6 registered ( Baghira, 5 invisible),
128
Guests and
856
Spiders online.
|
Details
|
29613 Members
98789 Topics
1553331 Posts
During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#667271 - 11/07/10 12:11 PM
Forumslader technische Fragen
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
So, bin jetzt seit einiger Zeit dabei, den Forumslader zu verstehen und mir nen Plan zu erarbeiten, wie ich ihn gerne bauen würde.
Einsatzzweck wäre: Über SON soll im normalen Betrieb eine Lampe betrieben werden. -Wenn ich auf Reise gehe, würde ich dann gerne per Y-Kabel am Dynamo den Forumslader anschließen, um meinen Kameraakku 7,4V, Handy per USB und evtl. später mal ein GPS laden zu können (muss aber nicht parallel sein).
Probleme ergeben sich noch an folgenden Stellen:
1) Welche USB-Buchse sollte ich verwenden? (Habe bei StephanZ gesehen, dass er eine USB-Buchse an ein geringeltes Kabel gebaut hat. Wie könnte eine Lösung aussehen, bei der die USB-Buchse direkt am Gehäuse liegt? Gibt es ein spezielles Modell, welches sich gut einbauen lässt? (Vorteile/Nachteile)
2)Muss ich mich noch um eine Kurzschlusssicherung kümmern? (Hab ich in einem Thread gelesen, aber nicht richtig verstanden...)
3)WEnn ich Pufferakku und Lader in ein Gehäuse packe, wie kann ich dann über KFZ-Gerät laden? (der Pufferakku hängt ja schon am Lader) (Y-Kabel am Pufferakku, die dann als zusätzliche Taminja-Stecker rausführen?)
Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrücht...und würde mich über eure Beiträge sehr freuen,
Grüße,
Piet
|
Top
|
Print
|
|
#667273 - 11/07/10 12:21 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: pietty]
|
Member

Offline
Posts: 7,362
|
1) Welche USB-Buchse sollte ich verwenden? (Habe bei StephanZ gesehen, dass er eine USB-Buchse an ein geringeltes Kabel gebaut hat. Wie könnte eine Lösung aussehen, bei der die USB-Buchse direkt am Gehäuse liegt? Gibt es ein spezielles Modell, welches sich gut einbauen lässt? (Vorteile/Nachteile) Ich finde eine fest integrierte Buchse absolut unpraktisch. Warum? Es macht das ganze unflexibel. Man ist darauf festgelegt, das dort Platz für einen USB-Stecker sein muss, der nicht gerade klein ist. Ein Kabel (mit Zugentlastung) hat einen größeren Bewegungsspielraum und kann dahin verlegt werden, wo es gerade benötigt wird.
|
|
Top
|
Print
|
|
#667274 - 11/07/10 12:34 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: aighes]
|
SchrauberKlaus
Unregistered
|
Es gibt sehr kleine USB-Stecker, etwa Mini-USB...
|
Top
|
Print
|
|
#667275 - 11/07/10 12:35 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: ]
|
SchrauberKlaus
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#667303 - 11/07/10 02:21 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: pietty]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Kann mir keiner bei Punkt drei weiterhelfen?
Habe es so verstanden, dass man sozusagen zwei Eingänge und zwei Ausgänge des Pufferakkus hat. Einmal geht rot-schwarz zum Lader und das zweite mal geht rot-schwarz aus dem Gehäuse raus. Dort kann ich dann mein umgebautes KFZ-Gerät anschließen, mit welchem ich ein Akkuladegerät betreiben kann?
Richtig?
Grüße,
Piet
|
Top
|
Print
|
|
#667309 - 11/07/10 02:43 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: pietty]
|
Member

Offline
Posts: 318
|
|
Top
|
Print
|
|
#667332 - 11/07/10 05:48 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: pietty]
|
Member

