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,935
In Antwort auf: Wendekreis
Mein unbeholfener Erklärungsversuch: Die Autoventile sind ihrer Konstruktion und Fertigung nach auf die relativen niedrigen Drücke eines Autoreifens ausgelegt.

Du kennst den Luftdruck in LKW-Reifen? Er liegt im Bereich Rennrad.
Auch für diese Reifen sind sowohl die Autoventile als auch die Luftautomaten ausgelegt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#670159 - 11/18/10 05:13 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Zwigges]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Ich fahre seit Jahren an allen Rädern nur noch Sclaverand und hatte noch nie Probleme mit abgebrochenen und schrägen Ventilstiften.

Ich fahre die auch ohne die Rändelmutter am Sitz und am Rennrad generell ohne Ventilkappe.
An den anderen Räder auch nur so lange bis ich sie verloren habe.

Eine richtige rationelle Begründung habe ich nicht, ich finde die schlanken Ventile einfach nur schöner und da ich Rennrad fahre, will ich auch nur einen Ventiltyp im Haushalt haben.
Top   Email Print
#670171 - 11/18/10 06:47 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Sickgirl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Sclaverand sind etwa 4-5g leichter als Autoventile. Ohne Rändelmutter und Ventilkappe vielleicht sogar noch ein Gramm leichter.

Ventilstifte habe ich schon mal verbogen. Hat aber noch funktioniert.

Soweit mein Senf dazu. Wirklich wichtig scheint mir das Thema nicht zu sein, aber wenn man es in der Familie vereinheitlicht, dann ist das natürlich eine Erleichterung.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#670173 - 11/18/10 06:52 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Flachfahrer]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,112
Schon mal über den Tellerrand geschaut?
Braucht gar nicht weit zu sein, aber Du kannst ja gerne mal versuchen in Frankreich einen 28" oder 700c Schlauch mit Autoventil zu bekommen.
Soweit ich informiert bin, sind zwar für 26" und kleinere Schläuche Autoventile weltweit Standard, bei 28er sieht das vollkommen anders aus.
Und das hat nichts mit edel oder nicht edel zu tun, sondern damit, daß die Entwicklung in anderen Ländern anders gelaufen ist, soll vorkommen.
Off-Topic:
Muß ich mich jetzt schämen, daß ich an meinem ach so "edlen" Rädern Sclaverand-Ventile fahren oder fremdschämen für solche Argumentationen?
Lg Jo
Top   Email Print
#670174 - 11/18/10 07:30 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Zwigges]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
pro Schrader:
- Einheitlichkeit, fast alles bei mir fährt mit Autoventil: Auto, Sackkarre, Trecker, Anhänger, Schubkarre
- habe zu Hause einen Kompressor in der Werkstatt. Da ist es bequemer mit der "normalen" Reifenpistole das Rad zu betanken
- wer beim Einspeichen schon mal einen Nippel in einer ungetopften Hohlkammerfelge verloren hat (jaja, Anfängerfehler; nun weiss ich auch wie es anders geht), der wird die dickere Ventilbohrung schätzen

pro Presta:
- bei schmalen Felgen passt auch nur ein kleines Ventilloch in den Felgenboden

contra Sclavander:
- ich weiss nicht wie ich das richtig aussprechen soll :-))

Gruss georg123
Top   Email Print
Off-topic #670175 - 11/18/10 07:37 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: georg123]
the.monkey
Member
Offline Offline
Posts: 641
In Antwort auf: georg123
[...] Sclavander [...]
Frei nach J.C. Niedermayer?
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Top   Email Print
Off-topic #670178 - 11/18/10 07:57 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: the.monkey]
Zwigges
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

aus meiner eigentlich recht unspäktakulären Frage hat sich ja ein mächtig langer Faden entwickelt.

Ist doch schon, so wird auch ein scheinbar belangloses Thema wie Ventile von allen Seiten beleuchtet.
Da mir das Aufbohren von Felgen zu riskant ist. werde ich mir für die Tanke einen ordentlichen Adapter besorgen und ansonsten bleibt es so wie es ist.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
Off-topic #670182 - 11/18/10 08:17 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Zwigges]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: Zwigges
Hallo zusammen,

aus meiner eigentlich recht unspäktakulären Frage hat sich ja ein mächtig langer Faden entwickelt.



Ja, aber ob Du nachhher wirklich schlauer bist....? cool
Top   Email Print
Off-topic #670184 - 11/18/10 08:20 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Zwigges]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: Zwigges

aus meiner eigentlich recht unspäktakulären Frage hat sich ja ein mächtig langer Faden entwickelt.

Aber was macht man mit so viel Senf?
Top   Email Print
Off-topic #670191 - 11/18/10 08:48 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: atk]
DerBildRiese
Member
Offline Offline
Posts: 198
Für einen Singlespeeder ist doch aber Sclaverand besser, oder?
Top   Email Print
#670194 - 11/18/10 08:53 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: georg123]
curt55
Member
Offline Offline
Posts: 191
In Antwort auf: georg123
(jaja, Anfängerfehler; nun weiss ich auch wie es anders geht)


Möchte auch nicht dumm sterben.....wie denn ??

LG, Curt
Top   Email Print
#670199 - 11/18/10 09:20 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: HyS]
Rick
Member
Offline Offline
Posts: 41
Ich finde, bei diesem Thema könnte sich Brüssel austoben. Wenn sie ihre Finger von Bananen, Gurken und ähnlichem lassen und sich mehr den Industrieprodukten widmen würden, wäre das sehr gut. Bei uns in der Familie haben die großen Fahrräder Sklavenventile, das Kinderrad (auch schon ein 26") hat diese lustigen Fahrradventile (die ich persönlich garnicht mag) und am Anhänger erfreuen mich Autoventile mit ihrer Anwesenheit. Ich kann also ständig den Pumpenkopf wechseln und meine schöne Standpumpe passt nur an einer Ventilsorte.
DAS KANN DOCH MAL GENORMT WERDEN, DANKE!

Gruß Richard
Top   Email Print
Off-topic #670200 - 11/18/10 09:25 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: atk]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
In Antwort auf: atk
Aber was macht man mit so viel Senf?

Ein Forumstreffen mit genügend Bratwurst! lach
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
Page 3 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de