29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#666275 - 11/02/10 01:04 PM
Wassersack zur Fahrradtasche machen
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
Moin, ich suche eine Anleitung zum Umbau eines Wassersacks. Ich meine hier im Forum mal so eine Anleitung gefunden zu haben, allerdings finde ich Sie nicht mehr. Bin mir auch nicht mehr sicher ob es in diesem tollen Forum war. Ich erinnere mich noch daran, dass man mit den üblichen Ortliebhaken,die man als Ersatzteile bekommt und einem Stück Sperrholzplatte(?) seinen Wassersack so umbauen konnte. Das ganze wurde dann an den Wassersack "geschraubt" und konnte mit Silikon abgedichtet werden(Verfasser benötigte dies aber nicht). Tja, das ist alles was mir dazu noch einfällt. Hoffe ihr könnt mir die Anleitung liefern, weil ich an so einem Umbau interessiert bin.
|
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist. | |
Top
|
Print
|
|
#666286 - 11/02/10 01:52 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: Mr.Gee]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Gee, Der Dittmar aus HH hat hier mal was zu seinen leicht gewichtigen Selbstbautaschen aus wasserdichten Packsäcken geschrieben. Ist es das was Du meinst? Sie sind auf seinen Selbstbaugepäckträger abgestimmt. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#666291 - 11/02/10 02:07 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: Mr.Gee]
|
ex-4034
Unregistered
|
Moin, ich suche eine Anleitung zum Umbau eines Wassersacks. Ich meine hier im Forum mal so eine Anleitung gefunden zu haben, allerdings finde ich Sie nicht mehr. Bin mir auch nicht mehr sicher ob es in diesem tollen Forum war. Ich erinnere mich noch daran, dass man mit den üblichen Ortliebhaken,die man als Ersatzteile bekommt und einem Stück Sperrholzplatte(?) seinen Wassersack so umbauen konnte. Das ganze wurde dann an den Wassersack "geschraubt" und konnte mit Silikon abgedichtet werden(Verfasser benötigte dies aber nicht). Tja, das ist alles was mir dazu noch einfällt. Hoffe ihr könnt mir die Anleitung liefern, weil ich an so einem Umbau interessiert bin. Willst Du Wasser transportieren?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#666315 - 11/02/10 03:13 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
Nein. Finde deine Frage OT
|
Top
|
Print
|
|
#666319 - 11/02/10 03:28 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: Mr.Gee]
|
ex-4034
Unregistered
|
Hallo,
ich meine es nicht so wie es rüberkommt, Entschuldigung.
Ich habe mal 4 Taschen aus Codura zusammengebastelt (2 große und 2 kleine)mit Ortlieb QL 1 System. War garnicht so schwer, nur wassserdicht sind meine auch nicht, aber ich verstaue einfach meine Sachen in zusätzlichen Plastiktüten und schon sind die geschützt.
Wenn Du da also Infos haben willst dann melde dich.
Aber einen Wassersack umbauen stelle ich mir da auch einfach vor. Der muss nur groß genug sein. Ortliebschiene und Haken dran, fast fertig.
Gruß [...]
|
Top
|
Print
|
|
#666328 - 11/02/10 03:49 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Hallo Gee, Der Dittmar aus HH hat hier mal was zu seinen leicht gewichtigen Selbstbautaschen WiewashääLuff ist doch nicht leicht gewichtig. Über leichtgewichtige ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gepäcktaschen denke ich schon länger nach, auch angeregt durch den hier gemeinten Umbau. Hab es aber bislang, wie einige andere Dinge ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) bislang noch nicht wirklich konkret in Angriff genommen. Ich hab noch Ortlieb 10l Faltwasserbeutel, aber die sind mir ehrlich gesagt zu schade, um sie derart umzubauen und ich denke auch das würde zu bauchige Taschen ergeben. Ich habe daher eher an das Besorgen von geeignetem Gewebe gedacht, dass ich dann mit möglichst wenigen Nähten in eine geeignete "kastenförmige" Form bringe, evtl. mit knappen Umschlag- oder Faltverschluß. Aber bei der Befestigung bin ich noch immer, seit Monaten, am Grübeln. Hatte mir überlegt von dünnwandigen Kunststoffkanistern die Wände heraus zu schneiden, um diese als "Platte" am Träger (bei mir ein Fly) zu befestigen und auf dieser dann die Gepäckbeutel festzubinden. Ich überlege auch teils mehrere Beutel zu machen, passend für das typischte Gepäck das ich so mitschlöre. Zum Beispiel ein passender Beutel für den Schlafsack zusammen mit der TaR NeoAir und evtl. auch dem Tarp und dem allernotwendigsten (Heringe, Tarphalter, Zeltleinen). Dann müsste man nicht immer erst alles übrige aus nem Beutel zerren, um für ein Lager an die nötigen Sachen heran zu kommen. Wobei ich auch überlege Teile vom Gepäck auch für deren Unterbringungn am Rad selber zu verwenden. So könnte man mit Herinen ja Versteifungen herstellen, z.B. um einen Beutel sich nicht zu sehr ausbeulen zu lassen, oder Zeltleinen zum Festbinden des Gepäcks. Ich hoffe ich fange das Basteln aber nicht erst kurz vor der nächsten größeren Fahrt an. ![unschuldig unschuldig](/images/graemlins/default/rolleyes.gif)
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#666337 - 11/02/10 04:02 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
Hallo,
ich meine es nicht so wie es rüberkommt, Entschuldigung.
