im letzten Jahr habe ich hier im Forum über meine Urlaubs-Erfahrungen mit einem Weber Monoporter berichtet. ( Links kann ich nicht, bitte selber suchen und keine wohlgemeinten Versuche mir das zu erklären, sooft schreibe ich hier nicht)
Dieses Jahr hab ich einen neuen Versuch gewagt, und mir einen Radical Design Cyclone gekauft.
Wir waren wieder in der Heimat Schleswig-Hostein und Mecklenburg unterwegs, in 3 Wochen ca. 1500 km.
Wer es gerne technisch rafiniert mag, dem wird der Monoport vielleicht besser gefallen, mit seinem raffiniertem Faltmechanismus, und der Federung.
Der Cyclone ist dagegen total simpel, ein rechteckiger Rohrrahmen, über den die Tasche gespannt wird, eine Deichsel , leicht anzuschrauben, 2 Räder, in den Rahmen geklickt, fertig. Alles sieht sehr solide aus. Der Cyclone ist leicht und für einen 2-Radhänger schmall, nicht viel breiter als das Rad mit zwei vollen Taschen.
Der Zusammenbau geht recht schnell, es geht auch schnell auseinander, z.B. in der Bahn. Ohne Räder und Deichsel ist er so gross, wie eine grosse Reisetasche, hat auch einen extra Targeriemen. Im Vorzelt/Apsis ist er gut zu verstauen und zu handeln.
Die Tasche fasst 100L, der Hänger kann 40 Kg tragen. Ich hatte oben noch einen Sack mit den Schalfsäcken draufgeschnallt, doch Achtung, den kann man auch verlieren ( nochmal Danke an den Radfahrer aus Kopenhagen, der ihn uns aufgesammelt hat).
Das beladen ist ok, eine längere Reissverschluss-Öffnung würde es weiter erleichtern.
Ich bin mit ihm viel lieber gefahren als mit dem Monoporter. Ich hatte wohl 25 bis 30 kg Gepäck im Hänger. Auf ebener, glatter Strecke habe ich manchmal glatt vergessen, dass ich einen Hänger habe. Am Berg, oder auf schlechten Untergrund merkt man dann natürlich deutlich das zusätzliche Gewicht und den Rollwiderstand der beiden zusätzlichen Räder.
Das Fahrgefühl war aber viel freier als mit dem Monoporter, fast wie ohne Hänger. Auch auf schlechten Wegen, oder beim Verfahren auf Abwegen durch hohes Grass, war es nicht unangenehm, kein schwingen, schaukeln, kippen, nur der deutlich spürbare Bremseffekt. Ich war doch angenehm überrascht, nach den Erfahrungen im letzten Jahr. Ich konnte wieder relativ entspannt fahren, nach links und rechts kippeln, die Landschaft betrachten und geniessen, mich auf dem Rad bewegen,Wiegetritt geht Notfalls auch.
Da der Hänger schmall ist braucht man wenig Angst zu haben, irgendwo hängenzubleiben.
Das wird also mein Hänger für die Zukunft sein.
Die Tasche ist nicht regendicht, es gibt einen extra Regenüberzug. Bei relativ leerer Tasche ( beim Einkauf) ist der zu gross, da muss ich noch basteln. Den Regenüberzug konnte ich aber nicht testen, da wir im Juli unterwegs waren und nur Sonne, Sonne, Sonne hatten.
Ich nutze Ihn auch manchmal zum Einkaufen, etwa 25 kg Getreidesäcke, das geht , aber 2x25 kg habe ich mich noch nicht getraut. Es gibt auch eine Holzplatte, die man statt der Tasche nutzen kann. Damit geht das Einkaufen sicher besser. Die Platte hab ich aber nicht.
was mir nicht gefällt:
- die Reifen sind wohl unbekannte Asien-Ware. Bei dem Preis sollten aber Markenreifen mit Pannenschutz drin sein. Wir hatten 1 Platten.
- die Schraub-Kupplung zwischen Hänger-Rahmen und Deichsel hat schnell Spiel bekommen. Ich habe jetzt nach Absprache mit dem Händler das Rohr geschlitzt/gebohrt. Dadurch kann die Schraube das Rohr quetschen und es sitzt wieder fest.
Gruss Jochen