International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Olaf K., MikeBike, Gerhard O, HC SVNT DRACONES, Tauchervater, 2 invisible), 608 Guests and 797 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#665770 - 10/30/10 04:58 PM Anhänger Radical Design Cyclone
jochenK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10

im letzten Jahr habe ich hier im Forum über meine Urlaubs-Erfahrungen mit einem Weber Monoporter berichtet. ( Links kann ich nicht, bitte selber suchen und keine wohlgemeinten Versuche mir das zu erklären, sooft schreibe ich hier nicht)

Dieses Jahr hab ich einen neuen Versuch gewagt, und mir einen Radical Design Cyclone gekauft.

Wir waren wieder in der Heimat Schleswig-Hostein und Mecklenburg unterwegs, in 3 Wochen ca. 1500 km.

Wer es gerne technisch rafiniert mag, dem wird der Monoport vielleicht besser gefallen, mit seinem raffiniertem Faltmechanismus, und der Federung.
Der Cyclone ist dagegen total simpel, ein rechteckiger Rohrrahmen, über den die Tasche gespannt wird, eine Deichsel , leicht anzuschrauben, 2 Räder, in den Rahmen geklickt, fertig. Alles sieht sehr solide aus. Der Cyclone ist leicht und für einen 2-Radhänger schmall, nicht viel breiter als das Rad mit zwei vollen Taschen.

Der Zusammenbau geht recht schnell, es geht auch schnell auseinander, z.B. in der Bahn. Ohne Räder und Deichsel ist er so gross, wie eine grosse Reisetasche, hat auch einen extra Targeriemen. Im Vorzelt/Apsis ist er gut zu verstauen und zu handeln.

Die Tasche fasst 100L, der Hänger kann 40 Kg tragen. Ich hatte oben noch einen Sack mit den Schalfsäcken draufgeschnallt, doch Achtung, den kann man auch verlieren ( nochmal Danke an den Radfahrer aus Kopenhagen, der ihn uns aufgesammelt hat).

Das beladen ist ok, eine längere Reissverschluss-Öffnung würde es weiter erleichtern.

Ich bin mit ihm viel lieber gefahren als mit dem Monoporter. Ich hatte wohl 25 bis 30 kg Gepäck im Hänger. Auf ebener, glatter Strecke habe ich manchmal glatt vergessen, dass ich einen Hänger habe. Am Berg, oder auf schlechten Untergrund merkt man dann natürlich deutlich das zusätzliche Gewicht und den Rollwiderstand der beiden zusätzlichen Räder.

Das Fahrgefühl war aber viel freier als mit dem Monoporter, fast wie ohne Hänger. Auch auf schlechten Wegen, oder beim Verfahren auf Abwegen durch hohes Grass, war es nicht unangenehm, kein schwingen, schaukeln, kippen, nur der deutlich spürbare Bremseffekt. Ich war doch angenehm überrascht, nach den Erfahrungen im letzten Jahr. Ich konnte wieder relativ entspannt fahren, nach links und rechts kippeln, die Landschaft betrachten und geniessen, mich auf dem Rad bewegen,Wiegetritt geht Notfalls auch.

Da der Hänger schmall ist braucht man wenig Angst zu haben, irgendwo hängenzubleiben.

Das wird also mein Hänger für die Zukunft sein.

Die Tasche ist nicht regendicht, es gibt einen extra Regenüberzug. Bei relativ leerer Tasche ( beim Einkauf) ist der zu gross, da muss ich noch basteln. Den Regenüberzug konnte ich aber nicht testen, da wir im Juli unterwegs waren und nur Sonne, Sonne, Sonne hatten.

Ich nutze Ihn auch manchmal zum Einkaufen, etwa 25 kg Getreidesäcke, das geht , aber 2x25 kg habe ich mich noch nicht getraut. Es gibt auch eine Holzplatte, die man statt der Tasche nutzen kann. Damit geht das Einkaufen sicher besser. Die Platte hab ich aber nicht.

was mir nicht gefällt:

- die Reifen sind wohl unbekannte Asien-Ware. Bei dem Preis sollten aber Markenreifen mit Pannenschutz drin sein. Wir hatten 1 Platten.