Offline
Posts: 643
|
Hallo Piet,
es gibt USB-Kupplungen, z.B. für USB-Verlängerungskabel - so etwas könntest Du auch für Deine USB-Geräte benutzen. Lieferbar z.B. bei Segor in Berlin (wohl auch bei Conrad, aber zu Preisen...). Du könntest auch einfach ein USB-Verlängerungskabel auf Länge schneiden und den Teil mit der Kupplung verwenden. Bei USB-Einbaubuchsen wäre das Problem, sie abzudichten, damit Staub, Sand und Feuchtigkeit draußen bleiben.
Wo willst Du das Gerät während der Fahrt unterbringen? In einer Packtasche? Das wäre eine gute Lösung. Mein Ladegerät ist fest am Rahmen montiert, und der Akku hängt auch am Rahmen. Habe allerdings keinen USB-Anschluss dran, sondern einen Fremdspannungstecker (das ist ein kleiner runder Stecker wie an einem Steckernetzteil).
Und ja: Akkus sollten abgesichert werden, da sie starke Kurzschlußströme liefern können. Ich verwende Multifuse-Sicherungen für meine Akkus - die werden bei Überstrom warm und reduzieren den Strom auf einen geringen Wert. Kurzschluss beheben, abkühlen lassen, und sie leiten wieder voll. Ich setze eine 3A-Multifuse ein.
elwood edit: alles
|
Edited by elwoodianer (11/07/10 05:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#668761 - 11/13/10 09:37 AM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: pietty]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Sooo, der Forumsladerbau schreitet so langsam voran (Akku und Lader in einem Gehäuse)....doch es tauchen an jeder Ecke immer wieder neue Fragen auf. Das liegt wohl auch daran, dass ich damals im Technikunterricht nicht gut genug aufgepasst habe....naja....
Akkupack ist fertig. Vom Akkupack aus soll eine Verbindung zum Forumslader gehen und eine Zum KFZ-Gerät...(mit Schalter dazwischen) Habe mir das so vorgestellt, dass vom Akkupack aus ein Y-Kabel angebracht wird.
Kann ich hierfür einfach zwei Kabel zusammenlöten und nen Schrumpfschlauch drüber ziehen und die Ende mit Tamiya Steckern ausstatten? Oder muss ich da noch irgend etwas beachten?
Vielen Dank,
Grüße,
Piet
|
Top
|
Print
|
|
#668865 - 11/13/10 05:38 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: pietty]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Kann mir hier wirklich keiner weiterhelfen?
|
Top
|
Print
|
|
#668885 - 11/13/10 06:39 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: pietty]
|
Member

Offline
Posts: 5,936
|
Oh, Du bist aber ungeduldig! Auf der Fourumsladerseite ist das doch alles genau erklärt. Ich habe bei meinem Lader nur eine Aderpaar zur Elektronikgehäuse Und in dem Gehäuse Buchsen für 12V und 5V. Also kein Y-Kabel.
Aber Du drückst dich auch nicht so präzise aus was Du vor hat. Was ist ein KFZ-Gerät?
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#668942 - 11/13/10 09:10 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Ja, ungeduldig bin ich auf jeden Fall, das ist ne schlechte Angewohnheit von mir... Bau nen Forumslader, bei dem der Pufferakku (4 x LiFePo) und Lader in einem Gehäuse sind.... Der Pufferakku ist dabei mit dem Lader verbunden und weiterhin soll es eine Verbindung geben, von der der Pufferakku eine KFZ-Buchse speist, über die man dann u.A. auch Kamera Akkus laden kann (12V) (Zigarettenanzünderbuchse)..... vor die Zigarettenanzünderbuchse soll noch nen Schalter, so dass dieser nicht evtl langsam den ganzen Saft zieht..... Frage wäre also wahrscheinlich, wo die Kabel für die 12V Zigarettenanzünderbuchse angeschlossen werden müssen...dachte die könnte man evtl einfach von dem Plus und Minuskabel (P+ und P-) des Akkus abzweigen..... Hab eigentlich die Forumsladerseite vorher studiert....vieleicht hab ich aber auch was überlesen..... Hmmmmm....
|
Top
|
Print
|
|
#668952 - 11/13/10 09:27 PM
Re: Forumslader technische Fragen
[Re: pietty]
|
Member

Offline
Posts: 571
|
.....wo die Kabel für die 12V Zigarettenanzünderbuchse angeschlossen werden müssen... .....einfach von dem Plus und Minuskabel (P+ und P-) des Akkus abzweigen..... So steht's be-/geschrieben ....
|
Edited by HWK (11/13/10 09:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
|