Ich habe mal 4 Taschen aus Codura zusammengebastelt (2 große und 2 kleine)mit Ortlieb QL 1 System. War garnicht so schwer, nur wassserdicht sind meine auch nicht, aber ich verstaue einfach meine Sachen in zusätzlichen Plastiktüten und schon sind die geschützt. Wenn Du da also Infos haben willst dann melde dich.
Aber einen Wassersack umbauen stelle ich mir da auch einfach vor. Der muss nur groß genug sein. Ortliebschiene und Haken dran, fast fertig. Gruß Uwe
kla, ich bin interessiert, wenn du vielleicht fotos hättest? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Das mit dem Silikon hatte ich nur geschrieben, weil ich mich noch daran erinnerte das der Autor dies schrieb. Ich fände es aber ein wenig nervig meine Sachen immer in Plastikbeuteln verpacken zu müssen. Ich stelle es mir außerdem nicht schwierig vor, einen Wassersack wasserdicht zu bekommen. Ich bin auf die Idee gekommen so einen Umbau zu starten, weil ich einen Wassersack von Aldi besitze den ich zur Zeit öfter benutze.Dann schnalle ich in immer mit Gurten auf dem Gepäckträger fest. Fahrradtaschen besitze ich nicht ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif)
|
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist. | |
Top
|
Print
|
|
#666344 - 11/02/10 04:23 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: Mr.Gee]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
[url=[url=http://www.fotos-hochladen.net/view/wassersackr1fwyvah.png] ![](http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/wassersackr1fwyvah_thumb.jpg) [/url]]Entwurf[/url] Entwurf zum Blech an das man die Ortlieb Haken befestigen müsste. Die Löcher in der Grafik stellen die Bohrungen für die Schrauben dar.dann würde man das ganze verschrauben.Man würde so ein Blech also 2mal benötigen, ein mal von innen vom Wassersack und einmal von außen.Ich habe aber bedenken, das der Wassersack bei zu hohem Gewicht an den Lochstellen einreißt.
|
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist. |
Edited by Mr.Gee (11/02/10 04:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#666346 - 11/02/10 04:24 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: Mr.Gee]
|
ex-4034
Unregistered
|
Hier sind erstmal die Fotos der Tasche.
Genäht aus Cordura Material. Die Nähte könnte man noch versiegeln wenn nötig.
Ich habe dafür mit Planung und Schnitt ca. 20 - 30 Stunden benötigt (immerhin 4 Taschen).
Als Vergleich: Ortlieb Bike Packer Plus (die ältere Version) und Front Roller Plus, mit QL 1 System. Als Rückwand habe ich Kunststoffplatten mit 2 mm Stärke genommen. Schaue sie dir an. Gruß [...]
[...]
[...]
|
Edited by Maze (05/30/15 06:28 PM) Edit Reason: Bilder entfernt |
Top
|
Print
|
|
#666348 - 11/02/10 04:29 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
Da hast du ja ein ganz geschicktes Schneiderhändchen. Aber ich kann nicht erkennen wie du die Ortliebhaken befestigt hast. Waren die Taschen so viel günstiger als wenn du dir z. B MSX gekauft hättest?Oder hattest du besondere Anforderungen an die Taschen das du Sie selber gemacht hast? Ich gönn mir ein Stück Stollen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist. | |
Top
|
Print
|
|
#666350 - 11/02/10 04:33 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: Mr.Gee]
|
ex-4034
Unregistered
|
Es ist mein Beruf [...]. Ich bin [...] und habe mal im Kämmerchen gebastelt. ich mache morgen mal mehr Fotos von allen Seiten, damit mann was erkennt. Die Schienen und Haken sind durch das Gewebe, von innen gehalten durch die Kunststoffplatten. Genau wie bei Ortlieb. Die Reflexstreifen sind aufgenäht.