- die Schraub-Kupplung zwischen Hänger-Rahmen und Deichsel hat schnell Spiel bekommen. Ich habe jetzt nach Absprache mit dem Händler das Rohr geschlitzt/gebohrt. Dadurch kann die Schraube das Rohr quetschen und es sitzt wieder fest.


Gruss Jochen
Top   Email Print
#665792 - 10/30/10 06:36 PM Re: Anhänger Radical Design Cyclone [Re: jochenK]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: jochenK

im letzten Jahr habe ich hier im Forum über meine Urlaubs-Erfahrungen mit einem Weber Monoporter berichtet. ( Links kann ich nicht, bitte selber suchen und keine wohlgemeinten Versuche mir das zu erklären, sooft schreibe ich hier nicht)

Also ohne Erklärung
Und da ich schon mal dabei bin: Radical Design Cyclone
Top   Email Print
#665796 - 10/30/10 06:48 PM Re: Anhänger Radical Design Cyclone [Re: jochenK]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
Hallo,

Wie groß ist die Gefahr, dass die Tasche an den Reifen schleift?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#665806 - 10/30/10 07:32 PM Re: Anhänger Radical Design Cyclone [Re: StephanBehrendt]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,184
In Antwort auf: StephanBehrendt
Wie groß ist die Gefahr, dass die Tasche an den Reifen schleift?

gering zwinker
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#665878 - 10/31/10 12:12 PM Re: Anhänger Radical Design Cyclone [Re: StephanBehrendt]
jochenK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Hallo Stephan,

die Tasche ist im Bereich der Räder verstärkt, und steif. Wenn man zu schief packt, kann der Inhalt schon verrutschen, und es kann schleifen. Wenn man beim Packen aufpasst ist es kein Problem. Die Tasche hat oben auch noch 3 Spannriehmen, sodass man Sie oben zusammenziehen, strammziehen kann.

Ich hatte meinen Beutel mit den Schlafsäcken darunter gepackt. Dann muss man aber gut fetsziehen, sonst ist er weg und man merkt es nicht mal.

Geschliffen hat neulich der Regenüberzug, als ich nur einen 25 kg Sack Getreide im Hänger hatte. Ich werde mir wohl noch ein Klettband zum verkleinern rannähen.


Gruss Jochen
Top   Email Print
#665879 - 10/31/10 12:14 PM Re: Anhänger Radical Design Cyclone [Re: Frawie]
jochenK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
ich meinte eigentlich den Link zu meinem alten Beitrag.

Trotzdem danke, sehr angenehm.

Gruss Jochen
Top   Email Print
#873353 - 10/19/12 07:31 PM Re: Anhänger Radical Design Cyclone [Re: jochenK]
jochenK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Nachtrag 2011 und 2012

letztes Jahr waren wir in der Bretagne. Der Cyclone Hänger lief gut. Am letzten Tag auf dem Weg zum Bahnhof hab ich ein Rad verloren. Trotz hoher Geschwindigkeit bergab war es nicht dramatisch. Man muss also beim aufstecken der Radachsen recht gut kontrollieren, dass sie auch wirklich eingerastet sind.

dieses Jahr sind wir 5 Wochen in Island gefahren. Ringstrasse, F208, F225, Kjölur usw.. Auch auf den Schotterpisten ging es noch mit diesem 2-Radhänger. Ein 1-Radhänger wäre auf Schotter ev. besser gewesen, da man noch weiter am Rand fahren kann, und weniger Bukel mitgenommen hätte, aber es ging.

ich hatte statt der original Tasche eine riesige "Ortlieb Big Zip"-Tasche auf den Hänger-Rahmen gebastelt. Die hat einen wasserdichten Reissverschluß. Der Hänger ist damit sogar schwimmfähig. Ich habe glaube ich einigen Eindruck gemacht mit diesem Monster-Teil. Ich war zufrieden mit dem Hänger. Er hat sich auf den Schotterpisten gut geschlagen. Meine Frau hat sich über das große Packvolumen gefreut. Auf dem Rückweg war die Tasche gepackt voll mit isländischer Wolle.

Gruss Jochen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de