29613 Members
98806 Topics
1553595 Posts
During the last 12 months 2110 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#664601 - 10/26/10 08:11 AM
Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,833
|
Bei der Teilebeschaffung für mein derzeitiges Schraubprojekt stellt sich die Frage nach der Bereifung. "Schnelle" profilarme 26-Zoll-Reifen für hauptsächlich Asphalt in gemäßigten Klimazonen, wie zum Beispiel der SportContact von Conti, werden in Breiten zwischen knapp über 30 mm bis knapp über 40 mm angeboten.
Kann jemand aus eigener Erfahrung was dazu sagen, wie groß der fühlbare Unterschied innerhalb dieser Breiten-Spannbreite wirklich ist. Tendenziell neige ich eher zum etwas breiteren Reifen (~40 mm).
Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#664616 - 10/26/10 08:42 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 1,239
|
Hallo,
ich fahre den Sportcontact in 37mm allerdings in 28 auf einem ansonsten ungefederten Trekkingbike.
Hinsichtlich der Breite würde ich mal sagen:
Voll aufgepumt ist der das Abrollverhalten nahezu identisch - vielleicht würde man den Unterscheid am 8 kg Renner merken, am 15-17 kg "Reisepanzer" her nicht. Auch der Gewichtsunterschied ist wohl zu vernachlässigen (beim gleichen Modell) - habe für den Winter gerade auf den Conti Top Country gewechselt - das merkt man schon, auch das Abrollverhalten ist anders.
Ein großer Vorteil ist aber die "Federung" die ist einfach besser, je breiter der Reifen ist. Daher habe ich den Sport Contact in der breitest möglichen Breite genommen.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#664629 - 10/26/10 09:19 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 491
|
Die Breite ist nicht das einzige Kriterium für den Komfort und die Schnelligkeit eines Reifens. Flexibilität der Karkasse und der Seitenwand sind auch wichtig.
Das Ranking meiner vier letzten Reifen nach Komfort:
1. Conti Contact extralight Supersonic 47-559 2. Conti Sport Contact 42-559 3. Conti Top Contact Winter 50-599 4. Marathon Racer 40-559
Der Top Contact ist sichtlich voluminöser als Contact und Sport Contact, aber nicht so komfortabel. Meine Contact wiegen übrigens nur 500g (Conti gibt 590g an), lassen sich leicht montieren, rollen flexibel ab, haben ein hervorragendes Kurvenverhalten und auf 3000km keinen Platten, der den Reifen anzulasten wäre.
|
Joachim Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest. flickr | |
Top
|
Print
|
|
#664635 - 10/26/10 09:34 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
Hallo,
ich glaube, dass nicht alle Reifen für niedrigen Luftdruck gemacht sind. Breite Reifen machen in meinen Augen nur dann Sinn, wenn man sie nicht mit 5 oder 6 bar fährt. Ich fahre auf meinem Velotraum z.B. den Dureme in 47er Breite und mit 4 bar höchstens. Er ist dann aber nicht mehr wirklich flott. Alternativ habe ich den schmaleren Supreme, den ich mit 5-6bar fahre. Er ist dann sehr flott und entspricht der Erwartung, die Du wohl auch mit einem Randonneur verbindest.
Es ist nicht ganz einfach, finde ich, für 26" die passenden Reifen in diesem Sinn zu finden. Den Vittoria Hyper gibt es leider nicht in diesem Format.
|
|
Top
|
Print
|
|
#664640 - 10/26/10 09:43 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 1,300
|
Auf meinen 26" Rädern, die ich ohne od. mit nur ganz leichtem Gepäck (1 kl. Tasche) fahre, habe ich Slicks in 1,2 bzw. 1,4" montiert. Das finde ich optimal im Bezug auf 1) Leichtlauf/Rollwiderstand 2) Durchschlagschutz 3) Komfort 1" fand ich bei Punkt 2 u. 3 zu grenzwertig. Zwischen den 1,2 u. 1,4er Reifen merkt man vom Rollwiderstand her keinen Unteschied, bei Punkt 2+3 nur sehr gering.
Auf dem Reiserad finde ich Reifen unter 1,4" (ca. 36mm) unpraktisch - und das obwohl ich trotz Campingzeug wenig dabei habe u. selbst schön leicht bin. Grund: vorallem der Reifen hinten muss immer den optimalen Druck haben - eine Standpumpe zum täglichen Aufpumpen steht aber nicht zur Verfügung.
|
Edited by LVM (10/26/10 09:44 AM) Edit Reason: Rechtschreibung |
Top
|
Print
|
|
#664641 - 10/26/10 09:45 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 642
|
Hallo, ich habe gestern an meinem Stadtrad (Stahl-Mtb, starre Gabel) die Marathon XR in 50-559 gegen Vittoria Randoneur Pro in 40-559 getauscht, ich bin zwar erst knapp zehn Km in der Stadt damit gefahren, aber der Unterschied ist schon extrem.
Vor allem das Gewicht beim beschleunigen macht sich bemerkbar und das ganze Rad fährt sich einfach leichter und für meinen Geschmack angenehmer, schwer zu erklären.
Ein Komfortunterschied ist nicht zu spüren, ich bin die XR auch mit recht hohem Druck gefahren, da sind einfach beide Knüppelhart, aber stört eigentlich nur auf Kopfsteinpflaster und wenn man den höheren Komfort haben möchte gehts nur über geringen Luftdruck was den Reifen dann auch wieder schwergängiger macht.
Ich werde für die nächste Saison an meinem Reiserad auch dünnere Reifen fahren, hab im Moment auch noch 50-559er drauf.