Ich habe für Material ca. 50 Euro ausgegeben, was einen Taschenpreis von 12,50 macht. OK die Arbeitszeit zählt nicht mit, dann wären die unbezahlbar.
Gruß [...]
|
Edited by Maze (05/31/15 08:00 AM) Edit Reason: Personenbezogene Daten entfernt |
Top
|
Print
|
|
#666354 - 11/02/10 04:43 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
Dank dir. Mir ist auch gerade eine Idee gekommen wie der Stoff am Wassersack nicht einreißen würde. Man klebt die Bleche ganzflächig mit Epoxi auf den Wassersack auf. Das dürfte wohl die einfachste Möglichkeit sein. Und es wäre wie bei dir eine günstige Fahrradtasche. Je nach dem was ich für die Haken zahlen muss ca. 20 €. Ein Schneidern wiebei dir kommt für mich nicht in Frage, da ich keine Ahnung von der Materialverarbeitung habe.
Ps: @thomas-b: Auch dir vielen Dank für deine Antwort. Ich habe ihm eine PN geschickt,habe aber keine große Hoffnung auf schnelle Antwort,sein letzter Loggin war im Juli.
|
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#666362 - 11/02/10 04:56 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Uwe Mach bitte gleich ein paar mehr, dann könnten wir das hier auch mal zu Ende bringen => Re: Unsere Teile (Ausrüstung Reiserad) ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#666499 - 11/03/10 03:50 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: Winnies]
|
ex-4034
Unregistered
|
Das ist auch was, hatte ich vorher noch nicht hier gefunden.
Ich lege eher Wert auf sehr große Haltbarkeit und scheinbar bin ich, berufsbedingt, etwas pingelig.
Meine Taschen sind hier [...] zu finden.
Gruß [...]
|
Edited by Maze (05/30/15 06:27 PM) Edit Reason: Bilder entfernt |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#666517 - 11/03/10 04:59 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Uwe,
warum hast Du die Hinterradtasche symmetrisch gestaltet und nicht asymmetrisch wie die Karrimortasche die Du im Marktplatz anbietest?
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#666524 - 11/03/10 05:12 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: thomas-b]
|
ex-4034
Unregistered
|
Ich hatte mich einfach nach der Form des Ortlieb Vorbilds gerichtet. Diese sind doch schon fast formvollendet.
Gruß [...]
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#666526 - 11/03/10 05:17 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Die Form der neueren Ortliebs halte ich gegenüber alten Karrimores für einen Nachteil. Bei Großen Füßen oder Kurzem Hinterbau wird es mit symmetrischen Taschen schnell eng. Ich vermute, das die Symmtrische Form bei Ortlib die Folge der Rationalisierung ist. Die erste(n) Serie(n) von Ortlieb waren noch asymmetrisch. VauDe hat auch recht lange asymmetrische Taschen gebaut.
Gruß Thomas
|
Edited by thomas-b (11/03/10 05:18 PM) Edit Reason: Off-topic |
Top
|
Print
|
|
#666528 - 11/03/10 05:28 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: Winnies]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
ha, genau das wars ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) dank dir ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#666530 - 11/03/10 05:38 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Uwe, mit dem Hinweis auf asymmetrische Taschen will ich deine Arbeit nicht schlecht machen. Im Gegenteil sie gefallen mir sehr gut. Weil meine rechte grüne Karrimoretasche nach bald 30 Jahren Einsatzzeit schon sehr stark mitgenommen ist, muss ich mir überlegen wie ich sie repariere oder orginalnah ersetze. Kennst Du eine Quelle für derartige Gewebe? Ich kenne das nur extremtextil.de . Die haben aber meist nur eine geringe Auswahl der Farben. Gruß Thomas PS. Zum Reisen nutze ich meist symmetrsische Ortliebs ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#666537 - 11/03/10 06:07 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
|
Ich hab da noch eine Frage an dich, uwezz. Wie kommst du auf 12,50€ pro Tasche wenn bei mir alleine die Ortliebhaken 13,85 bei Rose kosten? Gibt es die Haken irgendwo viel günstiger? Könnte mal jemand für mich ausmessen wie viele cm es von der schraube unten bis zu den einhängehaken oben ist(siehe Grafik) Grafik Bitte keine fremden Bilder einstellen. Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
|
Edited by Holger (11/05/10 05:37 AM) Edit Reason: Fremdes Bild in Link umgewandelt |
Top
|
Print
|
|
#666717 - 11/04/10 01:49 PM
Re: Wassersack zur Fahrradtasche machen
[Re: Mr.Gee]
|
ex-4034
Unregistered
|
Oh ja stimmt, die habe ich vergessen mitzurechnen.
Dann komme ich so auf 25 Euro pro Tasche.
Gruß [...]
|
Top
|
Print
|
|
|