Natürlich sollte man bedenken, das die XR und die Randoneur Pro schon recht unterschiedliche Reifen sind, nicht nur in der Breite. Für dich wäre wahrscheinlich ein Vergleich zwei gleicher Reifen in unterschiedlichen Breiten am spannensten.
Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#664644 - 10/26/10 09:49 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: otti]
|
Member

Offline
Posts: 1,239
|
Jepp,
der Conti SportContact ist auch nicht auf Komfort ausgelegt, sondern auf Speed und der Maximaldruck wird mit 6 Bar (bzw. 5,5 bar beim breiten 26er) angegeben. Wenn man flott unterwegs sein will, dann sollte man sich auch dem Maximaldruck nähern. Unter 5 Bar bzw. 4 Bar sollte man auch nicht fahren, ich denke, das macht die Karkasse nicht lange mit. Dennoch finde ich hat mein 37er bei 6 Bar doch einiges weggeschluckt. Den Top Country fahre ich mit etwa 4 Bar, der federt nicht wirklich besser - aber der ist auch insgesamt deutlich härter als der SportContact.
Wer ordentlich gefedert unterwegs sein will, der baut eher MTB-Schlappen dran, die man auch mit 2,5 Bar fahren kann - dann ist es aber mit dem Speed vorbei.
Zur Ausgangsfrage: Bei gleichen Reifen würde ich in Sachen Komfort so breit wie möglch wählen, Das Abrollverhalten dürfe kaum merkbar schlechter sein, als bei schmaleren Reifen, die Dämpfung aber spürbar besser.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#664645 - 10/26/10 09:54 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: otti]
|
Member

Offline
Posts: 3,932
|
Seit wann gibt es den Dureme in 47er Breite, Ulli? Oder meinst Du den 50er, der auf deinen schmalen Felgen effektiv 47 mm breit ist? Ich habe an meinem VT im Moment vorne den 50er Dureme; der ist bei 4 bar effektiv 51 mm breit. Hinten habe ich den 50er Supreme, der tatsächlich noch gut 1mm breiter ist als der Dureme. Allerdings habe ich mit den Mavic EX729 Disc breitere Felgen.
Mehr als 4 bar wären mir bei diesen Reifen zu viel. Ich finde sie bei 4 bar schon knüppelhart. Ein Unterschied im Leichtlauf zwischen Dureme und Supreme ist mir nicht aufgefallen.
|
Top
|
Print
|
|
#664664 - 10/26/10 11:07 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Hallo, für schnelles Reisen auf guter Strasse würde ich schmale Reifen und 28 Zoll nehmen. 26 Zoll (und fette Schleppen mit mind. 47 mm) sind mir Beklopptem aber lieber, da ich mit den Dingern wunderschön über schlecht abgesenkte Bordsteinkanten hoppeln kann, was ich mit meinem 28-Zoller (37er Reifen) nie riskieren würde um Durchschlag zu vermeiden. Ja, und im Winter ist was Breites auch nett. Aber wie gesagt: Zum Landstrassen-entlang-heizen lieber 28 Zoll.
Viel Erfolg beim Schrauben!' Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#664673 - 10/26/10 11:35 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 14,117
|
Kann jemand aus eigener Erfahrung was dazu sagen, wie groß der fühlbare Unterschied innerhalb dieser Breiten-Spannbreite wirklich ist. Der fühlbare Unterschied entsteht weniger durch unterschiedliche Breite als vielmehr durch unterschiedlichen Luftdruck.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#664677 - 10/26/10 11:45 AM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Interessant finde ich, dass immer über die Reifenbreite gesprochen wird, aber nie über den Reifenquerschnitt. Der Supreme, z.B., ist bei hohem Reifendruck im Kontaktbereich zum Boden eiförmig, womit dieser Reifen ganz anderen Bodenkontakt hat als irgend ´n eher eckig geformter MTB-Reifen. Im Endeffekt sollte der Supreme also bezüglich des Bodenkontaktes auf glattem Untergrund eher ein schmaler Reifen sein - und trotzdem, dank 50 mm Breite, Durchschlagproblemen vorbeugen. Oder wat?
fragt ein Anfänger
|
Edited by nöffö (10/26/10 11:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
#664694 - 10/26/10 12:41 PM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: nöffö]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,833
|
Hallo, für schnelles Reisen auf guter Strasse würde ich schmale Reifen und 28 Zoll nehmen. Diesbezüglich bin ich ja ebenfalls bestens gerüstet. An meinem 28"-Nishiki fahre ich (mit leichtem Gepäck) den Vittoria Randonneur in 28er Breite, am 28"-Rohloff-Reiserad den Marathon Supreme mit 32 mm. Bei 26" fehlten mir bislang eigene Erfahrungen, hier wurde aber schon des öfteren auf diese Erkenntnisse verwiesen. Richtig dicke Mortadellawurst-Reifen sind aber nicht so mein Ding. Daher die Orientierung zwischen ca. 30 mm und 40 mm mit der Bitte um entsprechend geneigte Beratschlagung durch das Forumskollektiv. Wofür ich an dieser Stelle schon mal artig Danke sage. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#664699 - 10/26/10 01:06 PM
Re: Reifen für 26"-Randonneur - welche Breite?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 1,239
|
Am besten...
testen!
Die Conti SportContact sind ja zum Glück recht preiswert. Nach meinen guten Erfahrungen mit 37er in 28 Zoll würde ich ihn einfach mal testen. Da es ihn aber nur in 32 oder 42 breit gibt sagt Dir vermutlich der 32er eher zu. Der kann auch 6 Bar ab und wiegt 100 Gramm weniger als der 42er - ich denke mal der geht ab wie Schmitz Katz.
Komfortechnich gesehen aber eher der 42er und "nur" 5,5 Bar.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
|